PSI A215 Monitore - schon gehört?

  • Ersteller Ersteller teebaum
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, die RL 903 war mal meine Offenbarung in Sachen Geithain und hat mich damals, im Rahmen einer großen Klassikproduktion, sehr beeindruckt. Hab mir die aber nie geleistet/leisten können.
Ich denke trotzdem ist die RL901 deren bekanntestes und verbreitetstes Modell, so das ich das bei wirklichem Interesse zumindest als "Geithain-Referenz" mal anhören würde.
Du kannst den Kiesler auch einfach mal anrufen, is nen netter mit Humor (also vorsicht!
smil451c7211b9e19.gif
). Der wird dir bestimmt noch einiges dazu sagen...
 
Du kannst den Kiesler auch einfach mal anrufen, is nen netter mit Humor (also vorsicht! ). Der wird dir bestimmt noch einiges dazu sagen...

scheint sowieso ein lustig völklein zu sein, diese lautsprecherbauer, auch die herren bei ks digital sind ganz fröhliche - obs an den leimdämfen liegt?

ich mach nun mal "eins nach dem anderen", ende jahr psi & ks digital, wenn mich keine umhaut, dann schau ich mal mit geithain - wie stehts um den subbassbereich der 903?

lipinski ist ein wenig aus meinem aufmerksamskeitfeld gerutsch, da ich von 2 weiteren seiten keine euphorischen meldungen bekam.
 
scheint sowieso ein lustig völklein zu sein, diese lautsprecherbauer, auch die herren bei ks digital sind ganz fröhliche - obs an den leimdämfen liegt?
Könnte sein....
smil451c7211b9e19.gif

Kiesler hat das wohl mal beruflich gemacht. Also, nicht das Leim schnüffeln...

wie stehts um den subbassbereich der 903?
Ich würd mal sagen, ohne Auffälligkeiten. Wobei ich immer das Gefühl hab Geithain geht auf Volumen bezogen nicht extrem weit runter. Kann halt Vorteile beim pegel und klirr bringen. Guck dir mal die daten an, die werden recht realitsich sein.
Beim letzten Test haben wir leicht konsterniert schnell wieder weg geschaltet... Hätte da auch nicht länger hören müssen. Erzählte ich ja bereits. Ok, ehrlicher Weise war auch ein relais vom Hochtöner defekt und kratzte (scheint angeblich auch ne Macke von denen...). Der Eindruck war trotzdem eindeutig für mich.

lipinski ist ein wenig aus meinem aufmerksamskeitfeld gerutsch, da ich von 2 weiteren seiten keine euphorischen meldungen bekam.
Ich bin, fürs persönliche Archiv, immer an detaillierteren Aussagen interessiert... ;)
 
Ich bin, fürs persönliche Archiv, immer an detaillierteren Aussagen interessiert...

die aussage von fischkopp kennst du ja und ein guter freund "der was drauf hat" meinte, sie seien bei ihm "emotional nicht angekommen", "langweilig" (warscheinlich hat er was differenzierteres gesagt, aber diese aspekte habe ich mir gemerkt).
ist nun sicher nicht die sachlichste umschreibung, aber ich kenne ihn gut genug um das einordnen zu können, zumal sein geschmack und meiner sich ziemlich treffen.
 
Nein leider nicht, bisher habe ich nur Hifi Speaker von denen gehört und einen kleinen Würfel, ich weiss aber nicht welches Modell das war. Überzeugend fand ich die aber eigentlich alle!
 
Nicht, daß ich (mal wieder) falsch verstanden werde; ganz sicher mit die besseren Systeme da draußen.
Und um mal nen noch weiteren in die Runde zu schmeißen (bald haben wir sie alle), von Surroundtec hab ich gutes gehört (also leider nicht selber...). Gibt die selben Modelle in aktiv/passiv, leider mit stolzem Preis.

So, Teebaum hat den Kopp voll über die Festtage...
smil451c7211b9e19.gif


Macht euch ne schöne Zeit!
 
Ups, überlesen...
Aber ziemlich dich dran nach dem was man so hört und liest. Zumindest der Wandler selbst!
Klar, der einzelne Wandler natürlich. Und natürlich der Vorteil aller Breitbänder (mit dem Manger wohl vorne weg). Leider halt alle nicht annähernd vollbereichstauglich und ab da wird´s dann schwierig, nach allem was ich so gehört habe....
Der Earpleasure hat wohl ähnliche bzw. noch stärkere Probleme dies bzgl.

Als kleine Zusatzabhöre gibts zB den Ginko, im Breitbänderbereich. Den könnt ich mir sehr gut als Zweitabhöre vorstellen.
 

Anhänge

  • studiopics 010.jpg
    studiopics 010.jpg
    693,6 KB · Aufrufe: 139
gerade dem manger bericht im studiomagazin gelesen. herr fey scheint begeistert zu sein. was hat der sonst nochmal in seinen räumlichkeiten rumstehen?
 
gerade dem manger bericht im studiomagazin gelesen. herr fey scheint begeistert zu sein. was hat der sonst nochmal in seinen räumlichkeiten rumstehen?

Hab den "Test" auch letztens gelesen und mich genau das gleiche gefragt!! Womit vergleicht er?
 
herr fey war auch von ks digital begeistert & von psi - von geithain weiss ich jetzt nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass die ihm auch gefallen könnten.
so gesehen währe es vorallem interessant zu wissen, welche ihm in welcher beziehung am besten gefallen haben - er ist ja auch gelegentlich mal im forum, vielleicht kann er ertwas dazu schreiben.
 
High,

Ein Kumpel, der ein Vinylschneidestudio betreibt, hat sich nach ausgiebigen Tests für die
Manger ( im großen Schneidstudio entschieden ) hab sie leider nicht selbst gehört.
Er war überzeugt davon und....der kann schon was.


Greetz RALVIEH
 
was hat der sonst nochmal in seinen räumlichkeiten rumstehen?
Genelec 8050 in 5.1
herr fey war auch von ks digital begeistert & von psi - von geithain weiss ich jetzt nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass die ihm auch gefallen könnten.

so gesehen währe es vorallem interessant zu wissen, welche ihm in welcher beziehung am besten gefallen haben - er ist ja auch gelegentlich mal im forum, vielleicht kann er ertwas dazu schreiben.
Ohne ihm vorgreifen zu wollen, habe ich mich mit ihm auch ein Weilchen über das Thema unterhalten. Auch über genau die PSI und KSdigital.
In der Klasse waren die kleinen Strauss wohl seine absoluten Favoriten, finanziell aber bei 5.0 einfach nicht drin. Empfohlen hat er auch GJ Acoustics (TD150Pro, passiv mit seperater Endstufe), die mir gerade vom Schirm gerutscht waren. Wer dazu Infos haben will, kann mich fragen. Ein Test war schon so gut wie organisiert, ich hatte dann aber vorher die schnauze voll vom ständigen Vergleichshören... ;)

Aber wenn einer viele Systeme gehört hat dann sicher er...
 
In der Klasse waren die kleinen Strauss wohl seine absoluten Favoriten, finanziell aber bei 5.0 einfach nicht drin. Empfohlen hat er auch GJ Acoustics (TD150Pro, passiv mit seperater Endstufe), die mir gerade vom Schirm gerutscht waren. Wer dazu Infos haben will, kann mich fragen

dann frage ich mal... sehen interesant aus, auch die grösseren. warum die passiven? warum nicht die 160? kann man mehr dazu erfahren?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben