Prosoniq stellt den Vertrieb von Windows PlugIns ein - Der Anfang vom Ende für Plugins auf Windows??

Klar es gibt kein [g=540]Logic[/g] mehr für Windows
oh je und jetzt die Prosonic auch noch
gib mir ein Strick oder noch besser ein Fenster zum rausspringen...
und da sind wir wieder bei Windows.
Für mich war es immer egal.
auch wenn ich der einzige bin der noch windows nutzen würde
hauptsache ist was am Ende dabei rauskommt.
Und da bei [g=18]Mac[/g] der grosse Kommerzboom schon lange etabliert ist entstehen im Gegenzug bei Windows tagtäglich neue Programme
gerade von ambitionierten Hobby Progr. oder aufsteigenden Firmen
 
dideldum schrieb:
Wolfgang schrieb:
HipHopMacher schrieb:
Photoshop, GoLive, Acrobat.
Das sind extrem wichtige Werkzeuge.

Tut mir ja leid das du dich da so wenig auskennst aber dafuer gibt´s gerade auf dem [g=18]Mac[/g] wesentlich leistungsfaehigere Programme die dazu auch noch guenstiger sind.

Adobe kann ruhig zu MS gehen.
Kein Verlust!

Welche Programme meinst du?

Photoshop Alternativen: Gimp, Cinepaint, Seashore, Pixel image editor.

GoLive: Wenn FMO sich auskennen wuerde wuesste er das es GoLive nicht mehr gibt. Aber mit veralteten Sachen kennt er sich eh besser aus.

Acrobat: PDFPen, Jaws PDF-Creator, PDF Lab ausserdem ist die PDF Faehigkeit die in [g=18]Mac[/g] OS eingebaut ist fuer die meisten schon ausreichend.
 
Die neue Software Sonicworx Pro ist wirklich beeindruckend wie man hier sehen kann : http://www.musotalk.de/event-reports/video/article/musikmesse-2009-prosoniq-sonicworx-pro/

Meinen größten Respekt an die Programmierer.

Nur für mich ist das auch nicht mehr als ein verdammt teures Spielzeug.
Für Hobbykaraoke gibt da sicher keiner 1700 € aus.
Es gibt da sicher nur einige wenige spezielle Fälle für eine ernsthafte Anwendung. Und bei dem eh schon geringen Zielpublikum schiesst sich Prosonix gleich doppelt ins Knie mit der Beschränkung auf [g=18]Mac[/g].
 
Sobald irgendwo in einem Thread die Begriffe "PC" und "[g=18]MAC[/g]" gleichzeitig vorkommen, geht hier die Post ab :D :D :D

Als zufriedener Windows-User finde ich es schade, wenn Firmen wie Prosoniq kein Windows mehr unterstützen, aber davon geht die Audio-Welt auch für Windows nicht unter.
Man sollte auch die Rechner-Plattformen nicht überbewerten. Heutzutage daran in seiner Ausübung zu scheitern wäre meiner Meinung nach ein Armutszeugnis.

Grüße
Cos
 
Nur für mich ist das auch nicht mehr als ein verdammt teures Spielzeug.
Für Hobbykaraoke gibt da sicher keiner 1700 € aus.
Es gibt da sicher nur einige wenige spezielle Fälle für eine ernsthafte Anwendung. Und bei dem eh schon geringen Zielpublikum schiesst sich Prosonix gleich doppelt ins Knie mit der Beschränkung auf [g=18]Mac[/g].

Auch hier kann ich nur sagen, man sollte nie von seinem eigenen (zwangsläufig limitierten, denn man weiss ja nicht alles) Vorstellungsvermögen ausgehen und urteilen....
Es gibt auch eine Welt jenseits dessen was im Homerecordingbereich genutzt wird..damit kennen sich halt viele nicht aus, meinen aber leider urteilen zu müssen...schade.

btw Prosoniq hat immer schon eher für [g=18]Mac[/g] programmiert und das ist auch ein Markt. Die Masse bringt nicht nur Vorteile!
 
hm, komische entwicklung
 
@frankye

Was legst du mir da eigentlich in den Mund ?
Ich hab mich doch klar und deutlich ausgedrückt.
Mit spezielle Fälle meine ich die Welt jenseits des Homerecording.
Meine Vorstellung ist da ganz gewiss nicht zu Ende nur weil ich das nicht brauche.
 
Na denn, Dien Beitrag liest sich aber sehr (ver)urteilend. Woher willst Du wissen,dass es ein Schuss ins Knie ist wenn man sich auf etwas konzentriert?
 
Klasse!

Also ich bin PC- und Windowsuser, sowohl privat und firmlich und komme über die Runden :)

Allerdings wenn ich meine Flocken damit explizit im Audiobereich machen müßte - Ich weiß nicht.

Das Geld das ich letzlich in ein stabiles und gültiges PC-System stecken müsste kann man dann auch gleich in ein fertiges [g=18]Mac[/g] Anwendersystem tun.
Wenn man damit dann auch seinen Frieden hat.
Selbst die besten Systeme sind auch hier letztlich hochkommerzielle Geräte.

Nun.
Ich muss Gott sei Dank nicht!

Wer rund 1.700 EUR in dieses Softwaretool investieren muss, weil er es nötig hat, hat auch kein Problem damit sich einen passenden Rechner dranzudübeln.
In diesem Fall eben notwendigerweise eine Macmühle.

Na und?
Ich würde es einfach tun weil ich damit Kohle machen würde.

Die ganzen Zwischenrufe kommen aus dem unentschlossenen Konsumbereich.
 
einfach beides haben. PC mit [g=539]Cubase[/g], kleines [g=18]Mac[/g] mit [g=540]Logic[/g]. = ruhiger Schlaf.
 
@Frankye
ich sage ja nix gegen die Qualität der Software.
Die lobe ich doch sogar :D
Nur scheint es Prosonic nicht ums Geld verdienen zu gehen.
Wenn sie durch die Einsparung der Windowsplattform Resourcen sparen um sich noch besser auf [g=18]Mac[/g] Software konzentrieren zu können ist das ja gut. Ob dadurch dann aber auch mehr Geld verdient wird, ist fraglich. Das hängt ja auch nicht wirklich zusammen. Schön wärs ja wenn alles so einfach wäre.
 
Lightwave 72

>>>
Ob dadurch dann aber auch mehr Geld verdient wird, ist fraglich.
<<<

N:
Der Gewinn kann schon allein darin bestehen, den innerbetrieblichen Aufwand nicht mehr ausufern zu lassen.

Eine ganze Entwicklerabteilung nicht mehr beschäftigen zu müssen, die Zeitabläufe werden auf einmal wieder endlich oder die intellektuellen Ressourcen werden wieder eher/schneller freigesetzt.

Da trennt man sich schon mal von einem Geschäftsfeld um kernkompetent weiter zu wirtschaften.
 
Und wenn man weiß, das Prosoniq eine sehr kleine Firma mit begrenzten Ressourcen ist, kann man diesen Schritt gut verstehen.
 
Na ich weiß nicht .. Cytomic ist ja zum Beispiel ne One-Man-Show. Dem sein Glue gibt's auch für PC und [g=18]MAC[/g].
Oder Voxengo .. oder PSP .. das sind alles kleine Firmen.

Ich glaube viel eher, daß es da um eine Art "Zusammenarbeit" mit Apple geht.
 
ICH glaube das so ein code für ein Delay oder nen Comp wesentlich einfacher "übersetzt" sind als der Code für sowas wie Sonicworx!


Gruss...
 
Kennt eigentlich jemand ExtraBoy von Elevayta
http://www.elevayta.com/d_plugins.htm
Damit kann man auch einzelne Instrumente aus Tracks cutten bzw. extrahieren.
Ich hab die Demo mal ausprobiert und kam damit nicht so wirklich zurecht, weil es eine sehr fummelige Angelegenheit ist, aber SonicWorx sah mir da auch nicht wirklich viel einfacher aus.
Die Audiodemos bei Elevayta klingen auf jeden auch schon recht brauchbar. Vor allem beachte man mal den Preis der Software und wie viele Leute daran arbeiten ;)
 
Kennt eigentlich jemand ExtraBoy von Elevayta
Ja, hab ich mal getestet - ist leider absolut unbrauchbar, da extrem viele Artefakte zurückbleiben, eigentlich eher ein Spielzeug. Nicht zu vergleichen mit SonicWORX Pro.
 
Beim Musotalk Video kann man das Ergebnis ja leider nicht so gut beurteilen, da der Ton ja nur mit dem Kamera Microfon aufgenommen wurde.
 
Beim Musotalk Video kann man das Ergebnis ja leider nicht so gut beurteilen, da der Ton ja nur mit dem Kamera Microfon aufgenommen wurde.
Ich hab es mir vom Entwickler selber vorführen lassen, das ist wirklich erschreckend gut. Aber mit etwas Arbeit beim Freistellen der Grundtöne und Obertonstrukturen verbunden. Und eins ist vor allem notwendig: Ein sehr schneller Rechner. Unter [g=18]Mac[/g] Dual2Core 2.66 GHz u. 4 GB RAM geht so gut wie gar nix.
 

Ähnliche Themen

Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben