PSI A215 Monitore - schon gehört?

  • Ersteller Ersteller teebaum
  • Erstellt am Erstellt am
ABER: wen interessiert das? die jungs machen solide master die korrekt übersetzen, der rest ist doch vollkommen irrelevant.
wenns funktioniert, funktionierts eben! :) 1cm verrückt, dann vielleicht nicht mehr!

trotzdem nochmal die frage.....habt ihr alle keine monitorständer.....massive?! die was taugen!?
die ultimate sind ja so ganz schön, aber ich kann schlecht auf den hersteller (usa) hören und die dinger mit bleischrot füllen! willkommen in texas!
 
trotzdem nochmal die frage.....habt ihr alle keine monitorständer.....massive?! die was taugen!?
die ultimate sind ja so ganz schön, aber ich kann schlecht auf den hersteller (usa) hören und die dinger mit bleischrot füllen! willkommen in texas!

deshalb schaue ich mir standboxen an :-)

um das feld noch etwas breiter zu machen. wie sind die teureren nubert standboxen?
 
trotzdem nochmal die frage.....habt ihr alle keine monitorständer.....massive?! die was taugen!?

Ich habe welche, aber ich weiss nicht ob man da was anderes als die Manger Wandler draufpacken kann... Die sind auf jeden Fall sehr Massiv!

Evtl. wäre es auch eine gute Idee sich etwas ähnliches aus Stahl/Edelstahl bauen zu lassen?
Also ein dickes Vierkantrohr mit einer massiven Grundplatte, das Rohr gefüllt (Kann man auch mit Sand machen). Das dürfte in einer Schlosserei nicht allzu teuer sein und man kann eigene Vorstellungen einbringen, z.b. was die Höhe, die Optik und das Gewicht angeht!

Edit: Sehr Schick und praktisch finde ich ja die Ständer von Zaor, aber die kosten?!
 
deshalb schaue ich mir standboxen an :-)

aaaaaaah
smil46e2d0618b222.gif


p.s.
nubert kenne ich nicht!
 
Ich habe welche, aber ich weiss nicht ob man da was anderes als die Manger Wandler draufpacken kann... Die sind auf jeden Fall sehr Massiv!

Edit: Sehr Schick und praktisch finde ich ja die Ständer von Zaor, aber die kosten?!

was für manger hast du?!

zaor hatte ich auch mal im visier....aber für 400 pro stk. würde ich dann doch eher in den baumarkt fahren und mir was aus mdf zurechtsägen lassen!

die ultimate mit spikes sind ja gut....aber leider eben mit spikes bei mir zu hoch! und ohne spikes wackeln sie rum, wie sonst was....

bleibt wohl wieder nur DIY....wie bei meinem tisch....
oder ich muss auf die streckbank!
 
ludwig maier hat B&W 802D in einem raum & einer konstellation stehen wo wohl jeder von abraten würde - in den ecken.
Warum eigentlich ? Ich hab damit gute (Mess-)Erfahrungen gemacht, passte dann leider nicht wegen des Abstands.
Sieht man ja, gerade im Masteringbereich öfter mal....

bob katz' akustik scheint auch eher vom typ "wohnzimmer" zu sein & seine abhörgewohnheiten sind kaum akustisch perfekt.
Wobei da angeblich auch mehr gemacht wurde als der erste Blick verrät.

genauso das thema nearfields auf der meterbridge. das machen viele top engineers so und trotzdem machen sie grandiose mixe. fazit: akustik ist zwar schon wichtig, aber nun auch nicht das einzig wichtige. dinge wie komfort oder gewohnheit darf man auch nicht unter den tisch fallen lassen.
Ich würd hier aber auch nochmal klar zwischen Mix und Master unterscheiden wollen. Kompensieren kann man sicherlich aber ne Menge, vor allem bzgl. Freqgang. Warum dann aber unbedingt gesteigerten Wert auf die Linearität der LS setzen?:D

Es gab im StudioMagazin gerade ein interessantes Interview mit dem Mann http://www.masteringmansion.com/ und Markus Bertram über den Neubau des "ultimativen" Masteringraums. Bilder vom Bau auf der o.g. website. Der Engineer hatte vorher auch jahrelang ohne Tisch nur mit Sideracks gearbeitet und jetzt aus Komfortgründen doch auf einen Tisch gesetzt. So ein Tisch hilft ja auch gut gegen Bodenreflektionen, sollte aber denoch korrekt gebaut und platziert werden.
 
Wobei da angeblich auch mehr gemacht wurde als der erste Blick verrät.

bei mir auch...

Ich würd hier aber auch nochmal klar zwischen Mix und Master unterscheiden wollen. Kompensieren kann man sicherlich aber ne Menge, vor allem bzgl. Freqgang. Warum dann aber unbedingt gesteigerten Wert auf die Linearität der LS setzen?

war aber gleich von anfang an von 30 -20k in einem 3dB-fenster, nur beim übergang zum sub gabs einen grösseren höcker & obenrum haben wird dann etwas zurückgenommen am ls selber).

man kann nie einen raum beurteilen, in dem man nicht arbeitet. dein beispiel mit dem masteringmaison sieht für mich auch nach " klingts hier drin wie in einer lagerhalle" aus
 
Ist dein Beitrag auf mich bezogen? Hab ich mal was zu deinem Raum gesagt? Warum sollte ich auch? :)
man kann nie einen raum beurteilen, in dem man nicht arbeiter. deib beispiel
Naja, es gibt schon Räume da sieht man auf den ersten Blick, daß die nichts taugen können. Unter der Voraussetzung, daß man weiß WAS dort gemacht wurde bzw. nicht gemacht wurde... ;)
Physik bleibt Physik.

dein beispiel mit dem masteringmaison sieht für mich auch nach " klingts hier drin wie in einer lagerhalle" aus
Guck dir mal die Baubilder an, bzw. die Planungsskizzen im Beitrag. DAS sieht mir schon sehr tauglich aus.
Pro Ecke 6 große Bassfallen (HHs) + 4 an den Seiten, an den Raumkanten fette Steinwollabsorber für den hohen Bass/tiefe Mitte und eine Unmenge an Breitbandabsorbern. Dazu die riesigen Diffusoren.
Der ganze Raum hat keine parallelen Flächen und wurde eigens für diesen Zweck erbaut. Die Größe wurde mit voller Absicht und gutem Grund so gewählt.
Und trotzdem bewegt der Raum sich "nur" in einem Fenster von 5dB von 20-20k... Das ganze natürlich gesmoothed. EQ Nachbehandlung haben sie nach längeren Tests wieder rausgeschmissen...
 
Naja, es gibt schon Räume da sieht man auf den ersten Blick, daß die nichts taugen können.

Fragt sich für wen?
Ich habe schon Mastering Studios gesehen die praktisch unbehandelt waren, warum?
Weil es darum geht wie der Engineer damit klar kommt.

Einen Besuch bei Sterling Sound kann ich sehr empfehlen, da sieht praktisch jeder Raum anders aus. Zumindest die in denen jeweils nur ein Engineer sein "zuhause" hat.
 
Ich habe schon Mastering Studios gesehen die praktisch unbehandelt waren, warum?
Weil es darum geht wie der Engineer damit klar kommt.
Was der Bauer...
smil451c7211b9e19.gif


Jeder wie er meint, solang doch der Erfolg die Mittel heiligt.
 
so´n aufriss und dann siehts aus wie in ner werkshalle!
mich frierts, wenn ich den in shorts und badeschlappen sehe!
mangelhafte Klimaanlage...
Inneneinrichtung/Design hätt ich vielleicht auch anders gemacht, aber ansonsten...

Gibt auch leute, die stehen auf sowas:
smil451c70cce146f.gif


OceanWay-StudioA.jpg
 
@Akai31:
Mittlerweile "durfte" der gute JJP umziehen und hat jetzt eines der größeren Studios bei Ocean Way in Beschlag genommen. Das ist auch nicht mehr so bunt, wobei ich das Alte schon sehr Geil fand, so gemütlich :)
 
@akai
nee...dann doch lieber wieder die überschaubare variante!
 
Sorry für den Scherz. Ich bin wahrscheinlich schon trunken vor Weihnachtsglück... oder wars Glühwein?

Passt so gar nicht in deine geäußerten Anforderungen, halt....
 
Und trotzdem bewegt der Raum sich "nur" in einem Fenster von 5dB von 20-20k... Das ganze natürlich gesmoothed. EQ Nachbehandlung haben sie nach längeren Tests wieder rausgeschmissen...

ich wurde gerade darauf aufmerksam gemacht, dass dieser wert je nach glättung schon sehr verschieden aussehen kann. meine aussage habe ich so 1:1 aus dem munde meines akustikers übernommen, ohne genauer nachzufragen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben