Preampwechsel

  • Ersteller Kapetan
  • Erstellt am
hrhr ... jetzt verwechselt er mich auch noch.. und dafür willst ein bier? :D nejnej :D
 
aber kcikback.. kauf dir auch einen
wenns denn sein muss; aber er ist 50.- zu billig, um ein erstzunehmender preamp zu sein :-D
auf 499.- lasse ich mich runterhandeln, aber 450.- ... nein *g*
 
[g=322]Compressor[/g] weg lassen??? wieso das...
 
weil du nachträglich viel mehr zeit hast, ihn genau einzustellen und das ganze auch nicht irreversibel ist
 
...und weil Du's dann leichter hast (weniger Regelmöglichkeiten) und möglicherweise sogar das Rauschen plötzlich weg ist.
 
wenns denn sein muss; aber er ist 50.- zu billig, um ein erstzunehmender preamp zu sein
auf 499.- lasse ich mich runterhandeln, aber 450.- ... nein *g*

stimmt... außerdem wenns nicht golden glitzert und ne röhre drinnen leuchtet und es ganz viele schöne drehregler hat kannst doch auch garnicht gut sein....


:D
 
jaja tb101 ist kein schlechter preamp...ABER: du wirst keine steigerung haben... vllt minimal... aber besser als dein jetztiger ist der tb101 auch nicht wirklich... ja vllt schon etwas aber du wirst jetzt keine großen unterschiede hören.. aber das rauschen könnte weniger werden.. kommt drauf an wie du einpegelst und co...
aber 12 uhr rauscht der tb101 schon auch.. ab 3 uhr hörst du das meer rauschen :D
 
Kauf dir nen Studio Projects VTB1. Da hörste nix mehr rauschen. (sofern das Rauschen net vom defekten Mikro kommt)
 
Röhrenmic + Röhrenvorverstärker ... ist meist zuviel des guten...
 
bist du eigentlich sicher, dass du den preamp bedienungstechnisch ausgereizt hast? ich hatte den kurz einmal in den händen; aber besonders gerauscht hat der nicht...

und lass einmal den [g=322]compressor[/g] weg; nur ausprobieren,... bitte :)
 
Ich denke auch, dass der V3 zum Einstieg sicher nicht soooo verkehrt sein kann!

Ist das nicht (in etwa) die 1-kanalige Version dieses: Art TPS II hier??? Der sollte doch so schlecht gar nicht sein, oder?

Einfach viel ausprobieren!
 
Nun ja...er rauscht natülich nicht so sehr wie der von behringer..aber shcon bissl..und das stört mich halt =)...aber wenn ein richtiger unterschied erst bei 450 ist dann behalt ich den...ich dachte mir nur, dass der [g=322]compressor[/g] mit dem audiobuddy besser funzt da ja jetzt das mikro und mein preamp ne röhre hat....und der audiobuddy oder andere haben eben keine röhre...

Mir haben schon öfters leute erzählt diese lösung sei net gut, röhre+röhre...
 
Aber kannst du die Röhre nicht auch weglassen mit der richtigen Einstellung? Die Röhren werden bei den Vorverstärkern dieser Preisklasse doch eh beigemischt.

Welche Einstellungen hast du denn vorgenommen?
 
die röhre im art würde ich eh nicht all zu ernst nehmen; wenn du einfach mit dem standard "presets" am V3 fährst, dann macht die sowieso nichts anderes, als schön leuchten.

außerdem: röhre heißt nicht automatisch sättigung/wärme/verzerrung/kompression/etc...

lass sie halt in ruhe ;-)
 
Die presetz benute ich jetzt nicht..ich regel das über die regler...input ist auf 13 meistens, out bisschen weiter, durch den [g=322]compressor[/g] dann und dann is e ok...muss halt immer warten zum "aufwärmen"..die presetz versteh ich nicht, bzw ich höre da keinen unterschied...
 
Was sagt ihr zum Audiobuddy?

Kennt den nicht, aber habe den DMP3, der ähnliche Preamp Eigentschaften, wie der Audiobuddy besitzen soll.
++Wenig Rauschen, gute Verstärkung, sauberes Klangbild!
- kein 19" Gehäuse, Material & Optik nicht Oberklasse (dennoch Metalgehäuse)

Ist immer noch ein "Geheimtip" in meinen Augen...oder besser Ohren..

Gruß
Obsolet
 
wie gesagt, probier einmal den kompressor wegzulassen
 
Habe mir jetzt einen Preamp bestellt, der ohne Röhre arbeitet, mal schauen ob mir das was bringt. Den V3 hab ich jetzt verkauft =) Dauert n paar tage bis er da is, ich werde meine Ergebnisse kurz berichten :)

Danke
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
2
Aufrufe
740
Alexander29
A
Antworten
1
Aufrufe
17K
Saurus
Saurus
Antworten
1
Aufrufe
22K
Saurus
Saurus
NisarMusic
Antworten
6
Aufrufe
3K
NisarMusic
NisarMusic

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben