Problem mit SM-Audio Preamps

  • Ersteller Freakazoid
  • Erstellt am
Freakazoid

Freakazoid

Registriert
08.04.03
Beiträge
214
Reaktionen
3
Punkte
324
Nabend zusammen,

Im Proberaum nutzen wir einen SM-Audio PR8 und einen PR4 als Preamps. Folgendes Problem ist mir bei einem Preamp des 4er und zwei Preamps des 8er aufgefallen:

Zuerst kommt kein Signal durch den Preamp durch. Erst wenn man den Preamp sehr weit aufdreht kommt plötzlich ein Signal und man kann den [g=105]Gain[/g]-Regler wieder auf den alten Wert zurück stellen. Dann funktioniert alles.

Ist solch ein Problem evtl bekannt und gibt es da einen Lösungsansatz für?


Besten Dank
Freakazoid
 
Moin,

da ist vermutlich ein Festspannungsregler im Netztel defekt. Wenn die Geräte noch Garantie haben, kannst du die einschicken, und die werden dir kostenfrei repariert ;)
 
in dem gerät sind 3 festspannungsregler
für alle kanäle

d.h. es müssten *eigentlich* alle ausfallen oder keiner wenn es ein festspannungsregler wäre.

für mich sieht das nach kontaktproblem / lötstelle / def potis aus

ich hab hier mal hochauflösende fotos meines PR8 hochgeladen
da könnt ihr mal die sauerei anschauen, wie das ding gebaut ist (man beachte die leiterplatten und das lötfett das da überall verteilt ist und absolut nicht toll aussieht und was ich auch selten so gesehen hab)
die leiterplatte ist auch irgendwie aus total billigem material (sehr spröde und dünn)

da lohnt es sich echt, ein wenig "besser" einzukaufen falls man das budget hat

http://muckl.dyndns.org/stuff/homerecording/PR8.zip
 
oha :doh:

buffi schrieb:
in dem gerät sind 3 festspannungsregler
... nein, im PR8 sind zwei... und einmal Regelspannung für +48V. Im PR8E sind dreimal Regelspannung; einmal LM 337 und zwei LM317

d.h. es müssten *eigentlich* alle ausfallen oder keiner wenn es ein festspannungsregler wäre.
... warum? Fehlt z.B. +15V, kommt nix aus den OPs raus, auch wenn -15V anliegt. Der Fehler ist nur mit Messungen festzustellen und nicht mit "*eigentlich*"
7815 oder 7915 schalten ab und zu mal nicht durch und geben fast keine Augangsspannung raus. Erhöht sich jedoch der Stom, schalten sie durch. In dem Fall muss das 7815 oder 7915 getauscht werden. Das issn bekanntes Problem, und alle Hersteller können den Fehler haben die 78xx oder 79xx verbauen.

für mich sieht das nach kontaktproblem / lötstelle / def potis aus
Lötstelle... und weshalb gehts dann, wenn er das Poti einmal aufgegelt? Ich nehme nicht an, das er das Poti mit nen Hammer bewegt :D
Poti... Wenn es kaputt wäre, würde es immer aussetzen und nicht nur nach dem Einschalten.

ich hab hier mal hochauflösende fotos meines PR8 hochgeladen
... das issn PR8E und kein PR8! Wenn schon Korinten kacken, dann bitte richtig :D

da könnt ihr mal die sauerei anschauen, wie das ding gebaut ist (man beachte die leiterplatten und das lötfett das da überall verteilt ist und absolut nicht toll aussieht und was ich auch selten so gesehen hab)
... wie das Ding gebaut ist? Ist doch prima :D
Lötfett... oha, ich schraub auch immer erst meine Geräte auf, und schau nach, ob sich auf der Platine Lötfett befindet. Wenn ja, dann kauf ich es nicht. Die Optik ist schließlich wichtig, weil ich meine Geräte immer aufschraube bevor ich sie benutze... mus ja schöööön innendrin aussehen :D
Hat Lötfett auf der Platine einen einzigen klanglichen oder technischen Nachteil? Nein! ;)

die leiterplatte ist auch irgendwie aus total billigem material (sehr spröde und dünn)
... gleiches Material, wie alle anderen Hersteller auch

da lohnt es sich echt, ein wenig "besser" einzukaufen falls man das budget hat
... du hast echt null Plan, und plauderst aus´m Nähkästchen wie meine Omma. Lass die Finger vom Schraubenzieher und mach besser Mucke als dich mit der Technik zu beschäftigen ;)

Bei einer Sache hast du aber richtig geraten... Kontaktprobleme... der PR4V hat Probleme mit dem weißen Stecker, der am Poti sitzt. Wenn da leicht dran geackelt wird, kann der Fehler zeitweise weg sein. Beim PR8E ist mir der Fehler allerdings nicht bekannt.
@ Freakazoid... wenn deine Geräte außerhalb der Garantiezeit sind, dann kannst du die Teile mal aufschrauben und an dem Stecker wackeln. Wenns der ist, muss nen neuer Stecker dran.
 
popsta schrieb:
oha :doh:

buffi schrieb:
in dem gerät sind 3 festspannungsregler
... nein, im PR8 sind zwei... und einmal Regelspannung für +48V. Im PR8E sind dreimal Regelspannung; einmal LM 337 und zwei LM317

->
sorry hatte das E vergessen - meinte eigentlich meinen 8 kanaligen
im prinzip hast du da einen für 48V und die anderen zwei machen dir die 15V - und +


d.h. es müssten *eigentlich* alle ausfallen oder keiner wenn es ein festspannungsregler wäre.
... warum? Fehlt z.B. +15V, kommt nix aus den OPs raus, auch wenn -15V anliegt. Der Fehler ist nur mit Messungen festzustellen und nicht mit "*eigentlich*"
7815 oder 7915 schalten ab und zu mal nicht durch und geben fast keine Augangsspannung raus. Erhöht sich jedoch der Stom, schalten sie durch. In dem Fall muss das 7815 oder 7915 getauscht werden. Das issn bekanntes Problem, und alle Hersteller können den Fehler haben die 78xx oder 79xx verbauen.

->
das problem mit den sterbenden festspannugnsreglern kenn nich jetzt
so nicht.
allerdings kann ich deine theorie nachvollziehen und sage auch hier -> *kann*
muss man nachmessen!


für mich sieht das nach kontaktproblem / lötstelle / def potis aus
Lötstelle... und weshalb gehts dann, wenn er das Poti einmal aufgegelt? Ich nehme nicht an, das er das Poti mit nen Hammer bewegt :D
Poti... Wenn es kaputt wäre, würde es immer aussetzen und nicht nur nach dem Einschalten.

-> daran merkt man wie wenig ahnung bzw erfahrung du hast.
ich hab schon ziemlich viel erfahrung und weis, das auch kontaktprobleme dynamisch auf stom bzw spannung reagieren können
es ist nicht alles so einfach wie in der theorie.

ich hab hier mal hochauflösende fotos meines PR8 hochgeladen
... das issn PR8E und kein PR8! Wenn schon Korinten kacken, dann bitte richtig :D

-> jo sorry wie gesagt hab ich das E vergessen
aber is ja egal - hast es ja gemerkt und konntest zurück kacken :p

da könnt ihr mal die sauerei anschauen, wie das ding gebaut ist (man beachte die leiterplatten und das lötfett das da überall verteilt ist und absolut nicht toll aussieht und was ich auch selten so gesehen hab)
... wie das Ding gebaut ist? Ist doch prima :D
Lötfett... oha, ich schraub auch immer erst meine Geräte auf, und schau nach, ob sich auf der Platine Lötfett befindet. Wenn ja, dann kauf ich es nicht. Die Optik ist schließlich wichtig, weil ich meine Geräte immer aufschraube bevor ich sie benutze... mus ja schöööön innendrin aussehen :D
Hat Lötfett auf der Platine einen einzigen klanglichen oder technischen Nachteil? Nein! ;)

-> klanglich nicht
aber wenn das so aussieht erlaube ich mir mein gesamturteil über das gerät ins negative zu senken


die leiterplatte ist auch irgendwie aus total billigem material (sehr spröde und dünn)
... gleiches Material, wie alle anderen Hersteller auch

-> falsch. informier dich.

da lohnt es sich echt, ein wenig "besser" einzukaufen falls man das budget hat
... du hast echt null Plan, und plauderst aus´m Nähkästchen wie meine Omma. Lass die Finger vom Schraubenzieher und mach besser Mucke als dich mit der Technik zu beschäftigen ;)


->
richte nicht über leute die du nicht kennst.


Bei einer Sache hast du aber richtig geraten... Kontaktprobleme... der PR4V hat Probleme mit dem weißen Stecker, der am Poti sitzt. Wenn da leicht dran geackelt wird, kann der Fehler zeitweise weg sein. Beim PR8E ist mir der Fehler allerdings nicht bekannt.
@ Freakazoid... wenn deine Geräte außerhalb der Garantiezeit sind, dann kannst du die Teile mal aufschrauben und an dem Stecker wackeln. Wenns der ist, muss nen neuer Stecker dran.

->
ach und jetzt doch nen wackler...

naja mir auch egal - das ergebnis werden wir eh nicht mit erleben ;)
 
...wenn du weiterhin so über das Zeuch herziehst, werden hier wohl alle ihre SM Pro Preamps verkaufen, dann erleben wir es wirklich nicht mehr mit :D

Wackler am Stecker oder Spannungsstabi/Festspannung/... was auch immer, es gibt beide Fehler die die gleiche Auswirkung haben können, aber in punkto Ferndiagnose und Reiki muss ich noch arbeiten. Mit Reparieren durch Hand auflegen klappt auch noch nicht so gut :D
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
U
Antworten
6
Aufrufe
1K
Unwissend2022
U
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben