Raumakustik verbessern...

  • Ersteller Alcohol_Patrol
  • Erstellt am
A

Alcohol_Patrol

Registriert
12.06.08
Beiträge
32
Reaktionen
0
Punkte
41
servus alle miteinander!
bin neu hier und freu mich schon auf die ganzen tipps die es hier hat!
ich habe mir auch ein kleines studio eingerichtet,nix besonders...
nun zu meiner frage:

wie kann ich die raumakustik des raumes, wo ich die instrumente abnehmen will, verbessern??? Zum raum: ALLES IST HOLZ(unser proberaum is ne "hütte" xD)...und ich denke holz hat ja nicht die beste eigenschaft für sowas...
also das mit den eierkartons is ja nich das gelbe im Ei. im moment haben wir die ecke wo meine drums stehen mit decken zugehangen. ob das was bringt weis ich auch nicht so recht.

wir wollen demnächst das problem in angriff nehmen um dann unsere EP aufnehmen zu können...

schonmal vielen dank für eure tipps und antworten!!!
 
für die Höhen/[g=108]hall[/g] nimmt man normalerweise Noppenschaum
 
aber auch nur stellenweise oder? nich das ich da alles mit dem zeuch zuklebe oder so...

und was kann ich allgemein tun um die akustik zu verbessern? is alles holz!
holz hat sicher keine gute eigenschaft was das angeht xD
 
Hi,

guck dir mal diese Angebote an - Basotect würde als Material wesentlich mehr bringen als Noppenschaum und hier ist es sogar erschwinglich...

Und: ja, alles zukleistern ist böse - Schachbrettmuster ist eine der besseren Möglichkeiten.

Liebe Grüße,

Soares
 
+1 für mbakustik, nette und kompetente Leute
 
eine ausgewogene akustik bedeutet eine mischung zwischen materialen welche den [g=107]schall[/g] reflektieren, die welche den [g=107]schall[/g] schlucken und die welche den [g=107]schall[/g] diffus machen.

holz hat sehr gute akustik-eigenschaften, wenn nicht lackiert, weil die holzstruktur den [g=107]schall[/g] diffus macht.

du solltest zuerst probeaufnahmen machen, bevor du irgendwelche maßnahmen in erwägung ziehst, und sehen/hören WAS du "verbessern" muss.

was akustisch nicht so dolle ist:
-kleine, niedrige räume
-symmetrische wände, symm. boden/decke
-teppich auf dem boden
-beton, putz
-metallwände
-zu viel glas.

vg
dragan
 
@diagnostix:

warum ist Teppichboden akustisch nicht gut?
 
für aufnahme von akustischen instrumenten wie [g=422]gitarre[/g] oder klavier ist ein teppich "tödlich", weil kein [g=107]schall[/g] von unten nach oben reflektiert, sondern "verschluckt" wird.
besonders die oberen mitten welche für musikwahrnehmung wichtig sind, werden durch großflächige teppiche regelrecht "verschluckt".
und je dicker der staubfanger ;), desto "dumpfer" der sound in dem raum.

deswegen haben alle "ehrliche" studios parkett- oder linoleum-böden in aufnahmeräumen.

weiterer vorteil von einem "reflektierten" boden ist auch der, dass man den nach bedarf dämmen kann (mit kleineren teppichen).

vg
dragan
 
speziell zu kleinen räumen/proberäumen:

bassproblem! im alten raum (20 qm, max 2,50 höhe) hörte man nichts differenziert, das dröhnen und scheppern machte uns irre. nach der probe ohrendruck und kopfgedröhn.

durchaus verbesserung: hanfmatten > 15 cm schräg in den ecken.

neuer raum: insgesamt 120 qm, zt abgeteilt durch halbohe wände, säulen, und molton vorhänge (wir sind nicht die alleinige band); deckenhöhe 5m.

man hört alles! kein bassdröhnen. der drummer ist nie zu laut. man kann stundenlang proben.

mein projekt: den überall hingenagelten teppichboden entfernen...

lG f
 
@fas1:
weisst aber was am schwierigsten ist, beim akustikmaßnahmen in einem proberaum?


ANDERE ZU ÜBERREDEN DAS DIE NÖTIG SIND. :D

"ha wir wollen kein studio daraus machen"...

"ööö, neee, ja, watt, da soll was von der decke runter hängen?
so wie ein himmelbett bei den antroposophen?"

"waas, schwarzes molton überall wie bei der death-metallern?"

"400€ soll dat ganze kosten :-o ? ey, wo leben wir, in kohls deutschland vielleicht?"

:D
usw.

vg
dragan
 
"weisst aber was am schwierigsten ist, beim akustikmaßnahmen in einem proberaum? ANDERE ZU ÜBERREDEN DAS DIE NÖTIG SIND"

word. vor allem: ne, keinen teppich, noppenschaum, eierkartons, hsv fahnen, kasperletheatervorhänge...absorber!

"ab--- was? ja find ich super. hab da noch so alte eierkartons....und schaumstoff von meiner letzten T-bestellung für mein supertolles neues multifx^^"
 
:D :D jau diese scheisseierkartonvorschläge bringt immer irgendwann einer. :D
vg
dragan
 
ja, die eierkartons hatten wir auch in unserem proberaum...war die idee des "aufnahmemenschen" von der band die ich vor meiner jetzigen hatte...

unsere decke im proberaum sind 2 schrägen wie man sie ja auch von einer typischen hütte kennt...und wenn ich alles richtig verstanden hab, mit der akustik allgemein, dann sollten wir die decke bei uns so lasen wie sie ist.
weil unser basser den vorschlag gemacht hat, die decke durch ne holzkonstruktion abzuflachen...also dass die decke paralell zum boden ist...
aber wenn ich alles richtig verstanden hab, soll ja genau diese paralelle vermieden werden oder?
 
alki, ;)
mach doch zuerst die aufnahmen und höre dann was an dem raumklang nicht gut ist.

mach bloß kein aufwand ohne grund.
vielleicht klingt dein raum sehr gut.
die schräge und höhe ist immer gut.
vg
dragan
 
Hi,

+1 für mbakustik, nette und kompetente Leute

und ebenfalls 1+ von mir, nicht nur nette Leute, sondern prima Material (z.B. Breitbandabsorber), das hat selbst meinen Betonwand(!)-Keller in ein akustisch brauchbares Studio verwandelt.
Vor allem bekommst Du da fachlich gute Beratung, was bei Raumakustik WIRKLICH Sinn macht.

Vergiss die Eierkartons und spare lieber etwas auf ne verünftige Lösung.

Micha
 
@diagnostix:

zwecks den probeaufnahmen...soll ich da mal ne aufnahme machn wo die komplette band nen song einspielt oder lieber einzelne spuren? vll is diese frage ja blöd...aber ich frag einfach ma^^
 
ich unterschreib diagnostix antwort.

Der erste Schritt ist: Herausfinden was, schlecht ist.

Der zweite Schritt: Herausfinden, was man tun müsste, um das zu verbessern.

usw, finanzielle Mittel ergründen, plan machen, materialien und positionierung auswählen, machen, freuen.
.
.
.

basotect, holzboden, hanfmatten: Alles gute Vorschläge, aber mit der Tendenz dazu, den zweiten vor dem ersten Schritt zu machen.
 
ja klar...ich werd jetzt auch nix am raum machen solang ich nicht weis was ich verbessern könnte...wäre ja auch unlogisch und zum teil rausgeschmissenes geld...

achja...ich hab noch aufnahmen von meiner ersten band...könnts ja mal anhören un eure meinung zum sound sagen.

http://www.myspace.com/armoredfistband

zu den aufnahmen:

Ham alles komplett zusammen eingespielt und der, der uns aufgenommen hat, hatte auf dem gebiet nicht arg viel ahnung(so wie ich ungefähr xD)...daher ist alles auch so leise.aber ansonsten find ichs für unsren proberaum net schlecht^^
also lasst ma eure meinung hörn ;)


gruß Alcohol Patrol
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben