Problem beim importieren von Midi in Cubase SX3

  • Ersteller Ete2002
  • Erstellt am
E

Ete2002

Registriert
04.06.05
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo Leute,

habe da ein Problem. Wenn ich in Cubase ein Midifile importieren möchte habe ich nur eine Spur wo alles drin ist. Bin kein absoluter Newbie und sonst hat das auch immer gut geklappt.
Ich hatte dann immer jedes Instrument auf ner eigenen Spur. Es ist auch nicht bei alles [g=32]Midi[/g]'s so, bei den meisten funktioniert es ja. Kann es am Midifile liegen oder gibt es eine Möglichkeit in Cubase die Spuren wieder zu trennen?
Vielen Dank schonmal. Hoffe es weiss jemand bescheid.

Gruß, Ete
 
Die Funktion nennt sich : "[g=32]Midi[/g] entmischen"

Mach mal einen Rechtsklick auf den Midipart und such da ein wenig rum.
Du wirst es bestimmt finden.
 
Anderer Weg. MIDIs gibt es meistens in zwei Standards, 0 und 1.
0 heisst, alles in einer Spur, die können dann auch abgespielt werden, 1 heisst, seperate Spuren. Es gibt freie Konverter, die 0 in 1 wandeln.
 
Menübefehl:

[g=32]MIDI[/g] > Funktionen > Parts auflösen > "Parts nach Kanälen auflösen".


@fmo:
Heißt das in Nuendo "[g=32]Midi[/g] entmischen"? ;)
In Cubase heißts wie gesagt Parts nach Kanälen auflösen.


ROSSINI ;)
 
Nee, ich habe eben nochmal reingeschaut.
Es heißt "Parts auflösen".
Du hast Recht.

Ich überlege gerade wo das "entmischen" herkommt. (frühere Version ? Na egal...)


Hallo Kong !

Ja, mit dem Format "0" ist das so ein Problem, aber es ist wirklich nicht notwendig,
das erst umzukonvertieren.

Die "Parts auflösen" Funktion macht das mit einem Mausklick.
 
hi,

kong hat schon den richtigen ansatz !!

sowas brauche ich auch laufend.

hier ein kleines freeware tool, mit dem ich auch arbeite.

http://www.[g=32]midi[/g]-land.de/de/mf_bearb.htm

konvertiert 0 ins format 1 u. umgekehrt.

allerdings etwas tückisch beim speichern in einen neue datei, muss immer die endung .mid manuell eingeben.

falls probleme bitte pm.

viel erfolg

wuffy
 
hallo fmo,

schon richtig, der schnellere weg (parts auflösen) ist das schon.
Du hast aber hier keine Übersicht welche instrumenten-namen den einzelnen spuren zugeordnet sind.
da steht dann z.B. 16 mal das gleiche drinnen u. Du musst fummeln bist Du weißt welche instrumente wo hingehören.

beim (zugegebenermassen etwas umständlicheren) konvertieren ins format 1 hast Du dann schön im Spurenplan eine saubere beschriftung der einzelnen instrumente.

ich glaube der fragesteller hat jetzt genug informationen um mal selbst an einem beispiel auzuprobieren, was ihm denn besser liegt.

es grüßt

wuffy
 
Hi,
also danke für die schnelle Antwort. Habe gerade probiert "parts auflösen" und es hat einwandfrei funktioniert. Man muß bloß noch die einzelnen Instrumente benennen.

Ete
 
Hi,

noch ein kleiner Tipp zum Wochenende:

Bei [g=32]MIDI[/g]-Files befinden sich die Drums eigentlich immer alle in einer [g=32]MIDI[/g]-Spur. Sinnvollerweise möchte man diese aufteilen, weil man z.B. BD und Snare von verschiedenenen VSTis ansteuern lassen möchte. Hierfür einfach den entsprechenden Drum-[g=32]MIDI[/g]-Spur-Part anwählen, "In Parts auflösen" anwählen und nach "Noten" trennen anklicken. Dann werden entsprechend viel neue [g=32]MIDI[/g]-Spuren erzeugt, jeweils mit einem Schlagzeuginstrument.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben