reaper 32 vs 64bit

  • Ersteller karumba
  • Erstellt am
karumba

karumba

Moderator
Teammitglied
Registriert
01.01.10
Beiträge
10.562
Reaktionen
3.806
Ort
Alzenau
Punkte
24.086
ich habe mein system nun mal von 32bit auf 64bit gezogen & bin etwas erstaunt über den performance zuwachs unter reaper. da ich die effekte immer etwas im voraus berechnen lasse (anticipative FX), ist der realtime CPU-wert für mich nicht so interessant, aber der average (avrg) / der range.

32bit: avrg = 46% | range 38-100%
64bit: avrg = 28% | range 0-48%

ich hätte nicht mit solch einem performancezuwachs gerechnet.
habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht?
 

Anhänge

  • reaper_32bit.jpg
    reaper_32bit.jpg
    12,5 KB · Aufrufe: 146
  • reaper_64bit.jpg
    reaper_64bit.jpg
    13,7 KB · Aufrufe: 117
welche plugins kommen da vorrangig zum einsatz?

edit: was komisch ist, dass der RAM-verbrauch RUNTER geht... immerhin brauchen die größeren 64bit head-dateien ja normalerweise MEHR ram...
 
Hm,
bei mir ist es anders.

Oben 64 Bit, unten 32 Bit.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2012-04-30 um 10.51.43.png
    Bildschirmfoto 2012-04-30 um 10.51.43.png
    21,4 KB · Aufrufe: 120
  • Bildschirmfoto 2012-04-30 um 10.53.50.png
    Bildschirmfoto 2012-04-30 um 10.53.50.png
    22,1 KB · Aufrufe: 132
welche plugins kommen da vorrangig zum einsatz?
alles mögliche querbeet. voxengo, uad, flux, abbey road, usw.
ich würde sagen voxengo dominiert (viele glissEQs) & die gibt es alle als 64bit.
ich habe einen amd 955 phenom II quad core. sonnie, welche CPU hast du?

gerade nochmals probiert: der range parameter ist nicht wirklich verwertbar, der peakt beim starten der 32bit version auf knapp 100%. ram bleibt aber bei 64bit deutlich niedriger & auch der avrg. CPU verbrauch.
 
Was mich wundert:
32 Bit Plugins gehen nicht in der 64 Bit Variante, aber anders herum.
War da nicht mal eine 32 Bit Bridge? Jetzt gibt es anscheinend nur noch die 64Bit Bridge?!
 
Was mich wundert:

32 Bit Plugins gehen nicht in der 64 Bit Variante

Doch, tun sie 8)
Vielleicht hast du zuviel in den Bridge-Settings herumgeklickt?
 
Nö, eigentlich garnicht.
Muss da nochmal kontrollieren...

edit: wo ist das eigentlich?
 
Hier nochmal ein Beweisbild, dass er es nicht laden mag.
In der 32er Version macht das Plugin in der Masse starke Probleme... :eek:

(ach ja, nicht wundern, die meißten sind auf Bypass) ;)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2012-04-30 um 16.36.39.png
    Bildschirmfoto 2012-04-30 um 16.36.39.png
    31,7 KB · Aufrufe: 112
wie das sich unter mac verhält, habe ich keine ahnung. vielleicht ist dein plugin unter mac auch etwas buggy?
 

Ähnliche Themen

greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
51K
sigale
sigale

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben