REAPER - welches midi-keyboard? (NI Komplete Kontrol?)

blommberg

blommberg

Registriert
17.02.05
Beiträge
394
Reaktionen
37
Ort
Bremen
Punkte
640
Moin, ich könnte wohl auch bei "Kaufberatung" posten, setze es aber mal hier rein, weil mich die Frage eben im Hinblick auf REAPER interessiert.
Ich suche ein midi-keyboard, das mit REAPER gut zusammenarbeiten kann, also funktionierend-zuweisbare (Dreh-) Regler hat. Aktuell benutze ich im Wesentlichen ein altes emu-board und ein Korg Nano-Kontrol, wobei ich z.T. auch z.B. Spur-Zoom-in und -out auf bestimmte slider und knobs des korg gelegt habe.
Das emu ist abgängig und wenn ich alle Funktionen mit z.B. dem NI Komplete Kontrol abdecken könnte wäre schön.
Es scheint aber nicht immer zu klappen.
Schlechte Erfahrungen hatte ich früher schon mit einem Nectar gemacht.
Tipps also willkommen.
 
Ich nutze das Arturia Keylab 61mk2 und das Keylab 88 mk2. Mittlerweile gibt es mk3. Die sind sehr robust verarbeitet, funktionieren musikalisch-handwerklich absolut seriös (Anschlagsdynamik, Aftertouch, beim 88er die Hammermechanik) und haben DAW-Presets für Reaper. Alle Regler, Wheels, Pads usw. sind natürlich frei zuweisbar. Es liegt sogar eine magnetische Schablone mit den Reaper DAW-Tastenbelegungen bei. Zu guter Letzt sind sie in Verbindung mit Arturia VSTs unschlagbar. Das ist bei NI-Kram wohl auch der Fall. Ich habe die NI-Maschine Mikro mk3 mit einem Haufen VSTs und habe eine Weile mit den Kontrol-Keyboards geliebäugelt. Ich bereue nicht, dass ich mich für Arturia entschieden habe.
Ja, ich bin ein bekennender Arturia Fan, habe aber keinen Werbe-Deal mit denen. Wäre vielleicht mal eine Idee ;)

Edit: Die Arturia Dinger haben auch analoge CV-Ausänge, um modulare Synth-Module anzusteuern. Ich glaube, so nerdig ist NI nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben