[Pop-Schlager] Liebe ist in unseren Herzen

  • Ersteller Ersteller Stereo KIZZ
  • Erstellt am Erstellt am
  • #161
Verstehe ich nicht ganz. Welches iRig hast du denn nun genau um dein Rode zu betreiben, bzw. hat das überhaupt XLR Anschlüsse und Phantomspeisung? Wäre doch logisch, dass da sonst allenfalls ein ganz leises Signal ankommt. Ich dachte du hast dir ein richtiges Audiointerface gekauft?
Das hier hätte wohl Phantomspeisung:
Das auch:
Dagegen z.B. das NICHT und hat ja auch keinen XLR Anschluss:

Dieses hab ich

Das günstige Mikrofon funktioniert am iRig.
Also ist das Rode defekt. :-(
 
  • #162
Also ist das Rode defekt. :-(
Ja gut, so viel kann man an dem Teil nicht falsch einstellen und hat +48V Phantomspeisung. Also diese nur einschalten, Gain aufdrehen und dann müsste es funktionieren. Schade.
 
  • Danke
Reaktionen: Stereo KIZZ
  • #163
Mal schauen wie es sich mit dem günstigen Mikrofon anhört. Und das Rode umtauschen.
 
  • #164
Nun mal einige Aufnahmen mit dem Billigsdorfer-Mikro ausprobiert.
Kann man etwas verwenden?
Und welche Bereiche sind gut gelungen?


Strophe 1 -> Download
 
  • #165
Schau mal, so sollte das in etwa aussehen. Zwischen Mikrofon und Sänger gehört ein Ploppschutz.
Der Abstand zum Mikrofon beträgt in etwa 10-20 cm. Man kann das Mikro einen Touch höher stellen, damit man
den Kopf beim singen ganz leicht heben muss. Den Text hat man entweder im Kopf, oder auf einem Notenständer o.ä.,
damit man nicht mit dem Papier raschelt. Fenster schließen, sämtliche Nebengeräusche vermeiden, auch nicht herum zappeln,
oder mit dem Fuß stampfen und nicht den Kopf hin und her drehen, Katze im Bad einsperren usw.
Deine Aufnahmen haben sehr viele Störgeräusche und das Aufnahmeequipment klingt nicht gut.
Auch singst du stellenweise extrem abgehackt, warum? Sing es doch so in etwa wie beim ersten Mal, nur eben mit besserer Aufnahmequalität.

PS: Und ich würde alles nacheinander aufnehmen, also erst erste Strophe, vielleicht 5-10 Mal, dann z.B. 2. Strophe, selbes Spiel, dann Refrain usw., kaum jemand singt alles durch. Dann eventuell Dopplungen usw. Jeweils beste Stellen raus suchen und zusammenschneiden. Achte auch auf gute Aussprache, auch die Endungen wie "t" usw.

der-sänger-singt-im-studio-einem-mikrofon-kopfhörern-auf-schwarzem-hintergrund-künstler-aufnah...jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MountainKing und Stereo KIZZ
  • #166
Schau mal, so sollte das in etwa aussehen. Zwischen Mikrofon und Sänger gehört ein Ploppschutz.
Der Abstand zum Mikrofon beträgt in etwa 10-20 cm. Man kann das Mikro einen Touch höher stellen, damit man
den Kopf beim singen ganz leicht heben muss. Den Text hat man entweder im Kopf, oder auf einem Notenständer o.ä.,
damit man nicht mit dem Papier raschelt. Fenster schließen, sämtliche Nebengeräusche vermeiden, auch nicht herum zappeln,
oder mit dem Fuß stampfen und nicht den Kopf hin und her drehen, Katze im Bad einsperren usw.
Deine Aufnahmen haben sehr viele Störgeräusche und das Aufnahmeequipment klingt nicht gut.
Auch singst du stellenweise extrem abgehackt, warum? Sing es doch so in etwa wie beim ersten Mal, nur eben mit besserer Aufnahmequalität.

PS: Und ich würde alles nacheinander aufnehmen, also erst erste Strophe, vielleicht 5-10 Mal, dann z.B. 2. Strophe, selbes Spiel, dann Refrain usw., kaum jemand singt alles durch. Dann eventuell Dopplungen usw. Jeweils beste Stellen raus suchen und zusammenschneiden. Achte auch auf gute Aussprache, auch die Endungen wie "t" usw.

So einen Ploppschutz habe ich eh. Dieser passt aber leider nur aufs Rode-Mikro.
Bzgl. Abstand:
Beim letzten Take habe ich dies getan und es hört sich auf jeden Fall besser an, als die davorigen.
Denn es ist weniger basslastig dafür aber mehr Höhenanteil.

Den Text lese ich vom Laptop.
 
  • #167
Denn es ist weniger basslastig dafür aber mehr Höhenanteil.
Genau. Wenn man dichter ran geht und es dadurch basslastiger, größer, kräftiger klingt, nennt man das "Nahbesprechungseffekt" und wird gern für Sprecherstimmen verwendet, oder geflüsterte Songpassagen usw., ist beim reinen Gesang aber nicht so gewollt.
Daher musst du selbst den optimalen Abstand herausfinden, also den, wo deine Stimme am Besten klingt.
Ja, bzgl. dem Rode, das willst du einschicken, Garantie in Anspruch nehmen, hoffentlich dauert das nicht so lange, damit du loslegen kannst ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Stereo KIZZ
  • #168
Genau. Wenn man dichter ran geht und es dadurch basslastiger, größer, kräftiger klingt, nennt man das "Nahbesprechungseffekt" und wird gern für Sprecherstimmen verwendet, oder geflüsterte Songpassagen usw., ist beim reinen Gesang aber nicht so gewollt.
Daher musst du selbst den optimalen Abstand herausfinden, also den, wo deine Stimme am Besten klingt.
Ja, bzgl. dem Rode, das willst du einschicken, Garantie in Anspruch nehmen, hoffentlich dauert das nicht so lange, damit du loslegen kannst ;)

Ja. Hab es 2019 gekauft. Mich aber auf der Webseite von Rode registriert. Somit 10 Jahre Garantie. Bin mal gespannt, wann diese antworten.
 
  • #169
Das Mikrofon wurde gestern zur Reperatur übergeben. Es kann sich also nur noch um einige Tage handeln. :headbang:
:headbang:
 
  • Danke
Reaktionen: SteinHal
  • #170
Dann ist es schon in Australien?
 
  • Haha
Reaktionen: Eiermann
  • #171
Wenn du es wieder hast, dran denken, dass man es so dreht, dass man den goldenen Punkt sieht.
 
  • #172
Der Herr @Eiermann , was gibt es da zu lachen, auf meinem steht drauf "Made in Australia"
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: Stereo KIZZ
  • #173
Der Herr @Eiermann , was gibt es da zu lachen, auf meinem steht drauf "Made in Australia"
Hast du den Thread verfolgt :D
Das ging nicht gegen dich, dachte du hättest auch noch mal mit deiner Aussage auf die Zwerchfellwunde drücken wollen..
 
  • #174
Hast du den Thread verfolgt :D
Das ging nicht gegen dich, dachte du hättest auch noch mal mit deiner Aussage auf die Zwerchfellwunde drücken wollen..
Klar habe ich den Thread verfolgt.
Wenn es jetzt gerade in Australien ist, kann es nicht in ein paar Tagen hier sein.
@Stereo KIZZ könnte dazu was sagen.

Zwerchfellwunde? häh
 
  • #176
Klar habe ich den Thread verfolgt.
Wenn es jetzt gerade in Australien ist, kann es nicht in ein paar Tagen hier sein.
@Stereo KIZZ könnte dazu was sagen.

Zwerchfellwunde? häh

Es befindet sich in Deutschland, meine Lieben.
 
  • Danke
Reaktionen: SteinHal
  • #178
Werd ich noch genauer inspizieren
 
  • Danke
Reaktionen: SteinHal
  • #179
Yuhuuuu, hab das MIkro gestern zurück bekommen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben