Ich bestell mir jetzt mal zwei von den V3´s ..
haha - eigentlich wollte ich keinen run auf das teil starten - wenn würd ich eher den mpa ins auge fassen, der bekommt ebenfalls durchaus gute kritiken und hat dieses unnötige preset-feature samt unbrauchbaren limiter nicht.
Ich sag nie mehr was gegen den Art Tube. Den bekommt in Zukunft jeder Rapper auf´s Auge gedrueckt!
muahahaha
Den Great River als Neve Klon zu verkaufen mag zwar schaltungstechnisch stimmen aber vom Sound her nie und nimmer. Da ist er SSL wesentlich naeher.
hatte leider noch nie die möglichkeit den great river mit einem originalen 1073 zu vergleichen - schön wärs. kann nur in ein, zwei monaten mit einer china-kopie vergleichen und das macht ja auch nicht wirklich sinn.
Ist zwar ne art von fetisch - aber alles schön im 19" [g=211]Rack[/g] schaut einfach aufgeräumter aus. Keine Kabel die irgendwo unterm Tisch rumflacken etc.
jap - ich bereu z.b., dass ich mir den dav bg 01 nicht als rackversion gekauft hab

den art tube v3 verwend ich deswegen auch nie - wenn, dann live als DI für schwache piezos
Mich taete da ja ein Vergleich zwischen Art und meinem Lieblings Roehrenpreamp interessieren den UA 2-610. Und dann noch meine Lieblingstranse Millennia HV 3 D8.
hmm, ich hätt da schon eine idee... wie wärs wenn du mir die zwei teile einfach postalisch zukommen lässt und ich mach einen kleinen test

--- ich verschick den kaum zu ersetzenden art tube ungern
Wobei man mit [g=105]Gain[/g] Scheduling auch den GR etwas präsenter machen kann... Der kann schon mehr Nevish, wenn man ihn lässt...
muss ihn nochmal durchmessen - ich hatte ihn so eingestellt, dass i/o pegel auf den meters gleich waren - in der beschreibung steht ja, dass er bei mehr inputgain auch mehr färbt - gilt nur noch herauszufinden ob er dann noch weniger oder dann mehr mitten bekommt
Ja, vielleicht hat der Floxe auch noch einen Ultragain
knapp daneben - ich hab einen alten behringer mic502 pre-q (stereo mit lowcut - gebraucht um 40€), der allerdings noch made in germany ist - der schlägt sich allerdings rein messtechnisch ausserordentlich gut fürs geld.
Ich denke ja. Mit diesem mörderischen Anstieg klang der halt zum Teil wirklich ein bisschen spitz. Frag mich, wozu sowas gut sein soll.
air? great river selbst schreibt:
Loading
This button controls the output termination relay. When in the out position, the output transformer is unloaded. When pushed in, a 600 ohm resistor is connected across the secondary.
Great River Tips:
The output transformer has an inherent resonant [g=357]peak[/g] that affects the frequency response at high frequencies. This [g=357]peak[/g] is at approximately 50kHz, and is about 6db up from flat and is
cable and load dependant. The amplifier is designed to be correctly loaded by 600 ohms for best flatness in both frequency and phase response, but some interesting effects happen when unterminated.
A gentle high frequency lift, like an “air band” EQ and a [g=395]bit[/g] grittier midrange are the effects you should hear when the loading button is out.
Aber Floxe: Fuer´s nachste mal waer´s interessant die Rohspuren zu hoeren ohne einen Kompressor drauf da der, bei anderer Transientenansprache, auch auf verschiedene Mikpres anders reagiert.
jap, hab ich mir im nachhinein auch gedacht - wird dann verbessert, wenn ich einen splitter hab - eventuell kann ich dann gleich mehrere preamps testen, je nachdem ob und welchen splitter ich mir entlehnen kann.
lg
flox