Preamp/Channelstrip - wie viel bringt es? ...und welchen?

  • Ersteller Gel Mitglieder 16064
  • Erstellt am
G

Gel Mitglieder 16064

Guest
Hallo,

ich überlege mein Studioequip mal wieder ein "update" zu gönnen. Eine Verbesserung könnte für mich darstellen, in einen Preamp oder Channelstrip zu investieren. Ich möchte hauptsächlich Gitarre und Bass aufnehmen - evtl. auch mal Gesang. Ich weiß nur noch nicht, ob das eine richtige Investition ist oder das erst ab 2.000 € losgeht....

Aktuelles Equip:
RME Babyface
Shure Sm 57
RB 500
Presonus TubePre V2
Slate Digital Plugins

Mit geht es darum, ein Teil zu haben, welches ich vielseitig nutzen kann für Gitarrenamp- und Bass-D.i. Aufnahmen. Zunächst wäre natürlich die Frage, ob die Babyface-Preamps nicht eh schon gut genug sind zusammen mit dem Slate-Kram und ob ein Hardware-Channelstrip wirklich eine Verbesserung darstellt?

Aktuell nutze ich vor dem Bass und vor dem Ribbon den TubePre V2 von Presonus. Das stellt aber nicht wirklich eine Verbesserung dar. Klar formt das leicht den Sound, aber nicht so, dass ich denke "wow". Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass ein guter Channelstrip od. reiner Preamp da mehr kann als ein billiger Presonus und ein paar hochwertige Plugins.

Ich würde auch durchaus in gebrauchtes Zeug investieren. Das Budget liegt leider bei maximalen 400 € für diese Anschaffung. Gedacht hatte ich an den Golden Age Pre 73, wobei das ja einfach nur ein reiner Preamp ist... da würde ich dann in den nächsten Jahren mit dem Comp und dem EQ weitermachen. Auch interessant scheint der Presonus Studio Channel Strip zu sein. Ansonsten scheint es im Low-Budget Bereich nicht wirklich guten Kram zu geben... Wie sieht es denn auf dem Gebrauchtmarkt aus - komme ich da mit 400 € weiter? Gibt es älteres Zeug, das derzeit günstig zu bekommen ist?

Der Presonus Channelstrip scheint am Bass schon einmal ne gute Figur zu machen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmm, wieso? Das Shure Sm 57 ist Industriestandard und mit dem RB 500 haben schon die Beatstakes aufgenommen... Das sind eigentlich zwei sehr gute Mikes, um die Gitarre abzunehmen. Das einzige was evtl. in Frage käme wäre noch ein Sennheiser MD 421 - aber da finde ich Ribbon interessanter... an welche Mics dachtest Du denn Artcore?
 
Ich habe in einem Testbericht über den Presonus-Preamp gelesen, der Instrumenteneingang sei nicht zu empfehlen. Ich glaube, das war ein Testbericht, der bei Thomann auf der Angebotsseite des Preamps verlinkt war.
 
Hmm, ein Bekannter empfiehlt grundsätzlich Focusrite oder UA. Ist aber heftig teuer - da gehen die Gebrauchtpreise bei 1.000 Öcken los :/ So ein LA610 würde es sicher tun... aber brauche ich das wirklich, um das nächste Level zu erreichen? :O
 
ribbons sind an gitarre ganz grundsätzlich fast immer toll. (wie überhaupt an fast allem). aus meiner sicht auf jeden fall die bessere (weil klanglich unterschiedlichere) variante als einem dynamiker-standard wie dem sm57 einen anderen dynamiker-standard die das 421er an die seite zu stellen.

ausser greift hier die alte "ribbon mikros stehen ob ihrer sexyness sowieso über jeder kritik"-grundregel ;-)
 
Jo, das stimmt Nachtschicht... da braucht man auch einfach mal nur Videos zu schauen auf youtube, um das zu erkennen: Ribbon mit einem SM57 ist viel cooler als ein Sennheiser.

Guck hier
http://www.youtube.com/watch?v=-GNrzqALmMU

Ribbons klingen generell sehr "Vintage" und extrem nach dem natürlichen Klang - gerade vor Amps ist das hammer. Allerdings muss man ach bisschen Höhen nachdrehen und low-cutten - aber die sind extrem EQ-freundlich! Gerade die tiefen Mitten kommen echt gut und geben das, was dem SM 57 fehlt.
 
Weil mal irgendwer mit einem billigen Bändchen aufgenommen hat, muss man das Thomannteil nicht gerade als Endpunkt der Mikrofonentwicklung ansehen. Auch das SM57 ist nicht das Ende aller Tage. Es gibt auch Milliarden zufriedene Kunden bei McDonalds. Auf Youtube-Videos würde ich mich allerdings nicht verlassen, die sind beim Sound mächtig verbogen. Ein preiswertes interessantes Bändchen bekommst Du von CAD mit dem Trion 7000. Mit AEA und Royer eröffnen sich dann noch andere Detailwelten. Von DAS in Hamburg kannst Du Dir für wenig Geld, was beim Kauf angerechnet wird, mehrere Mikros zum Testen leihen.

http://digitalaudioservice.de/recording/microphones/bandchenmikrofone.html

Auch die Kombination Bändchen mit Großmembrankondensatormikro kann einen tollen Sound machen.
 
...Ribbon mit einem SM57 ist viel cooler als ein Sennheiser...
Das habe ich getestet und sehe das genau andersherum. Ein Ribbon mit einem Sennheiser (MD421) klang für meinen Geschmack am besten.

..Ribbons klingen generell sehr "Vintage" und extrem nach dem natürlichen Klang - gerade vor Amps ist das hammer. Allerdings muss man ach bisschen Höhen nachdrehen und low-cutten - aber die sind extrem EQ-freundlich! Gerade die tiefen Mitten kommen echt gut und geben das, was dem SM 57 fehlt.
Die Höhen kamen in meinem Fall eben genau vom MD421. Mitten und LoEnd (etwas gecuttet) lieferte das Bändchen.


.
 
pscht saurus, das soll doch unser geheimnis bleiben! :D

@ channelstrip: mit diesem budget brauchst du leider nicht an einen vollwertigen channelstrip denken. maximal ein guter mono preamp (inkl. DI) wäre drinnen, z.b. https://www.thomann.de/at/warm_audio_wa12_mic_pre.htm

oder halt gebrauchte bzw. selbstgebaute 500er module.

der tip zu anderen/besseren mikros macht durchaus sinn, aber gerade aus dynamischen mikros wie einem SM57 und bändchen kann man mit nem guten preamp ein bisschen was rausholen und bass-di aufnahmen profitieren auch dadurch von dem her wieso nicht.
 
pscht saurus, das soll doch unser geheimnis bleiben! :D

@ channelstrip: mit diesem budget brauchst du leider nicht an einen vollwertigen channelstrip denken. maximal ein guter mono preamp (inkl. DI) wäre drinnen, z.b. https://www.thomann.de/at/warm_audio_wa12_mic_pre.htm

oder halt gebrauchte bzw. selbstgebaute 500er module.

der tip zu anderen/besseren mikros macht durchaus sinn, aber gerade aus dynamischen mikros wie einem SM57 und bändchen kann man mit nem guten preamp ein bisschen was rausholen und bass-di aufnahmen profitieren auch dadurch von dem her wieso nicht.

das kann ich nur bestätigen ! In dieser Preisrange ist eine spürbare "Verbesserung" Wunschdenken.
Mein Tip: zuerst gute Micros, Ribbons eingeschlossen, dann wirklich gute Preamps, kostet halt !
 
wer sagt denn, dass die ribbon sexyness beim 80-euro-thomann aufhört. ich finde ja das beyer m160 für gitarre sehr toll.

AEA R44c haben wir hier auch oft im einsatz, allerdings muss ich sagen: sooo flashig find ichs gar nicht. klar, hat eine riesen historie im rücken, aber in einer konkreten abnahmesituation wird man ja oft zu manchen mikros mehr "hingezogen" als zu anderen, und irgendwie, weiss auch nicht. also für gitarre speziell finde ich das m160 z.b. *deutlich* besser, obwohl es nur etwa ein zehntel kostet. seltsam, aber isso :)

aber auch für die thomänner kann man ne lanze brechen. wenn man ein ribbon einsetzt mit der zielsetzung, eine bereits bestehende "ordentliche" abnahmesituation mit massiver und ungenierter färbung aufzupeppen, dann machen diese dinger genau das, und man kann auch argumentieren, dass gerade ihr ausufernder charakter sie für solche anwendungen prädestinierter macht als "seriösere" ribbon mics.

für gitarre ist für mich das m160 erste wahl, in kombination mit wahlweise nem sm57/58, 421, md21 und vielleicht n m47. von der reihe würde ich allerdings am ehesten nochmal das md21 von sennheiser (der berühmte kugelfisch) hervorheben wollen. das ist auch nochmal son mikrofon mit "magischer sosse", speziell wenn man sich auf ebay die olle graue variante aus den siebzigern schiesst (für schlappe 150 euro in der regel zu haben), und charakterlich auch sehr weit entfernt von 57ern und 421ern.

aber was dem einen seine sexyness und magische sosse ist dem anderen sein unerwünschter mittenboost - sowas ist halt alles durch und durch geschmäcklerisch. man könnte jetzt hier auch 70% der mikrofonhistorie aufzählen, und für alles gute argumente finden, und jeder hätte damit irgendwie recht :)
 
wer sagt denn, dass die ribbon sexyness beim 80-euro-thomann aufhört. ich finde ja das beyer m160 für gitarre sehr toll.


aber was dem einen seine sexyness und magische sosse ist dem anderen sein unerwünschter mittenboost - sowas ist halt alles durch und durch geschmäcklerisch. man könnte jetzt hier auch 70% der mikrofonhistorie aufzählen, und für alles gute argumente finden, und jeder hätte damit irgendwie recht :)

wenn ich denke, daß mir ein AKG 414, U87, SM7b, Re20 und sogar schon die Gefell-Röhre 92.1 alles für schöne Sounds hervorgezaubert haben, wie immer ein Endlosthema ;)
Allerdings, dazu gehört auch das Preampthema !
 
Weil mal irgendwer mit einem billigen Bändchen aufgenommen hat, muss man das Thomannteil nicht gerade als Endpunkt der Mikrofonentwicklung ansehen. Auch das SM57 ist nicht das Ende aller Tage. Es gibt auch Milliarden zufriedene Kunden bei McDonalds. Auf Youtube-Videos würde ich mich allerdings nicht verlassen, die sind beim Sound mächtig verbogen. Ein preiswertes interessantes Bändchen bekommst Du von CAD mit dem Trion 7000. Mit AEA und Royer eröffnen sich dann noch andere Detailwelten. Von DAS in Hamburg kannst Du Dir für wenig Geld, was beim Kauf angerechnet wird, mehrere Mikros zum Testen leihen.

http://digitalaudioservice.de/recording/microphones/bandchenmikrofone.html

Auch die Kombination Bändchen mit Großmembrankondensatormikro kann einen tollen Sound machen.


Nun, ich hab noch nie mit einem teuren Bändchen aufgenommen, kann aber die Modifikation günstiger Bändchen mit Lundahl-Übertragern absolut empfehlen. Danach spielen diese Mics in einer anderen Preisklasse. Konkret kann man den Lundahl LL2912 (flying lead) in das T.Bone RB500 einbauen, wobei ich mich damals für Apex 205 entschieden habe, da diese kompakter und nich so riesig sind (leider in Deutschland vergriffen). Auf Gearslutz hat William Pearson mal gemoddete Bändchen gegen Studiostandards wie Coles 4038, AEA R92 antreten lassen. Und im Blindtest hat das Apex205 gewonnen !

http://www.gearslutz.com/board/gear...s/150891-ribbon-madness-some-comparisons.html


Ich nehme seit Feb. mit den Apex205 meinen Yamaha Flügel auf. Seitdem will ich nichts anderes mehr an meinem Yamaha C7 und die Neumann KM184 kommen wohl bald zum Alteisen ;-) Ich wollte damit nur sagen, daß sich nach dieser Erfahrung für mich teure Bändchen nicht wirklich rentieren, es sei denn wegen der Steuer am Ende des Jahres. Mit einem guten Software EQ wie z.B. Maag EQ 4 kann man bei Bedarf ausreichend Höhen reindrehen, und das ganz gezielt (Air-Band). Was auf jeden Fall Sinn macht, ist ein FEThead bei leiseren Quellen. Da sind die Edelbändchen meist auch schon als Aktiv-Bändchen konstruiert. Der FEThead kostet gerade mal 79€ bei DAS, und schützt zudem das Bändchen vor Phantomspeisung.

Zurück zum Thema. Ich würde auch mal die Golden Age Sachen antesten, dabei aber unbedingt die guten Carnhill-Übertrager nehmen.
 
Moin,

einerseits bin ich hin und her gerissen, ob nun ein Mikro oder MicPre/Channelstrip mehr Sinn macht, wobei ich eindeutig zu Mikro tendiere, andererseits ist mit 400,- € Einsatz kein Unterschied zu erwarten, der Dein soundhungriges Herz höher schlagen lassen würde.

Wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich mal etwas sparen, und dann mit etwa 1000,- € überlegen, was genau ich haben möchte.
Wenn es auch um Gesang geht, solltest Du evtl. auch über ein schönes Kondensatormikrofon nachdenken.
Wenn hier wirklich die Gitarren/Bass/Amp Aufnahme im Vordergrund steht, würde ich wohl am ehesten zu einem guten Bändchen greifen, zB dem Royer 101.

Danach kann man dann über einen Pre in einem ähnlichen Preissegment nachdenken.

Grüße
Markus
 
Hallo Markus,

ja genau diese Frage stelle ich mir gerade: supergeiles Micro - oder Preamp. Micro macht natürlich prozentual mehr aus und insofern hast Du wahrscheinlich Recht. Aber 800 € für EIN Mikro? Sicher???

Dann müsste ich meine beiden vorhandenen Mics ggf. verkaufen und dann in das Royer investieren?

Gesang steht nicht im Vordergrund - sondern primär Bass (reines d.i.) und Gitarrenampabnahme auf Zimmerlautstärke. Ziel ist es, im Homerecording-Bereich so weit zu kommen wie es nur geht...

@Markus: Vielleicht tut es ja auch ein gebrauchter Preamp... da gibt es doch diese kleinen Universal Audio Preamps mit Röhre (ohne den Compressor). Vielleicht habe ich Glück und finde so ein Ding...

Gibt es neben dem Royer ein Bändchen so um die 500 €? 800 € für ein Mic finde ich ultra krass... oder bist du absolut sicher, das mich das ganz weit nach vorne katapultiert?

lg
 
edit:

@Markus & Rolleum: Taugt der Golden Age Pre 73 etwas? Das Ding plus einem besserem Bändchen wäre ja dann auch eine Option (Später könnte ich dann noch den Comp von Golden Age nachkaufen und hätte somit einen schönen Strip). Kette wäre dann zB. : gebr. altes Sennheiser MD421, besseres Bändchen, GAP73.

Vintage-Klang mag ich zumindest ;)

Die Frage wäre nur, ob das Sinn macht: Die eierlegende Wollmichsau in Richtung UA-Preamp + Super Bändchen wäre vielleicht auch die Investition fürs Leben... Das Geld kann ich aber erst in einem Jahr oder so auftreiben :D Hat jemand vielleicht einen GAP und einen UA mal vergleichen können?

Ich habe ja aktuell den Presonus TubePreV2 und wenn ich ehrlich bin liegt da der Unterschied von ich gehe direkt in die Soundkarte mit dem Bass oder auch durch den Pre bei vielleicht 5% - also kaum hörbar. Für das Ribbon ist das cool, um das Signal zu boosten (was tendenziell auch das Babyface kann...)

lg
 
Ich würds anders rum satteln. Bändchen modden, und guter Preamp, z.B. diesen hier:

https://www.thomann.de/de/warm_audio_wa12_mic_pre.htm

Kann Dir gernen nen Lundahl-Mod für Dein Bändchen-Mic machen. Angebot erfolgt per PM. Wie gesagt, die Mics sind m.E. danach in der 800-1000 Euro Liga. Das ist zumindest meine Meinung. Schicke Dir gerne audiofiles von Flügelaufnahmen.

Ich würde überlegen, ob ein weiteres Bändchen noch Sinn macht. Ich hab Apex 205( RB500 Pendant) und nun auch RM70 ( Pronomic RM1) Letzteres haben wunderbare Mitten. Auch hier geht der Lundahl-Mod für feinere Obertonwiedergabe.
 
nen UA 610 empfehl ich nicht als ersten 'richtigen' preamp.

der DI eingang ist zwar ziemlich cool für bass, die mikrovorstufe ist aber schon sehr speziell...

sehr dunkel, eher langsam und 'klebrig'.... kann in manchen fällen sehr gut passen, aber nicht sonderlich universell einsetzbar und gerade mit nem bändchen oder allgemein dynamischen mikros imho keine gute wahl weil es schnell zu dumpf wird.

der paart sich weit besser mit einem eher hellen und flotten kondensator-mikro.

der bereits genannte warm audio dagegen ist ein api-klon, klanglich ziemlich das gegenteil.... neutral bis mittig, flott und nach vorne schiebend. für gitarre ziemlich geil, für bass sehr solide und vermutlich auch vielseitiger als der GAP.

der ist wiederum ein NEVE klon... und so richtig gut erst gemoddet... da würd ich dann lieber zu einem gebrauchten focusrite ISA greifen der ein modernes Neve-Design ist, zwar mit weniger Färbung als die alten 1073-Schaltungen aber dafür ein sehr universelles Arbeitstier.

Durch die verschiedenen Impedanzmöglichkeiten auch besonders für dynamische Mikros interessant.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
57K
Can
Can
Struppi
Antworten
56
Aufrufe
6K
JeZe
J
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
37K
Gast92251
G
Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben