C
creapde
- Registriert
- 10.02.05
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 11
Hallo liebe Leute,
ich bin z.Zt. durch ein Projekt gezwungen (die Aufnahmen finden in Österreich statt), mit der Terratec PHASE X24 FW zu arbeiten. Da ich selber mit der M-Audio Delta 1010 arbeite, kann ich die Probleme, die ich folgend schildern werde, nicht nachvollziehen.
Die X24 läuft unter Windows XP (SP2 inkl. aller aktuellen Hotfixes und Patches), Cubase SX 3.1.1.944, mit den aktuellen Terratec-Treibern (2.27.39c) und neuester Firmware (1.34.13.31). Der PC ist mit einem 3,2 GHz Intel PIV und 1 GB RAM bestückt.
Beim Arbeiten mit Cubase kommt es zu folgenden Problemen:
[g=32]MIDI[/g]-Instrumente (z.B. Hypersonic 2, The Grand II) können nach einiger Zeit urplötzlich nicht mehr eingespielt bzw. aufgenommen werden – die Wiedergabe funktioniert jedoch einwandfrei. Ein normales Arbeiten ist erst nach einem Neustart des Rechners wieder möglich. Meistens gelingt jedoch nur die Aufnahme eines [g=32]MIDI[/g]-Instruments: Will man das 2te aufnehmen, ist das Problem wieder da und ein Rechnerneustart steht an…
Bei der Aufnahme von [g=32]MIDI[/g]-Instrumenten konnte ich noch einen weiteren äußerst störenden Effekt beobachten: Nach dem Einspielen einer Sequenz innerhalb eines durch den Cubase-Marker definierten Taktbereichs, werden die nacheinander eingespielten Noten nicht - wie es normal wäre - hintereinander, sondern [g=56]unisono[/g] übereinander angezeigt bzw. abgespielt, so dass man die Sequenz als einen einzigen [g=250]Akkord[/g] wahrnimmt!
Auch bei Audioaufnahmen (z.B. Mikrofone, Gitarren-Pickups) kommt es zu Problemen: Optimal ausgesteuerte Mikrofone verlieren urplötzlich diese Eigenschaften (das Eingangsignal ist dann kaum noch vorhanden!) und sind erst nach einem Neustart des PC’s wieder zu gebrauchen.
Nachdem Cubase beendet wurde, braucht der Rechner ca. 3 Minuten(!) bis er sauber herunterfährt.
Die geschilderten Probleme nerven wirklich sehr, da ein vernünftiges Arbeiten kaum möglich ist. Wie gesagt, diese Probleme kenne ich von keiner meiner bisher eingesetzten Soundkarten, so dass ich Konfigurationsfehler meinerseits – fast
) – ausschließen möchte. Auch eine komplette Neuinstallation des Rechners und der probeweise Einsatz älterer X24-Treiber brachte bisher keine Abhilfe.
Bisher habe ich die Terratec-Hotline noch nicht kontaktiert. Vielleicht gibt’s ja unter euch jemanden, der mir einen entscheidenden Tipp geben kann…
Viele Grüße
creapde
ich bin z.Zt. durch ein Projekt gezwungen (die Aufnahmen finden in Österreich statt), mit der Terratec PHASE X24 FW zu arbeiten. Da ich selber mit der M-Audio Delta 1010 arbeite, kann ich die Probleme, die ich folgend schildern werde, nicht nachvollziehen.
Die X24 läuft unter Windows XP (SP2 inkl. aller aktuellen Hotfixes und Patches), Cubase SX 3.1.1.944, mit den aktuellen Terratec-Treibern (2.27.39c) und neuester Firmware (1.34.13.31). Der PC ist mit einem 3,2 GHz Intel PIV und 1 GB RAM bestückt.
Beim Arbeiten mit Cubase kommt es zu folgenden Problemen:
[g=32]MIDI[/g]-Instrumente (z.B. Hypersonic 2, The Grand II) können nach einiger Zeit urplötzlich nicht mehr eingespielt bzw. aufgenommen werden – die Wiedergabe funktioniert jedoch einwandfrei. Ein normales Arbeiten ist erst nach einem Neustart des Rechners wieder möglich. Meistens gelingt jedoch nur die Aufnahme eines [g=32]MIDI[/g]-Instruments: Will man das 2te aufnehmen, ist das Problem wieder da und ein Rechnerneustart steht an…
Bei der Aufnahme von [g=32]MIDI[/g]-Instrumenten konnte ich noch einen weiteren äußerst störenden Effekt beobachten: Nach dem Einspielen einer Sequenz innerhalb eines durch den Cubase-Marker definierten Taktbereichs, werden die nacheinander eingespielten Noten nicht - wie es normal wäre - hintereinander, sondern [g=56]unisono[/g] übereinander angezeigt bzw. abgespielt, so dass man die Sequenz als einen einzigen [g=250]Akkord[/g] wahrnimmt!
Auch bei Audioaufnahmen (z.B. Mikrofone, Gitarren-Pickups) kommt es zu Problemen: Optimal ausgesteuerte Mikrofone verlieren urplötzlich diese Eigenschaften (das Eingangsignal ist dann kaum noch vorhanden!) und sind erst nach einem Neustart des PC’s wieder zu gebrauchen.
Nachdem Cubase beendet wurde, braucht der Rechner ca. 3 Minuten(!) bis er sauber herunterfährt.
Die geschilderten Probleme nerven wirklich sehr, da ein vernünftiges Arbeiten kaum möglich ist. Wie gesagt, diese Probleme kenne ich von keiner meiner bisher eingesetzten Soundkarten, so dass ich Konfigurationsfehler meinerseits – fast

Bisher habe ich die Terratec-Hotline noch nicht kontaktiert. Vielleicht gibt’s ja unter euch jemanden, der mir einen entscheidenden Tipp geben kann…
Viele Grüße
creapde