preamp oder interface

N

niceEQ

Registriert
26.04.09
Beiträge
35
Reaktionen
0
Punkte
38
ich habe eine juli@ und das (AKG c214) (Behringer XENYX 802)

da aber der behringer mixer am dauerrauschen ist und die vocals metalig artig formt brauch ich mal was richtiges zum recorden

preamp oder lieber interface.. zuviel soll das nicht kosten ..

hat da einer ein tipp mir erfahrung am besten

Danke
 
Wieviel darf es kosten? Ungefähr? 100 - 200 Euro?
 
wie viel willst du denn ausgeben?...
 
Du hast doch 'ne Juli@... also brauchste nur noch 'n Preamp!

Schau mal inne Produktbewertungen hier!
 
ja so 500€ sofern das teil echt gut ist
 
Investier in en vernünftiges Interface und kauf dir erst nen vernünftigen PreAmp, wenn du wirklich Kohle hast. Alles andere ist meiner Meinung nach nur n fauler Kompromiss,wie du jetzt beim Behringer festgestelt hast. ;-)
 
dann würde ich sagen hol dir ein guten preamp... wenn du schon ne pci hast...wäre doch schwachsinn jetzt noch ein interface zu holen meines erachtens nach.


geh mal in richtung spl...oder ewt auch avalon aber nochmal eine kleine stufe teurer.. am besten ausprobieren hören kannst auch noch mal bei den produktbewertungen gucken, obwohl ich davon nicht viel halte viele bewerten da ihre sachen sehr gut weil sie nichts anderes kennen.

also ausprobieren beim großen T kannste ja zurückschicken;)
 
@ rotten du wolltest doch gerade wohl nicht ein behringer kleinmixer mit einer preiskategorie von 500 euro vergleichen ??:D:D:D:D:D


hehehehe ich hoffe nicht
 
@LUKI109

Ich fänd's irgendwie schön (weiß nich warum), wenn Ihr nicht immer die Thomänner als Gottheit darstellen würdet.
Man kann auch bei den anderen Großen zurückschicken. Also nicht unfair werden. Aber evtl. tun Sie es ja nur, "weil sie nichts anderes kennen".

500 Eus find' ich ok für'n Preamp.
 
LACH Behringer und 500 Euro PreAmp...

Naja, ICH persönlich würde für beides keinen Cent ausgeben wollen.

Ich würde die PCI Karte auch rausschmeissen, gerade, weil seben PCI ist udn somit in neune Rechnern nicht mehr verwendet werden kann, warum also wieder n Kompromiss eingehen?

Bei ner Audiokarte im 400/ 500 Euro Bereich kann man sich sicher noch den zusätzlichen PreAmp sparen.
So dermassen wird der Qualitätssprung NICHT ausfallen.

Ich würde da ganz anders ansetzen. N ordentliches Interface, n ordentliches Mikro (ok, ist da) n bischen Raumakustik, VERNÜNFITGE monitorbboxen (sicher keien 300 Ero Brüllwürfel) usw.

Alles andere ist meiner Meinung nach Blödsinn und wie gesagt, rausgeworfenens Geld.

´N Preamp ab der 1200 euro Klasse ist ok und hat seine Berechtigung, auf alles andere würde ich verzeichten, es sei denn das Ding "färbt" oder verstärkt so geil, dass es der Hammer ist.


Das ist MEINE Meinung, die muss euch nicht entsprechen.
 
welches interface würdest du denn empfehlen in der gehobenen preisklasse ??? @ rotten

bzw. welche sollte man sich angucken?



grüße
 
´N Preamp ab der 1200 euro Klasse ist ok und hat seine Berechtigung, auf alles andere würde ich verzeichten, es sei denn das Ding "färbt" oder verstärkt so geil, dass es der Hammer ist.

Halte ich für sehr stark übertrieben. Man bekommt ab 600 wirklich gute Sachen.
Siehe zb Safe Sound, RME (sogar schon viel günstiger und sind wohlgemerkt ein paar der linearsten Preamps überhaupt), RNP, Summit Audio, Lake People...
 
also ne neue Audiokarte werde ich nicht mehr holen .. ich werde mich glaube ich für ein pramp entscheiden .. hoffe der klingt besser als der behringer ..
 
Die Frage wäre USB oder Firewire oder been PCIe...mit letzterem sieht noch mau aus...

Ich würde auf ersteres setzen....

Ok, die uneingeschränkte Empfehlung meinerseits wäre ein Fireface 400...HAMMERgerät, sehr gute Treiber, abslout stressfrei.

Sprengt aber deinen preislichen Rahmen (liegt derzeit bei 850, glaube ich, LOHNT aber,m ist erweitrebar und du hast Ruhe!!!)

ansonsten kann man sich mal das ProFire 610 angucken, liegt bei 350, so in dem Dreh. PreAmps ok, aber nicht so neutral wie die des Firefaces.
Zu den Treibern kann ich nix sagen, denke aber die sind ok.
Obwohl, da würde ich schon eher auf das 2626 setzen, auf die 150 Eus mehr kommts nicht.

Motu Ultralight eventuell, knapp über 500.

Dann hörts aber auch auf, wenn´s vernünftig sein soll.

USB wird richtig schwierig. Edirol oder so, weiss ich nciht,..eher nicht. ICH würde auf Firewre setzen, und zur Not noch ne PCI Karte in den Rechner flanschen, wenn er nicht will.
 
ThinK schrieb:
´N Preamp ab der 1200 euro Klasse ist ok und hat seine Berechtigung, auf alles andere würde ich verzeichten, es sei denn das Ding "färbt" oder verstärkt so geil, dass es der Hammer ist.

Halte ich für sehr stark übertrieben. Man bekommt ab 600 wirklich gute Sachen.
Siehe zb Safe Sound, RME (sogar schon viel günstiger und sind wohlgemerkt ein paar der linearsten Preamps überhaupt), RNP, Summit Audio, Lake People...


Das "Equipment" begrenzt sich doch schon selber, was er da hat.

Zuwenig Einund Ausgänge usw...alles zusammengeschustertes Zeug, wenn man so will.

Letztendlich geht es darum RAUSCHFREI oder arm in den Rechner zu dudeln und in Zulunft erstmal Ruhe zu haben...DAs Theater geht schonwieder lso, wenn der Rechner zu klein wird und n neuer her muss, der dann keine PCI mehr unterstützt

Sorry, ich bon eher der Typ, der richtig Geld ausgibt und dann eben erstmal Ruhe hat, bevor ich ständig anfange mich schlecht zu fühlen oder mich selber eingrenzen zu müssen, bzw zu begrenzen.

Aber das sind auch die Erfahrungen aus Jahren....wer billig kauft, kauf IMMER 2mal...immer noch und immer wieder...

Übrigens kommts auch darauf an, was der Threadsteller voneinem PreAmp erwartet.
 
Hallo Rotten? Aufgewacht!

Er nimmt genau _1_ Spur auf, für WAS braucht er 4 oder 8 Preamps? Für wen?
Er braucht genau einen! Und da sich Preamps meiner Ansicht nach viel viel weniger geben als Mics, würde ich das Geld das er da spart wohl eher in ein Mic stecken als sinnlos von PCI (das btw zwar bald als std rausfallen wird, aber sicher noch lange unterstützt werden wird und auch bei weitem die besten Latenzen liefert) abzugehen.
 
Warum furzt du mich bekloppt an? ;-)

Welcher "Vollidiot" setzt auf diesen kleinen Dinger?

Frage:

Wie willst du z.B. ´nen unabhängigen Monitormix machen (auch wenn er sich nur selber aufnimmt) wenn er nur 2 Hauptausspielwege hat? Bei 8 PreAmp gebe ich dir recht. 2 oder 4 reichen auch....dann kannman auch mal 2 oder mehr Mikros im ergleich testen der sogar mit 2en Aufnehmen...aha, soso...you better think....LACH!

Dann bist du ständig nur am schauben, beantworte mir also bitte...WER MACHT SO NEN SCHWACHSINN...doch nur Leute, die meinen, IHR Käse MUSS tatsächlich so sein, oder?

Aber dann liegt der Hase meist eh schon begraben.

ICh habe extra geschrieben, dass ich hier MEINE Meinung kundtue udn diese NICHT die aller wiederspeigelt, trotzdem muss wieder ein Krümel sich melden.

Warum soll dieses soll jenes....äh...enspannteres Arbeiten vielleicht? Ach weisst du was, wenn ich solche Leute wie dich lese, Meister Think, wird mir regelmässig richtig schlecht, aber so richtig.

Verstehe schon, billig billig...ok, macht....over and out für mich.
 
Billig billig? Du hast mich nicht wirklich verstanden nehme ich mal stark an. Dass 95% der homeuser nicht mal wissen wie sie einen unabhängigen Monitormix mit ihrer internen Matrix machen ist dir schon klar oder? Und nein, ich habe dich nicht sinnlos angepöbelt, ich habe nur nach der sinnhaftigkeit gefragt, die ich für mich einfach nicht sehe bei deiner empfehlung.
Klar kann man mit einem FF400 sehr gut arbeiten und ich hab auch nicht umsonst das Geld für mein Multiface bezahlt. Aber ob es für eine 1 Mann Band der sonst alles im [g=17]daw[/g] macht so sinnvoll ist, mag ich zu bezweifeln. Da würde ich noch eher zu einem Interface a la Apogee Duet raten
 
ThinK schrieb:
Billig billig? Du hast mich nicht wirklich verstanden nehme ich mal stark an. Dass 95% der homeuser nicht mal wissen wie sie einen unabhängigen Monitormix mit ihrer internen Matrix machen ist dir schon klar oder?

Das ist genau die Sache die ich nicht verstehe und auch nie begreifen werde.

Ich komme noch aus ner zeit, wo man solcheDinge dringend wissen musste und sich auch schon über die Anschaffung eines 4 bzw 8 Spur Cassettengerätes nen Kleinkredit aufnehmen musste. Aber so hat sich auch dieSpreu vom Weizen getrennt, Huete denkt doch jeder, sorry Honk, er wäre der obermacker.

Wieviele "bekloppte Threads" ala...warum klingt meine Stimme nicht fett gibts denn hier?

Das ist doch ein Armutszeugnis sondergleichen...zu meiner Zeit hätte man sich durch Fachlektüre schlau gemacht, BEVOR man überhaupt wen anders um Rat gefragt hätte, um nicht sein Gesicht zu verlieren.

Und nein, ich habe dich nicht sinnlos angepöbelt,
ich habe nur nach der sinnhaftigkeit gefragt, die ich für mich einfach nicht sehe bei deiner Empfehlung.
Klar kann man mit einem FF400 sehr gut arbeiten und ich hab auch nicht umsonst das Geld für mein Multiface bezahlt. Aber ob es für eine 1 Mann Band der sonst alles im [g=17]daw[/g] macht so sinnvoll ist, mag ich zu bezweifeln. Da würde ich noch eher zu einem Interface a la Apogee Duet raten[/quote]


Und das ist also DEINE Rechtfertigung für die in deinen Augen "gerechtfertigte Pöbelei". und so kam sie für mich an, als beweise mir, dass du ´n Kerl bist und entschuldige dich wenigstens dafür. ;-)

Jetzt stelle ich mich mal auf die Hinterbeine und mache auch mal auf Mimose...;-)

Ich weiss nicht, warum manchen ´n Problem damit haben, wenn sie sich nicht mit der Allgemeinheit messen wollen und auch nicht "minderbemittelt" ansetzen, Dinge zu tun. Liegt wahrscheinlich daran, das dann die eigene Unzulänglichkeit erkannt wird. Denke ich mir, keine Ahnugn, ist mir auch Wurscht.

Das Apogee ist [g=18]Mac[/g] Only oder gibts da mittleerweile Windows Treiber? Ich denke nicht, also hinsezten....

Ich glaube kaum, dass ein [g=18]Mac[/g] User ne Juli@ kauft, oder sowat...

So, wie gesagt, ICH mache mir sicher nicht die Mühe dich zu verstehen, solange DU nicht versuchst, MEINEN Denkansatz zu verstehen und bevor du nicht deine widerliche Pöbelei mir gegenüber einstellst.

So und nun...hinsetzen, weitermachen mit...Dienst...LACH.
 
Wenn du dich wirklich derartig angepöbelt fühlst, dann bitte ich um Entschuldigung. Und ja ich weiß Duet ist nur für [g=18]Mac[/g] aber es war nur als Beispiel zu sehen und nicht als speziellen Tipp für ihn...

Es mag sein, dass dich die Unwissenheit mancher nervt, aber ich kann andererseits auch verstehen, dass sich nicht jeder durch Bücher von Lektüre schlagen will bevor er den ersten Knopf angreift. Warum auch? Und warum immer alles verkomplizieren. Es funktioniert ja auch mit weniger aufwand bei manchen mit learning by doing ganz gut. Man kann aus mittelklasse Equipment jede Menge rausholen. Aber da geht es jetzt wieder um das angesprochene Know How und nicht mal so sehr um die Qualität der [g=60]Wandler[/g], Preamps, Microphone...

Also wenn du schon ein Know-how-Bekritler bist, dann hätt wohl dein Rat eher in Richtung Weiterbildung und einem Mittelklasse Preamp gehen müssen, als den erbrachten. Denn eigentlich zeigt es meiner Meinung von Unwissenheit deinerseits einem "Anfänger" zu symbolisieren, dass er unter 1000 Euro nichts kaufen braucht
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben