presonus tubepre von ebay - defekt?

  • Ersteller Lagerfeuer
  • Erstellt am
Lagerfeuer

Lagerfeuer

Registriert
04.06.07
Beiträge
253
Reaktionen
0
Punkte
275
weiß jetzt nicht ob das das richtige forum ist...
ich hab mir einen presonus tube pre bei ebay gekauft, und wenn man das ding einsteckt geschieht nichts, kein leuchten, kein ausgangssignal, die röhre glüht auch nicht, gar nichts...
was würdet ihr schätzen, ist das ding ganz kaputt, ist nur das netzteil kaputt, oder hab ich irgendwas falsch gemacht?
 
beschreib mal genauer:

Wo hast du was reingesteckt
war ein Netzteil/Stecker dabei oder hast du ein eigenes Netzteil genommen.
Ist die Polung des Netzteiles richtig?
Wenn kein Netzteil, ist es ein Kaltgerätestecker (Wie beim Computer -> Ende=Trapezförmig mit 3 Schlitzen)?
Hast du es mit einem anderen versucht?

Ansonsten: Kann es sein, dass die Sicherung defekt ist? Dann müsste diese ausgewechselt werden.
 
Hi
Dreh mal den [g=105]Gain[/g] auf, die "Röhre" vom Tubepre ist eigentlich relativ "hell"!
Das Vu Meter ist doch auch Blau hinterleuchtet?

Klingt Kaputt!
 
also:
ich hab das netzteil eingesteckt, das mikro ([g=15]xlr[/g]) und ein kabel in den ausgang (klinke, unsymmetrisch).
es ist das netzteil, welches dabei war, da steht presonus drauf und es liefert 16 V. es hat so einen runden stecker, da kann man nichts falsch polen.
ich hab leider kein anderes 16-V-netzteil, daher konnte ich das nicht probieren.

die steckdose funktioniert jedenfalls, andere geräte daran funktionieren. oder gibt es eine sicherung im tubepre?

ich hab auch alle regler aufgedreht, das vu-meter ist nicht hinterleuchtet und bei der röhre auch nichts zu sehen.

ich würd halt gerne wissen, ob es sein kann, dass z.b. die röhre beim transport kaputt gegangen ist. würde sich das gerät dann so verhalten, oder würde die anzeige trotzdem leuchten?
wenn ich jetzt sehe, es kann nur am netzteil liegen, ansonsten würd IRGENDWAS leuchten, dann würd ich mir mal ein neues netzteil besorgen.
 
Selbst wenn die Röhre kaputt wäre müsste die LED leuchten (die Röhre leuchtet nämlich nicht) und das diese beschädigt wurde schließe ich mal aus. Denke eher, dass das Netzteil hinüber oder die Sicherung defekt ist. Sicherung müsste in der Bedienungsanleitung stehen ob und wo die sitzt. Das kann man dann auch optisch sehen ob die übern Jordan ist. Wenn du ein Netzteil mit weniger als 16V aber der richtigen polarität hast, teste doch das mal. Da müssten zumindest die LEDs schwach leuchten.
 
ich hab das teil auch un sobald es strom bekommt,leuchtete alles wie wild :)

zumindest die anzeige und auch die röhre sieht man leutchten......

warum tauschst du es denn nicht um?
 
kann ich bestätigen - röhre leuchtet rot und VU-Anzeige vorne Gelb, Buttons grün.

gruß
Anthony
 
aha, ok, danke, dann schau ich mal, ob ich ein netzteil dazu finde.

umtauschen ist schwierig weil privatverkauf bei ebay -> umtausch ausgeschlossen.
hab den verkäufer angeschrieben, aber bisher keine antwort gekriegt...
 
hat er in der Kaufbeschreibung über irgendwelche Schäden hingewiesen? Wenn nein, wäre nicht alles verloren. Da aber nichts leuchtet tippe ich auf die beiden hier diskutierten Fälle.

Wenn du das Netzteil längere Zeit in die Steckdose steckst, wird es sehr warm bzw. HEISS? Wenn es zumindest warm wird, dürfte es in Ordnung sein. Und ich gehe zu 90% davon aus, dass die Sicherung kaputt ist. Wenn die Röhre defekt wäre, müsste der TubePre trotzdem funktionieren. Da er, soweit ich informiert bin, kein Vollröhrer ist, sondern das Röhrensignal nur beigemischt wird.

In der Anleitung steht leider nichts über einen Sicherungswechsel drin:
http://www.presonus.com/pdf/tubepre_manual.pdf
Kenne mich zwar nicht sooo gut aus, aber bei 16V 1000mA kann ich mir gut vorstellen, dass wenn die Sicherung sich im Netzteil befindet. Aufschrauben kann man dieses bestimmt nicht. Besorg dir mal ein Meßgerät, stell es auf Wechselstrom und einen Bereich 10-20V ein (oder ähnlichen) und halte es an beide Pole. Falls dir das zu unsicher ist, lass es jemanden machen, der sich damit auskennt, oder geh zur Not in einen Elektrobastelladen (Conrad, oder so nen kleinen Hifiladen) und lass die es überprüfen.

Bei anderen Netzteilen ist es eben wichtig, dass sie auf keinen Fall mehr als 16V und WECHSELSTROM(AC) liefern, alles andere KÖNNTE das Gerät wirklich beschädigen.

in der Beschreibung ist auch erläutert, wie man die Röhre austauscht. Falls es doch an ihr liegen könnte, schraub es der Beschreibung entsprechend auf und zieh die Röhre heraus. Ist sie schwarz angelaufen oder raschelt es in ihr wenn du sie neben deinem Ohr schüttelst, dann ist sie defekt.

die vom tubepre schon, das ist nicht zu übersehen
wenn ich das, und ein paar andere Sätze hier lese. Kommt mir der große Verdacht, dass auch hier der Röhre durch zusätzliche LeuchtLEDs/Dioden nachgeholfen wird, zum optischen Aufwertung. Normalerweise ist das Leuchten einer Vorstufenröhre ziemlich unscheinbar und nur beim genauen Hinsehen erkennbar. Oder wenn das Zimmer stockduster ist. Machen viele Hersteller (fast jeder?!) um den "AAAH" "TOOOOLLL" Effekt zu verstärken. Wenn man genau hineinschaut, kann man dann irgendwo die Dioden erkennen. Hab ich zuletzt bei den EBS-Fafner Topteil und den VOX-Cooltron Pedalen bemerkt, da war nämlich eine Diode kaputt und das eine Pedal war viel "heller" als das Andere, welches dadurch natürlich viel besser klang :D

Gruß Norman
 
wenn ich das, und ein paar andere Sätze hier lese. Kommt mir der große Verdacht, dass auch hier der Röhre durch zusätzliche LeuchtLEDs/Dioden nachgeholfen wird, zum optischen Aufwertung. Normalerweise ist das Leuchten einer Vorstufenröhre ziemlich unscheinbar und nur beim genauen Hinsehen erkennbar. Oder wenn das Zimmer stockduster ist. Machen viele Hersteller (fast jeder?!) um den "AAAH" "TOOOOLLL" Effekt zu verstärken. Wenn man genau hineinschaut, kann man dann irgendwo die Dioden erkennen.


kann ich mir auch gut vorstellen, habe leider keinen mehr da!
aber irgendwie dreist oder?
naja der tubepre hat ja trotzdem n sehr gutes pris leistungs verh.

greets
 
bestimmt, hätte ich mir auch fast gekauft. Aber wenn man mit der Zeit erfährt, wie minimal die hörbaren Unterschiede sind. Hab mir vorgenommen erstmal eigene Skills aufzubauen :)
 
in der kaufbeschreibung hieß es "wie neu", schäden wurden nicht erwähnt...

es liegt wohl am netzteil, hab ein 9 V netzteil angeschlossen, und es hat geleuchtet...
und die röhre wird wohl wirklich von LEDs beleuchtet, bei meinem behringer-preamp sieht man wie es nur mit glühender röhre aussieht ;)

das netzteil, das dabei war, wurde gar nicht warm, es bleib kalt.
jetzt muss ich wohl nach einem andern netzteil suchen.
 
Der Link liesst sich zwar wie ne verarsche, aber er stimmt :)

https://www.thomann.de/de/presonus_netzteil_fuer_tube_pre.htm

*muhar muhar* das geht bestimmt billiger!!!

ist dein jetziges Netzteil auch AC ??? Die meisten haben DC (Gleichstrom) sei sehr vorsichtig, sonst machst du nachher vielleicht wirklich was kaputt..
Falls es ein AC ist mit 9V und einer höheren Stromstärke 700-1000mA kannst du es benutzen aber immer fühlen, ob es heiß wird!! Warm ist in Ordnung nur wenn es heiß wird sofort ausschalten!
 
>> st dein jetziges Netzteil auch AC ???

Logisch, oder?
Das Teil lauft schliesslich mit 16 Volt Wechselstrom

>> Falls es ein AC ist mit 9V (und einer höheren Stromstärke 700-1000mA) kannst du es benutzen..

??
Sag mal.
Wenn Du schon Ratschlaege gibst, dann solltest Du schon wissen, worueber Du redest. Seit wann taugt das was, wenn man Geraete mit fast 50 % Unterspannung betreibt?
 
ok falsch ausgedrückt. Habe nicht gesagt, dass es dann für den Dauerbetrieb bereit ist. wollte eher damit ausdrücken, dass er es dann auf seine Funktion testen kann. Auf keinen Fall dauerbetrieb, deshalb auch der Hinweis mit dem warm & heiss!

Und ich meinte das Netzteil, welches er vorhin angeschlossen hat, da das mitgelieferte wohl defekt ist!

Die 16V werden wahrscheinlich nur benötigt um die Röhre ein wenig zu befeuern, der Rest in Transistortechnik wird auch mit 9V und weniger auskommen. Und da ich schätze, dass die Röhre nur ein wenig "parallel" hinzugemischt wird.. dürfte man am Ausgang auch so etwas hören können.

bei Conrad konnte ich kein passendes Netzteil finden, aber bei Thomann gibts noch ein anderes:
https://www.thomann.de/de/thomann_nt_f_4823149.htm

hat fast die gleichen Spezifikationen.. wobei man sich vielleicht auch die Frage stellen kann, ob mit 14,5 der Effektiv oder der Spitzenwert angegeben wurde..
 
Hi,

Lagerfeuer schrieb:
in der kaufbeschreibung hieß es "wie neu", schäden wurden nicht erwähnt...
...

Wenn das Gerät definitiv nicht OK ist, (was ja so scheint, zumindest das netzteil) dann ist es nicht wie neu. D.h. Betrugsversuch.... wenn du die Anzeige Archiviert hast, haste gute Chancen beim Umtausch.

Ich wünsch dir, das es das Netztteil ist.:)

Benni.

PS: Die dirnger müssen nicht 55 euro kosten:)
 
puh, also 55 euro für ein netzteil ist ja echt mal heftig...
da ist ja das ding MIT netzteil bei ebay fast günstiger ;)

ich hab zum testen das vom behringer tube ultragain genommen ;) das ist auch AC, ist ja ein ähnliches gerät...

danke fürs schauen nach dem netzteil, bei conrad wollte ich auch schon suchen. 14,5 V liest sich halt nicht soo überzeugend dafür...


naja, betrugsversuch, keine ahnung wie man sowas angeht bei ebay, um vor gericht zu gehen ist der streitwert jedenfalls bestimmt zu niedrig, und der verkäufer kann ja immer sagen bei ihm wars noch in ordnung...

danke jedenfalls :)
 
auf jeden fall mal den typ anschreiben - darauf hinweisen.

ist meinem bruder zum beispiel bei einem [g=182]amp[/g] schonmal passiert, wo der zweite kanal nicht gespielt hat. man ist sich einige geworden und der verkäufer hat ihm einen gewissen anteil zurücküberwiesen.

ansonsten wenn sich der verkäufer nicht meldet mal "unstimmigkeiten online klären" versuchen.

lg
flox
 
>> wie man sowas angeht bei ebay

1) Mit Aeusserungen wie Betrugsversuch, Betrueger und so weiter huebsch vorsichtig sein.
Einen Betrug nachzuweisen ist nicht so einfach, eine Verleumdung aber schon in so einem Fall.

2) Den VK anschreiben, die Dinge schildern, dass das NT wohl kaum nur durch den Transport kaputtgegangen sein kann, der Fehler in dem Fall schon vorher bestanden haben muesse - und auch dass Du weisst, was ein Ersatznetzteil kostet,
lass ihm die Moeglichkeit, einen Vorschlag zur Klaerung zu machen.
Du kannst auch klar machen, dass Du noetigenfalls Dein Recht auch durchzusetzen gewillt bist - Du hast ordnungsgemaesse Ware gekauft. Ich wuerde mir das aber fuer die naechste Stufe aufsparen.... ;)

3) Zeigt sich der VK kooperativ, duerfte die Angelegenheit weitestgehend geregelt sein.
Ist er widerwaertig, musst Du halt noch einen draufsetzen, ihm klarmachen, dass Du Dein Recht einzuklagen gewillt bist und ihm gleichzeitig eine Rote wie auch ein "Artikel entspricht nicht der Beschreibung"-Theater zu verpassen gedenkst.

4) Du kannst auch ins Forum Sicherheit bei ebay gehen und Dir dort weitere Informationen holen.
Das solltest Du aber wirklich nur dann tun, wenn Du selber eine weissse Weste hast - sonst nehmen sie Dich da schneller auseinander, als Du gucken kannst, und Dein Thread landet im Eigentor-Thread... :D
Wenn Du aber unbescholten bist, wirst Du da auf jeden Fall Hilfe genuegend bekommen
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben