Proberaum bauen

  • Ersteller Ersteller YGT
  • Erstellt am Erstellt am
YGT

YGT

Registriert
02.02.10
Beiträge
99
Reaktionen
12
Punkte
165
Liebe Freunde,

ich möchte in meiner Scheune einen Proberaum bauen. Ich habe bisher keine ähnlichen Projekte im Internet gefunden deshalb möchte ich mal sehen was Ihr denkt.

Die Wände sind massiv aus Ziegeln (Backsteinen) von innen z. T. mit altem Putz. Die Decke ist aus bewehrten Hohlsteinen mit Lehmüberdeckung.

Mein Plan:

Fußbodenaufbau: Perlite mit schwimmend USB-Platten

Wandaufbau: 1. Dämmung und Kalksandstein oder 2. Dämmung in Ständerwerk aus Holz und dann Rigips

Decke: Keine Ahnung wollte ich vorerst so lassen.

Das größte Problem ist die Geräuschbelästigung der Nachbarschaft. Sind die genannten Maßnahmen ausreichend oder sind die Aufbauten ungeeignet. Ich habe gehört das wichtigste ist den Raum möglicht luftdicht herzustellen um Schall zu vermeiden.

Gruß Lars
 
Das stimmt, jede Berührung irgendwohin an Wände oder Boden erzeugt Schwingungen die ur erhebleichen Lärmbelästigung beitragen, viele werden sich bei dem Thema auf den user Black Bender beziehen, der mir auch sehr gut geholfen hat. Ist auch ne Frage des budgets und ich denke in einer alten Scheune ist das auch so ne Sache mit Feuchtigkeit, würde ich vermuten wo das wichtigste Problem ist.
 
  • Danke
Reaktionen: YGT
danke schön, ich werde mich mal an bender wenden... die scheune ist aber grundsätzlich sehr trocken da gut durchlüftet.

lg
 
Beim Bodenaufbau würde ich mir nochmal nen Rat von nem Fachmann einholen. Ich könnte mir vorstellen, dass sich die OSB-Platten (auch wenn es Nut- u. Federplatten sind) auf der Perliteschüttung verziehen und Unebenheiten entstehen. So wie ich das verstehe sind die ja nicht mit ner Unterkonstruktion verschraubt sonder liegen nur auf der Schüttung auf....

Wand: Wenn ich die Möglichkeit hätte zu mauern, würde ich persönlich das der Trockenaulösung vorziehen. Kalksandstein müßte der ideale Stein sein, da hohe Rohdichte (massiv). Ob ne Dämmschicht (vermutlich Mineralwolle) dahinter (also letztendlich zwischen alter und neuer Wand) signifikant was bringt, bezweifle ich mal. Die sackt im Laufe der Zeit, falls Feuchtigkeit einwirken sollte, sowie so in sich zusammen....
 
  • Danke
Reaktionen: YGT
Danke Metropolis,

ja schwimmend ist glaube ich Quatsch. Ich sollte doch eine Holzunterkonstruktion für die USB-Palten machen die ich dann durch weiches Material ein bischen vom Untergrund entkopple.

Bei der Wand favorisiere ich auch die KSS-Lösung also eine Raum in Raum Konstrktion.
Achso die Dämung bleibt aber stabil hängen wenn sie mit einer der Wände fixiert wird, also das ist kein Problem. Aber wenn ich so ein Raum baue will ich ihn auch gleich wärmetechnisch dämmen auch wenn es akkustisch nix bringt.

LG
 
Bitte;-)
Also ich vermute auch mal, dass Du um ne Unterkonstuktion (Boden) nicht drum rum kommen wirst, wo der Belag (OSB-Platten, oriented strand board) dann mechanisch befestigt wird (verschraubt). Innerhalb der Hohlräume der UK kann ja ne Perliteschüttung sein, direkt unterhalb des Belags noch mal ne Dämmschicht (zB Trittschalldämmung). Guck mal auf www.knauf.de Thema "Tockenestrich"....

Der original Scheunenboden wird wohl auch Unebenheiten haben, denk ich mal....(Lösung evtl Fließestrich selbstnivillierend)??
Oder halt die Holz-UK sauber "im Wasser" ausrichten...

Wand: Ok, die Dämmung soll als Wärmedämmung sein, verstehe. Hier im Forum werden ja Mineralfaserdämmstoffe gern zur Schalldämmung "mißbraucht" :-)
Wenn Du die Mineralwolle irgendendwie fixieren kannst ist das ok. Oder du nimmst was "festes", also was aus PE oder extrudiertes PS (Styropor, Styrodur oder so).....das Styrodur (ich glaube BASF hat da den Markennamen drauf) kann auch a bissl Feuchtigkeit ab (wird auch im Kellerbereich als Perimeterdämmung eingesetzt).

Den OSB-Belag kann man übrigens 2-3 mal mit Klarlack lackieren, sieht gut aus....Bekannte von mir haben das in ihrer Küche und ich habs auch schon mal in Büroräumen gesehen. Da lässt sich dann auch mal feucht drüberwischen, falls bei ner Probe unabsichtlich etwas Bier ausgeschüttet wird ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: YGT

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben