Problem bei midi-erstellung

Registriert
09.11.05
Beiträge
1.872
Reaktionen
28
Punkte
2.252
Hab jetzt erstmals selbst einen Song als Midifile erstellt.
Arbeiten tu ich dabei mit Cubase sx und vsc als [g=89]vsti[/g].

Wenn ich jetzt das midifile exportiere, und es mit dem Mediaplayer abspiele, hab ich bei jeder Spur nur Klavier und keine anderen Instrumente.

Auch wenn ich das exportierte Midifile in ein neues Projekt in Cubase lade, habe ich bei jeder Spur nur Klavier.

Was mach ich da falsch. Ich will doch nur, dass sich das Midifile merkt, welches Instrument welche Spur zu spielen hat.
 
...wenn du deinen song im Mediaplayer so hören willst, wie er in Cubase klingt, musst du ihn als Audio exportieren.
... wenn Cubase das machen soll, was du willst ("Was mach ich da falsch. Ich will doch nur, dass sich das Midifile merkt, welches Instrument welche Spur zu spielen hat." ), musst dus ihm auch sagen, also jedesmal im neuen Projekt dem Midifile sein [g=77]VST[/g]-Instrument zuweisen...
Hoffe, ich hab dich jetzt richtig verstanden...? :roll:
 
Wow, Hab mir das alles durchgelesen.
Und wie mach ich das mit den Programmwechselbefehlen in Cubase Sx??
 
Bedenke aber, daß das auch nur mit GM-Sound funktioniert. Sobald Du andere Klangquellen benutzt (z.B. [g=89]VSTi[/g]´s), kann ein anderes Programm das nicht aus der [g=32]MIDI[/g]-Datei ersehen, da in [g=32]MIDI[/g]-Dateien eigentlich keine Kanal-/Instrumenten-Infos enthalten sind. Sie enthalten nur Noten, Controllerwerte, Programmchanges usw.
Zudem werden natürlich auch die ganzen Effekte und spezielle Routings nicht in einer [g=32]MIDI[/g]-Datei enthalten sein.
 
Der VSC, den der Threadsteller benutzt, ist übrigens ein virtueller GM-Klangerzeuger.
http://www.kvraudio.com/get/103.html

Im List-Editor von Cubase kannst Du Programmwechselbefahle einsetzen.

Dazu solltest Du auch mal das Handbuch konsultieren, wenn das noch Neuland für Dich ist.

Vorteilhafterweise sollte sich so ein Programmwechselbefahl an einer Position innerhalb des Songs befinden, wo die Intrumente noch nicht alle anfangen zu spielen.

Also am besten am Anfang einer Spur.
 
Hihi, das Handbuch ist wirklich noch sehr unbekannt für mich, da es mir einfach viel zu viele Seiten sind.
Wird mir wohl auch nichts anderes übrig bleiben das irgendwie durch zu schmökern.

Ausser es kann mir jemand vielleicht so sagen wie das funktioniert.
 
speicher als *.cpr oder audio und alles super
 
Er will aber, dass es Bestandteil des Midifiles wird.
 
@djsky
Wenn Du einfach nur faul und bequem bist. dann such Dir ein anderes Hobby ! Ärgerlich !
 
@fmo:
Das sind genau die sinnvollen Antworten, die dieses Forum leider nicht so perfekt machen und auch nicht brauchen kann.
Würde es solche Antworten nicht geben, wäre dieses Forum perfekt.
Also danke fmo, dass du dieses Forum nicht so perfekt machst, wie es das Forum eigentlich verdient hätte.
 
Wer sich nicht selber um seine Grundkenntnisse kümmern möchte, hat Antworten von mir garnicht verdient.

Fast ausnahmslos alle Fragen, die hier gestellt werden, kommen von irgendwelchen faulen Säcken, denen man die Antwort am besten noch hinterhertragen soll.

Du hast ausserdem deine Antwort bekommen.
Wenn Du damit nichts anfangen kannst, ist Dir auch nicht mehr zu helfen.
Man sollte schon etwas mehr Grips haben als ein Hydrant, wenn man Homerecordings machen will.

Ich habe es ja auch hinbekommen.
Ohne Internet.
 
...so ganz unrecht hat fmo nicht.

Ich warte nur noch auf den Beitrag: "Wie spiele ich Klavier, und zwar perfekt, da ich keine lust habe jahrelang zu üben."
 
Okay, in einem Punkt muss ich Fmo wirklich recht geben. Es wird sicher einige Leute geben, die zu faul sind um zu suchen. Ich bin mir aber auch sicher, dass der Großteil der Leute vom Homerecording nicht leben kann und deshalb einem normalen Job nachgehen muss, vielleicht auch noch Familie hat. So geht es zumindest mir. Und dass man da die wenigen Stunden, die einem für sein Hobby noch bleiben, lieber mit Musikproduzieren, als mit dem lesen dicker Fachliteratur verbringt, hat sicher nichts mit Faulheit zu tun.
Ich z.b bin über jede Minute froh, die ich mir irgendwie fürs Homerecording frei machen kann. Ich bin verheiratet, habe 2 Kinder, gehe einem 40-50 Std/Woche -Job nach um meine Familie ernähren zu können, also braucht mir wirklich niemand Faulheit vorwerfen.
 
das [g=32]midi[/g] file "merkt" sich das ansprechen von vstis nicht.
speicher es als projekt
wenn du es im mediaplayer mit den richtigen sound haben willst, render es als wave/mp3/sonstwas
 
@kickback: Danke für die Info, das ist mir ja klar. Es geht mir aber darum:
Wenn du dir irgend ein Midifile anhörst(z.b im Mediaplayer), dann hörst du da auch alle Instrumente. Und nun hab ich ein eigenes Midifile erstellt und bei dem klappt das eben nicht.
 
@kickback: Danke für die Info, das ist mir ja klar. Es geht mir aber darum:
Wenn du dir irgend ein Midifile anhörst(z.b im Mediaplayer), dann hörst du da auch alle Instrumente. Und nun hab ich ein eigenes Midifile erstellt und bei dem klappt das eben nicht.

Programmwechselbefehle

dann spiel einmal 2 töne, wähl am keyboard einen anderen sound und schau dir in der listenansicht an, was sich da tut; genau diesen befehl brauchst du dann in jeder spur ganz am anfang, aber:
wie schon erwähnt, im MP werden es nur die standard [g=32]midi[/g]-sounds sein, nicht das was du via [g=89]vsti[/g] hörst
 

Neue Antworten


Zurück
Oben