da einem manches nach ein paar jahren anders vorkommt (man entwickelt sich hoffentlich ein wenig)
Das ist lustig, denn das hat mir erst vor ein paar Tagen eine Freundin erklärt. Studien haben wohl demnach gezeigt das man alle paar Jahre seinen Geschmack ändert!
Fand ich sehr spannend
Die K&H o300 hatte ich auch eine Zeit lang und fand die Anfangs sehr gut, bis ich sie im Vergleich mit den Adam S3X-H gehört habe!
Imho sind die K&H ganz schön überbewertet.
Aja einige sehr schöne Boxen hat auch ATC im Programm, leider zu nicht so schönen Preisen
damals habe ich sie in einer mobilen regie benutzt in einem behelfsmässig behandelten raum, insofern kann der eindruck auch stark verzerrt gewesen sein.
Das ist auch der Grund warum ich Boxen am liebsten in gewohnter Umgebung höre!
Bestenfalls im Vergleich zu den Boxen mit denen ich immer arbeite.
Aja was die Passiv/Aktiv Diskussion angeht, so bin ich da weitesgehendst geheilt. Grad die Nautilus brauchen eine sehr gute Endstufe, um ihre Vorzüge auszuspielen!
Das gilt eigentlich für alle passiven Abhören und nicht immer passt eine Endstufe die bei einer Box gut klingt, auch zu den anderen.
Sehr gut finde ich die Kombination Lipinski/Lipinski, bei den Nautilus war ich sehr begeistert von der Kombination mit einem paar Krell KSA Monoblöcke. Die bekommt man manchmal sogar rech günstig bei Ebay!