Progressive Metal

  • Ersteller Ersteller coder2k
  • Erstellt am Erstellt am
coder2k

coder2k

Registriert
29.12.05
Beiträge
317
Reaktionen
0
Punkte
599
Hi!

Entweder hier anhören: http://www.supload.com/listen?s=OvAp99
Oder auf meiner MySpace-Seite unter http://www.myspace.com/coder2k
Der Songt nennt sich etwas hochtrabend "Dissonance of Reality Floating into Absurdity". Leute, denen ich den Song schon gezeigt habe, sehen starke Parallelen zu Meshuggah und Dream Theater.
Ich hätte von euch gerne Meinungen zu diesem (Instrumental)stück...gerne aber auch zum Sound.

Gruß!
 
Jetzt sogar schon als Musikvideo:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Sound klingt ordentlich druckvoll.
Musikalisch kickt´s mich nicht so richtig, kann mit diesen Prog-Metal-Klamotten nicht so viel anfangen. Ist aber ganz routiniert eingespielt und wird einschlägigen Fans sicherlich auch musiklisch gefallen. Mir fehlt allgemein eine Hook und im Speziellen der Gesang.

Grüße
Cos
 
Danke für den Kommentar! Dass viele Leute (und dazu gehören auch "normale" Metal Hörer) mit so einem Song nicht viel anfangen können, ist eigentlich klar. Eine richtige Hook gibt es bei dem Stück eben auch nicht...es gibt ja sowieso nur einen einzigen Teil, der später nochmal erneut aufgegriffen wird. Dafür ziehen sich jedoch rhythmische und harmonische Motive durch den Song...naja....egal :-)
Wenn der Sound ordentlich ist, ist das doch schonmal super. Mit meiner Leistung beim Einspielen bin ich selbst zwar nicht ganz zufrieden, aber es geht ja einigermaßen :-)
Vielleicht finden sich ja in der hintersten Ecke dieses Forums auch ein paar Prog-Metal-Liebhaber, die was zum Stück sagen können.... :-)
 
mh also zu Dream Theater seh ich weniger Paralellen, naja manche Riffs, Meshugga kenn ich net... der Sound is eigentlich recht gut würde ich sagen, haste viel Arbeit reingesteckt denke ich, ausser beim Solo der Sound ist meiner Meinung nach zu flach und das Solo zu wenig präsent...
Aber ansonsten guter Job, is vielleicht nicht so mein Fall aber vom Sound her...

MfG HeadBanger92

Frage: Wie bekommst du sowas wie das Grundrauschen deines Verstärkers weg? Mit nem Expander?

thx
 
Das mit dem Solo ist mir auch aufgefallen. Leider zu spät. Hast aber völlig Recht damit. Ärgere mich deshalb sogar ziemlich... :-)

Zu dem Verstärkerrauschen: Ich benutze einen Line 6 Spider II (nicht mein eigener)...zu allererst hat der sowieso schonmal ein Noise Gate drin, wodurch das Ding absolut leise ist, wenn man nichts spielt und zum anderen rauscht der auch einfach gar nicht. Das einzige Problem, was ich habe, sind die Einstreuungen meiner beiden Röhrenmonitore in meine Gitarrenpickups. Deshalb muss ich beim Einspielen immer etwas vom Rechner weg. Aber ansonsten....Rauschen kennt der [g=182]Amp[/g] eigentlich gar nicht :-)

Und ja, mit dem Sound hab ich mir wirklich viel Mühe gegeben. Wenn jemand Fragen zum Setup hat oder so, dann beantworte ich die natürlich gerne.
 
Ich finde das Dingen wirklich gut gelungen. Der Titel ist etwas zu gewollt und auch inhaltlich relativ sinnfrei.

Ganz anders die Musik: wirklich tonnenweise Riffs, präzise eingespielt, knallt ziemlich. Ich höre die YT-Version, die hier etwas dumpf rüberkommt. Der Sound ist da aber auch unter aller Kanone.

Im Gegensatz zu dem Kommentar bei YT finde ich auch den Wechsel zwischen den schrägen Passagen und den straighten Mittelteil besonders gut - solche "Auflösungen" waren bei Meshuggah früher regelmäßig im Programm - heute holzen sie nur noch durch.

Dream Theater höre ich bei bestem Willen nicht raus, aber so what. Fazit: ein offensichtlich erheblich von Meshuggah inspirierter Song, der (1) das Niveau hält und (2) genug Eigentständigkeit besitzt, daß keine Rip-Off Vorwürfe gerechtfertigt wären.
 
Für diesen Beitrag möchte ich dich gerne heiraten :-)
Ne, Scherz beiseite. Ich selbst sehe eigentlich auch keine Parallelen zu Dream Theater, aber evtl. sind die anderen Leute darauf gekommen, weil in dem Mittelteil eben dieser [g=365]Synthesizer[/g]-Kram noch dazu kommt.
Der Titel ist in der Tat sehr "gewollt", wobei ich ihn nicht als sinnfrei bezeichnen würde, weil ich mir dabei schon etwas gedacht habe. Aber er klingt wirklich bescheuert, hehe. Auf jeden Fall tausend Dank für deien Meinung!

Wenn es noch mehr Meinungen gibt: Immer her damit! :-)
 
ha!
ich find sowas geil! gut,.., ist ja nun leider nichts mehr neues weil ja jeder die bands kennt die uns das vormachen...aber egal! ich finds super!
den sound find ich auch gut, die gittis erinnern mich irgendwie an das textures album "drawing circles". andere teile erinnern mich wieder eher an die fredrik thordendals special defects...
die [g=149]snare[/g] haut ordentlich rein,...gefällt mich vom grund sound gut! ich muss mir wohl ein anderes sample zu legen!

btw..
in letzter zeit tauchen immer mehr bands auf die den alten meshuggah stil kopieren, unbedingt mal reinziehn: fellsilent und tesseract

huck!
 
Danke!
Ja, ich finde die alten Meshuggah Sachen auch klasse...weil sie quasi "klassischen" Thrash-Metal nehmen, es aber einfach auf die Spitze treiben. Aber meine absolute Lieblingsscheibe ist einfach Sol Niger Within (Fredrik Thordendal's Special Defects). Aber an die Scheibe werde ich allein von meinen spielerischen Fähigkeiten her niemals rankommen.

Zu den Dum Samples übrigens: Wird wohl jeder offensichtlich gemerkt haben, dass die Drums getriggert sind. Mein Kit klingt aber auch einfach viel zu schlecht, um damit ordentlichen Sound hinzukriegen. Ich habe auf jeden Fall mehrere Samples gleichzeitig benutzt. Damit kann man erstens Soundgestalterisch viel rausholen und zweitens wird's einfach fetter. Selbst wenn man manchmal so 'ne Elektro-mäßige [g=149]Snare[/g] (z.B. aus dem lm-7 drum-[g=8]plugin[/g] bei Cubase) dazu mischt, kann das den Sound bessern. Vor allem bei mehreren [g=118]Bass[/g] Drum Samples muss man aber auf die Phase achten, damit der Bassbereich nicht flöten geht. Vielleicht wäre das für den ein oder anderen mal eine gute Anregung :-)

Gruß!
 
Hi Alter ;)

Also erstma send ich dir die Tage nen friendrequest über space und zweitens muss ich sagen das der Titel für Meshuggah viel zu lieb klingt...vor allem die Guitars sind viel zu hoch getuned und der Sound ist leider keine Wand ;)

Andererseits sehr geil das das alles alleine machst getan!
Und bei der Sae war er auch noch...wir haben viel gemeinsam, haha.

Gruß Matthias
(Fubar-Jam)
 
Hehe, ich wollte meiner armen B.C. Rick ein tieferes Tuning als B antun :-)
Und 'nen Meshuggah-Gitarrensound kriegste mit'm Spider II von Line6 eben nicht hin. Aber ich find den Sound eigentlich ganz okay.
Füg mich mal auf Myspace hinzu :-)
 
Kling nach Planet X.

Es sind mir aber zu viele Breaks und es wird nichts aufgelöst. Der Gitarrensound ist interessant und klingt ganz gut.
Wie hast du den eingespielt ?

Der Lead-Gitarrensound ist mir zu schrill und zu trocken. Tony McAlpine würde hier sicherlich noch was positiv verändern können ;-)

Fazit: Interessanter Song, aber man könnte mehr daraus machen...

Gruß
 
Zu dem Lead-Sound (zumindest während des eigentlichen "Solos") muss ich einfach sagen: Du hast Recht. Zu trocken, zu "nervtötend" einfach :D
Aber das hatten wir ja auch schon weiter oben festgestellt.

Wie ich eingespielt hab: B.C. Rich Beast (aus der Bronze Serie) in Line6 Spider II Topteil mit zugehöriger Box. Mikrofoniert mit SM57. Die beiden Rhythmusgitarrenspuren (die ja fast immer identisch sind) jeweils noch gedoppelt, also dadurch quasi 4 Rhythmusspuren. Dann eigentlich nur noch EQ drauf, im Panning verteilt und fertig.
 

Zurück
Oben