RAT - der Ribbon Addict Thread

Ich denke, der Popschutz hier ist nur eine Beruhigung fürs Gewissen. Bestimmt sind die meisten Mikros geliehen, kann man sich ja mal überlegen, was das für Werte sind.
Da wäre ich auch übervorsichtig.

Ich habe mein m160 in einer Grossmann SG bei 45 Watt Vollröhre... also bislang toi toi toi ist es nicht kaputt. Bei einem Royer für mehr als 1K hätte ich deutlich mehr Bammel.

Was bei Bändchen ein wenig stört ist, dass die am Speaker relativ nah dann doch auch ganz schön viel Bass aufnehmen. Am Preamp habe ich einen LC eingestellt bei 160 Hz, damit es noch ausgeglichen daher kommt. Der Bass kommt dann mehr übers RE20, das dann auch Attack liefern kann in den Höhen, wenn man es braucht. Also der Mix aus Bändchen + Dynamiker vorm Amp macht schon einen guten Job. Beim Bändchen klingen vor allem die unteren Mitten oft schön... da mag ich diese cremige Textur bei Zerre sehr gerne.
 
Bei einem Royer für mehr als 1K hätte ich deutlich mehr Bammel.

Bei Royerlabs auf der Seite ist ein Tutorial für die Ampabnahme mit ihren Bändchen im Studio. Da wird kein Popscreen eingesetzt. Wie gesagt könnte ich mir einen Rundum-Windschutz für die Bühne vorstellen. Da kann es durch öffenen von Türen durchaus mal zu einem schädlichen Luftstoß kommen.

Also der Mix aus Bändchen + Dynamiker vorm Amp macht schon einen guten Job.

Das Bändchen ist auch ein Dynamiker. Der richtige Begriff ist Tauchspulenmikrofon. :)
 
Ich denke, der Popschutz hier ist nur eine Beruhigung fürs Gewissen. Bestimmt sind die meisten Mikros geliehen, kann man sich ja mal überlegen, was das für Werte sind.
Da wäre ich auch übervorsichtig.

Ich habe mein m160 in einer Grossmann SG bei 45 Watt Vollröhre... also bislang toi toi toi ist es nicht kaputt. Bei einem Royer für mehr als 1K hätte ich deutlich mehr Bammel.

...

Man braucht da kein Bammel davor zu haben, der Schalldruck ist bei Bändchen kein Problem.
Schon eher die kopfüber Positionierung beim M160..
In der Grossmann SG box zeigt das Bändchen nach unten, und könnte bei größeren Bändchen durchhängen, was eher schlecht ist.
Da gibt es bei dem M130/M160 aber eher kein Problem, weil das Bändchen sehr kurz ist.
Dennoch lasse ich das M160 nicht länger in der Grossmann Box installiert.

AEA 84 hat bspw. ein deutlich längeres Bändchen, aber auch da kann man für die Aufnahme auch das Bändchen in die horizontale bringen.
Nur vor einer längeren Installation in der Lage rate ich ab.

Das M160 und das SM57/Sennheiser e906/e606 machen sich auch in der Grossmannbox sehr gut.
 
Also der Mix aus Bändchen + Dynamiker vorm Amp macht schon einen guten Job. Beim Bändchen klingen vor allem die unteren Mitten oft schön... da mag ich diese cremige Textur bei Zerre sehr gerne.
Ist auch bei mir nach langem Rumprobieren meine Lieblingskombi. SM57 oder SM7 nah am Speaker auf den Übergang zwischen Kalotte und Speakermembran gerade nach vorne gerichtet. Das sorgt für Punch in den Hochmitten. Und das Bändchen ca 20-30 cm vom Speaker entfernt um die Nahbesprechung zu lindern. Positionierung je nach Klangvorliebe und Mikro: Wenn das Bändchen sehr dunkel klingt, dann zentral auf die Mitte des Speakers. Brutale Bässe und charkerstarke Mitten kriegt man so aus dem billigsten Bändchen. Dann noch Phasenkorrektur und Mischen nach Geschmack. Danach will man nie mehr mit nur noch einem Mikro aufnehmen.
 
Hm, Bändchen in der Isobox.... Kommt das gut? Also so grundsätzlich, die Isobox?
 
Also der Mix aus Bändchen + Dynamiker vorm Amp macht schon einen guten Job. Beim Bändchen klingen vor allem die unteren Mitten oft schön... da mag ich diese cremige Textur bei Zerre sehr gerne.
Ist auch bei mir nach langem Rumprobieren meine Lieblingskombi. SM57 oder SM7 nah am Speaker auf den Übergang zwischen Kalotte und Speakermembran gerade nach vorne gerichtet. Das sorgt für Punch in den Hochmitten. Und das Bändchen ca 20-30 cm vom Speaker entfernt um die Nahbesprechung zu lindern. Positionierung je nach Klangvorliebe und Mikro: Wenn das Bändchen sehr dunkel klingt, dann zentral auf die Mitte des Speakers. Brutale Bässe und charkerstarke Mitten kriegt man so aus dem billigsten Bändchen. Dann noch Phasenkorrektur und Mischen nach Geschmack. Danach will man nie mehr mit nur noch einem Mikro aufnehmen.

Ja oder Bändchen in gleicher Höhe zum sm57 passend zur Phase. Dann am Preamp entsprechend den Hpf bei 160 setzen. Da hat auch noch BD und Bass dann etwas Luft...
 
Hm, Bändchen in der Isobox.... Kommt das gut? Also so grundsätzlich, die Isobox?

Ich habe in der Grossmannbox als Bändchen nur das M160 installiert, da es relativ klein isat.
Die anderen Bändchen die ich habe sind schlichtweg zu groß für das "innere" Gehäuse der Box.
Zudem ist das M160 ein Hypernierenbändchen, was in kleinen "Räumen" theoretisch besser sein sollte als die Achtercharakteristik.
Selbst das könnte ich mir aber auch vorstellen.

Im Übrigen ähnlen sich das Tauchspulenmikro M201TG und das Bändchen M160 von der klanglichen Grundcharakteristik schon. Das M160 ist aber bändchentypisch noch ein Ticken schneller und besser i nder Impulsabbildung.
Aber,M201TG und SM57 machen sich da auch sehr gut.
 
Ja oder Bändchen in gleicher Höhe zum sm57 passend zur Phase. Dann am Preamp entsprechend den Hpf bei 160 setzen. Da hat auch noch BD und Bass dann etwas Luft...
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Ich hab das Bändchen nur tatsächlich auch gerne ein bisschen vom Amp wegstehen, um noch etwas vom Raum mit drauf zu bekommen. Die 8er Charakteristik unterstützt das ja. Dann ist die Aufnahme nicht ganz knochentrocken.
 
Die 8er Charakteristik unterstützt das ja. Dann ist die Aufnahme nicht ganz knochentrocken.
Wobei das oben diskutierte M160 ja eben keine 8er Charakteristik hat.

Kurz off-topic: @whitealbum, nimmst du viel in der Isobox auf, klingt das nicht zu trocken?
 
Ich nehme momentan zu 60 Prozent in der Grossmannbox auf.
Das klingt tight und sauber.
Da Gute ist auch, dass man schnell den Lautsprecher wechseln kann, bspw. von einem Greenback auf ein Gold Bulldog, von cremig zu crisp, satt und klar.

Trocken klingen auch Amps die in der Regel nah mikrofoniert werden, was ich immer mache.
MIt Isobox wie Abnahme am Amp, letztlich ist relativ trockener Klang gut, um die totale Kontrolle
über den Sound zu haben.
Gute virtuelle Räume alà Echorec gibt es ja.
 
Top, danke.
Und die Isobox dann, um die Nachbarn nicht zu stören oder um Bleed zu reduzieren?
 
Gerne :)

Das ist gar nicht soo der Grund.
Es ist eher so, dass ich beim Ausarrangieren von Rhythmn wie Lead Guitar Spuren so meine Zeit brauche, einerseits klanglicher Natur aber auch hinsichtlich was soll wie gespielt werden, und mit welcher Gitarre?

Da spiele ich dann schon mal ne Weile, und da habe ich gerne "Ruhe" in den Räumlichkeiten.
Der Amp wie die Iso-Box (offen) gibt um die 120 db ab, der Amp steht in einer Kabine die 50dB reduziert, sprich das ist zwar schon deutlich leiser, aber wenn die Grossmannbox (geschlossen) darin steht höre und spüre ich gar nix mehr, sprich der reine Klang über
die Kopfhörer.
Das ist ungemein angenehm, wenn es länger dauern sollte.
Ist das was, wie und mit welcher GItarre klar, dann entscheide ich ob Grossmann oder Amp, oft gehts in der Grossmannbox genauso gut, und da es schon verkabelt ist, nehme ich es so auch gleich auf.
 
Wobei das oben diskutierte M160 ja eben keine 8er Charakteristik hat.
Ja, ich weiß. Da bin ich jetzt etwas gesprungen.

An die Isoboxbesitzer: Wie ist das denn mit Kammfiltereffekten und "Boxysound". Mir sind schon einige Aufnahmen von Isoboxen untergekommen auf denen Kammfiltereffekte und damit einhergehend ein eingeengter nöhliger Sound zu hören waren. Das war aber wenn ich mich recht erinnere nicht die Grossmann Box. Gibt es in diese Richtung Erfahrungen? Probleme scheint es wohl dann zu geben, wenn die Schallabsorption nicht gut funktioniert und es im Gehäuse zu Reflektionen kommt.
 
Unter den ISO-Boxen gibt es wohl deutliche Unterschiede, das geben auch einige Tests so wieder.
Ganz vorne ist hierbei immer die Grossmannbox.
wie hier:
https://m.bonedo.de/artikel/einzelansicht/vergleichstest-iso-cabinets.html

Kammfiltereffekte oder dröhnen sind hier nicht auszumachen, auch kein boxy Klang.
Sprich Grossmann macht alles richtig.
Stephan Grossmann gibt hier auch EQ- Tipps und Mikrotipps was man wie machen kann.
Den EQ Tipp kann man machen oder wie ich, nicht umsetzen ;)
Ich hatte es schlichtweg nicht gebraucht.


Ist ein eigenes Thema, hier würde ich gerne wieder back to topic gehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen OT habe ich noch (gerade beim "Arbeiten" entdeckt):
Bei meinem Dear Prudence Cover (Link hier im Forum im entsprechenden Thread suchen) sind alle eGitarren über Grossmannbox (Greenback) via M201TG und SM57 aufgenommen worden.

Nur leichtes EQing bei dem Picking vor allem bedingt durch die Dopplungen:

upload_2019-6-23_11-36-28.png


Hier wollte ich den typischen Casino Sound haben.

Bei den Lead-Gitarren wurde mehr EQed, aber auch wie beim Original sounddesignmäßig mehr via ADT-Verfahren etc.gemacht.

upload_2019-6-23_11-42-2.png


Bspw. Waves F6 dyn. EQ bei eGuitar Lead sieht so aus:

upload_2019-6-23_11-43-11.png



Aber jetzt Back to topic, sorry ;)
 
Top, danke.
Und die Isobox dann, um die Nachbarn nicht zu stören oder um Bleed zu reduzieren?

Ich kann im Prinzip nachts recorden und meinen 45 Watt Vollröhre Amp auf Stufe 4-5 aufdrehen ohne Probleme. 4-5 ist ungefähr die Lautstärke, um gegen Drums im Proberaum anzukommen.

Kammfilter... hmm nichts von bemerkt. Ab und an ziehe ich mal eine harsche Frequenz bei 2-3 Kilo. Mittlerweile habe ich auch eine Position gefunden, wo die Mics geil klingen. Ich mag es so leicht neben der mittigen Kalotte. Da klingen die Mitten schön fett, aber man hat auch noch etwas Höhen dabei - am Amp drehe ich dann Bass und Mitten leicht zurück und etwas mehr Höhen hinein. Ich habe mal es im Bild erklärt... zudem haben beide Mikros Markierungen wo in etwa die Mikrofon Kapsel im Gehäuse sitzt... die beiden Markierung auf gleiche Höhe machen und da stimmt dann auch in etwa die Phase. Der Speaker ist ein Celestion G12H30 Anniversary - für verzerrtes der ausgewogenste Speaker überhaupt. Auch Fuzz (meist problematisch) kommt mit dem Speaker gut. Nutze einen Germanium Fuzz von JDM Pedals und dahinter zur Abrundung den Wren & Cuff Russian Big Muff. Dann noch ein Fuzzrocious Demon á lá OCD und den BB Preamp von Xotic für eher cleanen Overdrive. Jetzt vl. noch einen Greenback oder Jensen dazu, um so zu tun als hätte man mehrere verschiedene Amps genutzt ;)
 

Anhänge

  • IMG_20190616_121431.jpg
    IMG_20190616_121431.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 182
  • erklärung.JPG
    erklärung.JPG
    61,8 KB · Aufrufe: 225
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moinsen,

ich denke gerade darüber nach, mein R88 mit einem Preamp zu paaren, der dediziert nur die beiden Kanäle adäquat bedient.
Flexibel hin- und herstecken ist gut und schön, besser ist, einen Preamp immer für genau das Mikro zu haben.
Gain und wenig Noisefloor ist natürlich ein Thema bei dem Mikro, da es wie andere passive Ribbons schon ordentlich Power benötigt.
Aus diesem Grund habe ich mich mal umgesehen und finde aktuell den Preamp aus gleichem Hause recht gut:
https://www.aearibbonmics.com/products/rpq2/
Youtube-Videos und Samples, schön und gut, ist immer so eine Sache, in wieweit man sich darauf verlassen kann.
Hat jemand mit dem Teil (oder den anderen beiden Preamps aus dem hause AEA) Erfahrungen gemacht?

Die Features des RPQ2 sind fein, 2 Kanäle, regelbare Lowcuts und Höhen-Boosts, schön für die Praxis. 81dB "quiet" Gain ist natürlich auch der Hammer, macht sich sicherlich auch gut an dynamischen Miks, da habe ich auch ein paar ewig hungrige Kandidaten.
AEA ist mir auch recht sympathisch, gute Firma, die sich Gedanken macht.
Ich denke, ich werde mir beizeiten mal so ein Teil zum Test kommen lassen.

aearpq201-5DPdUgSBvIuYCy8trG9LPiyzeg9Yzftv.jpg
 
Moinsen,

ich denke gerade darüber nach, mein R88 mit einem Preamp zu paaren, der dediziert nur die beiden Kanäle adäquat bedient.
Flexibel hin- und herstecken ist gut und schön, besser ist, einen Preamp immer für genau das Mikro zu haben.
Gain und wenig Noisefloor ist natürlich ein Thema bei dem Mikro, da es wie andere passive Ribbons schon ordentlich Power benötigt.
Aus diesem Grund habe ich mich mal umgesehen und finde aktuell den Preamp aus gleichem Hause recht gut:
https://www.aearibbonmics.com/products/rpq2/
Youtube-Videos und Samples, schön und gut, ist immer so eine Sache, in wieweit man sich darauf verlassen kann.
Hat jemand mit dem Teil (oder den anderen beiden Preamps aus dem hause AEA) Erfahrungen gemacht?

Die Features des RPQ2 sind fein, 2 Kanäle, regelbare Lowcuts und Höhen-Boosts, schön für die Praxis. 81dB "quiet" Gain ist natürlich auch der Hammer, macht sich sicherlich auch gut an dynamischen Miks, da habe ich auch ein paar ewig hungrige Kandidaten.
AEA ist mir auch recht sympathisch, gute Firma, die sich Gedanken macht.
Ich denke, ich werde mir beizeiten mal so ein Teil zum Test kommen lassen.

aearpq201-5DPdUgSBvIuYCy8trG9LPiyzeg9Yzftv.jpg

Schaut gut aus. Bitte dann berichten. Ich bin auch interessiert. Danke.
 
Rede doch mal mit Jüngling wegen eines zweikanaligen ADT Toolmods 101. Der schickt Dir den bestimmt auch zum Testen zu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

ich denke gerade darüber nach, mein R88 mit einem Preamp zu paaren, der dediziert nur die beiden Kanäle adäquat bedient.
Flexibel hin- und herstecken ist gut und schön, besser ist, einen Preamp immer für genau das Mikro zu haben.
Gain und wenig Noisefloor ist natürlich ein Thema bei dem Mikro, da es wie andere passive Ribbons schon ordentlich Power benötigt.
Aus diesem Grund habe ich mich mal umgesehen und finde aktuell den Preamp aus gleichem Hause recht gut:
https://www.aearibbonmics.com/products/rpq2/
Youtube-Videos und Samples, schön und gut, ist immer so eine Sache, in wieweit man sich darauf verlassen kann.
Hat jemand mit dem Teil (oder den anderen beiden Preamps aus dem hause AEA) Erfahrungen gemacht?

Die Features des RPQ2 sind fein, 2 Kanäle, regelbare Lowcuts und Höhen-Boosts, schön für die Praxis. 81dB "quiet" Gain ist natürlich auch der Hammer, macht sich sicherlich auch gut an dynamischen Miks, da habe ich auch ein paar ewig hungrige Kandidaten.
AEA ist mir auch recht sympathisch, gute Firma, die sich Gedanken macht.
Ich denke, ich werde mir beizeiten mal so ein Teil zum Test kommen lassen.

aearpq201-5DPdUgSBvIuYCy8trG9LPiyzeg9Yzftv.jpg

Sieht gut aus, die Kiste. Alternativ würde ich noch den Lake People F355 vorschlagen. Den gibt es als "günstige" Version für 1600€ , oder mit Class A Eingangsstufe für 2200. Class A ist nachrüstbar für genau den Differenzbetrag von 600€. Ich hatte bisher eine Aufnahme mit dem F355, fand das sehr feinzeichnend, Flügel war leider recht verstimmt. Warte darauf, daß ich die Class A Vorstufe einbauen lasse bei LP, aber wie immer soviele Baustellen.

Was auch ein nettes Feature ist, ist die Tatsache, daß man noch Ausgangsübertrager einbauen lassen kann. LP nimmt dafür einen moderaten Betrag , ich meine 250€ für beide Trannies incl. Einbau.

https://www.amazona.de/test-lake-people-f355-d-2-kanal-mikrofonvorverstaerker/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben