Plugin nicht mehr ladbar - Runtime fehlt?

  • Ersteller Signalschwarz
  • Erstellt am
Signalschwarz

Signalschwarz

Registriert
10.07.08
Beiträge
13.082
Reaktionen
3.600
Punkte
26.203
Hallo Jungs und Mädels!


So zum erstenmal wende ich mich mit einem echten Problem an euch, ich hoffe mal die Computer-Fach-Hoschis finden den Thread :D


Folgende Situation:
Ich musste meinen Rechner komplett neu aufsetzen. Jetzt lässt sich ein Plugin (RS124 von Abbey Road Plugins) nicht mehr laden (betrifft sowohl SX3 als auch WL5), vorher hat es aber problemlos funktioniert.



Mein Verdacht:
Das Plugin braucht irgendwas zum laufen, was bei der alten Installation vorhanden war, weil es erst vor relativ kurzer Zeit aufgespielt wurde, also nachdem schon einiges auf dem Rechner drauf war.

Jetzt nachdem das System neu aufgesetzt wurde, habe ich das betreffende Plugin zu einem sehr frühen Zeitpunkt installiert und das entsprechende "Hintergrundprogramm", oder wie auch immer man es nennen mag, fehlt.


Kann das sein?


Hängt das evtl. mit so einer "Runtime" zusammmen? Davon hatte ich mehrere Versionen installiert, was aber wohl nie manuell stattgefunden hat (kann mich zumindest nicht daran erinnern und in meinen Notizen find ich auch nichts dahingehend) und folglich im Zuge einer Plugin-/Software-Installation stattgefunden haben muss. Auf dem Rechner hab ich ausser ein paar 08/15-Programmen wie nero, AcrobatReader, WinAmp nichts installiert, also eigentlich alles keine Kandidaten die irgendwelche speziellen "Anforderungen" an ein System stellen, diese schliesse ich deswegen aus.


Folgende Runtimes waren auf der alten Installation vorhanden:
(so wurden sie in der Systemsteuerung/Programme angezeigt)

- J2SE Runtime Enviroment 5.0 Update 1.2
- Java 2 Runtime Enviroment, SE 1.4.1.01
- Microsoft Visual C++ 2005 Redistributable
- Microsoft Visual C++ 2008 Redistributable x86 9.0.21022
- Visual C++ 2008 x86 Runtime - v9.0.30729.01



Falls ich mit meinem Verdacht richtig liege, wäre diese Runtime

http://www.microsoft.com/downloads/...34-3e03-4391-8a4d-074b9f2bc1bf&displaylang=en

die richtige für Win XP32?



Das Ding ist, ich will nicht mehr unbedingt alle Plugins installieren, es war auch Freeware dabei, und es wäre schon ärgerlich wenn (im ungünstigsten Fall) Plugin xy das ich dann als letztes installiere erst die Lösung brächte. Klar könnte ich die Runtime auch einfach ausprobieren, wo ich jetzt aber die Installation so schön neu und aufgeräumt habe möchte ich nur ungern damit anfangen irgendwas auf Verdacht aufzuspielen.


Weiss jemand Rat?
 
Ich glaube nicht, dass Plugin- Hersteller so etwas von einer Windows Runtime abhängig machen, alle dazu notwendigen Routinen befinden sich bei vst Plugins normalerweise in der .dll Datei für das Plugin selbst.

Ich schätze, das Plugin hast Du vielleicht mit einer Installer- Software installiert, bevor die Host Software installiert war. D.h. er hat Dein VST Plugin irgendwo auf die Festplatte gepflanzt aber nicht in einem Ordner, in dem Cubase danach suchen wird. Du schreibst ja nichts davon, dass Du das Plugin in Cubase bereits auswählen kannst und dass dann evtl. eine Fehlermeldung kommt, die auf irgendwelche Runtimes von irgendwelchen Herstellern hinweist.


Also ggf. das Plugin neu installieren und dabei auf den Pfad achten, wo der Installier die Datei ablegen soll, oder einfach die .dll Dateien von dem Plugin das wird ja wohl irgendwie am Dateinamen als solches auch zu erkennen und zu suchen sein, in das Verzeichnis reinkopieren, wo Cubase auch danach sucht ?
 
Du machst mich fertig. :D

# "Also ggf. das Plugin neu installieren..."

Quick-Answer vom Support: Reinstall the plugin and authorize again. :(

Das habe ich natürlich als erstes gemacht nachdem das Problem aufgetaucht ist und noch bevor ich um Hilfe gebeten habe.




# "Ich schätze, das Plugin hast Du vielleicht mit einer Installer- Software installiert, bevor die Host Software installiert war. D.h. er hat Dein VST Plugin irgendwo auf die Festplatte gepflanzt aber nicht in einem Ordner, in dem Cubase danach suchen wird."

- Installer-Routine ja, aber mit von mir bestimmten Zielordner.
- Die Hosts wurden natürlich vorher installiert und der externe VST-Plugin-Ordner angegeben


# "Du schreibst ja nichts davon, dass Du das Plugin in Cubase bereits auswählen kannst und dass dann evtl. eine Fehlermeldung kommt, die auf irgendwelche Runtimes von irgendwelchen Herstellern hinweist."

Sorry, mein Fehler.
- Sowohl SX3 als auch WL finden das Plugin
- in SX3 wird es in den Plugin-Informationen im braunen Bereich aufgeführt, also bei den nicht ansprechbaren bzw. verwaltbaren Plugins
- WL hat beim ersten finden des Plugins (also beim scannen beim Programmstart) die Standardfehlermeldung das das Plugin nicht anspechbar ist gebracht
- in beiden Hosts taucht das Plugin also auf, lässt sich aber gar nicht erst laden, folglich gibt's auch keine Plugin-spezifische Fehlermeldung.




# "Ich glaube nicht, dass Plugin- Hersteller so etwas von einer Windows Runtime abhängig machen, alle dazu notwendigen Routinen befinden sich bei vst Plugins normalerweise in der .dll Datei für das Plugin selbst."

Ooh doch. Eine der beiden Java-Runtimes geht auf jedenfall auf das Konto von SwarPlug einem VSTi für orientalische Instrumente. Daher auch meine Vermutung das da Zusammenhänge bestehen könnten und andere Applikationen die irgendwelche Anforderungen stellen könnten gibt es wie geschrieben auf ddem System nicht. Die oben schon genannten "Helferlein" dürften noch weniger daran Bedarf zeigen als irgendein Plugin.


Na ja, und das Wort "normalerweise" habe ich schon fast aus meinem Sprachgebrauch gestrichen, erst Recht wenn's um Computer und Software geht ;) Du hast schon Recht, normalerweise sollte so ein Plugin in sich "komplett" sein, aber wie bei, SwarPlug ist das wohl nicht immer so. Zu dem muss man sagen das ein frisch von CD installiertes XP32 mit SP2 (ohne jegliche Updates - warum? Hab ich nie gebraucht!) wohl keine aktuelle OS-Konfiguration darstellt mit der ein Programmierer wohl auch nicht unbedingt rechnet, bzw. dieser davon ausgehen wird das programmiertechnische Updates dort installiert sind.
 
ich mach Dich fertig. Ich glaube, den Kampf musst Du wohl oder übel mit dem Hersteller ausfechten ;)
 
Der Hilferuf war ja ein wahnsinniger Erfolg... na ja es ging ja auch nicht um Einsteiger-Kaufberatung oder MP3-Gain.


Wie heisst es doch so schön "Hilf Dir selbst, sonst hilft Dir keiner."


Es lag tatsächlich wie schon von mir vermutet an einer fehlenden Runtime und nein, ich musste es nicht ausprobieren. Bin zu faul zu beschreiben wie man sowas ermitteln kann, wer ein ähnliches Problem hat kann ja einfach die Runtime die ich im Anschluss verlinkt habe runterladen und installieren. Es ist wohl die aktuellste für 32-Bit-Betriebssysteme exkl. Win7-32.


Microsoft Visual C++ 2008 SP1 Redistributable Package (x86)
 
Danke für die rückmeldung!


Musst aber auch zugeben das es ein sehr spezielles problem ist und eher ein PC problem als ein Musikprogramm problem.





lg....
 

Ähnliche Themen

Signalschwarz
Antworten
75
Aufrufe
9K
Gelöschtes Mitglied 79485
G
moonbooter
Antworten
15
Aufrufe
88K
Loop_Breaker
Loop_Breaker
G
Antworten
2
Aufrufe
2K
gabrielsfall
G

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben