Plugins ziehen zu viel Leistung

  • Ersteller Sequencer
  • Erstellt am
Sequencer

Sequencer

Registriert
22.04.04
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
11
Hallo an alle erstma!

Zu meiner Frage:
Ich benutze recht viele NI Absynth 2 Tonspuren in meinem FL. Da ich auch die Kick, [g=149]Snare[/g], etc. als eigene Absynth [g=8]plugin[/g] reinlade, ruckelt natürlich mein Rechner. Ich weiss allerdings, dass es noch eine andere Möglichkeit gibt, mehrere Tonspuren über ein und das selbe [g=8]Plugin[/g] laufen zu lassen. Nur hab ich keine Ahnung wie das funzt.

Ich hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt.

MfG

Sequenca


Edit - Da ich mich anscheinend ned gut ausgedrückt hab, hier nochmal:

Wie kann ich es bewerkstelligen, mehrere Absynth's zu nutzen, ohne eine zu hohe Speicherausnutzung zu riskieren.
 
bist du so nett und editierst die Schägstriche raus?`

Vielen dank!

Dann nochmal deutlicher die Frage formulieren und man kann dir helfen!!


MFG

BLind
 
Ich mach das so ,bei Logic ,das ich beispielsweise 3-4 Instrumenten Spuren nehme und ihnen dann vorgebe, das sie wie Instrument 1 sein sollen! Danach wähle ich noch die [g=32]Midi[/g] Channels aus ,um verschiedene Sounds zu haben!!

So mach ich das!

Hab keine Ahnung wie das bei FL funktioniert!!

MfG

Blind
 
Alles klar, danke dir! Hoffe nur, jemand kann mir das noch in Fruityanisch übersetzen.
 
Hi

Ich weiss allerdings, dass es noch eine andere Möglichkeit gibt, mehrere Tonspuren über ein und das selbe [g=8]Plugin[/g] laufen zu lassen.

Dazu muss der Synth aber multitimbral sein. Und das ist der Absynth nicht. Dh er kann immer nur ein Preset pro geöffneter Instanz wiedergeben. BTW: es ist natürlich ein ganz schöner Luxus, eine Absynth Instanz nur für die [g=118]Bass[/g] und eine weitere nur für die [g=149]Snare[/g] zu benutzen. Da muss man dann in der Tat einen recht leistungsstarken Rechner haben.

Sample doch zB einfach die Absynth Drumsounds und, dann hast Du schon mal ein Problem weniger. Soweit ich weiß müsste das FL doch können... :-?

Gruß
Mike
 
joub, bouncen heisst das zauberwort.

exportier einfach die einzelnen spuren als wav, geht über den mixer. diese kannst du dann einfach einbinden, fertig.

gruß, bodo
 
Hi!

[g=70]Sequencer[/g] hat mich per PM nochmal drum gebeten das bouncen über den mixer zu erklären, so here it comes:

1.) Arrangier deinen song in der playlist wie du ihn haben willst
2.) Beleg einen efxkanal im mixer ausschliesslich mit dem zu exportierendem instrument.
3.) ganz unten rechts im mixer findest du ´ne kleine schaltfläche "rec". Wähl zuerst den Kanal im mixer an, dann klick da drauf.
4.)jetzt fragt er dich wo er das wav hin abspeichern soll. gib ´nen pfad an.
5.) Drück die große Rec-Taste (Die neben play, mit der man auch die automationen aufzeichnen kann!!!!)
6.) Drück play! fruity exportiert jetzt alles was über den gewünschten kanal kommt solange der track läuft.

Fertig!

Jetzt kannst du das erzeugte wav einbinden, dein instrument rauswerfen und cpu power sparen.

gruß, bodo
 
ach bevor ichs vergesse:

du hast auch die möglichkeit dies über file->export->wavefile zu erledigen.
In dem Fenster, das nach der Pfadangabe erscheint musst du nur die option "split mixer tracks" auswählen.

Dann exportiert er allerdings gleich alle efxspuren, und du musst dann die richtige selektieren und die anderen verwerfen.

gruß, bodo
 
also ich machs auch immer über die exportfunktion, da hat man die beste qualität!

und mit dem einzelnen instrument kann man das auch einfach auf solo schalten (das kleine grüne ding vor dem [g=190]channel[/g]) und dann exportieren!
 
Oder du nutzt die Funktion "Smart Disabled" ...
Klicke dazu auf Absynth - der FruityWrapper öffnet sich. Dann ist links oben im Fruity Wrapper (Absynth2) so eine Stecker - da draufklicken - dann ist unten die Option "Smart Disabled"...anklicken!
So ist Absynth immer aus - wenn er nicht gebraucht wird und springt nur an wenn er gebraucht wird. Das spart ne Menge CPU - weil ich nehme mal an das nicht die ganze Zeit [g=149]Snare[/g] und [g=118]Bass[/g] usw nebenher laufen!

(hoffe hab das jetzt richtig aus dem Kopf erklärt ;)!
 
Hi,

was das bouncen angeht, finde ch die FL Variante viel zu umständllich. Es gibt da eine viel einfachere Lösung, die sich FXFreeze nennt. Das ist ein kleines Programm, mit welchem du auf Knopfdruck "mal eben" die Spuren bouncen kannst. Alles läuft im Hintergrund ab. Du brauchst das Progi nur installieren, und dann editieren, inb welche Plugs sich das Programm einnisten soll. In der [g=190]Channel[/g] AUswahl erscheint ein kleines (z) neben den Plugs,d.h. diesen Plugs ist eine Leiste beigefügt, über welche du das bouncen dann steuern kannst.

Gruß
Chris
 
hi onedevotee!

klingt ja sehr interessant!

klär mich mal auf: wo gibts das prog, was kostet es (freeware wär genial), und wieviel cpu-power brauchts denn so "nebenher"? lohnt es sich ´ne instanz von dem tool zu öffnen, wenn ich nur eine spur bouncen will? braucht ja sicherlich auch power...
Und ganz wichtig: schreibt es auf hdd oder nur in den ram???

fragen über fragen... :p
 
Aaaalso! Danke Leute für die Antworten. Ich hab geblickt wie's funktioniert und spar mir damit jetz ne Menge CPU Saft.

Schönen Tag noch
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben