PSI A215 Monitore - schon gehört?

  • Ersteller Ersteller teebaum
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab die Ultimate
ha...die dinger hab ich auch! hab mir die aber wesentlich massiver vorgestellt! irgendwie sind die rotz! dann noch mit sand befüllt, wo so gut wie nix reinpasst! immer noch wackeldackel! mit den spikes gehts ja einigermaßen, aber leider sind die monitore dann viel zu hoch! mit nem brett im rücken - also gestreckt sitzend, gings vielleicht! :)

Ich mags nicht zu nah dran, die 2m haben sich aber auch einfach aus raumakustischen Gegebenheiten ergeben.
sehe ich auch so....

Das Monitore niemals auf Tisch o.Pult gehören sollte sich langsam mal rumgesprochen haben...
gut, dass wir es noch einmal festhalten! ;)


ich hatte meine LS eine zeit lang in einer mdf-wand verbaut, was ich aber wegen nässe, die von außen nach innen ins studio eingedrungen ist und dann schimmel an der hauptwand produziert hat, wieder knicken musste...
ich war zu faul die ganzen wände nochmal zu bauen und hab dann einfach alles mit steinwolle-cubes vollgehauen...nun stehen sie eben auf den wackeldingern....aber der sound ist irgendwie besser als vorher! die wandlösung ist nicht immer die bessere!
 
Du hast ja auch die NS10 welche ja eigentlich eine sehr gute Mittenwiedergabe haben, wie sind die KH120 denn im Vergleich mit dennen?
mfg
-Emre-

also ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich mir die teile sehr günstig geschossen habe und auch noch nicht richtig getestet habe. die stehen mehr oder weniger auf den racktischen als zierde! und ich kenne/kannte eben die o300 und wollte mal gucken, was neumann so mit den alten kleinhummel plänen macht! :)
sollte ich aber mal wieder auf die idee kommen neue ständer zu ordern wäre es eigentlich mal angebracht sie richtig zu positionieren und mal zu hören!
momentan habe ich einfach zuviel zu tun....als dass ich da irgendwas basteln kann/will.

sie sind auf jeden fall ziemlich klein! also ich hab mich etwas erschrocken beim auspacken und dachte....."naja...gut....du hast sie günstig bekommen....verkauf sie teurer".....aber das, was da so im ersten moment rauskommt ist in dieser größenklasse schon ziemlich beeindruckend! sie klingen für ihre größe schon einfach verdammt groß...und ich hatte den eindruck, dass die höhen auch besser kommen inzwischen! also präziser.

ich kann aber leider keine direkten vergleiche momentan liefern. alles was ich da sage, wäre BBBLLLFPPFPFMMMMMMMH.

edit:
außerdem habe ich ja noch meine ns-10m´s.....die sind doch so schön! :-p

edit2:
ich war ende november in castrop! hätte ich das gewusst, hättest ich sie für ein wochenende mal verliehen! ;)
 
um hier alle mal ein bischen zu schocken;

meine monitore stehen auf dem aufbau vom tisch

& es klingt gut
es hat keine spikes etc darunter - der tisch schwingt trotzdem nicht mit (danke dem subwoofer sind keine wirklich tiefen frequenzen über die "sateliten")
das alles ist so mit dem akustiker gemacht worden - die monitore sind so nämlich "am richtigen ort".
so, nun könnt ihr mich in stücke reissen ;-)
 
High,

Ich kenne ja deinen Aufbau von der HCL Site, bzw dem Pic von deinem Varis Review.

Da gibts doch nixx dran zu maulen, du bewegst dich ja im vollen Nahfeld.

Da kannst du, zumal du ja sagst, daß du nen woofer benutzt , kaum so laut, abhören, daß
der Tisch Probleme macht.

Bis da der Tisch rappelt, ham deine Ohren schon länger " zu gemacht "
Spikes, wären in deinem Fall, als " mechanische Diode " so oder anders rum gedreht , eher Kontraproduktiv.

Deine Aufstellung hab ich schon öfter gesehen und eigentlich nie Probleme festgestellt.


Greetz RALVIEH
 
Dabei fällt mir ein das es für viele Konsolen sogar extra Stützen für die Monitore gibt!
So ein "Unding" scheint es also nicht zu sein und ich hatte damit auch nie Probleme ;)

Edit: Wie auf Kommando auch gleich ein Bild dazu: Die Platten auf der Meterbridge sind als Boxenablage gedacht, okay in dem Fall etwas klein geraten ;)

42305d1191625032-ams-neve-genesys-neve-genesys-full-low-res.jpg


Edit: Übrigens ist die Genesys eine Traumhafte Konsole
smil46c026753a226.gif
 
meine monitore stehen auf dem aufbau vom tisch

das alles ist so mit dem akustiker gemacht worden - die monitore sind so nämlich "am richtigen ort".

dann ist dein tisch wahrscheinlich tief genug und/oder geneigt, jedenfalls reflexionsfrei. (-8= im HR

halt nicht der übliche HR-standard. anders sicherlich im mastering. bei der üblichen heimanordnung treffen die erstreflexionen von der tischplatte halt genau die ohren. schade.

darum ja die boxenständer hinterm tisch für den handelsüblichen heimeinzelkämpfer.
 
so, nun könnt ihr mich in stücke reissen Zwinker
Ich halt mich, ausnahmsweise, mal zurück... ;)

Dabei fällt mir ein das es für viele Konsolen sogar extra Stützen für die Monitore gibt!
So ein "Unding" scheint es also nicht zu sein und ich hatte damit auch nie Probleme zwinker
Seid man haben Mischpultfabrikanten Ahnung von Innenakustik, oder LS-Bauer oder Toningenieure...? Nur weil sinnloser Quatsch angeboten wird, heißt das ja nicht, daß er auch funktioniert. Auch teure Akustiker haben schon Quatsch verzapft...

Gute Messtechnik gibts mittlerweile umsonst, ein Druckempfänger-Mikro hat wohl auch jeder von euch. Was steht einem "Beweis" also im Wege?
Nur weil man keine Probleme hört, heißt das ja nicht das keine vorhanden sind... ;)

fas1piano hat ja schon mal sinnvolle Hinweise gegeben.

Interessantes neues Thema wäre; "Mastering und (absolutes) Nahfeld. Warum? Oder warum nicht? Deine Meinung zählt"
 
Mastering und (absolutes) Nahfeld. Warum? Oder warum nicht?

Weil mir die Ohren abfallen würden und weil das Gewicht der Boxen vermutlich den Tisch überlasten würden ? :D
Meine Hauptabhöre stelle ich nicht ins Nahfeld, aber zum Mixen gehe ich gern ins absolute Nahfeld = unter 1m!
Mein Tisch ist aber auch entsprechend geformt, meine olle Konsole ware das übrigens auch ;)
Nur benutze ich auch insgesamt 3 verschiedene Abhören, wobei ich mich auf 2 verkleinern werde.
Von dem lustigen Klötzchenstapeln halte ich aber auch nichts!

Aja die Halterungen für die Konsolen werden auch deshalb angeboten, weil es nach wie vor viele gibt die ihre Monitore auf die Konsole stellen. Die Idee kommt also weniger von Neve und co., sondern als Anregung von Usern!
 
Aja die Halterungen für die Konsolen werden auch deshalb angeboten, weil es nach wie vor viele gibt die ihre Monitore auf die Konsole stellen. Die Idee kommt also weniger von Neve und co., sondern als Anregung von Usern!
Klar! Macht es aber nicht besser... ;)
Ich komm mit nahem Nahfeld nicht klar. ich vermisse auch in 2m Entferning nichts, was ich näher dran wohl hätte. Einflüsse auf die LS werden so uU zwar deutlich kleiner, trotzdem sind die "overall" Messungen bei mir mit größerem Abstand besser.
Auch KH habe ich eigentlich seit längerem nicht mehr benutzt, zumindest im Studio... On the road leider viel zu häufig.
 
Stimmt :)
Aber der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier.
Darum erwische ich mich in letzter Zeit immer wieder dabei, mir Konsolen anzusehen und mit dem Gedanken zu spielen "Vielleicht doch wieder....?"...
 
High,

Ich arbeite mit einer Hauptabhöre ( die stehen ca 3 meter auseinander, aber der Abstand zum
" Sweetspot " variiert, je nach meiner Position zwischen
ca 1.5 und 2,5 Metern )

Ich bewege mich bei der Arbeit also, zwischen unterschiedlichen Positionen, gegen Ende laufe ich während die Musik abgespielt wird auch einige Punkte im Raum und auch außerhalb des Raumes ( Klo, z.b. ) ab und fasse auch mal die Tieftöner an um den Hub festzustellen.

Im Nahfeld sind Breitband Monitore, die ähnlich abgestimmt sind, wie die Hauptabhöre.
Bedingt durch die Punktschallquelle ist da die Räumlichkeit extrem gut dargestellt.

Die Hauptarbeit passiert aber mit den großen.

Ich denke mal, wenn man mit einer Aufstellung klarkommt und Gute / Nachvollziehbare Ergebnisse erziehlt.......

WHO CARES

Ich wünsch euch übrigens allen schöne Feiertage und nen Guten Rutsch !

RALVIEH
 
dann ist dein tisch wahrscheinlich tief genug und/oder geneigt, jedenfalls reflexionsfrei. (-8= im HR

halt nicht der übliche HR-standard. anders sicherlich im mastering. bei der üblichen heimanordnung treffen die erstreflexionen von der tischplatte halt genau die ohren. schade.

die reflektionen "schiessen" unter meinem kopf durch, solange ich mich nicht stark nach vorne neige. am besten klingts entspannt im sessel - da bin ich dann etwa bei 1.5 meter distanz zum monitor und das mag ich in meinem raum am besten. 2 -3 meter mag ich nicht, ist mir zu indirekt - ich habe auch nie die richtig grossen monitore in studios gebraucht, die sind nicht mein ding. beim mischen stehe ich auch auf kleine kistchen so richtig nahe und mit sehr wenig level, ich kann damit am besten balancen machen - jedem nach seinem geschmack ;-)

btw: was haltet ihr davon?

http://www.seelectronics.com/se-munro-egg-150
 

Fehlt nur noch eine Pfanne, Speck, Zwiebeln und ein paar Kartoffeln, fertig ist das Bauernfrühstück :D

Ne im ernst, SE Electronics hat mich in letzter Zeit einige male überrascht, ich sag nur RNR1.
Von daher sicherlich spannend was die da auf den Monitormarkt schmeissen.
Nur die Optik gefällt mir gar nicht... da hätte ich immer Angst das jemand versucht die zu Ostern zu verzieren :umguck:

Edit: Die Reviews klingen ja durchweg gut, hmmm, vielleicht doch mal zum testen bestellen!
 
Eigentlich kein uninteressantes Konzept, auch mit den abgesetzten Endstufen. Bin also auf Fischkopps Review gespannt...
smil451c7211b9e19.gif
 
Eigentlich kein uninteressantes Konzept, auch mit den abgesetzten Endstufen. Bin also auf Fischkopps Review gespannt...:D
das konzept ist wirklich ziemlich schlüssig & munro ist ja nun auch nicht wirklich ein anfänger...
 
schaut eigentlich sehr interessant aus.... auch preislich ok wenn sie das halten was sie versprechen. immerhin scheint da auch ein hochwertiger monitorcontroller mit im gepäck zu sein der für viele auch schon langen könnte.

einziger beigeschmack: tiefgang reicht nicht aus um als hauptabhöre zu gelten. aber vielleicht ergänzt se das ja nochmal nach 'unten'. wobei die kombination kleiner nearfill mit nem grossen midfield ja auch was hat, wenn es der raum zulässt!
 
meine monitore stehen auf dem aufbau vom tisch
ludwig maier hat B&W 802D in einem raum & einer konstellation stehen wo wohl jeder von abraten würde - in den ecken. andreas balaskas hatte lange zeit duntech sovereigns (dagegen wirken 802er wie kleine nearfields) in einem raum von gefühlten (oder echten?) 12m² größe stehen, bob katz' akustik scheint auch eher vom typ "wohnzimmer" zu sein & seine abhörgewohnheiten sind kaum akustisch perfekt. busy hat vorher auch in einem grob selbstoptimierten (vielleicht sogar nichtmal ausgemessenen) raum gemastert wo omas alte matratze (afaik zitat von ihm) als bassfalle hergehalten hat. usw. da gibt es viele andere beispiele.
(ich hatte übrigens einen ähnlichen aufbau wie du & bin auch super klargekommen)

ABER: wen interessiert das? die jungs machen solide master die korrekt übersetzen, der rest ist doch vollkommen irrelevant.

genauso das thema nearfields auf der meterbridge. das machen viele top engineers so und trotzdem machen sie grandiose mixe. fazit: akustik ist zwar schon wichtig, aber nun auch nicht das einzig wichtige. dinge wie komfort oder gewohnheit darf man auch nicht unter den tisch fallen lassen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben