PSI A215 Monitore - schon gehört?

  • Ersteller Ersteller teebaum
  • Erstellt am Erstellt am
also ich bin ein ns-10m nerd

ich hasse sie, innig.
schön aber, dass sie jemand haben, der sie ganz dolle gerne hat ;-)
monitore sind letztlich wirklich was ganz individuelles, ich mag z.b. meine kleinen edirol-plastikwürfel mit zugestopftem bassreflex!
 
@Teebaum:

Ich kenne nur die S3X-H, also die mit 2 Tief-Mitteltönern.
Testen kann ich auf jeden Fall wärmstens empfehlen, denn ich finde sie deutlich besser als ihre direkten Vorgänger!

Endlich Adams bei denen fast alles stimmt, von der Tiefentstaffelung bis zur Ortbarkeit. Dazu auch im Bassbereich sehr gut unterwegs. Die Höhen wie von Adam gewohnt, wobei der neue X Air mir besser gefällt als der Vorgänger, den ich immer etwas nervig fand.

Das ich die kleinen KS Digital nicht schon besitze verdanke ich den Adams.
Ich denke man muss sehr lange suchen, was ich getan habe, um was besseres und ehrlicheres zu finden oder deutlich mehr Geld ausgeben!
 
so kenne ich die k&h und bin immer erstaunt gewesen, das andere nicht die selben erfahrungen haben - ist ja beruhigend, nicht der einzige zu sein

Also, ehrlich gesagt, bin jetzt auch ganz froh, ähnliche Meinungen über die K&H´s von euch zu hören. Auf gearslutz kommt man sich recht einsam damit vor....

Was ist eigentlich von den neuen Adams z.B. S4X etc. zu halten?
Kommen die gar nicht in Frage?

Barefoot würden mich mal interessieren. Scheint aber schwierig, die zum testen zu bekommen.

Ich liebe meinen Fiat Panda als 2. Abhöre. Unglaublich kritisch und unehrlich:-)
 
Ich kenne nur die S3X-H, also die mit 2 Tief-Mitteltönern.
Testen kann ich auf jeden Fall wärmstens empfehlen, denn ich finde sie deutlich besser als ihre direkten Vorgänger!

Endlich Adams bei denen fast alles stimmt, von der Tiefentstaffelung bis zur Ortbarkeit. Dazu auch im Bassbereich sehr gut unterwegs. Die Höhen wie von Adam gewohnt, wobei der neue X Air mir besser gefällt als der Vorgänger, den ich immer etwas nervig fand.

Das ich die kleinen KS Digital nicht schon besitze verdanke ich den Adams.
Ich denke man muss sehr lange suchen, was ich getan habe, um was besseres und ehrlicheres zu finden oder deutlich mehr Geld ausgeben!


oh, das hatte ich überlesen. Danke für die Info:-)
 
Was ist eigentlich von den neuen Adams z.B. S4X etc. zu halten?
Kommen die gar nicht in Frage?

Wenn die so gut sind wie die neuen S3X, dann nur zu ;)

Edit: Huch, da war ich etwas langsam!

Wegen der Barefoot, hast du mal bei DAS angefragt?
Die hatten die zumindest mal zum testen da.
 
hat die s3x eigentlich irgendjemand in der vertikalen version?
 
Wegen der Barefoot, hast du mal bei DAS angefragt?
Die hatten die zumindest mal zum testen da.

Meinst Du digitalaudioservice?
Noch nicht, aber das Geld wäre auch noch nicht vorhanden. Muß noch etwas mit den K&H´s kämpfen.
 
meinst du mich?
wenn ich was neues gefunden habe, dass mir klar besser zusagt; ja.
aber ich werde mir bestimmt 1-2 monate übergangszeit nehmen, um bei unschönen überraschen zurück wechseln zu können.

Ach gibt es diese 2.5 schon so lange? Haben sie ja auch nicht mehr im Programm. Ich würde mich ja schon dafür interessieren, warum man seine gut gewohnte und immer funktionierende Abhöre ändert, aber das steht ja nicht zur Debatte.

Ich habe ja jetzt im Laufe des Jahres festgestellt, dass ich auch ne andere Abhöre brauche :(
 
Beim Gegenhören auf meinen A7x habe ich dann auch gemerkt was die meinen.
Die K&H sind die reinsten Mittenlupen, da können sie glänzen, aber um die Höhen und die Bässe zu beurteilen sind sogar die A7x für mich besser geeignet!

bass und a7x? hat bei mir absolut nicht funktioniert. mit und ohne sub...
im bassbereich finde ich die o300 super. wüsste nicht wozu man noch nen sub brauch. und ich mache oft cluborientierte sachen... auch beim sinus sweep gibts sogar unter 35hz noch definierten wumms. die a7x fallen dagegen ohne sub bei 80hz enorm ab. mit sub dagegen war das klangbild völlig schwammig.
vielleicht ist die o300 nicht ideal zum mastern, mischen kann man darauf aber sehr lange, entspannt und vor allem auch leise.
bzgl. höhen stimme ich zu. da ist die auflösung etwas zu soft. nach vielen (zu vielen) jahren adam p11 sehe ich das entspannt. halte die o300 zum regulären preis allerdings für zu teuer und qualitativ eher in der riege von üblichen mittelklasse boxen wie den genelecs 8050 u.ä.

dennoch bezweifle ich, dass man mit nem bezahlbaren LS alle situationen abdecken kann. für mich sind die B referenzen am tag nach dem mix, nach wie vor high end hifi geschichten (die ich von berufswegen oft nutzen kann).
 
Ach gibt es diese 2.5 schon so lange?

wie lange weiss ich gar nicht, ich ging den weg vom p11 zu s1a zu s2.5, wann ich gewechselt habe, weiss ich nicht mehr.
 
Was ist eigentlich von den neuen Adams z.B. S4X etc. zu halten?

fand ich irgendwie sehr komisch abgestimmt und auch die anpassungsmöglichkeiten am lautsprecher selber waren genau das gegenteil von dem was ich mir als eingriffspunkte gewünscht hätte. damit die halbwegs 'linear' waren und mit den K&H 410 und 1037 die ich gleichzeit zum testen da hatte überhaupt vergleichbar waren hab ich erstmal ordentlich höhen weg und bass rein machen müssen.

@ K&H: die raumabbildung ist wirklich klasse, die abstimmung 'versteh' ich aber nicht. die höhen sind zwar definiert, aber trotz nervigen präsenzpeak der alles kalt erscheinen lässt zeigt mir die box trotzdem nicht die informationen in den höhen die ich 'brauche'...

edit: das 'lustige' war das im direkten vergleich man irgendwie hören konnte das adam und k&h bessere/moderne komponenten verbaut als genelec, die abstimmung aber bei letzteren aber homogener oder zumindest für unseren einsatzbereich (non-mastering) besser getroffen hat. von dem her waren die neuen genelecs als durchaus mal interessant zu hören.
 
ich hasse sie, innig.
schön aber, dass sie jemand haben, der sie ganz dolle gerne hat ;-)

ich finde sie......äääääh.............eva mendez! ein leicht vorstehender ober(kiefer)bereich aber doch toooooooooootal sexy!
smil46c026753a226.gif
 
Die o300 sind süpär. Aber nicht zum Produzieren, die machen voll schnell schlapp.
 
Ich kenne nur die S3X-H, also die mit 2 Tief-Mitteltönern.
Testen kann ich auf jeden Fall wärmstens empfehlen, denn ich finde sie deutlich besser als ihre direkten Vorgänger!

Endlich Adams bei denen fast alles stimmt, von der Tiefentstaffelung bis zur Ortbarkeit. Dazu auch im Bassbereich sehr gut unterwegs. Die Höhen wie von Adam gewohnt, wobei der neue X Air mir besser gefällt als der Vorgänger, den ich immer etwas nervig fand.

ok, du bist nicht der erste, der die s3x-h wirklich gut findet... wenn ks digital & psi meine 2.5 nicht klar distanzieren, wirds wohl die s3x-h - da weiss ich irgendwie, auf was ich mich einlasse 6 habe trotzdem einen sprung nach vorne.
 
Ich würde mich ja schon dafür interessieren, warum man seine gut gewohnte und immer funktionierende Abhöre ändert, aber das steht ja nicht zur Debatte.

Wenn ich mich richtig erinnere wollte Adam alles aus einer Hand bieten und nicht mehr zukaufen müssen. Also auch die Speaker usw., um flexibler zu sein und auch die Tief /Mitteltöner den eigenen Anforderungen entsprechend herzustellen, statt Kompromisse einzugehen. Irgendwo gab es mal ein Interview dazu mit einem der Entwickler von Adam.

Bisher haben auch alle die ich kenne gesagt das die neueren Adams (also mit dem X) besser sind als die alten, die tlw. ja auch schon, ohne größere Änderungen, seit Firmengründung auf dem Markt sind.

Ich kann es zumindest für die A7x und die S3X-H bestätigen das die ihre direkten Vorgänger hinter sich lassen. Besonders die A7X hat einen großen Schritt zur A7 gemacht in meinen Ohren.
 
ich habe auch noch neumann kh120a. die tiefenstaffelung bei den kleinen dingern ist irgendwie immer wieder aufs neue beeindruckend! allgemein ist es schon nicht schlecht, was bei so einer größe aus LS herauskommen kann! aber das non plus ultra sind auch die nicht....


mal was anderes, was ja auch nicht ganz unwichtig ist! wie stellt ihr eure monitore auf!? welche ständer?! oder gar aufn tisch!? aufs pult?! hängt ihr sie?! selbstbau?!
erfahrungen!?
 
Ich hab die Ultimate mit Betonplattenunterbau inkl. Dämpfung, die bis lang ok waren. Jetzt werde ich mir aber was deutlich massiveres bauen, entweder aus MDF mit Sand gefüllt oder gleich aus Betonplatten, auch weil ich eine andere Höhe brauche. Alles bezahlbare auf dem Markt ist mir zu leicht, wackelig und filigran.
Basisbreite ist bei mir 2m und ich hab auch immer nur genau ein Model gleichzeitig als Abhöre gehabt, manchmal noch so kleine Aktivhupen. Bin ich aber auch von weg.
Ich mags nicht zu nah dran, die 2m haben sich aber auch einfach aus raumakustischen Gegebenheiten ergeben.

Das Monitore niemals auf Tisch o.Pult gehören sollte sich langsam mal rumgesprochen haben...
 
Das Monitore niemals auf Tisch o.Pult gehören sollte sich langsam mal rumgesprochen haben...

Bei vielen Pulten ist es gar nicht anders möglich wenn man noch sowas ähnliches wie Nahfeld haben möchte ;)

Edit: Aber natürlich würde ich sie nicht direkt auf die Metering Bridge stellen, sondern etwas dämpfendes darunter packen!
 
Mir gings auch um die störenden, sehr frühen Reflektionen, die aber natürlich auch wiederum von Neigungswinkel und Tiefe des Pults abhängen. Ob auf der MB oder auf Ständern direkt dahinter macht von der Entfernung doch nichts mehr aus... ;)
Trotzdem ist es wohl Tatsache, daß die meisten großen Pulte rausgepflogen sind und sich die Unsitte die Monitore einfach auf die oft in den Tisch integrierten Rackaufbauten zu stellen, eingeschlichen hat.
Ich halt aber auch nix von den Batterien von Lautsprechern, die wild über- und hintereinander gestapelt sind. Akustisch halt absoluter Unfug. Gerade in den Regien mit schallharter Front gibts es nur eine vom Designer vorbestimmte sinnvolle Position der LS. Sobald der Bau abgesegnet wird, schert sich aber keiner mehr nen feuchten Dreck um sowas...
smil451c7211b9e19.gif
 
ich habe auch noch neumann kh120a

Also jemand, auf dessen Meinung ich sehr viel Wert lege, hat mal gemeint, dass diese die beste Auflösung und Transientenabildung haben, die er jeh bei einem Monitor gehört hat, auch im Vergleich zu sehr viel teureren. Sind die Dinger wirklich so analytisch und detailiert?

Du hast ja auch die NS10 welche ja eigentlich eine sehr gute Mittenwiedergabe haben, wie sind die KH120 denn im Vergleich mit dennen?


mfg
-Emre-
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben