Qualitätseinbußen der mp3-komrimation ausbessern.

  • Ersteller Digit_AL
  • Erstellt am
Digit_AL

Digit_AL

Registriert
09.10.03
Beiträge
2.385
Reaktionen
28
Punkte
6.228
Gibt es ein Programm welches den Qualitätsverlust der durch die Umwandlung in mp3 und Andere wieder etwas ausbessern kann? Das man die Verluste nicht ganz ausgleichen kann ist schon klar, aber Creative behauptet das ihre aktuellen Soundblasterkarten das per Hardware beherrschen.
 
Man könnte es z.B. mit nem [g=414]Exciter[/g] versuchen, der ja aus vorhandenem Audiomaterial zusätzliche Obertöne erstellt. Ein wenig in diese Richtung geht ja auch [g=223]Ogg[/g] Vorbis. Aber natürlich erhälst du nicht das Original vor der MP3-Kompression zurück.

Gruß,
ColdSteel
 
moin moin.

also ich benutze das Programm "Audio Conversion Wizard"
ich kann keine klangeinbußen bei 128 feststellen. erst recht nicht bei 192

habe mir damit schon vieles komprimiert, auch genau so viel von mp3 wieder auf cd gebrannt. also ich finde das ein super programm

www.Dr-Smi.de
 
Also der Unterschied zwischen Original und 128kbit MP3 ist wie Tag und Nacht, daran kann auch der beste Codec nichts ändern. Es kann jedoch sein, dass man den Unterschied beispielsweise auf 10 Euro Supermarkt-Lautsprechern nicht besonders stark hört. Ok, da hat ja dann auch die Originalaufnahme keinen guten Sound mehr ...

Gruß,
ColdSteel
 
Hi habe zu zeit einer dieser Soundkarten. Die Creative X-Fi Elite Pro. Da gibt es einmal das normale EAX in der Version 5.0. Wobei es dann eben auch nur verschiedene Raumklänge und Effekte für die Wiedergabe breitstellt. Dann das ebenfalls schon bekannte CMSS-3D das auch nur bei mehreren Boxen das Stereo/Mono signal schön breit und räumlich verteilt.

Aber all das bringt ja nicht das was du suchst. Das wäre dann der 24-Bit Crystalizer.
Und der macht schon einen Unterschied wie ich finde. Die Mp3s kommen einen klarer vor. Es sind mehr höhen und tiefen drin. Es klingt nicht mehr so nach Brei.
Tja aber ob das nun jeden umhaut weiss ich nicht. Ich schalte ihn aber schon recht oft ein.
Wenn du willst kannst du mir ja ein Test Mp3 (ausschnitt) schicken und ich nehme es damit mal auf. Und du kannst die selber ein Urteil bilden.
Interessant wäre es halt ob du so einen Crystalizer per Software findest. Also plug-in oder eingenes Progy eben.

cu

-=Maaad Marty=-
 
Wie gesagt, das dürfte nichts anderes als ein [g=414]Exciter[/g] sein.

Gruß,
ColdSteel
 
Wiegesagt in Originalquali wird man es nie zurückwandeln können, aber etwas aufpeppen damit mein aufgenommenes Internetradio etwas besser klingt...
 
Ich behaupte auch noch einen Unterschied von 160 kbit (manchmal sogar 192kbit) zum Original hören zu können. Stört aber nicht wirklich.

Was mir aufgefallen ist, dass wenn man z.B. wirklich professionelle Audiotracks mit dem MP3-Codec komprimiert, fällt der Qualitätsverlust nicht so stark auf wie z.B. bei meinen HR Mixen. Kann das jemand bestätigen oder erklären?

Gruß,
Snoop
 
Jap kann ich bestätigen.

Wenn ich (leicht übersteuerte) eigene MIxe komprimiere dann muss ich schon die Augen zusammenkneifen wenn ich die mp3s anmach, weils sonst zu weh tut.
 
Snoopie schrieb:
Ich behaupte auch noch einen Unterschied von 160 kbit (manchmal sogar 192kbit) zum Original hören zu können. Stört aber nicht wirklich.

Was mir aufgefallen ist, dass wenn man z.B. wirklich professionelle Audiotracks mit dem MP3-Codec komprimiert, fällt der Qualitätsverlust nicht so stark auf wie z.B. bei meinen HR Mixen. Kann das jemand bestätigen oder erklären?
Hallo,

manche Instrumente leidern mehr unter de rMP3 Kompression als andere. An Klavier und Becken/Hihats erkenne ich auch oft noch 192kbit Mp3s negativ raus. Stört mich dann schon. Ab 256 kbit wird es sehr schwer, den Unterschied blind festzustellen.

Die Professionellen Mixe klingen einfach besser, die sind ausgeglichener im Frequenzspektrum. Durch dir Mp3 Komprimierung werden manche Frequenzen nicht mehr original wiedergegeben, so treten die Fehler bzw. Schwächen im HR-Mix deutlicher zutage.

Im Radio hören sich die Pro-Produktionen ja in Mono und Radioqualität auch noch gut an. Dabei ist die analoge Radioqualität eigentlich noch deutlich unter 192k Mp3 anzusiedeln.
 
Man kann auch zwischen Original und 320kbit/s noch einen deutlichen Unterschied hören.
MP3's zerstören den räumlichen Eindruck und auch der Bassbereich ist undifferenzierter.

Wenn man unter 256Kbit/s geht, fangen auch die Höhen an unschön zu werden.

Alles unter 160Kbit/s würde ich als absolut unhörbar einstufen.

Zu deinem Problem muss man aber leider sagen, dass da wohl nichts machbar ist...die Daten die einmal weg sind, sind nunmal weg.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
4
Aufrufe
339
Daspaga
D
SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
8K
SoundMystery
SoundMystery
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben