Real AMP oder Plug-In?

  • Ersteller Dimebag91
  • Erstellt am
Für mich kommt nur ein richtiger Amp in Frage. Jegliche Form von Modeling hat mich persönlich noch nie befriedigt. Modeling würde ich nur bevorzugen, wenn man Rücksicht auf Nachbarn machen muss. Und der so hochgelobte Kemper klingt für meine Ohren zu überproduziert daher zu unecht.


also wenn du jetzt die zahllosen profilingsessions mit folgendem AB test auf youtube anschaust, dann denkst du "...jetzt klingts überproduziert...jetzt wieder nicht...jetzt wieder überproduziert...jetzt wieder nicht..."? :)

wenn ich meinen JTM45 mit guter E-Gitte zuzüglich einem Royer plus U87 oder 441 über einen sehr guten Preamp aufnehme, dann ist das einfach ein Aufnahmesignal wo auch ein Kemper nicht ran kommt. .

Warum sollte das so sein? Mach einfach die Profile der gesamten Kette genau wie du sie jetzt auch aufnimmst, sprich von deinem Amp, deinen Mics incl. Outboard Preamps.

Wenn jeder andere Producer im Bildtest keinen Unterschied zwischen seiner Signalkette und dem Profil hört, warum sollte das bei dir anders laufen? Einach mal probieren, und von Anfang an selber Profile erstellen.
 
Für mich kommt nur ein richtiger Amp in Frage. Jegliche Form von Modeling hat mich persönlich noch nie befriedigt. Modeling würde ich nur bevorzugen, wenn man Rücksicht auf Nachbarn machen muss. Und der so hochgelobte Kemper klingt für meine Ohren zu überproduziert daher zu unecht.


also wenn du jetzt die zahllosen profilingsessions mit folgendem AB test auf youtube anschaust, dann denkst du "...jetzt klingts überproduziert...jetzt wieder nicht...jetzt wieder überproduziert...jetzt wieder nicht..."? :)

wenn ich meinen JTM45 mit guter E-Gitte zuzüglich einem Royer plus U87 oder 441 über einen sehr guten Preamp aufnehme, dann ist das einfach ein Aufnahmesignal wo auch ein Kemper nicht ran kommt. .

Warum sollte das so sein? Mach einfach die Profile der gesamten Kette genau wie du sie jetzt auch aufnimmst, sprich von deinem Amp, deinen Mics incl. Outboard Preamps.

Wenn jeder andere Producer im Bildtest keinen Unterschied zwischen seiner Signalkette und dem Profil hört, warum sollte das bei dir anders laufen? Einach mal probieren, und von Anfang an selber Profile erstellen.

tut mir Leid, aber da muss ich dir einfach widersprechen zumindest konnte ich keine Einstellung finden, wo ich zu der oben angeführten Aufnahmekette mit dem Kemper gekommen bin. Aber für mich ist der Kemper eher ein Kreativtool, hatte mit so manchen Presets auch meinen Spaß
smil470009513826a.gif
 
Ich bin zwar kein Gitarrist, aber nehme seit Jahren hin und wieder Bands auf. Es ist schon klanglich echt geil, einen lecker-saftigen Amp (Hardware!) im Aufnahmeraum stehen zu haben. Mit nem guten EG-Man dran kann das derbe gut abrocken....

Wobei ich primär hier ebenso anführen muss, dass echte Amps sich beim EG-Spielen viel viel besser anfühlen - und vor allem anhören (!) Laut = gut! Das macht mit Hardware viel mehr Spass, als über HP´s oder Monitor-Boxen zu spielen... :-D

Aber - und jetzt kommt´s - ich sehe da doch deutlichst Vorteile bei den Software-Emulationen (!)
Diese sind mittlerweile so gut, das war vor einigen jahren mal ganz anders. Und diese richtig eingestellt, kann das durchaus so manchen mittelmässigen Amp locker toppen.

Daher unterstreiche ich absolut die Statements von musicdevil:

+ das pure DI Signal im Sequenzer
+ frei nach Belieben noch hinterher am Sound rum schrauben kann.
+ Mal eben nen ganz andren Amp drauf legen, Cabinet wechseln usw., alles kein Problem und klingt tatsächlich verdammt gut.
+ Außerdem ist bei der genannten Ampsim "Matching" möglich
+ Das mikrofonieren entfällt
+ du brauchst keinen geeigneten Raum
+ die Nachbarn werden weniger belästigt,
+ du sparst Platz, Geld usw.
auch:
+ kein schweres Mitgeschleppe
+ Wartung entfällt
+ Diebstahl entfällt (ausser kompletter Rechnerklau) ;-)

Echte Nachteile sehe ich bei den VST-Amps nicht, es gibt eine schöne Auswahl, für jeden Geschmack und jede Musikrichtung ist heutzutage etwas dabei.

Aber den überall verwendeten (?) Guitar Rig mag ich als reine Amp-Emulation leider mal überhaupt nicht. Ausser die Effekte ansich, die sind wirklich gut. (nehm ich z.B. für Synths usw.) ;-)




.
 
zumindest konnte ich keine Einstellung finden, wo ich zu der oben angeführten Aufnahmekette mit dem Kemper gekommen bin

Was denn für eine Einstellung? Du schliesst für das Profiling einfach deine gesamte Kette an den KPA an und das Testsignal durchläuft dann die gesamte Kette. Hinterher vergleicht man die Originalkette und das erstellte Profil, in dem man hin- und herschaltet. Eingestellt werden muss da gar nichts.

Viele Tester machen einfach den Fehler, indem sie irgendein Preset eines JTM45 auswählen und sich wundern, warum das nicht so klingt wie zu Hause. Profile sollte man immer selbst erstellen, sofern man das Know How und die Erfahrung bzgl. Gitarren Recording besitzt.
 
ich nehme für E-Gitarre den Tubemeister von HuK mit integrierter DI-Box. Damit bekomme ich imho den maximalen Röhrenampsound in den PC, ohne dass ewig und drei Tage mit Mikros rumgefummelt werden muss. Mikros sind für mich zuviel Geheimwissenschaft, kosten zuviel Zeit und defokussieren.
Je nach Ideenlage habe ich aber auch nichts dagegen, anschließend z.B. noch Delay oder Flanger per VST zu verwenden, muss aber nicht.
 
tut mir Leid, aber da muss ich dir einfach widersprechen zumindest konnte ich keine Einstellung finden, wo ich zu der oben angeführten Aufnahmekette mit dem Kemper gekommen bin.

Ich glaube, du hast nicht ganz verstanden, was der Kemper überhaupt ist. Er ist eben kein klassischer Modeller mit 100 Amps, 50 Cabs und 4 Mikros zum herumpuzzeln. Man macht sich die Profile selbst, indem man die berühmten "Ufogeräusche" durch die Kette aus Amp/Cab und Nachbearbeitung schickt.

Tyler hat schon den richtigen Punkt angesprochen, der Kemper selbst klingt gar nicht. Es ist das jeweilige Profil, das den Sound macht. Und damit auch die Mikrofonierungskünste der User, die das Profil gemacht haben. Es gibt auf der Rig Exchange ganz grauslige Profile, denen man anhört, dass der Ersteller das erste Mal in seinem Leben ein Mikro vor seinen Amp gestellt hat. Es gibt aber auch Profile, die ziemlich genau so mikrofoniert sind, wie ich das selbst auch machen würde und entsprechend gerne setze ich diese Profile dann auch ein.

Zum Thema:

Ich benutze inzwischen auch nur noch den Kemper.

Vorher habe ich über 20 Jahre Amps abgenommen. Modeller und VSTs habe ich immer wieder mal eine Chance gegeben und auch wenn das über die Jahre ein hohes Niveau erreicht hat und man damit locker produzieren kann (in Amiland ist Ampfarm sehr beliebt und Berührungsängste haben da auch Topproducer schon längst nicht mehr), das Spielgefühl treffen die meisten eben nicht genau und das ist dann ein Unterschied, den man weniger hört als fühlt.

Ich war gerade dabei, die für mich wichtigsten Sounds als 5 Watt Amp zuzulegen, als der Kemper rauskam. Damit war für mich das Thema ein für alle Mal erledigt. Der Kemper bildet auch das Spielgefühl des jeweiligen Amps ab und die ganze Dynamik der Interaktion zwischen Endstufe und Box und das ist weitaus mehr, als man mit statischen IRs erreichen kann.

Ein weiterer Vorteil:
Die Auswahl der Amps und Boxen ist bei einem klassischen Modeller oder VST festgelegt. Und die Erfahrung lehrt, dass immer genau der Amp, den man gerade unbedingt will, nicht dabei ist. Beim Kemper dagegen gibt es irgendwo auf der Welt einen User, der den Amp hat und der davon ein Profil ziehen kann. Inzwischen sind selbst auf der freien Rig Exchange schon viele exotische Amps zum freien Download verfügbar und die kommerziellen Anbieter überbieten sich mit rare&vintage. Trainwreck, Dumble, David Gilmours Hiwatt von "The Wall", Black Flag Marshalls, alles da. Da kann kein Plugin und kein anderer Modeller mithalten.

Mit echten Amps ist das ja genauso. Ich konnte mir nie eine Sammlung leisten, also habe ich immer dann, wenn ich ein neues Vintage-Schätzchen kaufen wollte, ein anderes dafür verkaufen müssen. Und am Ende will man dann immer genau den Amp für eine Aufnahme, den man drei Wochen vorher verkauft hat. Auch das hat mit dem Kemper ein Ende.
 
Jo, das ist wohl auch der große Unterschied zwischen dem Kemper und dem Plugin "Positive Grid BIAS".
Im Plugin wählt/erstellt man zunächst ein Preset mit den enthaltenen Boardmitteln, welches schon recht ähnlich wie der Wunschsound klingt und erst dann findet das "Matching" statt.
Da gibts mittlerweile auch richtig geile Presets von Usern und "Meistern" erstellt.
 
ich verwende absolut keine virtuellen amps. das mikrofonieren eines echten amps empfinde ich überhaupt nicht als aufwand, allein schon deshalb sehe ich keinen grund dafür.

auf die option beim mischen den sound nachzuregeln oder gar andere amps auszuprobieren verzichte ich ebenfalls gerne. was ich mit der band bzw. dem gitarristen zusammengeschraubt habe, ist für mich verbindlich und da wird danach nicht daran gerüttelt. ich persönlich würde das als musiker überhaupt nicht wollen, dass der engineer da noch selber dran rumbastelt (abgesehen vom processing natürlich).

generell scheue ich zu viele optionen und will alles möglichst früh in stein gemeisselt haben. wenn ich fehler mache, muss ich zwar damit leben, aber mache es das nächste mal besser. so lernt man auch noch was bei der ganzen sache, da man fehler überhaupt zulässt.

der kemper ist mittelfristig auf meinem schirm, da er die echte ampabnahme nicht überflüssig macht, aber diese sinnvoll erweitert bzw. es möglich macht, das ganze zu "speichern" und z.b. den erarbeiteten sound für folgeproduktionen verfügbar macht oder nachträgliche korrekturen einfach ermöglicht etc... das ist echt cool!
 
Hi

Ich habe ne Weile mit dem PODHD500 gearbeitet - war-ist nicht schlecht.
Dann hab ich das "hässliche" Ding namens Kemper gesehen.
Dachte - neeee - und hab den mal beim kollegen gehört. und wow...

Darum ich reihe mich seit längerem bei den Kemper Usern ein.

Warum - weil der einfach gut und flexibel ist.
Ich hab in meinem Hobbyleben schon sehr viele Amps benutzt.
Manche haben mir gefallen und manche nicht so gut, dass ich nun ne ganze Sammlung haben müsste. Aber ich hätte doch manchmal gerne so ein weniger gefälliges Teil, weil es für einen Song "vielleicht" gut "wäre".

Klanglich ist ein "richtiger" Amp der einem gefällt, sicher das Wahre und richtige.
Möchte man aber ein wenig flexibel sein, dann muss man mehrere rumstehen haben.
Beim Kemper entfällt das. Ob es jetzt zu 99.99% original klingt oder ob man an Voodoo glaubt, ist ja immer so eine Sache, die jeder für sich entscheiden muss. Man sollte zufrieden sein, dann ist ALLES gut :)

Ich finde es halt schon super, wenn ich diverse Amp-Sounds - probieren kann, ohne gleich alles umstellen zu müssen.
Wenn ich den Grundsound im Kemper gefunden habe, geht's noch ans Detail.
Heisst Effektkette anpassen. Und schon kann man loslegen.

Ich würde aber, wenn ich Ne Super-Villa mit nem Super-Studio hätte. Und dazu nur das Beste für Aufnahmen, - dann würde ich wahrscheinlich ne Ampwand haben wollen.
Natürlich nur mit den Ausgesuchtesten Amps und Kabinetts.
Ich hätte Zeit um in aller ruhe aussuchen zu können.

Nun ist das halt nicht GENAU so - aber der Kemper ist für mich sehr nahe dran.
Halt ohne Villa und Swimmingpool... Ist halt Keller und Badewanne...:)

Aber ich bin echt zufrieden mit dem Amper - äh - Kemper.
Vorredner haben ja DEN schon genug erklärt.

Manche möchten aber gar nicht zuviel Auswahl haben.
Und wollen IHREN Sound - was letztlich auch ok ist.

Plugins - benutz ist für Gitarre praktisch keine.
Halt so Beigemüse wie Raumhall dazu - oder EQ.
 
Was mir bei direkten Aufnahmen (egal ob Plugin, Modeller, etc) am meisten fehlt ist die Interaktion zwischen Gitarre und Lautsprecher (hinsichtlich Sustain/Feedback)…
 
Benutzt Ihr im Studio lieber ein Plug-In, also einen simulierten Amp, oder mikrofoniert Ihr lieber einen richtigen Amp? In welcher Situation (Album/Demo) was?

Wenn es nach mir geht, dann lieber ein vst amp. das ist leichter zu bearbeiten, flexibler und fügt sich so besser in den Mix ein.
Aber oft schwören Gitarristen auf ihre Amps und schleppen allerlei mit. Das red ich denen auch nicht aus, wenn die sich dabei gut fühlen, ist es ok für mich.

Ein Gitarrist hat bei mir mal eine Spur direkt aufgenommen, ohne Amp. Später dann nochmal mit Amp. Im Mix hab ich die trockene Spur heimlich verwendet aus genannten Gründen. Gesagt hab ich davon nix.
Am Ende hat er sich sehr gefreut und seinen Amp gelobt, den könne man digital nun mal nicht ersetzen usw...
Da hab ich ihm einfach zugestimmt und alle waren glücklich
smil451c7211b9e19.gif
 
Welches davon ist der echte Amp und was nur die Simulation (Positive Grid BIAS)?



 
Ich kann Rainer und tylerhb nur zustimmen. Die Arbeitsweise des KPA hat nichts mit Einstellungen und solch einem Zeug zu tun. Es geht ja auch nicht darum ob man "Lust zum mikrofonieren" hat bzw. ob "es einem nichts ausmacht". Wenn jemand in euer Studio kommt und will seinen Amp nutzen, bitte sehr. Profil ziehen und später, wenn die Band wieder raus ist, man aber nochmal overdubs machen muss, weil halt doch wieder irgendetwas nicht stimmt, KPA Profil laden und die fehlenden Passagen reinhauen. Es könnte nicht einfacher sein.

Und zum Thema "Amp im Raum": Es steht vollkommen außer Frage, dass ich meinen Marshall TSL gerne an einer 4x12er Box aufreise und drauflos hecksele. Es ging hier aber um die Frage nach Studiogewohnheiten. Und da stehe ich für gewöhnlich in einem Regieraum und höre otpimalerweise genau das von meinem Gitarrenspiel über die Monitore von einem echten Amp, was ich auch über den KPA höre. Und bestimmt kein Jeans-schlackern-die-Gitarre-ist-so-fett-weils-so-laut-ist Voodoo.
 
ich war mit s-gear / amplitube / rockrack immer ganz gut bedient als vst plugin bzw auch mal hardware benutzt (reale amps, cabs)

seit kemper hat die suche nach gutem sound endlich ein ende :)

habe seitdem alle meine amps und cabs verkauft

wenns schnell und dreckig gehen soll nehm ich noch die plugins
wenns richtig gut werden soll, wird das signal dann später nochmal durch den kemper gereamped
 
GEILOMAT, lustiges Ratespiel. :p
Denkt bitte alle daran, der Ersteller des Threads möchte eine Umfrage machen. Ich vermute er ist sehr dankbar über unsere Erfahrungen und Gefühle und eine kleine Diskussion am Rande. Nichts desto trotz muss er das ganze noch auswerten, und da wirds dann anstrengend, wenn vor lauter Diskussion die eigentlichen Umfrage Ergebnisse untergehen.

Welches davon ist der echte Amp und was nur die Simulation (Positive Grid BIAS)?






Ich würde tippen, das 2.mp3 der Amp ist. beide gleichzeitig ist allerdings ein gutes Brett.
 
Ich würde tippen, das 2.mp3 der Amp ist. beide gleichzeitig ist allerdings ein gutes Brett.
Völlig richtig. Ich finde, dass der echte Amp noch eine gewisse "Luftigkeit" rein bringt, sozusagen den "i-Punkt", auch wenn mir das "Matching" glaub ich ganz gut gelungen ist.
Da kann man an den Knöppen drehen wie man will, aber noch haben im Direktvergleich die "Echten" leicht die Nase vorn. Bei mehreren Doppelungen und im MIx fällt dies natürlich noch weniger auf und was sich da in den letzten Jahren bei der Software getan hat, ist doch beeindruckend. Wenn man die Kohle und das Knowhow usw. hat, würde ich wohl auch noch auf Hardware setzen, man kann aber tatsächlich bereits auch schon mit der Software durchaus glücklich werden. Ob der Kemper wirklich noch bessere Ergebnisse bringt? Also dieses BIAS ist schon ne verdammt geile Sim.
 
Solche Tests sind ja schon häufiger gemacht worden, wobei die Treffsicherheit eigentlich nie besonders hoch ist, sobald mehrere (Amp- und Simulations-) Kandidaten im Spiel sind (Beispiele mit einer 50/50-Wahrscheinlichkeit reichen da natürlich nicht, da ist die Chance durch Raten zu hoch).

Die Bewertung von isolierten Signalen (also Gitarre solo) halte ich aber ohnehin für fragwürdig, denn es geht ja letztlich darum, wie sich das Signal im Mix verhält, welche Funktion es dort hat, und natürlich auch darum, wie sich der Musiker selbst mit dem Sound beim Einspielen fühlt (falls er überhaupt mit dem Sound einspielt, der dann nachher verwendet wird). All das verrät das nicht.

Aber egal, denn eigentlich wollte ich was ganz anderes fragen: Ich hab dieses Audiobeispiel jetzt schon mehrfach gehört. Kannst Du mal sagen, woher die DI-Spur stammt? Ich wollte damit mal was ausprobieren.
 
Klar, da gabs mal ne Webseite "ElectricGuitarSounds.com" (gibts nicht mehr) und dort gabs sehr gute Beispiele (Free) für Blues, Country, Metal, Pop, Rock Gitarren und Bass-Gitarren.
Nehme ich meistens als grobe Referenz.
Hier ist die DI:
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Danke Dir!
 
Völlig richtig. Ich finde, dass der echte Amp noch eine gewisse "Luftigkeit" rein bringt, sozusagen den "i-Punkt", auch wenn mir das "Matching" glaub ich ganz gut gelungen ist.


Ich hätte da spontan eher auf zwei verschiedene Amps getippt oder zumindest zwei unterschiedliche Cabs. Besonders ähnlich klingt das ehrlich gesagt nicht, wobei beides aber gute Sounds sind, mit denen man prima arbeiten kann. Das Matching hat aber offensichtlich seine Grenzen ;) Beim Profiling des Kempers sind die Ergebnisse deutlich näher aneinander, so eher wie "ich kann das nicht mal beim direkten Vergleich auseinanderhalten".

Was war es denn für ein Amp im Original, bzw. welche Box? Beispiel 1 klingt für mich ein wenig nach alten 25 Watt Greenbacks und Beispiel 2 nach G12H30.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
201
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
954
tim_heinrich
tim_heinrich
raketenmann
Antworten
23
Aufrufe
3K
raketenmann
raketenmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben