Plugin Alliance - Sales + News + sonstiges

  • Ersteller Ersteller sas
  • Erstellt am Erstellt am
  • #4.381
Das ist wie mit Hardware, wenn da eine Lötstelle nicht korrekt ist, bleibt das auch ein Leben lang. Es sei denn du reparierst es.
Deshalb gibts DIY. Sollte es für Plugins auch geben, zum Nachprogrammieren nach Anleitung.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #4.382
Ein Hersteller, von dem ich persönlich vorher noch nie etwas gehört hatte
kannte die jetzt auch nicht.
Aber wenn du von Nembriniaudio ECHOBANDIT, EK - EDSTORTION oder EK - PHAZEVIBE gekauft haben solltest, hast du schon was von der Firma.

Gründer war u.a. ein gewisser Eddie Kramer, soll wohl nicht ganz unbekannt in der Szene sein. :)
 
  • Interessant
Reaktionen: stonytwo
  • #4.383
Aber wenn du von Nembriniaudio ECHOBANDIT, EK - EDSTORTION oder EK - PHAZEVIBE gekauft haben solltest, hast du schon was von der Firma.
Uuuups. Hatte mir tatsächlich bei dem Sale vor nicht allzu langer Zeit den Echobandit geholt. Den aber mehr unter "Nembrini" als unter "F-Audiolabs" im Gedächtnis abgespeichert. - Peinlich... :rolleyes:
 
  • Haha
Reaktionen: sas
  • #4.384
Ich hät's jetzt auch nicht auf dem Schirm gehabt, obwohl ich mir auch den Echobandit geholt hatte.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: sas
  • #4.385
Dafür dass das Teil grade aktuell rausgekommen ist, krasser Preis:

Amek 250

AMEK250-3999

Der 200er ist richtig, richtig gut, auch vom Handling her. Der 250er sieht ähnlich aus, soll klanglich aber sehr viel mehr färben, zumindest sagen das die Experten bei Youtube.

Gilt bis 31.08

 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #4.386
Dafür dass das Teil grade aktuell rausgekommen ist, krasser Preis:

Amek 250

AMEK250-3999

Der 200er ist richtig, richtig gut, auch vom Handling her. Der 250er sieht ähnlich aus, soll klanglich aber sehr viel mehr färben, zumindest sagen das die Experten bei Youtube.

Ist das der API 2500?
 
  • #4.388
Wirkt irgendwie wie SHMC "Grüne Lampen" vs. SHMC "Rote Lampen".
 
  • Danke
Reaktionen: Izak
  • #4.390
So ganz verstehe ich das alles noch nicht - der Amek 2098 ist gemodelt nach einem Amek EQ den es tatsächlich gab, der Amek 200 ist inspiriert vom hmm 8200 - ein eq der sehr neutral sein soll, weitgehend aus der Zeit als das voll irre war für einen eq weil man voll neutrale eq Plugins noch nicht so kannte(?). Das Wort Amek hat da also keinen echten Firmen-Bezug - weil der Markenname aufgekauft wurde oder wie?
Und der Amek 250 jetzt ist eine pluginversion eines Nachbaus vom alten guten Sontec? …der ebenfalls super neutral sein soll?

Den 2098 find ich ja schön, weil er gut hörbar nicht wirklich clean ist, der 200 gab mir beim Test nix außer der schönen automatischen Band-Solo features
 
  • #4.391
V.a. die Idee, digital einen analogen Eq nachzubauen, der für eine immense Neutralität bekann sein soll -

warum nicht Fabfilter oder Stock Eq?
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: R-Kelly, Glutamatjunkie und Izak
  • #4.392
Ich verstehe nur noch Bahnhof.
Ich weiß nur eins. In der Türkei am Strand heißen die Dinger Originalkopie.
 
  • Haha
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663
  • #4.393
Also erstmal ist die Bedienung beim 200er und damit auch dem 250er richtig gelungen. Mit dem Regler in der Mitte kann man prozentual einstellen, wie weit der EQ zugreift. Geniales Feature, sollte jeder EQ haben müssen.

Und ansonsten zeigt das Video (hatten wir bestimmt schon) was das 200er Plugin von anderen unterscheidet.

 
  • #4.394
Was mich bei Plugin Alliance ein wenig stört ist, dass sie keinen Equalizer für die Summe haben.
 
  • Haha
Reaktionen: djstean, Gelöschtes Mitglied 86663, jet2 und 3 andere
  • #4.395
Und ansonsten zeigt das Video (hatten wir bestimmt schon) was das 200er Plugin von anderen unterscheidet.
joa, das find ich jetzt garnicht so überzeugend - das Prinzip ist ja nun nicht exklusiv für dieses eine Plugin sondern wird ja sehr marktschreierisch überall hervorgehoben wo die 'revolutionäre TMT-Technologie' drin steckt
 
  • Danke
Reaktionen: Izak
  • #4.396
Ich halte das auch für etwas gestört, sowas wie TMT patentieren zu lassen. Im Endeffekt ist es nichts anderes als ein Phasenverdreher was in den meisten Fällen dazu führt, daß es scheiße klingt.
 
  • #4.397
Gibt mal wieder neue subscribe Modelle. Ist wohl aktuell noch nicht verfügbar, aber Dirk hat es als news zur Diskussion gepostet.
 

Anhänge

  • FB_IMG_1660375687963.jpg
    FB_IMG_1660375687963.jpg
    118,2 KB · Aufrufe: 135
  • #4.398
Shadow Hills rot für 14,99

Bei den Preisen braucht man keine Subscription.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: LuMar
  • #4.399
joa, das find ich jetzt garnicht so überzeugend - das Prinzip ist ja nun nicht exklusiv für dieses eine Plugin sondern wird ja sehr marktschreierisch überall hervorgehoben wo die 'revolutionäre TMT-Technologie' drin steckt

Naja, vorallem geht es darum, dass die Schaltkreise irgendwie wirklich emuliert werden und das Teil nicht statisch ist, sondern immer am "krisseln". Das machen alle anderen Plugins irgendwie nicht.
 
  • #4.400
Naja, vorallem geht es darum, dass die Schaltkreise irgendwie wirklich emuliert werden und das Teil nicht statisch ist, sondern immer am "krisseln". Das machen alle anderen Plugins irgendwie nicht.

PA macht das meines Wissens auch nicht, denn was bei TMT stattfindet ist einfach eine Verbiegung der Phase durch Abweichung.
Diese Abweichung ist aber auch statisch.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben