was ich möchte: Etwas Überdruck, weil ich eben keinen Staubfänger möchte.
Gut, man kann so natürlich argumentieren - und das stimmt ja auch. Allerdings bedeutet Überdruck, dass sich bei dir warme Luft im Gehäuse staut.
Ich hab´s bei mir genau anders herum geregelt um eben diesen Effekt -auch unter Einbeziehung des Aspekts Geräuschentwicklung- zu minimieren: mein Augenmerk liegt auf dem hinteren Lüfter. Der dreht
etwas höher, um warme Luft asap abzuführen - 5 Gehäuselüfter pumpen schon ordentlich was rein in die Kiste.
Wenn 5 Lüfter bei dir "ordentlich" etwas reinpumpen, du mit dem hinteren Lüfter die Luft abführst, hast du ebenfalls Überdruck im Gehäuse, auch wenn du die Drehzahl hinten erhöhst (dazu bräuchtest du ordentlich Drehzahl, um das zu kompensieren -> nichts mehr mit flüsterleise

). Weder Überdruck noch Unterdruck haben hier etwas mit Wärmestau zu tun. Wärmestau kann bei Über- und Unterdruck entstehen, ohne das wir jetzt auf alle Aspekte der Strömungslehre eingehen müssen. Das Innere eines PC's ist kein leerer Raum, was die Sache noch komplizierter macht.
In meinem System habe ich jetzt tatsächlich einen Wärmestau (gelb markiert), den ich oben bereits angesprochen habe:
Anhang anzeigen 98921
Warum hier der Wärmestau entsteht, ist einfach durch die Kombination der Strömungsrichtungen Rück- und Deckenlüfter zu erklären. Das ist allerdings eine Stelle, die kaum Auswirkungen hat (hier sind keine elektronischen Komponenten), zumal hier die Wärme oben entweichen kann. Hier noch einen Lüfter zu installieren, wäre Geldverschwendung. Ebenso wäre es sinnfrei, oben rechts einen Lüfter zu installieren, der die frische Luft der Front sofort wieder abführt (das wäre dann eher für den Radiator einer WaKü interessant). Der Deckellüfter ist absichtlich zentral und soll mit der rechten Hälfte den Kühlkörper überragen. Vorteil: Er zieht auch etwas untere und somit kühlere Luft nach oben, die aber nicht abgeführt, sondern eben vom CPU-Lüfter geschluckt wird.
Wichtig ist nur für mich: Es funktioniert. Da muss man halt einfach etwas experimentieren. Wie gesagt: Räucherstäbchen / Zigarette (Pfui), Trockeneis, Dampf von E-Zigarette helfen hier wirklich, um das zu visualisieren. Verzieht der Dampf, sieht man, wie die linke, obere Ecke (gelb) kurz stehen bleibt, während der Rest vom Gehäuse sofort wieder "leer" wird.
All dem sind keine Grenzen gesetzt. Ich tüfftle gerne (ist ja auch mein Beruf), aber viele Wege führen nach Rom
Mein PC ist leise, die Innentemperatur völlig akzeptabel, ich bin glücklich. Eine saubere Seitenscheibe müsst ihr euch einfach selbst vorstellen ...