Positionsanzeige

  • Ersteller Ersteller Antharist
  • Erstellt am Erstellt am
A

Antharist

Registriert
18.07.07
Beiträge
16
Reaktionen
0
Points
21
Hi!

Hier mal eine Newbiefrage zu QBase [g=77]VST[/g] 32 Version 5.

Es geht um die Positionsanzeige. Mit der Taste "L" kann ich
ja die Position eingeben, bei der ein Audiosample gesetzt
wird.

1:1:1 0

Dies ist der Anfang eines Songs mit 4/4 [g=253]Takt[/g]

16:1:1:0

Ist das Ende eines Songs mit 4/4 [g=253]Takt[/g].

Was bedeutet jetzt die 2. Ziffer nach dem ersten Doppelpunkt,
bzw die 3. + 4.?

Wenn ich von 1:1:1 0 über 2:1:1 0 weiter gehe und jedesmal
einen [g=118]Bass[/g] setzte habe ich 16 Takt mit jeweils einem [g=118]Bass[/g] pro
Taktschlag.

Jetzt würde ich gerne eine [g=149]Snare[/g] zwischen zwei Bässen setzen,
und mir ist die Syntax dieser Positionsanzeige leider noch unklar.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
 
Schwer verständlich deine Formulierung.

Schalte mal deine Rasterung auf 16tel (Geht das im Cubase [g=77]VST[/g] 32?)
dann geht dir ein Licht auf :-).
 
Man kann normalerweise verscheidene Zeitanzeigen eistleen, die die du meinst ist glaube ich [g=253]Takt[/g]:Zählzeit:frames:ticks , wobei frames halt 25 oder 30 sind, je nach der Einstellung, und die "ticks" sind glaube ich die zeitliche auflösung für [g=32]MIDI[/g]...Zählzeit ist dann das, was halt bei der Quantisierung eingestellt ist, sprich 8tel, 4 tel, whathever..

Aber Nagel mich nicht fest drauf, irgendwo gibt's das alles sicher bestens dokumentiert!
 
Hi,

habe jetzt mal auf 16/16 umgeschaltet.

Das löst aber immer noch nicht mein Problem,
ich müßte eigentlich nur wissen, wie die Syntax
der Positionsanzeige ist.

Habe jetzt mal eine Bassdrum auf 1:1:1 0 gesetzt,
und versucht mit 1:8:1 0 eine [g=149]Snare[/g] zu setzen, die
quasi zwischen dem ersten und dem zweiten Bassdrum
sein soll.

Das funktioniert leider nicht.

Die [g=149]Snare[/g] spielt qbase fast genau gleich, wie mit
der ersten Bassdrum ab. Die [g=149]Snare[/g] sollte aber genau
zwischen der ersten und der zweiten Bassdrum sein.
 
1. CUBASE nix qbase :-)

Mein Tip, schnapp dir deinen Lieblingssong, importier ihn, pass in Cubase die Geschwindigkeit an und schau wie die Schläge dort verteilt sind, dann erhälts du schon mal einen Anhaltspunkt.

Gruß
 
Hm...

gut, dann gibt die erste Ziffer wohl den [g=253]Takt[/g] in der Spur an.

Das bringt mich schon mal weiter.

die 2.+3.+4. Ziffer ist irgendwie auch nicht so richtig brauch-
bar für mich.

***

Für den Tip mein Lieblingssong zu importieren, muß ich sagen
das ich es ausporbiert habe.

Von einer normalen [g=420]CD[/g] habe ich versucht, einen Track zu
importieren, was nicht funktioniert hat.

MP3 geht ebenfalls nicht. Sobald ich versuche eine MP3-
Datei zu öffnen kommt ein neues Fenster mit der Über-
schrift "Auswählen", in dem ich leider nichts zum Auswählen
bekomme.

Schade, aber danke für den Tip. Wie gesagt ich bin ein
Newbie und das mit dem importieren klappt nur mit
den Spuren die ich vorher mit cubase gesampelt habe.
 
Puhhh.... du bist wirklich noch sehr am Anfang. Kein Problem.
Lies dir am besten dein Handbuch durch und bei unklaren Begriffen hilft
dir Google weiter. Es macht keinen Sinn dir jetzt per Message die grundlegensten Sachen zu erklären.
 
Hm,

hab mir jetzt mal das Einführungshandbuch durchgelesen.

Als Beispiel nehme ich mal einfach den Versuch eine mp3
Datei zu importieren.

Dieses soll nicht gehen, da es sich um eine komprimierte Datei
handelt.

Wenn man diese jedoch versucht zu importieren, solle eine
.wav Datei in dem Ordner erzeugt, den man eingestellt hat.

Nur befinden sich nach dem importieren keine .wav-Datei in
diesem Ordner.
 
Antharist

Bei Einstellung Takte und Zählzeiten 4/4:

1 . 1 . 1 . 0
[g=253]Takt[/g]/Viertel/16tel/120 Ticks

Beispiel:
Also [g=253]Takt[/g] 3 auf die zweite Zählzeit = 3.2.1.1

oder

[g=253]Takt[/g] 3 auf die 3+ = 3.3.3.1


Nitro
 
Hallo Nitro!

Erstmal besten Dank für die super Info!

Beispiel:
Also [g=253]Takt[/g] 3 auf die zweite Zählzeit = 3.2.1.1
oder
[g=253]Takt[/g] 3 auf die 3+ = 3.3.3.1

Das bringt mich schon mal weiter.

Meine E-[g=422]Gitarre[/g] konnte ich bisher erfolgreich mit
dem [g=12]asio[/g]-4-all-Treiber aufnehmen, ohne [g=5]Latenz[/g],
obwohl billing Soundkarte onbaord [g=87]ac97[/g] codec.

Bisher sehe ich keine Veranlassung, mir ne teure
[g=3]DSP[/g]-Karte zu holen.

Aber das Hobby (Sequencing) ist ja auch noch neu
bei mir!

Jetzt bin ich halt dabei eine Drumspur zu entwickeln,
da das spielen dann einfacher ist als mit dem [g=64]Metronom[/g].

Naja, ich schaue mir das morgen mal an, ob ich eine
brauchbare Drumspur hinkriege, und melde mich sonst
nochma.l
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben