Problem Latenz! (SB Live! + Guitar Rig)

M

maddze

Registriert
08.07.05
Beiträge
13
Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Tagen das Programm Guitar Rig besorgt, an sich habe ich kein Problem, ausser die [g=5]Latenz[/g] Zeit.
Die [g=5]Latenz[/g] kriege ich nicht unter 50ms ohne das "Rauschen" oder "Knacken" ensteht. Ich benutze die Soundblaster Live! 5.1 und hab mir auch schon versucht spezielle [g=12]ASIO[/g] Treiber zu holen, mit den Kx Treibern funktioniert leder keine Aufnahme (bekomme kein Signal in Guitar Rig o.a) und mit AsioKS bekomme ich die Latenzzeit halt nur auf ca. 50ms ohne das der Sound schlechter wird. Die 50ms sind einfach noch zuviel... hat da einer vllt. ne Idee wie ich die Latenzzeit auf 20ms oder weniger bekommen könnte? Mit anderen Tools habe ich komischerweise keine Probleme (Cubase, Audition...) nur halt mit Guitar Rig... Naja danke für eure Hilfe schonmal :)

ps: ich weiß es würde helfen mir ne gescheite audio karte zu holen, aber habe halt gelesen das es mit einer sb geht und ich ja nur die probleme mit der [g=5]latenz[/g] bei guitar rig habe, vielleicht kann mir einer ja die konfiguration für die kx treiber erklären oder weiß sonst noch andere möglichkeiten!

pps: falls audio karte, wäre die hier: Audio Karte in ordnung? ich nehme über ein mischpult auf, was vor dem pc angeschlossen ist (daran hängen die instrumente) und wäre der gebrauch mit der karte dann möglich? (kenne mich mit der hardware leider nicht besonders aus :))


Mfg Maddze
 
Hm - also die KX-Treiber hast Du schon probiert...

Hm - hast Du vielleicht auch schon probiert, auf der Unterseite des Floorboards (Rig Kontrol) den Schiebeschalter auf "Low-Latency" zu stellen..? Wäre ´nen Versuch wert...






{ Ich kann aber auch ´ne Sau sein... :D }
 
na so ganz blöde bin ich net ;)
hilft nur nix =)
 
Hi maddze,

kann zwar nicht aus eigener Erfahrung etwas beitragen, aber einige hier benutzen den ASIO4All Treiber.
Die von Dir angegebene KArte würde funktionieren, [g=5]Latenz[/g] minimal 4ms.

Gruß,
eljaywe
 
.... da muß ich eljaywe recht geben.

Der Treiber macht sogar meine besch... Laptop- soundkarte zum Latenzwunder :eek: :p .

solltest du in jedem Fall probieren.

gruß gwis
 
hmm den asio4all hatte ich schon drauf, nur irgendwie war es genau wie bei dem kx driver... es kommt kein signal an... kann nix mit aufnehmen :/ oder muss ich da ne besondere einstellung beachten?
ansonten leg ich mir ne audio karte zu, denke das schdet nich...
 
Der Latency-Schalter soll ja wahre Wunder wirken... :headbang:
 
dieser thread hier dürfte dir helfen - er hat nämlich mir damals mit den KXAsio treibern geholfen:

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=13762&forum=14

weiter:

1. mit den KXAsio treibern kannst du NUR mit 48Khz aufnehmen. hast du 44Khz eingestellt, gehts nicht - kommt nix an

2. du musst das [g=3]DSP[/g] Routing richtig einstellen, sonst kommt auch nix an im [g=12]ASIO[/g]-Input


ich habe vor langer zeit auch mit guitar rig gekämpft und nach ein paar tagen internet recherche und den richtigen foren es doch hinbekommen mit SB Live 128 und KXasio. weitere hilfe erhältst du hier:

http://au.geocities.com/kxcubase/

http://members.home.nl/nahutec/kxtutor/cubase/kxcubasesx.htm

http://www.driverheaven.net/forumdisplay.php?s=&forumid=67


wenn du dir diese 2 ersten anleitungen anschaust und das routing von KXasio ein wenig verstanden hast, wird das mit guitar rig auch ein wenig klarer denke ich. und die folgefragen sind dann direkt im KXasio forum sicherlich schnell beantwortet.
ansonsten kann ich dir auch das forum hier empfehlen:

http://www.kvraudio.com/forum/index.php


sobald du KXasio / cubase richtig eingerichtet hast, kannst du guitar rig z.b. als [g=84]insert[/g] effekt nutzen und dann live monitoring machen und so guitar rig beim spielen nutzen / also die effektierte gitarre hören. du siehst aber auch dann in der standalone version die neuen [g=12]ASIO[/g] inputs, nachdem du KXAsio richtig eingestellt hast.
das ist echt ne philosophie für sich - aber am ende lohnt sichs:)


gut nacht:)
 
vielen dank für die hilfe, ich schau mir das heut mal in ruhe an! ich meld mich dann :)
 
wenn du schon knapp 100 euro für ne neue karte ausuigeben bereit wärst, nimm die hier:

https://www.thomann.de/midiman_delta_audiophile_2496_prodinfo.html

das ist die referenz karte, habe bislang nur positives über deren qualität gehört.
wie man guitar rig als [g=84]insert[/g] in cubase benutzt ist übrigens im guitar rig handbuch beschrieben.
 
als [g=84]insert[/g] funktioniert es ja (kann ich auch über audition als [g=84]insert[/g] benutzen) aber ich will guitar rig ja für die bühne benutzen, deswegen darf kaum [g=5]latenz[/g] da sein ;)
 
aber ich will guitar rig ja für die bühne benutzen, deswegen darf kaum [g=5]latenz[/g] da sein

dann kommst du wohl um bessere hardware nicht drum rum.
 
jop das hab ich mir auch schon gedacht ;)
und du meinst mit der karte die du gelinkt hast, wäre das geritzt? kenne mich mit den karten da nicht so besonders aus... kannst mir vielleicht mal ein paar zusammensuchen, welche du empfehlen würdest?
habe halt vor damit live spielen zu können und will eigene aufnahmen machen können (homerecording halt :))
danke schonmal =)
 
es hängt immer von der anzahl der ein- und ausgänge ab, die du brauchst.
wenn dir 2 ein- und ausgangskanäle reichen (was für "nur gitarre aufnehmen" ja reichen würde), würde ich die audiophile 2496 uneingeschränkt empfehlen. für den preis gibts nix besseres im homerecording würde ich behaupten.
 
naja hauptsächlich gehts mir ja auch um live auftritte, denn fürs recording alleine komme ich mit nem mischpult und meiner SB eigentlich recht gut voran... bräuchte eine audiokarte halt im prinzip "nur" für live auftritte... gibs da was spezielles? oder bin ich da mit der karte auch gut beraten?
gedacht hatte ich mir das so bei auftritten: pc aufbauen mit monitor, ne 4x12er anschließen und die gitarre über mischpult zum pc führen... und dann per guitar rig die presets benutzen... das war mein gedanke als ich mir guitar rig zugelegt hab :) nur sieht es wohl so aus als ob ich ne bessere audiokarte brauche, denn live kann ich keine verzögerung brauchen ;) gibs da denn noch was spezielleres als die karte die du mir empfohlen hast?
 
und dann per guitar rig die presets benutzen... das war mein gedanke als ich mir guitar rig zugelegt hab

ich weiss nicht, was die gitarristen hier dazu meinen - ich vermute, viele würden deine vorgehensweise verteufeln oder für nicht live-tauglich halten bzw. hier gibt es glaube ich einige, die guitar-rig nicht wirklich supergut finden. und ein echter [g=182]amp[/g] fällt halt "mal nicht einfach so aus", ne? wenn du live spielst und dein PC schmiert ab - dann stehst halt da.
nur so nebenbei, aber das musst du ja selbst wissen:)

ansonsten ist es ja der soundkarte erstmal "scheissegal", ob du sie live benutzt oder nicht. für den live-einsatz wäre halt rein von der praktikabilität her ein externes interface vielleicht praktisch. könnte ja mal sein, dass du auch mit notebook arbeiten willst oder mit nem anderen pc, dann ist so ein USB2 oder firewire-interface schon recht praktisch denke ich.
gibts auch bei thomann, einfach mal nach m-audio suchen bzw. m-audio audiophile, gibts dann auch als USB version. bzw. die kolleschen hier bei homerecording empfehlen da ein paar standards, schau dir mal hier die bewertungen an.

http://homerecording.de/modules/jvrating/index.php?cat_id=59

ich bin kein experte für externe interfaces, da müsstest dann andere fragen.

P.S.: Schau dir mal Guitar Suite an! Wurde schon oftmals als "besser klingend als Guitar Rig" bezeichnet und ist Freeware!

http://www.simulanalog.org/guitarsuite.htm


P.P.S.: Auf Kvraudio hat jemand sämtliche bekannten freeware und kommerziellen virtuellen Gitarren-Amps anhand einer Gitarrenaufnahme verglichen und die Ergebnisse als Download gepostet - das könnte sich für dich lohnen!

http://www.kvraudio.com/forum/viewtopic.php?t=94147
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
35K
kaikes
K
robotdance
Antworten
18
Aufrufe
2K
robotdance
robotdance

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben