Preamp mit Soundkarte für Win 7

T

Tlarsn

Registriert
13.11.07
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
119
Hallo zusammen,

ich habe ein Rode NT-1 (https://www.thomann.de/de/rode_nt1a_inkl_sm1_grossmembranmikro.htm) und und bräuchte dazu einen Preamp der vielleicht auch noch eine Soundkarte drin hat - ob firewire oder usb oder pc-intern - keine Ahnung was da geht :)

Da ich weiss, dass das Rode NT 1 nicht sooo der Bringer ist - aber mein Geldbeutel da nicht mehr zulies und ich eh noch nicht singen kann, hehe, dachte ich mir wäre es eine gute Wahl für einen Anfänger.

Jetzt ist die Sache folgende: Ich habe die 0202 USB von Emu seit 1,5 Jahren im Einsatz (https://www.thomann.de/de/emu_0202_usb.htm) was ich für das Rode NT 1 wegen der fehlenden [g=76]Phantomspeisung[/g] ja nicht nehmen kann, richtig?

Ausserdem habe ich, wenn ich Kontakt 3 nen instrument lade und nen Major Chord spielen mag, nen knacken wegen Buffer Underrun vermutlich, drin. Ich denk mal meine Soundkarte packt das ganze nicht. Aus dem Grund würd ich gern die Gelegenheit packen und da ne Soundkarte zu nehmen mit der ich weniger Probleme habe.

Weiteres Problem: Ich habe nen PC mit Quadcore der jetzt ein Jahr alt ist und 3 GB Ram und Vista, und würde mir gern bald Win 7 für 64 [g=395]Bit[/g] zulegen und hab jetzt schon gemerkt - dass viele Soundkartencombos noch nicht mal Vista 64 Treiber haben sondern nur Vista 32 oder XP-Treiber.
Das Presonus AudioBox (https://www.thomann.de/de/presonus_audiobox_usb.htm) hatte ich mir schicken lassen, aber diehatte nicht mal Vista 64 Treiber und ich wollte halt jetzt nicht den Fehler machen veraltete Sachen zu kaufen, gerade wo jetzt Win7 bald rauskommt.

Ich habe ca. 200 Euronen über und würde mich SEHR über eure Hilfe freuen.
Zweck für den Preamp: Mic und evtl. [g=422]Gitarre[/g].
Wenn nur 1 Vorverstärker dran wäre, wäre es auch okay. Wenn 2 dran währen auch, da ich später noch eine [g=422]Gitarre[/g] anschliessen wollte.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe :)

Liebe Grüsse, Tanja
 
Würdet ihr sagen ich mache mit einem M-Audio MobilPre was falsch?

oder doch besser das Edirol UA-25?
 
Hallo Tanja,

eigentlich kann dir niemand sagen, welches Interface nun das perfekte für dich ist. Man kann dir lediglich alle Vertreter aufzählen, die deinen Feature-vorstellungen entsprechen, und in deinem Preisrahmen liegen. Welches davon aber nun exakt auf deine Recher-Betriebssystem-Treiber-Kombination passt, das wird dir niemand sagen können.

Einige Produkte hast du ja selbst schon aufgezählt.
Ich schmeiss einfach mal die Presonus "AudioBox USB" mit in den Topf.

Bestell dir was, was dir gefällt, und probiers aus.

Ach übrigens, 64bit macht keinen Sinn. Oder was versprichst du dir davon? Wenn du gut und stressfrei Musikmachen und anderweitig den PC nutzen möchtest, dann hol dir Win7 32 [g=395]bit[/g].

Beste Grüße
Ari
 
Ach nochwas:

Da ich weiss, dass das Rode NT 1 nicht sooo der Bringer ist
Wer hat dir das gesagt? Lass dir nichts einreden!!!
Das ist ein wirklich gutes [g=116]Mikrofon[/g]! Damit bist du bestens bedient.

Ari
 
@Ari:

Waow Ari, ich danke dir voll doll für die Antworten!!!

Ja ich las hier mit dem NT1, als es drum ging welchen Preamp man denn holen soll und da hatte auch wer ein NT1 und da wurde er aufgefordert eher Geld in ein Mic zu stecken - da das wohl doch nicht wirklich was könnte.

Ich lese auch gerade in engl. "Hit - Theory", ein pdf dass das NT2 auch auch voll ausreichen würde und das Preamps sich wohl unterscheiden können aber nicht so stark wie Mics eben. Von daher denk ich auch dass ich erst mal mit dem NT1 singen übe bis ich es einigermassen kann :)

Also die Sache mit dem 64 [g=395]Bit[/g] ist halt - dass die wohl mehr RAM verwalten können, was das 32 [g=395]Bit[/g] nicht könnte. Und ich würde gern aufrüsten da ich mit meiner Emu 0202 USB irgendwie mit der [g=5]Latenz[/g] nicht weiter komme und wenn das Projekt mal voller ist. Ausserdem habe ich ich nen Quad Core Prozessor drin, und habe mitbekommen dass die DAWs ja jetzt so wie die VSTs anfangen die Prozessoren zu berücksichtigen und 64 [g=395]Bit[/g] wohl deutlich schneller laufen würden.
Ausserdem testete ich gestern NI Kontakt 3 und das mit nur 7 Tasten auf Keyboard die CPU auf 80% auslastung brachte.
Von daher erhoffte ich mir jetzt mehr flexibilität beim umstieg damit da ich keinen Apple habe die das ja schon von hause aus können wie ich hier gelesen habe, also die mehr als 3GB Ram verwalten.

[g=539]Cubase[/g] 5 berücksichtigt ja jetzt auch 64 [g=395]Bit[/g] wie ich gelesen habe - würde halt gern in die richtige richtung investieren da ich halt am anfang nciht so gerade singen werde wie ich mir das wünsche und ich das feature sah dass die Stimme nachträglich [g=173]pitchen[/g] kann :)

Aber wenn du denkst nach dem was ich schrieb Win 7 32 [g=395]Bit[/g] wäre besser für mich werde ich drauf hören - denn du bist ja nicht umsonst forums moderartor - also gehe ich mal davon aus dass du ahnung hast, hehe :)

Danke auf jeden fall schon mal für deine antwort :)

LG Tanja
 
Waow Ari, ich danke dir voll doll für die Antworten!!!
"Voll doll"? :D Nee, wie süß!

Ok, dein Wunsch nach einem performanten System, was genügend Reserven hat, ist absolut nachvollziehbar und verständlich. ABER das wirst du nie und nimmer durch das 64 [g=395]Bit[/g] Win7 erreichen, und auch nicht mit mehr als deinen 3GBs, die du jetzt drin hast.

Du sagtest, auch wenn deinen Projekte mal etwas größer sein sollten...
Das ist für den Ram irrelevant, weil Audiospuren werden von der Festplatte gestreamt, und Klangerzeuger von der CPU berechnet. Selbst Sampler haben heutzutage viele eine Streaming-Funktion, sodass die Samples nicht alle vollständig in den Ram geladen werden müssen.

Kurz um: Was du willst, ist richtig. WIE du es erreichen willst, ist falsch.

Mit einer neuen Soundkarte, die über gut programmierte Treiber verfügt, wirst du jetzt ganz schnell glücklich werden! Du musst es alles nur richtig einstellen. Zb die Buffergröße vernünftig wählen, damit dein System nicht in die Knie geht. Ansonsten ist dein PC absolut geeignet zum professionellen Produzieren.

-----------

Zu [g=539]Cubase[/g] 5 und dem Gesangspitchdings:
Übe lieber den Ton zu halten, als diesen grässlichen Effekt drüberzubügeln. Wenn du damit hier einen Song vorstellst, wirst du von allen Seiten virtuelle Prügel beziehen. :D Das mag nämlich wirklich niemand mehr hören. Also sing lieber bissi schief. Kommt eh symphatischer. ;)

Beste Grüße
Ari
 
Meinst du mit Sampler, HardwareSampler, oder auch Software-Sampler? Weil ich hab keinen Hardware-Sampler. Oder meinst du DAWs? Da hab ich FL 9 derzeit.

Hehe, okay dann fasse ich mal zusammen:

32 [g=395]Bit[/g] Betriebssystem reicht.
3 GB ebenfalls.
1 Separate Festplatte vom Betriebssystem getrennt für Musik empfehlenswert.
[g=539]Cubase[/g] 5 ist auch okay aber Stimme nachträglich begradigen nicht, das hört man raus, hab ich das richtig verstanden? Weil verfremden wollte ich sie nicht nur halt die schiefen töne etwas künstlich aufbessern :) Bei Slatko (Big Brothers) hatte das ja auch gut funktioniert, hehe. Und liveauftritte wollte ich eh keine machen :)

Jetzt wäre also die Frage welche soundkarte hat die richtigen Treiber und ne [g=76]Phantomspeisung[/g] für 150 - 200 Euro :)

Gibts denn Hersteller die in der Preisklasse bekannt sind für gute Treiber?

Bin halt nicht wirklich reich und musste einige zeit sparen für mein Geld, von daher würd ich halt gern das "günstigste" kaufen wollen für das Geld :)

Liebe Grüsse Tanja
 
Hey Tanja,

Richtig, richtig, richtig.
Du hast vieles zusammengefasst und richtig beschrieben!
:right:

ABER...
Bei Slatko (Big Brothers) hatte das ja auch gut funktioniert, hehe.
... wenn du das zu deinem Vorbild machst, helf ich dir hier kein Stück mehr weiter!
;)

Hier guck dir die Presonus Audiobox mal an. Hat was du brauchst, und kostet nix.

LG
Ari
 
Tlarsn schrieb:
Weil verfremden wollte ich sie nicht nur halt die schiefen töne etwas künstlich aufbessern :) Bei Slatko (Big Brothers) hatte das ja auch gut funktioniert, hehe.

Man kann mit der richtigen Software zwar Töne korrigieren, aber trotzdem wirst Du immer erkennen, ob der Künstler beispielsweise motiviert gesungen hat. Selbst die tollste Technik kann keine Gefühle in die Musik einbringen; das passiert rein vor dem Mikro.
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
T
Antworten
1
Aufrufe
1K
Astronautenkost
Astronautenkost

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben