Presonus Firestudio Project / externes Hallgerät

R

Ralfi

Registriert
15.06.12
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Guten morgen zusammen,

bin durch Zufall auf diese Seite gelandet und muss sagen : Wow!! :)

Und wenn ich schon einmal hier bin, habe ich auch direkt eine Frage ;-)

Ich bin seit letzter Woche ein stolzer Besitzer des Presonus Firestudio Project und verfüge
über ein externes Hallgerät.

Da ich noch sehr Newbie im Recordingbereich bin, würde ich gerne wissen:

Wie schleife ich das Hallgerät beim FIRESTUDIO über den Auxweg ein?
Per Insert habe ich es geschafft, doch wird es doch auch eine Möglichkeit geben, es per Aux einzuschleifen,oder???

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar :)

Liebe Grüße

Ralf
 
Du hast an der Rueckseite Inserts. Schau Dir mal das Kapitel an ueber Inserts.

Ah, ok, mein Fehler, nur wieder die Haelfte gelesen :)
 
Die Inserts habe ich gefunden, das läuft auch Super ! :)

Nur der Auxweg lässt mich etwas verzweifeln :-(
 
Nur der Auxweg lässt mich etwas verzweifeln

Du musst den Auxweg als das verstehen, was er ist - einfach nur ein Ausgang (Aux-Send) und ein Eingang (Aux-Return).

Ich beschreibe Dir mein Vorgehen bei der Focusrite Saffire40 - das musst Du auf die Universal-Control-Software "übersetzen":
1. Verkabelung:
- Von einem freien Ausgang (Nehmen wir mal Output 5/6) zum Eingang des Hallgeräts.
- Vom (Stereo) Ausgang des Hallgeräts zu einem freien Eingangspaar (Eingang 5/6).


2. Als erstes wählst Du den zugehörigen Mix (Output 5/6) in der Universal-Control. Alle Fader in dieser Ansicht sind jetzt Deine Aux-Send-Regler. Ich gehe mal davon aus, dass Dein Hall einen Stereoeingang hat - wenn nicht pannst Du alle Kanäle auf eine Seite - ich weiss nicht ob man diese Mixe auf Mono umschalten kann.

Achte darauf dass die Fader vom Eingang 5/6 in diesem Mix auf Null bleiben - sonst gibt's eine Rückkopplung.

Das ist Dein Hall-Send-Mix - hier bestimmst Du, wieviel von jedem Hardware-Eingang zum Hallgerät gesendet wird. Wenn es geht, beschrifte diesen Mix, damit Du ihn leichter findest.

3. Jetzt kannst Du in den anderen Output-Mixen den Hall-Return jeweils über den Input 5/6 zumischen. Du hast also für jeden Ausgang einen Individuellen Hallpegel. Auch hier gilt wieder: Beschriften, was das Zeug hält - das erleichtert die Arbeit.

4. In der Saffire-MixControl kann ich in den Output-Mixen auch die Anteile des DAW-Signals (Rechnerplayback) bestimmen, falls ich den Output den Sequencers über den Effekt schicken will. (Das passiert bei mir aber nicht)

Clemens
 
Top!
Vielen Dank, für die ausführliche Antwort :)

Das werde ich nachher daheim direkt ausprobieren

Lg Ralf
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
greenman
  • Artikel
Antworten
12
Aufrufe
113K
greenman
greenman

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben