Raum im Raum - Frage zu Schallschutztüren

  • Ersteller wuchris
  • Erstellt am
W

wuchris

Registriert
10.08.06
Beiträge
303
Reaktionen
1
Punkte
327
Guten Morgen,

ich werde einen RiR bauen, plane diesen gerade und habe hierzu nun folgendes berechnet:

Flächengewicht Hauptwand: > 450 kg/m² --> Rw = 59,56 dB
Flächengewicht Innenwand: > 20 kg/m², d= 0,14 m

Resonanzfrequenz fo = 27,6 Hz
dRw = 15,9 dB

1. Innentür:
Ich habe vor, als "innere" Tür eine Terassentür zu verwenden, da diese luftdicht und kippbar ist.
Frage:
Ist es korrekt, dass der Rw-Wert der Innenwand dennoch lediglich 16-17 dB betragen wird?
Ist es dann überhaupt sinnvoll, eine besonders schallgeschützte Tür zu verwenden, wenn eine Standard-Tür schon einen Rw-Wert von 32 dB erfüllt?


2. Außentür:
Ich habe vor, als "äußere" Tür entweder eine Brandschutztür oder eine Wohnungs-Schallschutztür mit absenkbarer Dichtung zu verbauen. Die "äußere" Tür führt in einen Flur mit offenem Treppenhaus (RiR wird im Keller gebaut).
Der RW-Wert meiner äußeren Innenwand beträgt ca 59 dB, ist also sehr hoch (Hohllochziegel ausbetoniert).
Frage:
Sehe ich es richtig, dass die totale Schwachstelle die Außentür sein wird und hier eine möglichst schalldichte Tür sinnvoller ist, mehr Geld für einen noch schalldichteren (mehr Rigips, mehr Dämmung, mehr Abstand zur Wand...) RiR zu investieren?

Andersrum gefragt:
Die besten, halbwegs noch erschwinglichen Brandschutz- oder Schallschutztüren bringen es nach Herstellerangaben höchstens auf einen Rw von 42 dB, also sehr (!) viel weniger als die massiven Betonwände bieten.
Wo setze ich am besten an, um den Schallschutz bei den Begebenheiten noch weiter zu verbessern?
In eine zweite Außentür? In mehr Schallschutz im RiR? In eine bessere RiR-Innentür? In eine Schiebetür vor der Außentür?
Oder gleich weniger im RiR investieren (sprich weniger Dicke, weniger teurer Rigips) und dafür mehr in die Außentür?

Guter Rat ist jetzt teuer. Vielleicht hat ja jemand einen fachkundigen Rat für mich.

Vielen Dank im Voraus und einen sonnigen Frühlingsanfang ;-)

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Türen und Fenster sind bei benötigtem Schallschutz ein äußerst wichtiger Punkt.
Am besten funktioniert immer, wenn zw. zwei sehr guten Türen (Schallschutz-, Feuerschutztüren) ein Luftraum besteht. Also ein Durchgang mit 2 Türen. Richtig und sauber gebaut mit zwei guten Türen ist das dann nicht mehr die Schwachstelle sondern dann eher die Lüftung und Installationen.

Anschlagdichtungen finde ich besser, auch wenn dann eine 2cm Stufe in diesem Durchgang entsteht (dichter, besser austauschbar, weniger Fehlerquellen).
Durch Anbringen eines weiteren Falzes, Verbesserung des Türrahmens, etc. kann dann noch weiter das Schalldämmmaß erhöht werden.
 
Ist es korrekt, dass der Rw-Wert der Innenwand dennoch lediglich 16-17 dB betragen wird?
Also wenn ich das richtig lese meinst du das Delta Rw beträgt 16-17 dB. Bedeutet das Verbesserungsmaß. Also um wieviel dB sich das bewertete Schalldämmmaß verbessert. Dabei bezieht sich das Schalldämmmaß natürlich auf die Gesamtkonstruktion.
 
AlphaMastering:
sehr (!) gute Schallschutztüren kosten bei 0,90x2,00 m pro Stück inkl Zargen ca. 1500 Euro... das ist das Problemchen für mich Hobbymusikanten ;-) Aber ansonsten hast du wohl recht, dass auch hier 2 Stück gute mehr bringen, als eine etwas bessere, gute.

Krusty:
nein, ich meinte schon nur die innere Wand. Der Rw-Wert errechnet sich m.W. aus dem Flächengewicht. Nimmt man das Flächengewicht (ca 22kg/m²) der inneren Wand an, kommen bei der Formel Rw = 33 log (Flächengewicht in kg/m²) - 28 um die 16,3 dB zustande. Eine Standard-Terassentür liegt bei einem Rw von schon 32 dB. Drum die Frage, ob es überhaupt sinnvoll ist, bei dieser Tür mehr auszugeben.

Das Delta RW liegt in meinem Fall nach den Formeln bei immerhin 16 dB, jedoch eben für die massiven Wände, nicht für die noch zu planende Brandschutz-, Schallschutztür. Und eben diese Tür führt nicht in einen Nebenraum (wo dann wieder eine Tür wäre) sondern eben ein den Flur inkl. Treppenhaus (welches dann zu den Wohn- und Schlafräumen führt).
 
Bei zwei Türen sollte man keine baugleichen hernehmen. Damit jede Tür seine eigene Resonanz hat. Wie beim Fenster= unterschiedliche Scheibendicken beim Schallschutz.
 
Bei zwei Türen sollte man keine baugleichen hernehmen. Damit jede Tür seine eigene Resonanz hat. Wie beim Fenster= unterschiedliche Scheibendicken beim Schallschutz.

Bei Fensterscheiben ja, bei Türen nicht. Wenn sauber eingebaut und das richtige Material (keine Holztüre) sollte das kein Thema sein. Viele haben 2 gleiche Türen eingebaut. Wenn eine Tür so schlecht sitzt und so wenig Dämpfung hat, dass diese vom Luftschall hörbar/messbar angeregt wird, ist es das falsche Produkt.
 
Ja, du hast Recht. Bei der Masse sollte sich sowieso nichts in Bewegung setzen. Glasscheiben verhalten sich da schon anders!
Möglichkeit wäre auch, falls die Tür aus einer Röhrenspan besteht, dass man Quarzsand reinfüllt. Wäre kostengünstiger.
Der Stefan Raab hatte/ hat eine Schiebetür aus Beton in seinem Studio ( hatte ich mal gelesen).
 
AlphaMastering:
sehr (!) gute Schallschutztüren kosten bei 0,90x2,00 m pro Stück inkl Zargen ca. 1500 Euro... das ist das Problemchen für mich Hobbymusikanten ;-) Aber ansonsten hast du wohl recht, dass auch hier 2 Stück gute mehr bringen, als eine etwas bessere, gute.

Klar, 2 bringen deutlich mehr.
Also es gibt hier eine T30 mit Dämmmaß 38 - 42 dB um ein Drittel des von Dir genannten Preises (ohne Zarge).
2 Stk. davon mit Luft 20-100cm dazwischen sollte dann eigentlich ausreichen.
Sicher, besser geht immer, aber ist es nötig/leistbar?
 
AlphaMastering:
sehr (!) gute Schallschutztüren kosten bei 0,90x2,00 m pro Stück inkl Zargen ca. 1500 Euro... das ist das Problemchen für mich Hobbymusikanten ;-) Aber ansonsten hast du wohl recht, dass auch hier 2 Stück gute mehr bringen, als eine etwas bessere, gute.

Klar, 2 bringen deutlich mehr.
Also es gibt hier eine T30 mit Dämmmaß 38 - 42 dB um ein Drittel des von Dir genannten Preises (ohne Zarge).
2 Stk. davon mit Luft 20-100cm dazwischen sollte dann eigentlich ausreichen.
Sicher, besser geht immer, aber ist es nötig/leistbar?

Eine weitere Option wären Wohnungstüren, die es für teils 300-450 Euro gibt.
Wobei sich alle Wissenden einig sind, dass zwei Türen mit Rw = 32 dB hintereinander mehr bringen, als 1 Tür mit Rw = 42 dB, oder?

Feuerschutztüren haben ja generell "gute" schalldämmende Eigenschaften, was aber wohl nur das Nebenprodukt des Brandschutzes ist.
Brandschutz ist ja generell bei mir nicht gefragt, sondern - wenn man's mal eindampft - "nur" Luftdichtigkeit und Gewicht woraus dann der Schallschutz resultiert.

Möglichkeit wäre auch, falls die Tür aus einer Röhrenspan besteht, dass man Quarzsand reinfüllt.
Hat das schon jemand gemacht und bringt's wirklich was? Die Stege zwischen den Röhren sind ja trotzdem aus luftig, lockerem Material.
 
1. Innentür:
Ich habe vor, als "innere" Tür eine Terassentür zu verwenden, da diese luftdicht und kippbar ist.
Frage:
Ist es korrekt, dass der Rw-Wert der Innenwand dennoch lediglich 16-17 dB betragen wird?
Ist es dann überhaupt sinnvoll, eine besonders schallgeschützte Tür zu verwenden, wenn eine Standard-Tür schon einen Rw-Wert von 32 dB erfüllt?

Eine Terrassentür ist konstruktiv keine richtige Tür, sondern nur ein hohes Fenster.
Du kannst sie von der Außenseite nicht verschließen, denn innen ist ja nur ein Fenstergriff dran.
Kippen? Wozu das denn?
Wenn du die Terrassentür verstärkst, dann halten das auch die Bänder nicht lange aus, der Kippmechanismus macht das alles sehr instabil.
Nimm eine Nebeneingangstür aus Kunststoff und dämme die von innen zusätzlich ab, das funktioniert ganz gut.
Denke auch daran, das man die Tür eventuell von außen einmal öffnen müßte, beispielsweise wenn dir mal etwas passieren sollte.

2. Außentür:
Ich habe vor, als "äußere" Tür entweder eine Brandschutztür oder eine Wohnungs-Schallschutztür mit absenkbarer Dichtung zu verbauen. Die "äußere" Tür führt in einen Flur mit offenem Treppenhaus (RiR wird im Keller gebaut).
Der RW-Wert meiner äußeren Innenwand beträgt ca 59 dB, ist also sehr hoch (Hohllochziegel ausbetoniert).
Frage:
Sehe ich es richtig, dass die totale Schwachstelle die Außentür sein wird und hier eine möglichst schalldichte Tür sinnvoller ist, mehr Geld für einen noch schalldichteren (mehr Rigips, mehr Dämmung, mehr Abstand zur Wand...) RiR zu investieren?

Andersrum gefragt:
Die besten, halbwegs noch erschwinglichen Brandschutz- oder Schallschutztüren bringen es nach Herstellerangaben höchstens auf einen Rw von 42 dB, also sehr (!) viel weniger als die massiven Betonwände bieten.
Wo setze ich am besten an, um den Schallschutz bei den Begebenheiten noch weiter zu verbessern?
In eine zweite Außentür? In mehr Schallschutz im RiR? In eine bessere RiR-Innentür? In eine Schiebetür vor der Außentür?
Würde eine Schallschutztür einbauen, falls möglich nach außen öffnend, und innen eine einfache zweite Innentür dagegen setzen. Auf das Türblatt kann man vorher innen noch eine 9-11 mm Rigipsplatte schrauben, das macht unheimlich viel aus. Danach die Tür noch mit hochwertigem Noppenschaumplatten bekleben und gut isses.
 
Ich bin am Donnerstag auf der Holz-Handwerk/ Fensterbau Frontale in Nürnberg.
Falls jemand irgendwelche Fragen an Hersteller hat, könnte ich eventuell am Messestand fragen.
Unverbindliches Angebot von mir.
 
Möglichkeit wäre auch, falls die Tür aus einer Röhrenspan besteht, dass man Quarzsand reinfüllt.
Hat das schon jemand gemacht und bringt's wirklich was? Die Stege zwischen den Röhren sind ja trotzdem aus luftig, lockerem Material.[/QUOTE]
Mist zitieren!
Luftig kann man nicht sagen: Holzspäne mit Leim vermischt.
Holzlage aber nicht wie bei der Spanplatte parallel zur Oberfläche sondern senkrecht zur Oberfläche. "Luftröhren" haben ca. 2cm Durchmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Terrassentür ist konstruktiv keine richtige Tür, sondern nur ein hohes Fenster.
Du kannst sie von der Außenseite nicht verschließen, denn innen ist ja nur ein Fenstergriff dran.
Kippen? Wozu das denn?
Nochmal dazu:
Die innere RiR-Wand hat max. ein RW von irgendwas <20 dB. Die 0815-Terrassentüren haben schon ein Rw von ca 32 dB.
Es gibt auch Garnituren für diese Türen, die man von innen und außen öffnen kann (dein Hinweis bzgl. Sicherheit ist absolut begründet, auch wenn sich mal ein Kind drin einsperrt...)
Eine Nebeneingangstür ist definitiv nicht so luftdicht, nicht so schallgeschützt und noch dazu weit teurer.
Was soll prinzpiell an einer Terrassentür falsch sein? (Wohl gemerkt: für die Leichtbau Wand, nicht die Massivwand).
 
Recht günstige Türen gibt es hier, die kann man mit 37db Dämpfung kaufen. Mit passender Zarge kommt man da auch nichtmal 400€.

https://www.tuerenheld.de/Brillo-Weisslack-Wohnungseingangstuer-Schallschutztuer.html

Ich hab nochmal die Prospekte von Hörmann studiert: die Standard-Brandschutztüren ohne absenkbare Dichtung wird bei Verwendung einer 2 cm hohen Boden-Anschlag-Schwelle mit einem Rw-Wert von 39 dB angegeben.
Man könnte es ja anfang auch erstmal mit einer probieren, aber spätestens wenn man davon 2 hintereinander verwendet, dürfte endgültig Ruhe herrschen. Kostenpunkt pro Tür inkl. Zarge und Dichtung ~ 250 Euro.
 
Recht günstige Türen gibt es hier, die kann man mit 37db Dämpfung kaufen. Mit passender Zarge kommt man da auch nichtmal 400€.

https://www.tuerenheld.de/Brillo-Weisslack-Wohnungseingangstuer-Schallschutztuer.html

Ich hab nochmal die Prospekte von Hörmann studiert: die Standard-Brandschutztüren ohne absenkbare Dichtung wird bei Verwendung einer 2 cm hohen Boden-Anschlag-Schwelle mit einem Rw-Wert von 39 dB angegeben.
Man könnte es ja anfang auch erstmal mit einer probieren, aber spätestens wenn man davon 2 hintereinander verwendet, dürfte endgültig Ruhe herrschen. Kostenpunkt pro Tür inkl. Zarge und Dichtung ~ 250 Euro.

Bin kein Experte auf dem Gebiet. Aber bei der Arbeit sind bei uns Standard Türen mit angebenen 35db an Dämpfung verbaut aber mit der Schallex Bodenlippe, die sich absenkt, wenn die Tür zugeht. Die Teile sind schon so effizient, dass bei uns in den Büros leider niemand den Feueralarm hört vom Flur hört, was echt ein Problem ist.
 
Ich denke, das Lärmempfinden eines Jeden ist was höchst Individuelles. Der eine "hört gar nichts mehr", während der andere der Meinung ist, "dass das immer noch zu laut ist".
Die einzige Lösung in so einem Fall ist, gleich möglichst hoch einzusteigen und sorgfältigst zu arbeiten, sodass die Bauteile wirklich dicht sind.

Danke euch für eure Beiträge und Anregungen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben