PSI A215 Monitore - schon gehört?

  • Ersteller Ersteller teebaum
  • Erstellt am Erstellt am
High,

Ich hab nur mal ein Review drüber gelesen, haben da gut abgeschnitten, wenns dich
interessiert, schau ich mal, ob ich die Zeitschrift noch habe.

Greetz RALVIEH

danke, tests habe ich im netzt auch gefunden, darin herrscht immer eitle freude - das bedeutet aber leider auch nicht allzu viel.
 
ich denke auch wir sind mal wieder etwas abgeschweift (woran ich zugegeben nicht ganz unschuldig bin).
teebaum, nachdem du die PSI ja eh zu hören bekommst & ich überzeugt davon bin, dass du genau weisst was du suchst, wäre es wohl das beste wenn du uns danach dann einfach deine eindrücke schilderst. soweit ich weiss ist dein tisch bis dahin ja dann auch da :)
btw, musst du die PSI denn nun eigentlich nochmal etwas erhöht stellen, oder passt das vom abstrahlverhalten?
 
@Teeebaum: auch ich hab ja oben schon geschrieben keine Grundsatzdiskussion draus zu machen... ;)
Ich hab mich nur vor kurzem mit scheinbar ähnlichem beschäftigt wie du, und hab hier nur meine (mich sehr beeindruckende) Erfahrung an dich weitergeben wollen. Manchmal lohnt der Blick über den Tellerrand... Wie du damit verfährst ist natürlich deine Sache... War trotzdem nur nett gemeint. Ein Forum ist vlt auch manchmal nicht der richtige Platz für sowas. Mir war natürlich bewußt, daß mein Geschreibe ordentlich provokant wirkt. Ich habe auch lange überlegt, ob ich hier so was wirklich schreiben sollte. War ein Fehler, sorry dafür. Sowas mache ich künftig besser von Angesicht zu Angesicht, äh Ohr zu Ohr...
Ich lass es jetzt als Statement so stehen, macht damit was ihr wollt.
:)

PS: du bist mir in einer anderen Diskussion mal mit einem Taxi (?) Vergleich gekommen... ;)
 
niemand?
spannend wäre sie natürlich auch im vergleich zur ks digital adm 25, die gewisse konzeptuelle ähnlichkeiten hat.


Konzeptuelle Ähnlichkeiten ist gut, ich würde fast fragen wer da bei wem abgeguckt hat :D
Zu dem KS habe ich dir ja schon was geschrieben, aber die PSI Audio kenne ich nicht.
Ich habe nur bei meiner Rundreise durchs Monitorland schon mal ein paar kleinere PSI Monitore gehört und der "Will haben" Faktor war da eher gering. Im Gegensatz zu dem was ich bisher bei KS Digital gehört habe. Da lösen selbst die kleinsten ein Zucken in den Fingern bei mir aus.

Also wenn PSI eine gewisse Soundphilosophie vertritt würde ich eher zu den KS Digital greifen. Denn bei PSI würde die Prämisse wohl bei Langweilig liegen, nachdem was ich bisher bei denen gehört habe.
Aber andere finden die gut, von daher kann ein Vergleich wohl nicht schaden ;)
 
feurige Diskussion:-) Da misch ich doch mal mit....

Bin zur Zeit auch auf der Suche nach einer neuen Abhöre, wenngleich noch nicht ganz so intensiev. Passive Boxen kenn ich (außer NS10) noch gar nicht, dennoch würde mich aktive aus "Bequemlichkeit" und Gewohnheit mehr reizen. Dennoch werde ich beide Varianten mal testen.

was passive können, weiss ich zu genüge & nach 10 jahren staatlichem fernsehen kenne ich (auch wenns ein paar jahre her ist) die üblich verdächtigen k&h, gaithain usw. zu genüge - ich war nicht immer begeistert (gelide gesagt fand ich einige davon übelst).

Ich arbeite zur Zeit mit K&H O 300 und bin damit nicht wirklich zufrieden. Es sind keine schlechten Boxen, dennoch scheinen sie mir nie Problem als solche darzustellen. So, als ob sie ein wenig beschönigen/weichzeichnen. Außerdem ist mir der Bassbereich etwas zu undefiniert. Alternativeabhöre NS10 und Auto sind so immer Pflicht.

Hat hier jemand mal K&H O300 mit Geithain z.B. Rl 904 vergleichen können?

Übrigens wäre ich auch sehr dankbar über Deine (teebaum) Eindrücke über die PSI.
 
High,


Ich hab nur mal ein Review drüber gelesen, haben da gut abgeschnitten, wenn´s dich
interessiert, schau ich mal, ob ich die Zeitschrift noch habe.


Da geb ich dir natürlich völlig recht, daß ein Review..ist ein Review...ist ein......sagt wenig !

Ich nehme aber immer alles was ich an Infos bekommen kann, um zu filtern, ob das Produkt
überhaupt auf mich passt.

Bei Reviews ist halt ein AAA++ zwischen den Zeilen gelesen, ein eher mäßiges Ergebnis.

Der Test ist mir überhaupt nur im Gedächtnis geblieben, weil ich auf Großvolumige Boxen
stehe.... , was die PSI aber letztlich nicht wirklich ist...!


Greetz RALVIEH
 
Sowas mache ich künftig besser von Angesicht zu Angesicht, äh Ohr zu Ohr...
Ich lass es jetzt als Statement so stehen, macht damit was ihr wollt.

ja, wir haben so eine tendenz, und im "öffentlichen raum" aneinander "aufzuheizen" - nächstes mal in berlin nehmen wir dann ein bier zusammewn und merken warscheinlich, dass wir es "auge in aude" sehr entspannd haben - ich habe das zumindest schon einige male so erlebt & selbst auf "pm-ebene" sind wir ja schon sehr viel relaxter ;-)

ich würde btw die kirsch ja auch gerne hören, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein ls mit so kleinem basstreiber mir das gesuchte bedürfniss nach "grösse" gibt. so etwa hat ja nicht nur mit dem messtechnischen frequenzgang zu tun.

mit etwas glück kann ich ks sdm 25 & psi ls215 (inkl. sub) in einer woche hören, dann weiss ich schon mal etwas mehr.
 
Also wenn PSI eine gewisse Soundphilosophie vertritt würde ich eher zu den KS Digital greifen. Denn bei PSI würde die Prämisse wohl bei Langweilig liegen, nachdem was ich bisher bei denen gehört habe.
Aber andere finden die gut, von daher kann ein Vergleich wohl nicht schaden

vor jahren hatte ich mal eine kleine psi und habe mich ordentlich gelangweilt - ein guter freund von sich mochte sie und liebt sie immer noch - hat nun neben dem besagten paar ein weiteres & dann noch ein paar pmc's, die ich ziemlich gut finde. er macht wirklich gute mixes & masters, das kommt ja nicht von ohne...

da einem manches nach ein paar jahren anders vorkommt (man entwickelt sich hoffentlich ein wenig) und ich die ideen von psi interessant finde, möchte ich diese monitoren nochmals anhören - damals habe ich sie in einer mobilen regie benutzt in einem behelfsmässig behandelten raum, insofern kann der eindruck auch stark verzerrt gewesen sein.
 
Es sind keine schlechten Boxen, dennoch scheinen sie mir nie Problem als solche darzustellen. So, als ob sie ein wenig beschönigen/weichzeichnen. Außerdem ist mir der Bassbereich etwas zu undefiniert

ich hätte es nicht treffender beschreiben können!
 
Ich nehme aber immer alles was ich an Infos bekommen kann, um zu filtern, ob das Produkt
überhaupt auf mich passt.

Bei Reviews ist halt ein AAA++ zwischen den Zeilen gelesen, ein eher mäßiges Ergebnis.

so ist es, reviews und meinungen guter leute können einem helfen die favoriten einzukreisen. wenn man dann noch merkt, das jemand einen ähnlichen geschmack hat, kann das wirklich hilfreich sein.
 
da einem manches nach ein paar jahren anders vorkommt (man entwickelt sich hoffentlich ein wenig)

Das ist lustig, denn das hat mir erst vor ein paar Tagen eine Freundin erklärt. Studien haben wohl demnach gezeigt das man alle paar Jahre seinen Geschmack ändert!
Fand ich sehr spannend :)

Die K&H o300 hatte ich auch eine Zeit lang und fand die Anfangs sehr gut, bis ich sie im Vergleich mit den Adam S3X-H gehört habe!
Imho sind die K&H ganz schön überbewertet.

Aja einige sehr schöne Boxen hat auch ATC im Programm, leider zu nicht so schönen Preisen :(


damals habe ich sie in einer mobilen regie benutzt in einem behelfsmässig behandelten raum, insofern kann der eindruck auch stark verzerrt gewesen sein.

Das ist auch der Grund warum ich Boxen am liebsten in gewohnter Umgebung höre!
Bestenfalls im Vergleich zu den Boxen mit denen ich immer arbeite.

Aja was die Passiv/Aktiv Diskussion angeht, so bin ich da weitesgehendst geheilt. Grad die Nautilus brauchen eine sehr gute Endstufe, um ihre Vorzüge auszuspielen!
Das gilt eigentlich für alle passiven Abhören und nicht immer passt eine Endstufe die bei einer Box gut klingt, auch zu den anderen.
Sehr gut finde ich die Kombination Lipinski/Lipinski, bei den Nautilus war ich sehr begeistert von der Kombination mit einem paar Krell KSA Monoblöcke. Die bekommt man manchmal sogar rech günstig bei Ebay!
 
Ansonsten gehts doch hier ums Mastering... wenn jmd auf ner NS10 mischen kann, ist das ja schön und gut. Bei einer Masteringanwendung hätte ich andere Ansprüche.
Es stehen sicher nicht ohne Grund (passive) LS wie Dunlavy etc. in den Masteringsuites dieser Welt, und keine Genelecs...


also ich könnte ohne meine ns-10m nicht leben! auch beim mastering. wenn die anfangen auf eine gewisse art zu zischen oder zu pumpen...weiß ich, dass das mastering verkackt ist....und da haben dann vielleicht meine k+h oder neumänner noch gar nicht angefangen soundtechnisch irgendetwas zu verändern! zumindest nicht so, dass man denkt: "oh...das war vielleicht zuviel!"
 
Das ist lustig, denn das hat mir erst vor ein paar Tagen eine Freundin erklärt. Studien haben wohl demnach gezeigt das man alle paar Jahre seinen Geschmack ändert!
Fand ich sehr spannend Lächeln
Alle 7 Jahre waren´s glaub ich, deswegen wohl auch das verflixte 7te Jahr... ;) Fazit: die Basis für eine Beziehungen sollte nicht auis gemeinsamen Vorlieben bestehen...
Mal überlegen, wie lange hatte ich jetzt meine alten LS...? ;)

Sorry für OT... :)

Erzähl doch mal was genaueres über K&H. Unter überschätzt kann ich mir so wenig vorstellen... ;)
Hatte die eigentlich auch auf der Liste, bin aber nicht dazu gekommen. Freut mich natürlich umso mehr dein Statement...
smil62.gif
 
also ich bin, glaube ich, nicht gemeint...aber ich kann nur bestätigen was westendstudio gesagt hat.....ich finde, sie decken nicht immer probleme auf, sondern kaschieren auch manchmal. und später bekommt man dafür die quittung, sofern man nicht gleich seine mittel hat um gegenzuprüfen!

am ende hören wir doch aber alle auch anders! jeder guckt hier auf den frequenzgang der ls und des raums und am ende hat man selbst nen knick im ohr! :D
 
Ja, danke fürs statement. Von welchen "Problemen" sprechen wir denn? Freq.Verdeckungseffekte, Räumlichkeit?

Wie gesagt, meine Beobachtung war ja auch, daß einige (viele) Studiomonitore entsprechendes Material immer schon recht "fertig" haben klingen lassen, was andere dann gnadenlos richtig gestellt haben...

Interessantes thema... ich muß leider los.
 
Hm... gibst du deine ADAM dann ab?? :D
 
Erzähl doch mal was genaueres über K&H. Unter überschätzt kann ich mir so wenig vorstellen...

Mit Überschätzt meine ich das viele die Dinger über den grünen Klee loben und das ich dass nach mehrmonatigem Hören und vor allem arbeiten mit den Dingern nicht bestätigen kann!

Vom Bassbereicht mal ganz abgesehen haben die auch den Drang nur dann gut zu klingen wenn es ihnen passt. Eigentlich hiess es mal, das die nur mit gutem Material gut klängen (auch ich hatte das gedacht!), aber das ist nicht der Fall.
Das bekommt man dann mit, wenn sich Kunden über die Mixe beschweren, die tlw. besonders in den Höhen zu undifferenziert klangen.
Beim Gegenhören auf meinen A7x habe ich dann auch gemerkt was die meinen.
Die K&H sind die reinsten Mittenlupen, da können sie glänzen, aber um die Höhen und die Bässe zu beurteilen sind sogar die A7x für mich besser geeignet!
Dafür punkten die o300 bei der Raumabbildung!
Als alleinige oder Hauptabhöre haben die bei mir aber versagt, im Nachhinein betrachtet. Mit dem Wechsel auf die S3X waren sie dann auch ganz schnell wieder verschwunden und wurden nicht eine Sekunde vermisst!

Im Grunde erinnert mich der Hype bei den o300 ein wenig an die NS 10. Einige mögen sie und einige können nichts oder wenig damit anfangen ;)
 
Wie gesagt, meine Beobachtung war ja auch, daß einige (viele) Studiomonitore entsprechendes Material immer schon recht "fertig" haben klingen lassen, was andere dann gnadenlos richtig gestellt haben...

also ich bin ein ns-10m nerd. ich arbeite seit 14 jahren mit diesen LS. und selbst wenn ich nicht mit denen "arbeite", checke ich zumindest damit nochmal durch! frag mich nicht! für mich klingen alle anderen LS, die ich bisher getestet habe, nicht ehrlich sondern entweder nach hi-tech, zu klein oder zu groß, zu muffig, zu mumpelig, zu popelig, nach blech, wie ne trompete oder aber nach kühltruhe! ich kanns dir nicht beschreiben. und einen LS der alles abdeckt, was ich zum mastern brauche, habe ich noch nicht gefunden!

ich habe auf k+h gemixt und gemastert. manchmal gings gut. manchmal war ich aber so verblendet, dass ich offensichtliche "probleme" bsp. zischige höhen, nicht gehört habe, die ich auf anderen LS (wie z.B. ns-10ms) sofort gehört hätte.

wenn ich einen LS habe, der meine spardose nicht sprengt und alles abdeckt, was ich brauche, sage ich bescheid!
ich bin ein bißchen anders als andere! :tease:
 
ich finde, sie decken nicht immer probleme auf, sondern kaschieren auch manchmal. und später bekommt man dafür die quittung,

so kenne ich die k&h und bin immer erstaunt gewesen, das andere nicht die selben erfahrungen haben - ist ja beruhigend, nicht der einzige zu sein ;-)

@fischkopp: ist der unterschied adam s2.5 zu s3x bedeutend? soll ich mir die vielleicht auch noch zum shotout nehmen?
da du ja adam und ks digital kennst - wie würdest du die im vergleich zueinander sehen?
 
Hm... gibst du deine ADAM dann ab?? :D

meinst du mich?
wenn ich was neues gefunden habe, dass mir klar besser zusagt; ja.
aber ich werde mir bestimmt 1-2 monate übergangszeit nehmen, um bei unschönen überraschen zurück wechseln zu können. der langzeittest machts und es ist ja nicht so, dass die s2.5 nicht gut sind, ich war nun einfach 10 jahre mit adam im bett (und will wieder mal eine eva)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben