Popp und Zischlaute

  • Ersteller Soundwave
  • Erstellt am
Soundwave

Soundwave

Registriert
04.10.09
Beiträge
279
Reaktionen
1
Punkte
366
Aloha,

ich hab ein Problem mit ein paar Zisch und Plopplauten. Ich hab extra schon 2 Ploppschutze hintereinander verwendet. Dennoch sind manche F´s doch noch sehr luftig durchgekommen.

Mikrofonabstand war ca. 20 cm ( wegen Nahbesprechungseffekt ).

Hättet ihr da noch ein paar Problemlösungsansätze für mich ?

LG
Soundwave
 
Servus,

ohne zu wissen, welches Mic du verwendest, ist es oft so, dass man durch ne andere Mic-Positionierung (ggf. leicht schräg) schon die scharfen Laute (S, Z, usw.) etwas bändgen kann. Das spart (oder mindert) später Einsatz von DE-Essern. Iss aber auch abhängig von der Person, die vor dem Mic steht (Aussprache). Aber grundsätzlich sollte doch 1 Popschutz reichen. Also evtl mal die Mic-Position varieren und ausprobieren....
 
Mit dem Plopp-Geräuschen ist schon etwas merkwürdig...
Evtl. würd ich versuchen mich anders zum Mikrofon zu stellen oder noch mehr Abstand - oder Pre-Amp Gain etwas weiter nach unten drehn....auch wenn letzteres sicherlich des Meisterslösung sein darf....

Was nutzt du denn für ein Mikrofon?
Evtl. auch zu starke KOmpression?
80 hz Trittschall-Cut drinne?
 
Hm,

mit mehr Abstand kommt auch mehr Raum drauf. Hinzukommt, das mir der Nahbesprechungseffekt flöten geht.
Gain runter bringt was ??? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Das wäre doch nur bei clipping von Bedeutung, oder ?

Mic: Rode NT 1
Kompression keine...
80 HZ: muss ich im nachhinein rausfiltern.

Micposition ändern wäre mal zu probieren. Allerdings wird sich dadurch auch der Klang ändern, aber das ist immer noch besser als das ffffffffff.

Danke schonmal !

Verändert sich durch mehrere Ploppschützer auch der Klang ? Sonst nehm ich noch nen dritten dazu.
 
Soundwave schrieb:
Hm,

mit mehr Abstand kommt auch mehr Raum drauf. Hinzukommt, das mir der Nahbesprechungseffekt flöten geht.
Gain runter bringt was ??? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Das wäre doch nur bei clipping von Bedeutung, oder ?

Mic: Rode NT 1
Kompression keine...
80 HZ: muss ich im nachhinein rausfiltern.

Micposition ändern wäre mal zu probieren. Allerdings wird sich dadurch auch der Klang ändern, aber das ist immer noch besser als das ffffffffff.

Danke schonmal !

Verändert sich durch mehrere Ploppschützer auch der Klang ? Sonst nehm ich noch nen dritten dazu.

Mit Gain wirst du wohl recht haben und in Punkto Nahbesprechungseffekt auch...

Du musst das Micro ja nicht umstellen..versuch z.B. leicht seitlich , oder leicht nach oben oder unten reinzusingen..das bringt ne Menge und verändertd en Klang auch nicht gravierend..

Von einem noch weiteren Pop-Schutz würde ich dir absolut abraten! Selbst das zweite ist m.E. schon sozuviel.Sonst kannst du irgendwann gelich in ein handtuch reinsingen....
 
Soundwave schrieb:


Verändert sich durch mehrere Ploppschützer auch der Klang ? Sonst nehm ich noch nen dritten dazu.

Dein Problem sind scharfe zischende Konsonanten - die lassen sich eh nicht mit einem Popschutz bekämpfen. Ein Popschutz wirkt nur geben Plovivlaute wie "P" und "B" zum Beispiel.

WIe schon erwähnt varier mal leicht die Mikroposition und prüf mal, ob Du direkt beim sprechen/singen die problematischen Laute etwas weniger stark betonen kannst.
 
Kannst Du mal ein Soundbeispiel hochladen?
 
So hab hier mal ein kleines File angehängt......

Es kommt halt ziemlich oft vor. Ich weiß nicht ob es am Sprecher liegt oder ob ich Ihn zu nah am Mikrofon ( ca. 20 bis 30 cm ) positioniert habe ? oder an was es sonst noch liegen könnte.

Über weitere Tips würd ich mich sehr freuen !

Gibt es ein Programm mit dem ich nachträglich solche Stellen ausbessern kann ? Wenn ja, welche ? Geht das eventuell mit Izotope RX ?

Wie wäre der EQ für die Bearbeitung solcher Stellen einzusetzen ?.. oder wäre der Deesser an dieser Stelle besser geeignet ? wobei das doch tieffrequenter ist als S Laute. JM ne Ahnung bei welcher Freuquenz ich da ran muss ?

LG
Soundwave

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Soundwave">Soundwave</a> am 12.09.2010 00:13 Uhr]
 
also dein file lässt sich problemlos mit einem deesser und einem eq bearbeiten. 80hz trittschallfilter rein und den deesser auf den sprechen abstimmen.

bei fragen kannst du dich gerne per pn an mich wenden.

könnte in etwa so klingen:
 

Anhänge

  • voiceover.mp3
    90,2 KB · Aufrufe: 127
Vielen Dank für das Angebot. Werde ich gerne drauf zurückkommen, wenn es noch Probleme geben sollte.

Hätte ich denn bei den Aufnahmen schon gewisse Dinge beachten können um solche Fehler zu vermeiden ? oder passiert das eben und ist immer Thema für die Nachbearbeitung ? Es tritt ja nunmal nicht immer auf.

Schließt Du Dich dem oben gesagten an ? ( Micposition ändern etc. ) ?

LG
Soundwave
 
ich würde das mikro nicht seitlich stellen.

manchmal mag ich den nahbesprechungseffekt ganz gerne. da kommt es drauf an wofür die aufnahme gedacht ist. geübte sprecher sprechen s-laute sehr sanft. es kommt eben auf den sprecher an. eine nachbearbeitung per deesser/eq/kompressor ist aber kein großer aufwandt.

soll die stimme "in your face" sein, dann ganz nah ans mik!
 
Sorry, das ist kein guter Sprecher. Der Rhythmus stimmt überhaubt nicht. Plinklicht statt Blinklicht. Das ploppen bekommst Du aber noch weg, wenn Du in den Bässen was absenkst. Dann noch der Deesser, dann ist das hinzukriegen. Mit den Plopplauten gibt es sonst noch den Tipp, etwas weiter wegzugehen. Das Mikro leicht oberhalb des Mundes zu hängen, dann bekommt es nicht den ganzen Luftstrom ab.
 

Ähnliche Themen

Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben