Producer helft mir ...

Wenn du dir ein kleines Mischpult kaufen willst würde ich wirklich zum Compact4 von Soundcraft raten, dann zum Beispiel in Verbindung mit ner Phase22.
Die Mikrofonvorverstärker sind ok, hast viele Anschlussmöglichkeiten, zwei Kopfhörerausgänge, mit wenn du wllst, verschieden Kopfhörermixen...

Brauchst dann natürlich noch ne Soundkarte.
Also zum Beispiel die Phase22.

Im Mindprint TRIO ist das halt alles in einem Gerät und läuft über USB.

Vergessen brauchst das mit den Mischpulten aber nicht, ist haöt ne andere Variante.

Gruß
 
ja nur wie schließ ich das ding an??? via usb oder....
 
Also die Phase22 steckst du in einen PCI Steckplatz in deinem PC.
Das Mischpult verbindest du dann über zwei 6,3mm Klinkensteckerkabeln mit der Soundkarte.

Zu dem Masterkeyboard kann ich leider nix sagen.

Gruß
 
kabel7777 schrieb:
Das Mischpult verbindest du dann über zwei 6,3mm Klinkensteckerkabeln mit der Soundkarte.

Du brauchst natürlich vier Kabel.
Zwei Zum Mischpilt, zwei zurück.
 
kk hoffe das geht alles mit der phase 22
 
Mich würde es auch intressieren was du wie realisierst.

Nach meinem Empfinden kannste die genannte Summe nicht so einsetzten, dass alle Bedürfnisse erfüllt werden.


Falls du ein Pult kaufst, besorg dir möglichst eins mit mind. 2Subgruppen und 2AUx sends. Auch wenn du gegenwärtig damit nichts anfangen kannst,
Von allein kommt die Ahnung und du weißt bald warum.

Ebenfalls sollte ein Preamp mit 48 Volt [g=76]Phantomspeisung[/g] verbaut sein.

Unschlagbar günstig und zufriedenstellend sind hier die verhassten Behringer Pulte. Gebraucht sicherlich ab 100 € zu kriegen und dein vorhandes Mic hat ein trockenes zu Hause gefunden.
Kauf kein Pult mit internen Effekten, diese sind immer Augenwischerrei.

Deine Recordingsoftware wird dir Effekte bieten.


Nun mußte dir gedanken um die Anbindung an den PC machen.

Hinsichtlich der Soundcard mußte nur drauf achten, dass diese mit [g=12]ASIO[/g]-Treibern arbeitet. alles andere hat Latenzen, die dich insbesondere beim arbeiten mit Softsynths,-SoftwareDrumplayer etc abfucken werden.

Hier kannst du für ne halbwegs vernünftige nochmal 80 € einplanen
(zB Delta 44 oder 66)

Dann MidiKeyboard (alternativ einen 80iger Jahre Synth bei ebay ziehn)
sowie [g=32]Midi[/g] Interface

Hier kannste du dich informieren was es so an Soundkarten mit integrierten Midiinterface gibt und taugt

Wenn du den Gebrauchtmarkt intensiv abgrast kannste es schaffen mit dem Budget auf den grünen Zweig zu kommen.

Viel Erfolg
 
was soll ich unter trockenem Zuhause verstehen??
 
Soll heissen, es (Dein Mic) versteht sich mit dem von ihm genannten Mischpult hervorragend.
 
So, also nochmal von vorne.
500 Euro.

Phase22 75€
Soundcraf Compact4 100€
Akg K240 Studio 100€
Popkiller 20€
Irgendein Masterkeyboard 100€
Und wenn du keins hast, noch ein Mikrostativ 20€
Freeware [g=70]Sequencer[/g] 0€

Sind gut 400 Euro. Den Rest kannst zum Beispiel auf Fruity Loops oder Monitorboxen sparen oder dir n anderes Mikro kaufen, wenn du mit deinem mal unzufrieden werden solltest oder jemanden zum Essen einladen...

Wenn du echt einfach mal die Kohle ausgeben willst, ist das meiner Meinung nach ein ganz guter Anfang und reicht erstmal dicke. Und aufm Gebrauchtmarkt ja auch um einige billiger zu bekommen.

Gruß
 
jo also pop killer hab ich schon,stativ auch

also mein liste beinhaltet im moment nur

Fruity loops= 88€
Phase 22 = 75 €

Mischpult und Boxen bin ich noch am rätseln....

beim Keyboard hab ichs aufgeben (lieber warten :))

Aber mit den Kopfhörern kann ich mich irgendwie net anfreunden.....

ich weiß net können die die gleiche leistung wie Boxen bringen......
 
Hi,

klar sind Boxen was anderes als Kopfhörer, aber mit guten Kopfhörern bist du erstmal besser bedient als mit nem billigen PC Lautsprecherpaar.
Aber fang wie gesagt erstmal an, das geht eben auch damit.

Wenn du dir die Phase 22 kaufst brauchst du aber auf jeden Fall noch ein Mischpult oder einen Preamp, sonst kannst du dein Mikro nicht anschließen.

Und wenns ein Mischpult sein soll und du nur Vocals aufnehmen willst, rate ich dir immer noch auf jeden Fall zum Compact4 in diesem Preisbereich.
Und wenn de dann mal Bock hast kannst auch ne [g=422]Gitarre[/g] oder n Plattenspieler an das Ding anschließen :)

Und kann man mit dieser 88 Euro FL Version überhaupt aufnehmen?
Ich kenn das von alten abgespeckten Fruity Loops Versionen.
Da war nix mit aufnehmen von Audio, also Vocals etc.
Ich weiß das aber nicht genau, kann dir wer anders sicher besser beantworten.
Und sonst kannst ja bei FL nochmal anrufen und dann auch gleich nach Schüler- oder Studentenversionen Fragen, falls du eins von beiden bist.

Gruß
 
Und kann man mit dieser 88 Euro FL Version überhaupt aufnehmen?
Ich kenn das von alten abgespeckten Fruity Loops Versionen.
Da war nix mit aufnehmen von Audio, also Vocals etc.
Ich weiß das aber nicht genau, kann dir wer anders sicher besser beantworten.
Und sonst kannst ja bei FL nochmal anrufen und dann auch gleich nach Schüler- oder Studentenversionen Fragen, falls du eins von beiden bist.

Nope, lediglich die Producer Edition für 149$ bietet Audio-Support, siehe hier.

Es gibt zwar eine sog. "Educational"-Version, welche aber nur Ausbildungszentren, jedoch nicht einzelnen Schülern/Studenten zur Verfügung steht.
 
ja aber auf der 88 Version kann ich wenigstens beats machen und die dann doch auch exportieren oder......

n Programm zum Aufnehmen hab ich schon, damit kann man auch beats machen is aber nicht grad das beste :)
 
salve.

500 adler sind imho ca. die hälfte zuwenig um mit sowas anzufangen. allein ein pc schluckt diesen betrag (mindestens). meine empfehlung für hip hop:

-pc mit min. 2 ghz, 512 gb ram
-esi juli@ soundkarte
-reason (fruity loops wär ne günstigere alternative)
-keyboard (kein muss, aber es ist in der tat komfortabler, als alles mit der maus einzuzeichnen...)
-fürs mic reicht n kleines mischpult mit mic-preamp (behringer eurorack ub-serie zum beispiel).

schönen gruß
 
Trotzdem bitte ich um weiteres [g=94]Feedback[/g] von erfahrenen Producer ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben