problem beim abmischen von drums

  • Ersteller Ersteller b-m-d
  • Erstellt am Erstellt am
b-m-d

b-m-d

Registriert
22.09.07
Beiträge
218
Reaktionen
14
Punkte
292
hi, ich arbeite an einem r'n'b beat schon seit fast 2 monaten und ich krieg so langsam die krise. Mein problem is folgendes. wenn ich alle instrumente ohne die drumline abspiele dann ist das so ungefähr auf normaler lautstärke. ja und wenn jetzt die drumline dazu kommt überdreht sich das ganze, obwohl die bassdrum noch nicht mal richtig druckvoll erscheinen. und im gesamtbild ist der song irgendwie zu leise abgemischt. und wenn ich jetzt die bassdrum leiser mache und das andere anhebe von der lautstärke her, dann sind die bassdrum viel zu leise und der song ist schon wieder am überdrehen. ich hab schon viele tricks mit [g=322]compressor[/g] und limiter versucht, aber nie ein gutes klangbild damit erhalten. ich bin langsam voll am verzweifeln. ich will den beat endlich fertig kriegen, aber der klingt nocht so wie ich es haben will. es wäre nett von euch wenn ihr mir vllt paar tipps geben könntet um mein problem zu lösen. ich wäre euch dafür sehr dankbar.

wie kann ich hier meinen beat uploaden?
 
http://www.file-upload.net/

hiermit zum beispiel. Bekommst am Ende nen Link den du als Beitrag hier einfügst. Wir könnens dann runterladen von der Seite.
 
sorry, hör grad leider nur über kopfhörer, angaben deshalb ohne gewähr:

für mich klingt das nach zuviel [g=108]hall[/g] auf der kick, ausserdem find ich die im verhältnis zu den anderen drumsounds zu leise. probier mal ne kick mit härterem attack drunter zu layern und schneid mit nem envelope den bauch weg
 
jo danke versuch ich mal. der [g=108]hall[/g] kommt davon weil ich ein shaker parallel zum kick reingemacht hab. was meinst du mit:[...schneid mit nem envelope den bauch weg]?

übrigens, ich mach den beat mit fruity loops.
 
Du müsstest das Panorama mehr ausnutzen,bei mir spielt sich fast alles von rechts ab.
zb,Stime nach links und Piano nach rechts im Panorama verteilen.

Dazu müsstest Du dringend den Bereich bei 4000-8000 Hz nachbessern,der ist doch sehr übertont,die Claps/Hihats klingen da sehr aufdringlich aber auch im dem Bereich bei ca 2000Hz müsstest Du nachsehn.
In den Bereichen liegen so ungefähr die Stimmen,da bekommst Du das nächste Problem.
 
wenn die bassdrum zu leise ist und du sie nicht ohne übersteuern (das meinst du doch mit "überdrehen", oder?) lauter kriegst, dann muss nicht die bassdrum lauter, sondern alles andere leiser. so einfach ist das.
über die gesamte lautheit deines tracks solltest du dir beim mixen erstmal keine gedanken machen. die kannst du für dich erreichen, indem du einfach deine abhöre lauter drehst. für einen anfänger sind andere dinge viel wichtiger, wie zum beispiel gutes arrangieren, saubere frequenztrennungen und sinnvolle kompression. ein guter mix hat automatisch schon eine vernünftige lautstärke. wenn du auf teufel komm raus lautheit aus deinem mix rausholen musst, ist das schonmal ein gutes zeichen dafür, dass du irgendetwas falsch machst. und die lautheit der professionellen produktionen, die du wahrscheinlich erreichen willst, kommt sowieso nicht aus dem mixing, sondern aus dem mastering.

aber, wie gesagt: für einen anfänger sind andere dinge wichtiger, und die lautheit kommt am ende ganz von selbst.
 
hmm..also zu alpenjodel. das einzige was bei mir rechts spielt sind die chimes. alles andere ist mittig oder links und ich nutz das panorama höchstens bis 40%. ich finde das hört sich dann ins ohr stechend an, wenn etwas nur auf einer seite spielt, weil ich zu viel pane. die claps und hihats find ich von der [g=349]frequenz[/g] her passend in dem hellen klang. naja vllt liegts auch dran, dass ich mit falschen lautsprechern mixe. zu dem frequenzschneiden. da krieg ichs irgendwie nicht hin die von einander zu trennen, WEIL es sich dann alles kacke anhört. z.B. das piano, das so bassig ist. wenn ich die tiefen beim piano jetzt wegschneide um der bassline einen eigenen frequenzbereich zu geben, dann klingt das piano wie aus nem telefon oder so. vllt versteh ich ja unter frequenzschneiden was anderes. hoffe ihr könnt mir da auch mal helfen^^.
 
mich würde auch mal interessieren wie ein Profi (oder ein "Erfahrener Mischer") mit sowas umgeht.

Es ist doch schon grundsätzlich richtig so den einzelnen Instrumenten Platz im Frequenzspektrum zu geben. Man muss die Frequenzen die sich da in die Quere kommen ja nicht vollkommen wegschneiden. Die Gradwanderung so zu durchlaufen das nachher alles noch gut klingt ist wohl das was die Guten von den nicht-so-Guten trennt.

Jemand hier genau zu diesem Punkt ein paar Ideen? Ratschläge? Tipps?
 
Kainer schrieb:
mich würde auch mal interessieren wie ein Profi (oder ein "Erfahrener Mischer") mit sowas umgeht.

Es ist doch schon grundsätzlich richtig so den einzelnen Instrumenten Platz im Frequenzspektrum zu geben. Man muss die Frequenzen die sich da in die Quere kommen ja nicht vollkommen wegschneiden. Die Gradwanderung so zu durchlaufen das nachher alles noch gut klingt ist wohl das was die Guten von den nicht-so-Guten trennt.

Jemand hier genau zu diesem Punkt ein paar Ideen? Ratschläge? Tipps?

Tja Wolfgang mal in den Arsch kriechen...ich wage zu bezweifeln dass da was vernünftiges bei rauskommt aber ein dummer Kommentar dürfte drin sein 8-/
 
Wolfgang, komm sag was.

Ich bin Newbie, ich bin sogar HipHop-Fan! aber lernen will ich trotzdem was.
Ich kriech auch nirgendswohin, versprochen!
Auch wenn das hier jemand gerne sehen will anscheinend ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben