Problem mit Modulation

  • Ersteller Traumwandler
  • Erstellt am
Ich habe das jetzt mal als Powerchords auf der Klampfe mitgespielt (ob die Akkorde Moll oder Dur sind sagts du ja nicht :p )

Auf mich wirkt das Ganze überhaupt nicht wie Tonartwechsel, sondern wie ein Wechsel in der Reihenfolge der Akkorde.

Du kannst den "ruhigen" z.B. auch in der Tonart C-Dur haben, das wäre dann ein Bruch/eine Steigerung zur Tonart D-Moll.

PS: Oder du lässt es wie es ist - gut hörbar ist das Stück :) !

Ja, ich hätte natürlich dazu schreiben können ob es Moll oder Dur Akkorde sind aber mir ging es ja um die Tonarten und daraus ergibt sich ja, welcher Akkord zu hören sein muss.

Ich werde Deine Tipps gerne mal ausprobieren. Danke für Deine Hilfe. Allerdings muss ich ja auch erst mal nach C-Dur kommen. Ich wechsle ja von anfänglich D-Moll in G-Moll und dann möchte ich eben wieder zurück.

Oder ich lass es so ;-) Wie Du sagst. Oder ich wechsel erst gar nicht nach G-Moll. Wär auch ne Möglichkeit. Ist jetzt nicht so, dass ich in dem Stück unbedingt eine Modulation haben muss.


@BasisM: ne, ich ende doch auf D#-Dur. Oh, ich muss eigentlich schreiben Es-Dur, sorry. Wie gesagt, bin nicht so fit in der Theorie.
Wenn, dann könnte ich noch mit F-Moll weiter machen. Aber dann hätte ich ja nicht mehr das Hauptthema sondern das Hauptthema in einer anderen Tonart. Würde da schon gerne wieder drauf zurück kommen.
 

Anhänge

  • music-theory-for-computer-musicians.png.jpg
    music-theory-for-computer-musicians.png.jpg
    109,7 KB · Aufrufe: 165
Ja, ich hätte natürlich dazu schreiben können ob es Moll oder Dur Akkorde sind aber mir ging es ja um die Tonarten und daraus ergibt sich ja, welcher Akkord zu hören sein muss.

Habe ich früher auch gedacht, ist aber nicht so.

"Moll" ist nicht gleich "Moll" - je nach "natürlich", "melodisch" oder "harmonisch" können unterschiedliche Akkorde vorkommen, in G-Moll z.B. mal ein D-Dur- oder ein D-Moll-Akkord ;-)

Mein Nachschlagewerk ist ist übrigens "Music Theory for Dummies" ;-)
 
@Mike: Stimmt, aber dann hätte ich das dazu geschrieben ;-)
Wenn ein Zusatz fehlt, dann ist die Rede vom natürlichen Moll.

Ich kuck mir Deinen Buchtipp mal an.
 
Es klingt wirklich zunächst eher nach einer Art "Bridge" auf der Durparallele, als nach einer Modulation.
Dadurch, dass Du auf B anfängst, und erst kurz danach durch die C und a Akkorde (im e statt es) der Tonartenwechsel deutlich wird, hast Du die Modulation sozusagen in der Melodie "versteckt", was sie naturgemäß etwas weniger deutlich hörbar macht.

Würdest Du direkt auf dm beginnen, könntest Du die Modulation mit den üblichen Standardmethoden vorbereiten. Da es sich ja bei d um die Dominante zu g im natürlichen Moll handelt, wäre in diesem Fall dann der Weg über die Doppeldominante naheliegend, also a oder A (je nachdem, ob Du die Doppeldominante dann ins harmonsiche Moll setzen möchtest - wäre evtl auch ein ganz interessanter Effekt).
 
Hallo Uwe,

danke für die präzise Analyse meines Problems. Du hast das voll erfasst.

Ich denke mal drüber nach, das Hauptthema zu variieren. Allerdings macht das für mich eben den gewissen Reiz, dass es mit der Subdominant Parallele beginnt. Ich weiß auch gar nicht, ob sich das Thema so leicht abändern lässt, dann ist es ja nicht mehr das Thema sondern ein anderes.

Kannst Du Dir vielleicht irgendwelche anderen Wendungen vorstellen, die eventuell funktionieren könnten, ohne, dass ich das Hauptthema abändere?
Mir fällt im Moment nur ein, erst gar nicht die Tonart zu wechseln. Oder vielleicht vor dem Klimax schon nach D-Moll zu modulieren?
 
Puuuh, knifflig...

vor dem Klimax schon auf dm zu modulieren könnte passen. Dann hast Du zwar auch den Aha-Effekt des Tonartenwechsels nicht genau am Beginn des Hauptthemas, aber immerhin denjenigen des Beginnens auf der Subdominantenparallele. (Derzeit klingt es ja nach Tonikaparallele und dann je nach Hörgewohnheit nach Tonartenwechsel oder nach Lydischem Modus)

Das könnte ich mir (rein in Gedanken, ohne es gerade akustisch überprüfen zu könnnen, daher bitte ich um Nachsicht) so vorstellen

Beim letzten Auftreten des Teils

Eb g F c - Eb F g Eb (habe es mal enharmonisch korrigiert)

vor dem Hauptthema müsste dafür der zweite Abschnitt (Eb F g Eb) bereits in d sein. Um mit der vorhin erwähnten Doppeldominante dahin zu kommen, könntest Du den ersten Abschnitt (Eb g F c) beispielsweise etwa so umformen

Eb g d a (oder A, natürlich gerne auch noch mit Septime (und None) dazu)

Als zweiter Abschnitt könnte dann ein Art Kadenz (wobei ich davon ausgehe, dass die normale Vollkadenz an dieser Stelle zu langweilig sein dürfte) folgen, um die neue Tonart zu verfestigen.
Eventuell wäre auch ein Halbschluss möglich (auf d a (oder A) enden)

Danach sollte die Subdominantenparallele deutliche Wirkung entfalten.

Wie gesagt, das ist jetzt gerade nur trocken aus dem Neocortex gekommen, ohne Korrekturmöglichkeit durch die Ohren. Sei mir also bitte nicht böse, wenn es doch ziemlich danebenliegen sollte (oder viel zu abgedroschen klingt)
 
Hey, super, danke. Das ist sehr nett!

Komm grad leider auch nicht dazu, das zu überprüfen. Ich sag Bescheid, wenn ich es ausprobiert habe.

Schönes WE!
 
Ohne mir alles durchzulesen; quick'n'dirty:

Gm-G°-Dm

oder Gm7b5 statt G° - dann wird die 7 zur b3
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
827
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
3K
Audix
A
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben