Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gute Idee, hier sind nun schon so viele OT Beiträge. Was interessieren mich die Probleme von pitto usw.?@Can wollen wir nicht einen eigenen 5.2 tread öffnen
klingt nach einem super update. werde zwar noch etwas warten da ich mitten in projekten stecke und scheinbar schon erste bugs gefunden wurden. aber freue mich drauf!
Bei mir ist die 5.2 heute kein einziges mal abgestürzt und alle meine Waves Plugins funktionieren tadellos.Permanent Abstürze, dann die oben beschriebene Sache, die Waves PlugIns, die nicht funktionieren...
Was haben die Waves-Plug-Ins mit Studio One zu tun? Im Ernst, bei Waves treten seit Jahren regelmäßig solche Phänomene auf, wenn neuere MacOS-Features verwendet werden.Permanent Abstürze, dann die oben beschriebene Sache, die Waves PlugIns, die nicht funktionieren...
Was haben die Waves-Plug-Ins mit Studio One zu tun? Im Ernst, Waves ist für solche Dinge bekannt, da gibt es seit Jahren ständig solche Phänomene. Da weiß man eben, worauf man sich einlässt.Permanent Abstürze, dann die oben beschriebene Sache, die Waves PlugIns, die nicht funktionieren...
Was sagt denn Studio One, wo die Abstürze herkommen? Es gibt ja nun ein neues Feature, das (je nach Crash) beim Start mögliche Ursachen (z.B. konkrete Plug-Ins) anzeigt.
Klar ist das ärgerlich. Aber ich tippe hier ganz klar auf ein 3rd-party-Problem.
Ja, mach das mal!Mal sehen, vielleicht installiere ich die 5.2 einfach noch mal drüber...
Ich bin leider wieder zurück auf 5.0.2 gegangen, die anderen Versionen hatte ich übersprungen, so gerne ich auch mit einigen der neuen Features arbeiten würde. Eine 5.2er werde ich mir jetzt nochmal parallel für's Editing installieren, mischen kann ich damit leider nicht, oder ich muss auf Sidechain Funktionen verzichten. Die älteren Versionen hab ich mal durchprobiert und ab 5.1 taucht das Problem der fehlenden Latenzkompensation auf.
Wenn für dich die 5.0 nicht interessant genug war, so wirst du die 5.2 nicht wirklich brauchen. Sag ich mal so.Was ist beimn 5.2 Update dabei, was für jemanden wie mich interessant wäre, der grössenteils akustische/"echte" Instrumente und Gesang aufnimmt?
Beim Sidechain funktioniert der Latenzausgleich nicht für alles was hinter dem Sidechain Ziel Latenz erzeugt. Als Beispiel: Du hast einen Bass und willst den Bassbereich per Multibandcomp getriggert von der Bassdrum ducken lassen. Hinter dem Multibandcomp, irgendwo in der Mixkette erzeugen noch weitere Plugins Latenz. (z.B. Soothe auf dem Mixbus oder Plugins mit Lookahead, Linear Phase EQs etc). Dann wird diese Latenz an der Stelle nicht mehr ausgeglichen und das Sidechainsignal kommt da zu spät an.Was ist mit der Sidechain Funktion? Das habe ich gar mitbekommen.
Bin da genau wie du unterwegs. Ich finde die Clip Versions enorm praktisch, beim Editing spart mir das unnötiges bouncen, Clip Gain Envelopes nutze ich auch mittlerweile viel. Nicht in der aktuellen Version dazugekommen, aber die Mixer Szenen haben auch ihren Weg in meine Arbeitsweise gefunden, einfach mal fix nen ganz neuen Drum Mix ausprobieren ohne umständlich Versionen zu speichern oder sowas.Hab nicht alles durchgelesen... Was ist beimn 5.2 Update dabei, was für jemanden wie mich interessant wäre, der grössenteils akustische/"echte" Instrumente und Gesang aufnimmt? Lunger noch auf 4.5 rum...
Dann wird diese Latenz an der Stelle nicht mehr ausgeglichen und das Sidechainsignal kommt da zu spät an.
War denn die Funktion bei Dir vorher da?Dann das unsägliche Thema mit dem Abgreifen des Audiointerfaces (s.o), da fehlt bei mir offensichtlich ein Menüpunkt... das kommt mir im Moment zu viel vor, als dass man es Dritten anlastet, zumal das ja in der 5.1 alles funktioniert hat...
Ich glaube die anderen sind mit Windows unterwegs und Du mit Mac?
Gute Idee, hier sind nun schon so viele OT Beiträge. Was interessieren mich die Probleme von pitto usw.?