
metropolis
- Registriert
- 22.11.09
- Beiträge
- 1.587
- Reaktionen
- 453
- Punkte
- 3.127
Hallo liebe Musikfreunde,
habe gestern (mehr oder weniger zufällig, deswegen konnte ich auch keine Fotos machen) eine Möglichkeit bekommen, einen Raum günstig zu nutzen. Ich würde diesen Raum in erster Linie für Gesangsaufnahmen nutzen wollen...
Der Raum hat die Maße:
Ca. 5,00 m lang, ca. 2,50 m breit , ca. 2,80 m hoch (Volumen also ca. 35 cbm, Seitenverhältnis ca. 1:2). Ein Fenster an einer Stirnseite, darunter der Heizkörper, an der gegenüberliegenden Stirnseite die Türe. Die Decke und die Wände sind verputzt, Bodenbelag derzeit Teppich. Also keine Besonderheiten, war früher einfach ein Zimmer.
Nun meine grundsätzliche Frage:
Kann man so nen Raum für passable Gesangsaufnahmen akustisch optimieren oder ist der Raum von Haus aus ungeeignet weil zu klein? Geht das zu sehr in Richtung "Kabine"? Ich bin der laienhaften Meinung, dass sich eine Stimme in größeren Räumen besser entfalten kann.....
Wenn man aber grundsätzlich was draus machen könnte, habt ihr Tips für mich, wo ich mich schlau machen kann oder habt ihr ggf selbst Empfehlungen/Erfahrungen, welche Akustik-Maßnahmen (hinsichtlich Gesangsaufnahmen) getroffen werden sollten? Vorher Messung machen?
Ich habe die Su-Fu konsultiert aber leider nichts passendes gefunden (nur immer das Thema über die sagenumwobene Gesangskabine, oder Fragen zu Schallisolierung von aussen und dgl).
Noch ne weitere Überlegung:
Wie gesagt, sollte der Raum in erster Linie für Gesangsaufnahmen dienen. Andererseite könnte ich mir auch vorstellen, in dem Raum ne Abhörsituation zu schaffen, wo ich in Ruhe und ohne meine Nachbarn zu nerven abmischen kann. Sind die grundsätzlichen akustischen Anforderungen (z.B. Nachhallzeit, Frequenzverlauf und dgl) hinsichtlich Gesangsraum vs. Regieraum sehr unterschiedlich oder denkt ihr, man könnte ne Lösung schaffen, wo man sowohl Gesang gut aufnehmen kann und drüberhinaus auch noch nen guten Abhörplatz?
Danke schon mal für eure Tips
PS: Bin Homerecordler, also keine kommerziellen Zwecke, professionelle Ansprüche etc...
habe gestern (mehr oder weniger zufällig, deswegen konnte ich auch keine Fotos machen) eine Möglichkeit bekommen, einen Raum günstig zu nutzen. Ich würde diesen Raum in erster Linie für Gesangsaufnahmen nutzen wollen...
Der Raum hat die Maße:
Ca. 5,00 m lang, ca. 2,50 m breit , ca. 2,80 m hoch (Volumen also ca. 35 cbm, Seitenverhältnis ca. 1:2). Ein Fenster an einer Stirnseite, darunter der Heizkörper, an der gegenüberliegenden Stirnseite die Türe. Die Decke und die Wände sind verputzt, Bodenbelag derzeit Teppich. Also keine Besonderheiten, war früher einfach ein Zimmer.
Nun meine grundsätzliche Frage:
Kann man so nen Raum für passable Gesangsaufnahmen akustisch optimieren oder ist der Raum von Haus aus ungeeignet weil zu klein? Geht das zu sehr in Richtung "Kabine"? Ich bin der laienhaften Meinung, dass sich eine Stimme in größeren Räumen besser entfalten kann.....
Wenn man aber grundsätzlich was draus machen könnte, habt ihr Tips für mich, wo ich mich schlau machen kann oder habt ihr ggf selbst Empfehlungen/Erfahrungen, welche Akustik-Maßnahmen (hinsichtlich Gesangsaufnahmen) getroffen werden sollten? Vorher Messung machen?
Ich habe die Su-Fu konsultiert aber leider nichts passendes gefunden (nur immer das Thema über die sagenumwobene Gesangskabine, oder Fragen zu Schallisolierung von aussen und dgl).
Noch ne weitere Überlegung:
Wie gesagt, sollte der Raum in erster Linie für Gesangsaufnahmen dienen. Andererseite könnte ich mir auch vorstellen, in dem Raum ne Abhörsituation zu schaffen, wo ich in Ruhe und ohne meine Nachbarn zu nerven abmischen kann. Sind die grundsätzlichen akustischen Anforderungen (z.B. Nachhallzeit, Frequenzverlauf und dgl) hinsichtlich Gesangsraum vs. Regieraum sehr unterschiedlich oder denkt ihr, man könnte ne Lösung schaffen, wo man sowohl Gesang gut aufnehmen kann und drüberhinaus auch noch nen guten Abhörplatz?
Danke schon mal für eure Tips

PS: Bin Homerecordler, also keine kommerziellen Zwecke, professionelle Ansprüche etc...