Oben bereits erwähnt,
Die Abtastrate beträgt 192kHz. Das hat nix mit der gehörten Frequenz zu tun.
Wenn du ganz tief und weit in ein Sample reinzoomst, dann ist der unterschied zwischen 192kHz und bspw. 44,1kHz deutlich zu sehen. dort wo die wellenform einer sinuswelle beispielsweise schon deutlich eckig ist im 44,1kHz bereich, dort wäre sie mit 192kHz noch deutlich runder.
Hohe Abtastraten machen bei extrem dynamischer Musik Sinn, aber natürlich nur soweit, wie die ausgabemedien auch später dazu geeignet sind, diese musik wiederzugeben.
Ein Beispiel für ein sinnvolles Einsetzen von dieser hohen Abtastrate, sind sehr große Projekte wie zum Beispiel Orchesterarrangements. Dort ist gerade beim Einsatz von guten Reverbs und Aufnahmen doch ein deutlicher Unterschied zu hören, ob du in 44,1 oder 192kHz unterwegs bist. Aber hier geht es nicht um deine angesprochenen besonders "langen" Reverbs, sondern um den Reverb als Mixingtool, mit dem du jedem Instrument das exakte predelay zum linken und rechten Ohr des imaginären zuhörers verleihst, um so eine Örtliche Positionierung zu bewirken.
Auch in 192kHz produzieren ums später in niedriger qualität umzurechnen ist nicht unbedingt ne gute Lösung. Was perfekt im Arrangement gesessen hat, wird dann natürlich verschoben. Mathematisch verschoben. An manchen Stellen können dadurch "überschwappungen" der verschiedenen Audiosignale entstehen, die mit 192kHz abtastrate nicht da waren. Überschwappungen, die du im Mix vermutlich bei direkter 96kHz Abtastrate behoben hättest.
Im elektronischen Musikbereich, wo alles auf lautstärke komprimiert wird, bist du mit 192kHz zum Beispiel dermaßen Fehl am Platze. Da ist eine große Dynamik Spanne einfach nicht erwünscht, und du hantierst selten mit 100 Spuren rum.
Samplerate
habe ich jemals erwähnt, dass ich nicht mit der gleiche Raten im arrangement arbeite wie ich es auch umwandeln will????
Das macht für mich wenig Sinn, außer du produzierst in 384kHz.
Von 96kHz auf 192kHz hoch umrechnen funktioniert nicht, Das wäre wie ein 64x64Pixel bild auf 128x128 zu vergrößern. Wo keine weiteren Bildpunkte vorhanden waren, können auch keine anderen Bildpunkte entstehen.
Solltest du das wirklich versuchen, dann erklärt das den massiven unterschied.
Projekte rendern/exportieren/bouncen oder wie auch immer man das nennen mag, finde ich persönlich keine gute Idee. Ich bin kein Informatiker, aber das Exportieren klingt je nach DAW sehr unterschiedlich. Ich vermute, sie haben alle ihre umrechenalgorhythmen und die liefern einfach unterschiedliche Ergebnisse ab. Eine meiner Dozenten hat uns geraten, lieber eine Master-Record Spur anzulegen und so die Musik aus der DAW zu ziehen. So wird aufgenommen was du hörst, und nicht berechnet was du zu hören bekommst.
Echtzeit Bounces bietet Ableton nicht an, das wäre bei protools im Paket. Aber den echtzeitbounce erschaffst du ja mit dem master-record. Ich hab dort dem Wort meines Dozenten einfach vertraut, aber wer das bezweifelt, könnte mal versuchen einen Master-Record mit ner Exportierten Version zu vergleichen.
Kannst du auch gerne selbst machen.
Ziehst beide fertigen Stücke auf zwei spuren in Ableton, setzt ein Utility Effekt auf eine der beiden und drehst die phase um 180°. Dann solltest einzig den Unterschied zu Hören bekommen. Alles was identisch ist hebt sich durch die Phase auf.