Poröse Absorber stapeln

  • Ersteller Bonzo3000
  • Erstellt am
Bonzo3000

Bonzo3000

Registriert
31.03.06
Beiträge
851
Reaktionen
203
Punkte
1.623
Ich hab hier zwei Riesenpakete mit Basotect Resten. Die möchte ich natürlich zu einem oder zwei großen Absorbern zusammenbauen. Gepresst darf es dabei nicht werden, das ist mir klar aber sollte das Material verklebt werden oder kann ich die Einzelstücke einfach lose aufeinanderlegen?

Wie habt ihr das z.B. bei SonoRock und euren Basstraps gemacht? Einfach hintereinandergestellt oder irgendwie zusammengefügt, z.B. eine Lage Paketband rum?

Ich habe mir jetzt überlegt bei Ikea zwei (bzw. vier) große IVAR Regalseitenteile (50x226) und zwei Böden zu kaufen und das Zeug dann schön da rein zu schlichten.
 
Braucht nicht verklebt werden - einfach reinschichten. Die Schwierigkeit wird nur sein, das Basotect so zu fixieren, dass es nicht rausfällt (hängt aber von Deiner Konstruktion ab - da gibt´s ja viele Varianten, wie man die Dinger bauen kann).

Ich frage mich aber gerade, warum Regalteile von Ikea ? Geh in den Baumarkt und laß´ Dir einfach was zuschneiden - dürfte wahrscheinlich günstiger sein, als Regalteile und Du kannst den Rahmen auch wirklich paßgenau bauen.

LG
 
willst du das basotect für basstraps verwenden oder als breitbandabsorber?
für breitbandabsorber nimmst kannst du das basotect einfach auf eine 3mm hartfasterplatte kleben. auf diese dann aufhänger & mit nägeln in der wand aufhängen.
 
Prinzipiell würde ich die BassTraps lieber mit Mineralwolle basteln aber ich hab soviel von dem Basotect Zeug und dachte mir in so nen Quader kann ich die losen Platten besser verwursten als als Breitbandabsorber einzeln.

Die Platten haben nämlich unterschiedliche Größen und Dicken (sind Baustellenreste). Ich würde natürlich noch ne Stoffhülle außenrum machen, damit nicht alles in der Gegend rumfliegt. Baumarkt ist eigentlich n guter Tipp.

Da alles bei mir noch in der Planungsphase ist, bin ich aber noch in alle Richtungen flexibel. ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben