pro & contra - compressor beim tracking

  • Ersteller verflixte13
  • Erstellt am
verflixte13

verflixte13

Registriert
18.12.07
Beiträge
4.250
Reaktionen
2.301
Punkte
11.220
ein gruß an die runde!

ich sammele gerade allerlei infos zusammen, die sich um
den gebrauch von kompressoren schon während des tracking
befassen ...

die lager scheinen bei diesem thema ziemlich gespalten zu sein ...
entweder "keinerlei kompression" oder eben "immer mit einer
leichten kompression" ... (ok, manche liegen auch dazwischen.)

ich selbst bin hin und hergerissen ... bisher war meine auffassung,
dass ich das aufnahme-signal "unbeeinflusst" auf die spuren bannen wollte ...
(etwas, das schon bei der aufnahme "weggebügelt" wurde,
das bleibt auf immer verloren.)

aber nun kommen mir einige zweifel und da wollte ich euch mal
um eure meinung fragen.

ganz speziell interessiert mich --> ob es unterschiede gibt, wenn man
zum beispiel minimale 2-3 dB (bei einer gemäßigten Ratio 1.5:1
oder 2:1/3:1 ) schon während der aufnahme "deckelt" oder dies
erst im nachhinein in der DAW regelt ... *anders gefragt -->

kommt ihr hier wirklich auf das gleiche/ähnliche ergebnis?
oder gibt es da doch hörbare unterschiede? LG
 
Kommt drauf an, ob Hardware- oder Software-Comp. Ich hab ein paar Hardware-Dinger und setze sie auch beim Tracking dezent mit ein. Wenn Du nur Software-Comps hast, würde ich die Signale auch eher roh aufnehmen. Dann bleibst Du bei späteren Entscheidungen frei.
 
[
Kommt drauf an, ob Hardware- oder Software-Comp. Ich hab ein paar Hardware-Dinger und setze sie auch beim Tracking dezent mit ein. Wenn Du nur Software-Comps hast, würde ich die Signale auch eher roh aufnehmen. Dann bleibst Du bei späteren Entscheidungen frei.


thx! @syrius ..

ich meine, beim tracking, schon die hardware-compressoren ...

und hier würde mich eben auch interessieren,
was denn den unterschied ausmacht (falls es ihn gibt) -->

wenn man 2-3 dB gleich beim tracking "deckelt"
oder eben, mit dem gleichen hardware-comp(gleiche einstellung)
diese 2-3 dB nachträglich komprimiert?
 
Wenn du dir so unsicher bist, lasse lieber sein. Bevor du dich die ganze Produktion mit dem Gedanken quälst: "evt. wäre es doch besser gewesen..."
Einen wirklichen technischen Vorteil durch die reine Kompression gibt es ja nicht, außer den sich eine evt. zusätzliche ADDA-Wandlung ersparen zu können (der allerdings natürlich auch nicht zu verachten ist).
Der Kompression willen würde ich das an deiner Stelle nicht unbedingt tun. Wenns dir aber um den reine "tone" der HW geht, riskierst du ja (zumindest) technisch nicht so viel.
Welches Gerät jetzt welcher Art Signal gut tut, ist dann wieder Erfahrung und Geschmack.

Die Vorgehensweise hat vor allem was mit Erfahrung zu tun; zu wissen wie das aufgenomme Signal am besten klingen sollte bzw. welche Bearbeitungen man sowieso macht. Das gilt aber genauso für Instrumenten, Mikrofonwahl, Mikrofonposition, Raumwahl etc. Alles irreversibel...
Von dem; nur durch Fehler lernt man. Also, einfach mal machen... :D

PS: vom rein technischen Aspekt arbeitet ein HW-Comp nicht anders wenn er statt mit einem Live-Signal mit einem Signal von Festplatte gefüttert wird. Den Einfluss deiner Wandler erforscht du am besten selber.
 
Dann kommt es auch wieder auf den Kompressor und das zu komprimierende Signal an. Es soll ja Comps geben, die klangneutral regeln und wieder andere, die auch färben, wobei das Färben sicherlich erst bei höherer Reduktion (heißerem Anfahren) auftreten wird.

Benötigst Du jetzt gute Pro-Hardware-Argumente, weil Dir gerade so in den Kopf gekommen ist, Hardware-Comps anzuschaffen oder hast Du bereits welche?
 
und wieder andere, die auch färben, wobei das Färben sicherlich erst bei höherer Reduktion (heißerem Anfahren) auftreten wird.
sehe ich nicht so. Es gibt einige Geräte, die sehr gerne komplett ohne Regelung verwendet werden.
will ich dann genau den sound auf meinem Signal, wäre es ja quatsch bzw. ein kompromiss, daß erst nachträglich zu tun...
 
Ich würde es einfach mal machen, mit der Zeit merkst du schon, was funktioniert und was nicht. Ich komprimiere nahezu alle Aufnahmen bereits im Signalweg (mal mehr, mal weniger), habe aber früher auch einiges so kaputt gemacht.. irgendwann weiss man aber was geht und was nicht.
 
Wenn du dir so unsicher bist, lasse lieber sein. Bevor du dich die ganze Produktion mit dem Gedanken quälst: "evt. wäre es doch besser gewesen..."
Einen wirklichen technischen Vorteil durch die reine Kompression gibt es ja nicht, außer den sich eine evt. zusätzliche ADDA-Wandlung ersparen zu können (der allerdings natürlich auch nicht zu verachten ist).
Der Kompression willen würde ich das an deiner Stelle nicht unbedingt tun. Wenns dir aber um den reine "tone" der HW geht, riskierst du ja (zumindest) technisch nicht so viel.
Welches Gerät jetzt welcher Art Signal gut tut, ist dann wieder Erfahrung und Geschmack.

Die Vorgehensweise hat vor allem was mit Erfahrung zu tun; zu wissen wie das aufgenomme Signal am besten klingen sollte bzw. welche Bearbeitungen man sowieso macht. Das gilt aber genauso für Instrumenten, Mikrofonwahl, Mikrofonposition, Raumwahl etc. Alles irreversibel...
Von dem; nur durch Fehler lernt man. Also, einfach mal machen... :D

PS: vom rein technischen Aspekt arbeitet ein HW-Comp nicht anders wenn er statt mit einem Live-Signal mit einem Signal von Festplatte gefüttert wird. Den Einfluss deiner Wandler erforscht du am besten selber.

Besser kann man es nicht sagen.
smil51.gif
 
Hier mal meine Gedanken dazu:

Mein Tontechnik-Studium war zu einer Zeit, als noch analog auf 2" Band aufgenommen wurde. Hier wurde in der Regel bereits bei der Aufnahme komprimiert. Warum?

Bei gravierenden Pegelsprüngen fährt das Band bei diesen entweder in die Sättigung oder die hörbare Verzerrung. Wenn man das nicht möchte (z. B. bei Becken, HiHat und Bass), muss man den Dynamik-Bereich eingrenzen. Eine geringere Aussteuerung hatte nämlich immer den Nachteil, dass sehr leise Passagen im Bandrauschen untergingen. Also wurde dezent komprimiert, um die Spitzen etwas abzufedern. So konnte dann höher ausgesteuert werden und es war überhaupt erst möglich, die Band-Sättigung zu nutzen, was ja klar ist, denn sonst hätten die Pegelspitzen schon gezerrt und der Rest wäre noch nicht im Bereich der Sättigung angekommen.

Im digitalen Bereich wurde in den Anfängen auch noch so gearbeitet. Nun aber, weil es keinen Sättigungsbereich mehr gab, sondern nur 0dB FS und darüber hinaus brutale Verzerrungen. Hat man aber zu gering ausgesteuert, gingen Bits flöten und man hatte ein schlecht aufgelöstes Signal. Also wurde genauso verfahren wie früher beim Band.

Das ist eigentlich der technische Hintergrund.

Heute nehmen wir mit 24 Bit auf. Der verfügbare Dynamikbereich ist so groß, dass wir uns um diese technischen Aspekte keine Gedanken mehr machen müssen. Es wird deshalb in der Regel nicht vorher komprimiert. Wenn man die Kompression schon bei der Aufnahme hören möchte, wird das Signal parallel ausgespielt und durch den Kompressor geschickt oder vor der Wandlung gesplittet und direktes und komprimiertes Signal parallel aufgezeichnet.

Natürlich hindert dich niemand daran, die künstlerische Entscheidung schon bei der Aufnahme zu treffen und direkt da zu komprimieren und dieses Signal aufzuzeichnen. Du solltest dann aber schon zu 100 Prozent wissen, was Du tust. Es ist sonst eher peinlich, wenn man die Musiker später noch einmal ins Studio holen muss, weil man beim Mix merkt, dass man das besser hätte nicht tun sollen.
 
ein großes THX! für eure gedanken !

ich bin jetzt nicht völlig "unbeleckt"*g ... was den
einsatz von hardware-compressoren betrifft ... aber manche fragen,
die kann ich (noch) nicht selbst austesten ...

wie z.b. --> die einbindung von einem hardware-comp
in die DAW (das packt mein RME Babyface und das
Apogee Duet nicht.) ...

deswegen bin ich hier ja auch auf eure erfahrungen angewiesen.

"falls" ich den grundtenor richtig interpretiere, dann gibt
es keine gravierenden/hörbaren unterschiede zwischen
einer "tracking-compression" und einer nachträglich gesetzten. LG

p.s.
... oder vor der Wandlung gesplittet und direktes und komprimiertes Signal parallel aufgezeichnet.

<-- ein interessanter tipp! damit bleibt man dann immer
auf der sicheren seite!
 
Welches Gerät jetzt welcher Art Signal gut tut, ist dann wieder Erfahrung und Geschmack.
Und wie soll man diese Erfahrung erlangen bzw. den Geschmack herausbilden, wenn man es nicht ausprobiert?

Wie so oft kann ich nur empfehlen: probier' es aus. Tu es.
Anders musst du dich immer auf das verlassen, was Andere dir sagen.

Nur wenn du selbst einen Haufen Spuren aufgenommen hast, von denen einige richtig und einige falsch komprimiert waren (idealerweise teils absichtlich, teils zufällig), wirst du lernen was davon du realistisch hinkriegst, ob es dir doch zuviel Gefummel/Gefahr ist, oder wie weit man gehen kann bevor etwas wirklich schlecht klingt.

Ich persönlich bin ziemlich fix mit dem Compressor, stellt für mich keinen undurchsichten Kasten mit mystischer Funktion mehr da. Wenn ich was damit erreichen will, dann erreiche ich das i.d.R. auch. Meine Erfahrung ist: Hardware-Compressoren vorher "verzeihen" mehr als Software hinterher, d.h. wenn ich die mal in etwas stärkere GR getrieben habe klang das immer noch besser als das Gleiche hinterher zu tun. Darum würde ich mir schon zutrauen gleich von Beginn an mit (vorab-) Kompression zu arbeiten, wenn nur diese Kistchen nicht alle so teuer wären...

Aber ich hab's auch nur rausgefunden indem ich mich selbst rangesetzt habe und bspw. meiner Band Studiozeit gestohlen habe um diesen SSL Bus Compressor im Pult und die diversen Kistchen im Rack mal ein dreiviertel Stündchen zu quälen während die Anderen beim Chinesen saßen.

Darum: experimentiere! :)
 
das schöne am aufnehmen mit dezenter kompression/eq ist -> man hat am ende des (aufnahme) tages bereits ein gutes bild davon wo man aktuell steht.

das hilft nicht nur beim aufnehmen weiterer spuren/instrumente an sich (passt der basssound zur kick und brauchen meine gitarren jetzt mehr eier?) sondern auch der motivation/moral der beteiligten personen wenn es schon ein wenig mehr klingt wie das endprodukt.

weiterer netter nebeneffekt -> der mix geht einfacher von der hand, weil die marschrichtung schon eindeutig vorgegeben wurde und man nicht im meer der möglichkeiten erstickt und nicht weiß ob sich das dann überhaupt so ausgeht wie man meint.

bei kompression muss man natürlich ein wenig acht geben um keinen blödsinn zu machen... tendenziell setze ich hier eher auf dezentes leveling und/oder peaks abfangen und mache stärkere eingriffe nur mit unwichtigeren spuren (ein mono raum mic z.b.) oder fahr das parallel in den rechner.

aber eq würd ich eher als einheit mit mikroauswahl und positionierung sehen und nicht als 'abgeschlossenes' processing.

rein technisch betrachtet braucht man kompression bei 24bit nicht. allerdings kann man ein teures, gutes hardwaregerät so öfters verwenden ohne das man stundenlang verschiedene spuren nochmal bouncen muss und dann mit einer rießigen session 'endet'.

weiters klingen die meisten software-kompressoren bei starker pegelreduktion nicht so gut wie ihre hardwarekollegen. eine dezente vorkomprimierung braucht ITB nicht mehr soviel processing was sich tendenziell IMHO positiv auswirkt.
 
thx! @chokehold und @DaVogi auch für eure hinterlegten gedanken ...

dass es mir hier nicht um eine maßlose "deibel-komm-raus"
tracking-kompression geht, die das material schon bis zum anschlag
"zerschreddert", das hatte ich ja schon angedeutet ...

(dennoch ein thx an die vorherigen "warner", denn ihr könnt
schliesslich nicht wissen, was für eine schräge "type" solch´ blödsinnige fragen stellt. ;-) )

und dass dies ein tipp ist -->

Darum: experimentiere! :)

dem ich mich selbst schon lange verpflichtet fühle mindert/komprimiert
deinen gedanken in keinster weise. ;-)


die handfest/praktischen vorteile, einer "leichten" tracking-compression, die hast du gut,
und für mich nachvollziehbar, umschrieben! DaVogi

was mich aber immer noch etwas irritiert,
(und dies ist ja die eigentliche frage! ) -->

gibt es einen hörbaren unterschied zwischen einer kompression
"während" der aufnahme und einer "danach"?
(mit dem gleichen hardware-comp und identischen einstellungen.)

das kann ich selbst (zur zeit) einfach nicht austesten. LG
 
gibt es einen hörbaren unterschied zwischen einer kompression
"während" der aufnahme und einer "danach"?
(mit dem gleichen hardware-comp und identischen einstellungen.)
Das hatte ich vergessen: ja, wenn der Musiker das Signal auch auf den Monitor bekommt, wird ihn das zu einem anderen Spiel als ohne Kompression verleiteten.
Ob das gut oder schlecht ist, variiert.
 
Das hatte ich vergessen: ja, wenn der Musiker das Signal auch auf den Monitor bekommt, wird ihn das zu einem anderen Spiel als ohne Kompression verleiteten.
Ob das gut oder schlecht ist, variiert.


... ein sehr guter einwurf!

was die beantwortung der frage wahrscheinlich
noch schwieriger macht ...

(man müsste eben einen zweimal das gleiche einspielen/einsingen
lassen, aber ohne ihm das compressor-signal zuzuspielen.)

aber vielleicht habe ich die frage/den threadtitel auch zu umständlich/unverständlich gestellt.
bei all den vielen erfahrungen hier, müsste es doch eine relativ klare ansage geben:

es gibt keinen unterschied! ... oder eben ... es gibt einen!
 
Der Unterschied besteht lediglich in der ADDA Wandlung, die du nochmal durchführst, wenn du das aufgenommene Signal nochmal rausschicken musst, da das aufgenommene Signal nicht durch den Comp lief. Also im Prinzip nein.
 
Der Unterschied besteht lediglich in der ADDA Wandlung, die du nochmal durchführst, wenn du das aufgenommene Signal nochmal rausschicken musst, da das aufgenommene Signal nicht durch den Comp lief. Also im Prinzip nein.


thx! ... dieses argument (dieser reine "wandler/wandlungs-unterschied")
das leuchtet mir ein!

also KEIN unterschied zwischen der kompression
vor/in/und nach der DAW ...(in bezug auf die einzelnen quellen
und dem gleichen kompressor.)
 
wenn man erfahren in der verwendung des kompressors ist, kann man eben, wenn man immer direkt beim aufnehmen den sound macht, sich einen vorhandenen highend compressor "vervielfachen". das würde man sonst im nachhinein niemals machen, alles nochmal rauszuspielen.

und es schult in der disziplin "schnelle entscheidungen treffen und dann damit leben" (heute in der welt der 3876987324689476934 möglichkeiten sicherlich mit die wichtigste disziplin überhaupt)
 
wenn man erfahren in der verwendung des kompressors ist, kann man eben, wenn man immer direkt beim aufnehmen den sound macht, sich einen vorhandenen highend compressor "vervielfachen". das würde man sonst im nachhinein niemals machen, alles nochmal rauszuspielen.

... das ist sicherlich einer der handfesten/praktischen vorteile,
die für einen compressor gleich beim tracking stehen.

und es schult in der disziplin "schnelle entscheidungen treffen und dann damit leben" (heute in der welt der 3876987324689476934 möglichkeiten sicherlich mit die wichtigste disziplin überhaupt)

dieser gedanke, der liegt mir auch nahe ... solche entscheidungen
muss man zwar auch erst übend lernen, aber sie zwingen/drängen
einen vor sich selbst farbe zu bekennen und sich bewusster zu
werden, was man denn wirklich will.

beispiel: es ist eben ein unterschied, ob ich bei einer spur zur Stratocaster
oder zur Les Paul greife ... solche entscheidungen,
die lassen sich nachträglich auch nicht mehr rückgängig machen.

ein punkt, der lässt mich immer noch etwas "nachhinken":

ich habe es mir zur regel gemacht vor dem comp, in der DAW,
einen deesser zu setzen, damit die S-laute schon etwas gemildert
in den nachfolgenden compressor laufen ...

bei der tracking-kompression, da habe ich den eindruck,
dass es sich positiver auf die S-laute und auch auf die kehligen
singstimmen auswirkt ... wenn solche signale schon etwas
vorkomprimiert in der DAW landen ...

das bekomme ich nachträglich, mit einem plugin-compressor,
einfach nicht mehr so luftig/offen nach vorne geschoben ...

aber wenn es stimmt, dass es keine rolle spielt, ob der compressor
schon während der aufnahme oder eben erst später in der DAW
eingebettet zugreift ... dann kann es ja eigentlich nur an dem verwendeten
hardware-kompressor liegen und nicht an der tracking-kompression. LG
 
wenn ein deesser zu deinem standardwerkzeug gehört der fix auf der gesangsspur landet würd ich mikro wechseln od gesangübungen vorschlagen wenn es am sänger liegt.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
FredTadge
Antworten
3
Aufrufe
4K
FredTadge
FredTadge
HannesBieger
Antworten
8
Aufrufe
48K
Christian_30
C
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
JuergenDrogies
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
48K
KravenZ
KravenZ

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben