Drummachine auf Steroiden
In Zusammenarbeit mit Künstler, Produzent und Musiker Brian Transeau, besser bekannt als BT, veröffentlichten iZotope ihre selbsternannte Future Beat Machine BreakTweaker. Diese will das Konzept von Beats, Rhythmus und Drummachine komplett über Bord werfen und die Grenzen aufbrechen. Ob der Wurf gelingt, erfahrt ihr in diesem Test.
Kapitel 1: BreakTweaker Übersicht
Das Plugin iZotope BreakTweaker ist im Wesentlichen ein Drum-Sequenzer mit einer eigenen Synth- und Sample-Engine. Dieser erwacht jedoch erst durch das patentierte MicroEditing zum Leben. Doch eins nach dem anderen ... iZotope liefern in schöner Regelmäßigkeit herausragende Plugins, mit BT zusammen entwickelte das amerikanische Unternehmen bereits das Plugin Stutter Edit. Mit BreakTweaker entstand aus der Zusammenarbeit eine wesentlich komplexere Beat Machine. Wird das Plugin gestartet, erscheint zunächst das Preset-Fenster im typischen iZotope-Stil. Die Preset-Kategorien machen sofort klar, dass iZotope die elektronische Fraktion mit BreakTweaker im Visier hat. Von Dubstep bis Electro wurde die 2GB starke Bibliothek mit Kicks, Snares, Hihats und anderen Sounds aufgefüllt. Hat man sich für ein Drumkit-Preset entschieden, erscheint im Zentrum der sogenannte Generator, der für die Klangerzeugung zuständig ist. Links daneben befindet sich die Auswahl der insgesamt sechs Spuren – nicht viel, aber allemal ausreichend. Die Schaltfläche "Sequencer" öffnet wie zu erwarten genau diesen, der 32 Schritte zur Kreation der eigenen Beats zulässt. Der untere Teil von BreakTweaker ist der MicroEdit-Seite vorbehalten – dem Alleinstellungsmerkmal von Beak Tweaker. Die folgenden Audiodemos demonstrieren den Sound-Charakter von iZotopes Neuling. Das folgende Audiobeispiel zeigt die originalen Presets und Pattern von BreakTweaker
Klangerzeugung
Für die Klangerzeugung bietet BreakTweaker pro Spur insgesamt drei Generatoren, die entweder mit der eigenen Synth-Engine arbeiten oder sich mit Samples füttern lassen. Im Synthesizer stehen zwei Wavetable-Oszillatoren zur Auswahl, die mit etlichen Wellenformen bestückt sind. Von Klassikern wie Sinus, Dreieck, Sägezahn und Rechteck bis zu exotischeren Vertretern ist hier eine Menge geboten. In diesem Beispiel blende ich zwischen einzelnen Wavetables über
Hat man sich für einen Wavetable entschieden, können dessen Wellenform stufenlos durchfahren werden. Diese Art der Klangerzeugung führt schnell zu interessanten Ergebnissen und klingt bei BreakTweaker verdammt gut. Da es noch einen zweiten Oszillator gibt, können beide nach verschiedenen Schemen interagieren.
iZotope stellt hierfür die Modi Frequenz-, Amplituden- und Ringmodulation sowie die Addition beider Oszillatoren zur Verfügung. Besonders spannend wird es, wenn man die Modulationsquellen (4x Hüllkurven & 4x LFOs) mit den Oszillator-Parameter verschaltet.
Der LFO ist übrigens auch ein Wavetable-Oszillator, der mit vielen spannenden Wellenformen seinen Dienst verrichtet. Beide Oszillatoren beeinflussen sich nach bekannter FM-Manier gegenseitig. Zusätzlich modulieren drei LFOs verschiede Parameter der Oszillatoren
Der Klang überzeugt mich vom ersten Hören an. Das Überblenden der einzelnen Wellenformen ist ein akustischer Genuss für meine elektronischen Wurzeln. Aber da geht noch mehr, denn schließlich hat die Synth-Engine weiterhin eine Distortion- und Filter-Einheit. Letztere bietet drei Filter-Charakteristiken (New York, Tokyo und Brick Wall). Diese Multimode-Filter greifen unterschiedlich stark ins Geschehen ein und klingen durchweg hochwertig. In Verbindung mit der Distortion-Einheit und aufgedrehter Filter-Resonanz bringt man selbst müde Sinus-Töne zum Kreischen und Abheben. Mit dem Pre-Distortion-Schalter kann der Nutzer zudem entscheiden, ob die Verzerrung vor oder nach der Filterung einsetzt. Hier drehe ich die Resonanz und die Verzerrung voll auf. Die Modulation übernimmt wieder der LFO (ACHTUNG: LAUT).
Es gibt außerdem zwei in Reihe geschaltete Distortion-Einheiten, die an das hauseigene Zerstörer-Plugin Trash 2 angelehnt sind. Der Nutzer darf zwischen den sechs Modi Warm, Transistor, Hard, Aliasing, Digital und Raw wählen. Mit diesen unterschiedlichen Typen hat iZotope eine gute Wahl getroffen, da sie dem Klang zu mehr Druck, Charme, Lofi-Charakter oder Crunch verhelfen. Im folgenden Audiobeispiel mische ich die sechs Distortion-Modi nacheinander dem Drum-Loop bei.
Da insgesamt drei Generatoren zur Verfügung stehen, können wir einem synthetischen Sound noch etwas Natürliches beisteuern und ein Sample laden. Die mitgelieferte Bibliothek ist für dieses Unterfangen eine gute Inspirations-Quelle, da der Content vielschichtig genug ist und zudem sehr hochwertig klingt. Ob fertige Synth-Bässe, Vocals, Percussions oder auch typische Kinoeffekte - der Lieferumfang ist breit gefächert und gut. Doch bevor ich weiter ins theoretische Detail gehe, folgt ein Sounddesign-Video. Ich nutze alle drei Generatoren und zeige neben der mächtigen Synthese-Möglichkeit auch die Funktionen des Samplers. Viel Spaß:
Kapitel 2: Herzstück von BreakTweaker
Drumcomputer
Durch den Step-Sequenzer mit seinen 32 Schritten und der eben beschriebene Klangerzeugungs-Einheit ist BreakTweaker auch ein waschechter Drumcomputer. Aufgrund der sechs Spuren fällt dieser allerdings nicht so umfangreich aus, wie beispielsweise Maschine, MPC und Co. Entweder man triggert die einzelnen Sounds via MIDI oder trägt sie in den Step-Sequenzer ein. Insgesamt können 24 Pattern angelegt und ebenfalls per MIDI gestartet werden. Besonders clever ist das Abspielverhalten der einzelnen Spuren innerhalb des Pattern, denn jede Spure kann unterschiedlich lang ausfallen. So ergeben sich interessante rhythmische Muster. Auch die Abspielgeschwindigkeit der Spuren kann unterschiedlich ausfallen. Die Lösung finde ich persönlich sehr elegant, denn anstelle eines globalen Rastern lässt sich jede Spure individuell bearbeiten.
MicroEdit
Der patentierte MicroEdit ist für mich das Herzstück von BreakTweaker. Dieses Werkzeug macht aus langweiligen Samples im Handumdrehen einen durchgeknallten und zerheckselten Sound. Wie das funktioniert? Das Sample wird etliche male gestutzt, kopiert und in einem Ruck wieder abgespielt. Zunächst muss der Nutzer eine Notenlänge im Sequenzer bestimmen – beispielsweise eine ganze Note. Wird diese angewählt, öffnet sich automatisch das MicroEdit-Fenster. Unter Type-Amount kann bestimmt werden, wie oft das Sample in dieser ganzen Note geteilt werden soll. Zunächst hört man das originale Sample. Anschließend wird es mit dem MicroEdit gleichmäßig geteilt.
Jetzt muss noch entschieden werden, ob die Teilung nach einer festen Zahl (Division), einem musikalischen Raster (Time), nach der Tonhöhe (Pitch) oder der puren Frequenz (Speed) erfolgen soll. Damit die Teilung des Samples nicht immer gleich verläuft, hat iZotope das Feature Slope eingefügt. Hier kann der Anwender anhand eines Kurvenverlaufs bestimmen, wie die Teilung beginnt und aufhört. Dieses Tool eignet sich perfekt für dramatische Spannungskurven etc. Nach einem bestimmten Kurvenverlauf wird das Sample immer weiter in winzige Stücke zerlegt.
Weitere Feinheiten für das Sounddesign sind die Gate- und Fade-Funktion. Mit diesen können die Sample-Anteile ein- bzw. ausgefadet und in ihrer Länge beeinflusst werden. Etwas versteckt gibt es auch eine kleine aber feine Effekt-Einheit. Diese ist mit einem Chorus, einem Filter (Hoch- und Tiefpass) sowie einem Bitcrusher inklusive drei Modi bestückt (Raw, Aliasing und Digital). Diese genannten Features wirken auf die einzelne Note und nicht auf die Summe! Das eben verwendete Sample wurde nach allen Regeln der Break-Tweaker-Kunst stranguliert und mit einem Beat unterlegt
Im folgenden Video mache ich von der mächtigen MicroEdit-Funktion gebrauch und peppe einen einfachen 4x4-Beat so richtig auf.
Kapitel 3: Schlussbetrachtung
Anwendung & Einschätzung
Während der Arbeit mit BreakTweaker sind mir immer wieder die am Leistungsspektrum des Plugins gemessene leichte Handhabung und der hochwertige Klang positiv aufgefallen. Ohne wildes Gefummel oder aufwendiges Routing konnten mich die Ergebnis stets überzeugen. Die Kombination aus einfachem Sequenzer, Synthesizer, Sampler und Effekt-Tool ist wirklich gelungen. Obwohl die MicroEdit-Funktion das Herz von BreakTweaker ist, wurden die anderen Bereiche wie Synthesizer, Step-Sequenzer und Co. nicht einfach nur ''drangehängt'', um das Produkt komplett aussehen zu lassen. Im Gegenteil: Der Sequenzer kann unterschiedliche Pattern und Tempi verwalten und via MIDI angesteuert werden. Der Klangerzeuger bietet etliche Synthese- sowie Modulations-Möglichkeiten und die verschiedenen Verzerrer- und Filter-Effekte tragen einen großen Teil zum Gesamtsound bei. Die Liebe zum Detail ist meiner Meinung nach deutlich spürbar. Da BreakTweaker aber auch einen unverkennbaren eigenen Signature-Sound in sich trägt, sollte man das Micro-Gemetzel nicht übertreiben. Schnell ähneln die vorher noch euphorischen ''Cutting Edge Sounds'' irgendwie einander. Man kann abstumpfen, keine Frage. Mit Bedacht eingesetzt jedoch, entfaltet BreakTweaker ungeahnte akustische Möglichkeiten.
Fazit
Wer auf elektronische Club-Musik und Stotter-Effekte abfährt, wird BreakTweaker definitiv lieben! Aber auch Sounddesigner kommen voll auf ihre Kosten. Das Handling ist extrem einfach und ehe man sich versieht, ist man in den Tiefen des MicroEditing versunken. Die Klangqualität ist durch die Bank erhaben. Egal ob man die mitgelieferte Bibliothek durchfährt, den Effekten und Filtern lauscht oder seine eigenen Sounds verdreht – der Klang ist einfach nur überzeugend! Produzenten elektronischer Musik lege ich BreakTweaker wärmstens ans Herz und empfehle im dezent autoritären Ton das sofortige Ausprobieren der Demo-Version. Die gleiche Aufforderung gilt auch für Sounddesigner, die auf der Suche nach ''neuen Sounds'' sind, denn davon hat BreakTweaker reichlich. Fans akustischer und sogenannter „echter“ Musik werden meine Begeisterung zu diesem Programm vermutlich nicht teilen können, denn BreakTweaker ist einfach eine Elektro-Bombe! Lob + überragende Soundqualität
+ eigenständiges Konzept
+ ermöglicht neue und frische Klangwelten
+ erstklassige Bibliothek
+ liebevolle gefertigte Presets Kritik - relativ hoher Preis
- keine Gruppen-Effekte für die Spuren
- hoher CPU-Verbrauch
Produkt: iZotope Breakt Tweaker
Preis: 249 US-Dollar
Kapitel 1: BreakTweaker Übersicht
Das Plugin iZotope BreakTweaker ist im Wesentlichen ein Drum-Sequenzer mit einer eigenen Synth- und Sample-Engine. Dieser erwacht jedoch erst durch das patentierte MicroEditing zum Leben. Doch eins nach dem anderen ... iZotope liefern in schöner Regelmäßigkeit herausragende Plugins, mit BT zusammen entwickelte das amerikanische Unternehmen bereits das Plugin Stutter Edit. Mit BreakTweaker entstand aus der Zusammenarbeit eine wesentlich komplexere Beat Machine. Wird das Plugin gestartet, erscheint zunächst das Preset-Fenster im typischen iZotope-Stil. Die Preset-Kategorien machen sofort klar, dass iZotope die elektronische Fraktion mit BreakTweaker im Visier hat. Von Dubstep bis Electro wurde die 2GB starke Bibliothek mit Kicks, Snares, Hihats und anderen Sounds aufgefüllt. Hat man sich für ein Drumkit-Preset entschieden, erscheint im Zentrum der sogenannte Generator, der für die Klangerzeugung zuständig ist. Links daneben befindet sich die Auswahl der insgesamt sechs Spuren – nicht viel, aber allemal ausreichend. Die Schaltfläche "Sequencer" öffnet wie zu erwarten genau diesen, der 32 Schritte zur Kreation der eigenen Beats zulässt. Der untere Teil von BreakTweaker ist der MicroEdit-Seite vorbehalten – dem Alleinstellungsmerkmal von Beak Tweaker. Die folgenden Audiodemos demonstrieren den Sound-Charakter von iZotopes Neuling. Das folgende Audiobeispiel zeigt die originalen Presets und Pattern von BreakTweaker
Klangerzeugung
Für die Klangerzeugung bietet BreakTweaker pro Spur insgesamt drei Generatoren, die entweder mit der eigenen Synth-Engine arbeiten oder sich mit Samples füttern lassen. Im Synthesizer stehen zwei Wavetable-Oszillatoren zur Auswahl, die mit etlichen Wellenformen bestückt sind. Von Klassikern wie Sinus, Dreieck, Sägezahn und Rechteck bis zu exotischeren Vertretern ist hier eine Menge geboten. In diesem Beispiel blende ich zwischen einzelnen Wavetables über
Hat man sich für einen Wavetable entschieden, können dessen Wellenform stufenlos durchfahren werden. Diese Art der Klangerzeugung führt schnell zu interessanten Ergebnissen und klingt bei BreakTweaker verdammt gut. Da es noch einen zweiten Oszillator gibt, können beide nach verschiedenen Schemen interagieren.
iZotope stellt hierfür die Modi Frequenz-, Amplituden- und Ringmodulation sowie die Addition beider Oszillatoren zur Verfügung. Besonders spannend wird es, wenn man die Modulationsquellen (4x Hüllkurven & 4x LFOs) mit den Oszillator-Parameter verschaltet.
Der LFO ist übrigens auch ein Wavetable-Oszillator, der mit vielen spannenden Wellenformen seinen Dienst verrichtet. Beide Oszillatoren beeinflussen sich nach bekannter FM-Manier gegenseitig. Zusätzlich modulieren drei LFOs verschiede Parameter der Oszillatoren
Der Klang überzeugt mich vom ersten Hören an. Das Überblenden der einzelnen Wellenformen ist ein akustischer Genuss für meine elektronischen Wurzeln. Aber da geht noch mehr, denn schließlich hat die Synth-Engine weiterhin eine Distortion- und Filter-Einheit. Letztere bietet drei Filter-Charakteristiken (New York, Tokyo und Brick Wall). Diese Multimode-Filter greifen unterschiedlich stark ins Geschehen ein und klingen durchweg hochwertig. In Verbindung mit der Distortion-Einheit und aufgedrehter Filter-Resonanz bringt man selbst müde Sinus-Töne zum Kreischen und Abheben. Mit dem Pre-Distortion-Schalter kann der Nutzer zudem entscheiden, ob die Verzerrung vor oder nach der Filterung einsetzt. Hier drehe ich die Resonanz und die Verzerrung voll auf. Die Modulation übernimmt wieder der LFO (ACHTUNG: LAUT).
Es gibt außerdem zwei in Reihe geschaltete Distortion-Einheiten, die an das hauseigene Zerstörer-Plugin Trash 2 angelehnt sind. Der Nutzer darf zwischen den sechs Modi Warm, Transistor, Hard, Aliasing, Digital und Raw wählen. Mit diesen unterschiedlichen Typen hat iZotope eine gute Wahl getroffen, da sie dem Klang zu mehr Druck, Charme, Lofi-Charakter oder Crunch verhelfen. Im folgenden Audiobeispiel mische ich die sechs Distortion-Modi nacheinander dem Drum-Loop bei.
Da insgesamt drei Generatoren zur Verfügung stehen, können wir einem synthetischen Sound noch etwas Natürliches beisteuern und ein Sample laden. Die mitgelieferte Bibliothek ist für dieses Unterfangen eine gute Inspirations-Quelle, da der Content vielschichtig genug ist und zudem sehr hochwertig klingt. Ob fertige Synth-Bässe, Vocals, Percussions oder auch typische Kinoeffekte - der Lieferumfang ist breit gefächert und gut. Doch bevor ich weiter ins theoretische Detail gehe, folgt ein Sounddesign-Video. Ich nutze alle drei Generatoren und zeige neben der mächtigen Synthese-Möglichkeit auch die Funktionen des Samplers. Viel Spaß:
Kapitel 2: Herzstück von BreakTweaker
Drumcomputer
Durch den Step-Sequenzer mit seinen 32 Schritten und der eben beschriebene Klangerzeugungs-Einheit ist BreakTweaker auch ein waschechter Drumcomputer. Aufgrund der sechs Spuren fällt dieser allerdings nicht so umfangreich aus, wie beispielsweise Maschine, MPC und Co. Entweder man triggert die einzelnen Sounds via MIDI oder trägt sie in den Step-Sequenzer ein. Insgesamt können 24 Pattern angelegt und ebenfalls per MIDI gestartet werden. Besonders clever ist das Abspielverhalten der einzelnen Spuren innerhalb des Pattern, denn jede Spure kann unterschiedlich lang ausfallen. So ergeben sich interessante rhythmische Muster. Auch die Abspielgeschwindigkeit der Spuren kann unterschiedlich ausfallen. Die Lösung finde ich persönlich sehr elegant, denn anstelle eines globalen Rastern lässt sich jede Spure individuell bearbeiten.
MicroEdit
Der patentierte MicroEdit ist für mich das Herzstück von BreakTweaker. Dieses Werkzeug macht aus langweiligen Samples im Handumdrehen einen durchgeknallten und zerheckselten Sound. Wie das funktioniert? Das Sample wird etliche male gestutzt, kopiert und in einem Ruck wieder abgespielt. Zunächst muss der Nutzer eine Notenlänge im Sequenzer bestimmen – beispielsweise eine ganze Note. Wird diese angewählt, öffnet sich automatisch das MicroEdit-Fenster. Unter Type-Amount kann bestimmt werden, wie oft das Sample in dieser ganzen Note geteilt werden soll. Zunächst hört man das originale Sample. Anschließend wird es mit dem MicroEdit gleichmäßig geteilt.
Jetzt muss noch entschieden werden, ob die Teilung nach einer festen Zahl (Division), einem musikalischen Raster (Time), nach der Tonhöhe (Pitch) oder der puren Frequenz (Speed) erfolgen soll. Damit die Teilung des Samples nicht immer gleich verläuft, hat iZotope das Feature Slope eingefügt. Hier kann der Anwender anhand eines Kurvenverlaufs bestimmen, wie die Teilung beginnt und aufhört. Dieses Tool eignet sich perfekt für dramatische Spannungskurven etc. Nach einem bestimmten Kurvenverlauf wird das Sample immer weiter in winzige Stücke zerlegt.
Weitere Feinheiten für das Sounddesign sind die Gate- und Fade-Funktion. Mit diesen können die Sample-Anteile ein- bzw. ausgefadet und in ihrer Länge beeinflusst werden. Etwas versteckt gibt es auch eine kleine aber feine Effekt-Einheit. Diese ist mit einem Chorus, einem Filter (Hoch- und Tiefpass) sowie einem Bitcrusher inklusive drei Modi bestückt (Raw, Aliasing und Digital). Diese genannten Features wirken auf die einzelne Note und nicht auf die Summe! Das eben verwendete Sample wurde nach allen Regeln der Break-Tweaker-Kunst stranguliert und mit einem Beat unterlegt
Im folgenden Video mache ich von der mächtigen MicroEdit-Funktion gebrauch und peppe einen einfachen 4x4-Beat so richtig auf.
Kapitel 3: Schlussbetrachtung
Anwendung & Einschätzung
Während der Arbeit mit BreakTweaker sind mir immer wieder die am Leistungsspektrum des Plugins gemessene leichte Handhabung und der hochwertige Klang positiv aufgefallen. Ohne wildes Gefummel oder aufwendiges Routing konnten mich die Ergebnis stets überzeugen. Die Kombination aus einfachem Sequenzer, Synthesizer, Sampler und Effekt-Tool ist wirklich gelungen. Obwohl die MicroEdit-Funktion das Herz von BreakTweaker ist, wurden die anderen Bereiche wie Synthesizer, Step-Sequenzer und Co. nicht einfach nur ''drangehängt'', um das Produkt komplett aussehen zu lassen. Im Gegenteil: Der Sequenzer kann unterschiedliche Pattern und Tempi verwalten und via MIDI angesteuert werden. Der Klangerzeuger bietet etliche Synthese- sowie Modulations-Möglichkeiten und die verschiedenen Verzerrer- und Filter-Effekte tragen einen großen Teil zum Gesamtsound bei. Die Liebe zum Detail ist meiner Meinung nach deutlich spürbar. Da BreakTweaker aber auch einen unverkennbaren eigenen Signature-Sound in sich trägt, sollte man das Micro-Gemetzel nicht übertreiben. Schnell ähneln die vorher noch euphorischen ''Cutting Edge Sounds'' irgendwie einander. Man kann abstumpfen, keine Frage. Mit Bedacht eingesetzt jedoch, entfaltet BreakTweaker ungeahnte akustische Möglichkeiten.
Fazit
Wer auf elektronische Club-Musik und Stotter-Effekte abfährt, wird BreakTweaker definitiv lieben! Aber auch Sounddesigner kommen voll auf ihre Kosten. Das Handling ist extrem einfach und ehe man sich versieht, ist man in den Tiefen des MicroEditing versunken. Die Klangqualität ist durch die Bank erhaben. Egal ob man die mitgelieferte Bibliothek durchfährt, den Effekten und Filtern lauscht oder seine eigenen Sounds verdreht – der Klang ist einfach nur überzeugend! Produzenten elektronischer Musik lege ich BreakTweaker wärmstens ans Herz und empfehle im dezent autoritären Ton das sofortige Ausprobieren der Demo-Version. Die gleiche Aufforderung gilt auch für Sounddesigner, die auf der Suche nach ''neuen Sounds'' sind, denn davon hat BreakTweaker reichlich. Fans akustischer und sogenannter „echter“ Musik werden meine Begeisterung zu diesem Programm vermutlich nicht teilen können, denn BreakTweaker ist einfach eine Elektro-Bombe! Lob + überragende Soundqualität
+ eigenständiges Konzept
+ ermöglicht neue und frische Klangwelten
+ erstklassige Bibliothek
+ liebevolle gefertigte Presets Kritik - relativ hoher Preis
- keine Gruppen-Effekte für die Spuren
- hoher CPU-Verbrauch
Produkt: iZotope Breakt Tweaker
Preis: 249 US-Dollar