Problem mit Patchbay lösbar???

  • Ersteller KeepSmile
  • Erstellt am
K

KeepSmile

Registriert
09.09.07
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
21
hallo Forum,
es geht um ein Problem, dass ich mit Patchbay lösen möchte.

Ich erläutere erst Mal mein Problem. Ich habe 4 Microfone und nur ein Kompressor würde aber ganz gerne bei Bedarf alle Microfone ohne am Mischpult umstecken zu müssen, betreiben.

Wie kann ich dieses Problem über einen Patchbay lösen?

Ich würde ganz gerne meinen Kompressor an dem Patchbay anschließen und je nach Gebrauch von Microfonen umpatchen, so dass alle Microfone an einem Kompressor ohne viel Umsteckereien am Mischpult umzustecken. Mir ist klar, dass ich gleichzeitig max 2 Microfone verwenden kann.

Nehmen wir mal den Behringer PX3000 Ultrapatch Pro als Beispiel.

Wie schließe ich den Kompressor an?
Wie und wo schließe ich die Microfone ([g=15]XLR[/g]-Anschluß) an?

Welchen Patchbay könnt Ihr mir empfehlen?

Vielen Dank
MFG
KeepSmile
 
Grüße.


nimm ne neutrik-patchbay. die hält länger als das behringer-pendant.

und dann pack Dir die anschlüsse des kompressors auf die patchbay und die inserts Deines mischpults. dann kannst Du den kompressor mit zwei [g=7]patch[/g]-chords immer in den [g=190]channel[/g] stecken, in dem Du ihn haben willst.


Der Gruß

Griffin
 
Ich kann mich über meine Behringer Patchbay nicht beschweren... allerdings würd ich bei den paar Euro beim nächsten Kauf auch keine Behringer mehr nehmen, Adam [g=108]Hall[/g] und Neutrik haben einfach einen soviel "renommierteren" Status.

Ich kann InSomnius nur zustimmen, in erster Linie würd ich versuchen das über Inserts zu lösen, ist eleganter.
Wenn jeder Mikrokanal auf deim Pult nen [g=84]Insert[/g] hat - super. Dann kannst ja die Insertkabel immer schnell umstecken wie du den Comp grad brauchst.
Wenn dein Mischpult aber keine Inserts unterstützt, oder nicht auf allen Kanälen (soll ja vorkommen), dann würd ich anfangen zu überlegen was dir mehr gefallen wird: die Mikrofone andauernd umstecken und an den Reglern rumzuschrauben (=bei jeder Aufnahme andere Ergebnisse), je nachdem welche eben am [g=322]Compressor[/g] hängen sollen, oder aber tatsächlich eine Patchbay "extra für die 2 Kabel" anzuschaffen und dann halt immer da umzustecken...
 
hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Die Idee mit den Inserts am Mischpult umzustecken ist eine Klasse Lösung, ich habe auf jeden Fall genug Inserts für die Microfone. Das Problem liegt in der Handhabung, ich müsste jedesmal den [g=211]Rack[/g] rausziehen und halb umdrehen und beleuchten. Deshalb ziehe ich schon das Patchen vor.

InSomnius hat mir zwar erklärt wie ich mit dem Patchbay anschließen kann, aber leider verstehe ich es nicht ganz (Anfänger). Deshalb die Fragen noch mal:

Wie und wo schließe ich meine Micros ([g=15]XLR[/g]-Anschluß) an: am Mischpult oder am Patchbay (Patchbay hat ja Klinkenanschluß)?

Wie genau schließe ich meinen Kompressor am Patchbay an?

Ich weiß, es sind Anfängerfragen, aber irgendwann fängt man ja auch an :))

Danke
MFG
KeepSmile
 
Du machst das so:

jv27crdy.png


Das grundlegende Verkabeln findet alles auf der Rückseite statt, die Patchbay wird dazu auf... äh... bei Behringer heisst es "Open" geschaltet. So wird alles direkt von hinten nach vorne durchgereicht.

Die Insertkabel kommen mit dem Stereo-Ende an den Mixer, und jeweils eins der beiden Mono-Enden fungiert dann somit als "in" und "out".
Die Outputs und Inputs des Compressors werden auch hinten, wie aufgezeichnet, mit der Patchbay verkabelt, so dass jeder Input sein Signal von vorne kriegt und jeder Output sein Signal nach vorne durchgeht.

Wenn du also alles so verkabelt hast wie aufgezeichnet und z.B. Kanal 1 durch den [g=322]Compressor[/g] schicken willst, dann ziehst du auf der Vorderseite der Patchbay einfach ein Kabel zwischen dem Output des Inserts von Kanal 1 und dem Input des [g=322]Compressor[/g]-Kanals, um das Signal wieder zurückzuschicken muss natürlich noch ein Kabel vom Output des Compressors zum Input des Inserts gezogen werden.

Total simpel. :)
 
hallo,
vielen Dank caleb, jetzt verstehe ich wie man es macht. Es ist wirklich simple, wenn man es weißt :)

Ich werde es ausprbieren.

Viele Grüße
KeepSmile
 
das bild ist nicht mehr online:(
 
Hallo ich brauch eure Hilfe und zwar möchte ich folgende Geräte über eine Patchbay für ein Studiomittschnitt Setup verbinden:
-Phonic PHMU2332X
-ECHO AUDIOFIRE 12
-SAMSON S PATCH PLUS

Die Instrumente:
-2 Gitarren
-1 syntie
-1 schlagzeug
-1 bass
-2 vocals


Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte und gegebenfalls einen plan zeichnen könnte
beste grüße
 
Den Mischer gibts nicht.
Mikrofone über ne Patchbay ist kaum sinnvoll.
Für Gitarren gilt das Gleiche.

PS: Zudem erschliesst sich mir nicht, was Du machen willst.
 
Ich möchte alle eingänge und ausgänge vom pult und wandler (nur audio) sinnvoll an die patchbay anschließen
 
Du meinst, Du weisst nicht, was sinnvoll ist?

Das mag Dich überraschen, ich habs oben schon angedeutet:
Lass die PB weg. Für den von Dir geschilderten Fall ist sie unnütz,
Gitarren und Mikros sind sinnfrei über ne Pachbay, damit bleibt nur noch das Keyboard - und das schliesst Du an zwei Buchsen der PB an wie auch die PB an zwei Eingänge des Mischers. Patchkabel rein, fertig.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben