Preamp weichere höhen???

  • Ersteller Ersteller Boxxxstar
  • Erstellt am Erstellt am
B

Boxxxstar

Registriert
28.02.08
Beiträge
1.096
Reaktionen
20
Punkte
1.484
Hi

Ich besitze zur Zeit das Rode NTK was ich direkt am Edirol FA 66 angeschlossen habe.

Ich hatte vorher sehr viele Mikrofone getestet und bin jetzt beim NTK geblieben ich kann halt sehr schnell gute ergebnisse erziele ohne das ich mich stundenlang drann setzen muss.

Was mich eigentlich nur noch stört das es immer ein bisschen scharf klingt.

Das ist auch das einzige, mit anderen Mics tiefen- und viele andere probleme was mit dem NTk nicht ist halt nur diese Schärfe nervt mich.

Jetzt wurde mir geraten ein Preamp vor dem Interface anzuschliessen.

Ein preamp der dem Signal die schärfe nimmt die höhen etwas geschmeidiger macht.

Mhhh ich bin davon nicht wirklich überzeugt hatte auch schon sehr viele hier einer klang wie der andere.

Würdet ihr mir auch dazu raten?

De-Esser Plugins bringen meist garnichts.

Habe mich auch schon anders ans Mic gestellt so das ich übers Mic spreche das hat schon etwas gebracht nur nicht soviel wie ich eigentlich möchte.
 
das NTK ist mit das "hellste" mic das ich kenne (klingt wie "pre-EQed") & reagiert dementsprechend auf s-laute. ich denke ein preamp bringt dich da nicht wirklich weiter. probier mal was "dunkleres", z.b. oktava mk319
 
Was mich eigentlich nur noch stört das es immer ein bisschen scharf klingt.
De-Esser Plugins bringen meist garnichts.
Ich würde fast sagen, dann ist es ungenügend eingestellt.

ABER ich würd auch mal versuchen, da mit einem Multibandkompressor ranzugehen.
Schau dir den Bereich im Analyzer an, der dich stört, - den du als zu scharf empfindest, und dann arbeite diesen mit einem MBK heraus.

Dann hast du immernoch ein wunderbar klares Signal, nur ohne Generve.

Ari
 
Ich glaube, ich weiß was Du meinst, das scheint so eine kleine Rode Großmembraner Krankheit zu sein, die beginnt schon beim NT1-A und hört beim NTK wohl nicht auf. Es sind meist 3 oder 4 enge Frequenzbänder die besonders zischen, irgendwo zwischen 2500 Hz unten und 8500 Hz oben. Den Rest kann man mit einem Multibandkompressor abmildern. Aber ganz bekommt man es nicht in den Griff. Deshalb nehme ich Rode nur für zarte Stimmchen ohne jegliche Probleme im S- und Zischelbereich.
 
"Krankheit" ist eine persönliche negative Wertung.

Vor 10 Jahren noch haben sich alle über ein frisches Mikro gefreut, was eben nicht so vermufft klingt, wie der eigene Proberaum. Und es ist auch nunmal so, dass MENSCHEN fiese S-Laute haben, weniger die Mikrofone.

Ich habe schon sehr oft verzweifelt an Gesangsspuren gesessen, weil das ein reines Pfeif-und Zischelkonzert war. Da kann kein Mikro was dafür. Vorallem wo doch die S-Laute bei jedem Menschen woanders liegen.

Ari
 
deswegen wählt man optimalerweise das passende mic für die stimme aus. und wenn jemand explosive s-laute hat, ist ein nt1a oder ntk vielleicht nicht die beste wahl. das ntk ist aber auch kein schlechtes mic.
 
Ja das NTK ist ein gutes Mic es hat ein bisschen ähnlichkeit mit dem TLM 103, was höhenmässig
genauso gut abgeht nur Mitten finde ich beim TLM 103 besser.

Das waren die Mics die ich zum schluss hier hatte und weil das NTK 500,- billiger ist habe ich natürlich das genommen.

Ich glaube wenn ich das TLM 103 genommen hätte, würde ich damit bestimmt auch diese probleme haben.

Das NTK möchte ich eigentlich ungerne wieder zurück schicken weil daß, das erste Mic ist was mir vn alen mics ausser dem TLM 103 am besten gefiel.

Da ich mir sowieso bald ein Channelstrip kaufen wollte den Channel One der ja ein De-esser hat könnte er dem NTk ein bisschen die schärfe nehmen oder?

oder lieber ein anderes Mic?

Das Oktava hatte ich mal hier das war überhaupt nicht mein Fall .
 
nene, wirklich kein schlechtes Mic nicht nur zum Singen. Um das mal klar zu stellen, ich sehe z.B. mein NT1-A, das NTK hatte ich aber auch schon ein paar mal benutzt klingt auch in Nierenstellung kaum viel anders, so als Geheimwaffe für zarte, intim klingende Balladen und für so manche Stimme an, die eben kein S- und Zischproblem hat ist es immer gut, deshalb schiebe ich das auch nicht ab, nur verliert es inzwischen fast immer den Ausscheidungswettbewerb, wenn ich mal eine neue Stimme bei mir im Aufnahmeraum habe. Ich persönlich "singe" wirklich auch sehr diszipliniert und bewusst und mache die S z.B. sehr rund und weich und singe sie wo es geht auch nicht voll scharf an, trotzdem zischt es und erfordert auch teils mächtige Eingriffe wenn der Song nicht zum Mikro passt. Deshalb habe ich für mich auch ein anderes Mikro gefunden, das zu mir viel besser passt und auch sonst universeller funktioniert. Ich glaube, das ist eben das Problem vor allem in dem Preissegment, dass man halt nicht die eierlegende Wollmilchsau bekommt. Und das Preissegment darüber zahlt sich leider erst auch dann voll aus, wenn die Bedingungen rundherum stimmen. Von daher .... that´s Homerecording, der Trend geht eindeutig zum Zweit- und Drittmikro für den Fall der Fälle ... ;)
 
zehnvorsechs schrieb:
Von daher .... that´s Homerecording, der Trend geht eindeutig zum Zweit- und Drittmikro für den Fall der Fälle ... ;)
Das Geld hätte man aber auch in ein wirklich gutes Mikro stecken können.

Boxxxstar schrieb:
Das NTK möchte ich eigentlich ungerne wieder zurück schicken

Übrigens würde ich mal das TLM 102 probieren.

Das NT1-A halte ich als Einstiegermikro für OK. Bei den darüberliegenden Modellen von Rode finde ich, gibt es (mittelreweile) bessere Konkurrenz von AT bis Neumann. Oder das BLUE Bluebird, das mitterweile fast so wenig wie ein NT1-A kostet.

Ich würde nicht beim Preamp anfangen, sondern beim Mikro, das Problem zu lösen.
 
artcore schrieb:
Oder das BLUE Bluebird, das mitterweile fast so wenig wie ein NT1-A kostet.

das bluebird wollte ich gestern mal auf verdacht kaufen, musikservice hatte den preis aber schon wieder hochgesetzt & dann habe ich es erstmal gelassen. aber du meintest, dass es eher hell klingt, nicht? hast du nur mit sprache oder auch mit gesang getestet?
 
ja das TLM 102 wär wohl intressant.

Das TLM 103 kenne ich nur mit leider mit einer Stimme getestet, aber das wird doch bestimmt auch sehr scharf klingen genau wie das NTK oder?
 
falls es was bringt - ich hab in dem 4 mikro thread nen blue bluebird (ganz neu von musikservice für 200 ocken noch gekriegt :D ) und nen rode K2 und nen NT1a im vergleich mit akku git aufgenommen.
 
Kann das sein daß, das Ntk nicht so weit runter geht?
habe jetzt über andere Abhöre gemischt und gemerkt das untenrum kaum was ist,
halt durch diesen hochangesetzten low cut den ich über die anderen Abhöre gemacht hab.

Low Cut weggenommen und bisschen anders mit dem Eq bearbeitet klang es viel "wärmer" und runder.
Ich brauche kein Low cut bis auf mein Preamp der bei 80Hz ansetzt.

Ich glaube das hauptproblem lag an meine Abhöre hab zwar KRK hier habe aber über Behringer gemischt weil die irgendwie besser klangen.

Jetzt werde ich wohl weiter über meine KRK mischen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben