Plugin Alliance - Sales + News + sonstiges

Klingt für mich wie etwas das man mit Cubase on-board Zeugs machen kann.
Man schon, aber ich anscheinend nicht. Ent-harschen kriege ich nicht so recht gebacken.. :(

Die religiösen Beschreibungen der Hersteller überlese ich mittlerweile. :rolleyes:

Oh, ich meinte den Steinberg Squasher (nicht Smasher).
Unabhängig vom Squasher, schau mal hier:
https://www.sonarworks.com/blog/learn/five-ways-to-de-harsh-your-mixes/
 
Mit ein bißchen Glück schaut @whitealbum hier rein und kann was zum bx_refinement sagen.. o_O
 
Was sagt Ihr zum bx_refinement?

Soll ent-harschen, sowas könnte ich brauchen. Soothe2 kann ich mir nicht leisten.

Taucht das was? o_O

Ich fand es sinnlos. Ein MBK kann das auch.
 
Moin moin :)

In Sachen harshness reduzieren, das ist ein weites Feld.
Vor allem taucht harshness zwischen grob gesagt 2khz bis ganz oben 15Khz (mehr hört ihr eh nicht mehr :D ) auf.

Das Problem ist auch harshness zu beseitigen ohne das man das eigentliche Signal, platt gesagt, kaputt macht oder, dass das Signal unklarer und unaufgelöster wird.
Das ist immer ein Drahtseilakt (da bin ich froh eben die richtigen Mikros nehmen zu können, harshness habe ich nur selten, aber wenn, dann nie bei Gesang, wenn dann nur in einem kleinen Frequenzbereich bei eGitarren).

bx_refinement kenne ich leider nicht, hier würde ich einfach das Dingens runterladen und schauen, ob es Dir was bringt.

Wenn es um den ominösen Frequenzbereich 2khz - 5khz geht, dann macht sich bei Gitarren der De-Harsher von Waves hervorragend
https://www.waves.com/plugins/manny-marroquin-triple-d
Das ganze Bundle kostet 59$, und ist IMHO das beste Signature Bundle von Waves.

Weitere gute De-Harsher sind:
- Passende Tapeemu wie Slates Virtual Tape Machine oder Tape von Softtube
Die machen das obenrum weicher.

- Wenn das noch nicht reicht, einen Deesser oder MBK gezielt auf den Bereich anwenden
Aber da muss man aufpassen, dass es nicht zu viel wird.
Mache das bei Gesang nicht so gerne, wenn dann nur homoöpathisch, um die Klarheit im Signal nicht zu verlieren

- Slates Preampsimus London oder Hollywood.
Gerade bei Gesang wirds nochmal runder, weniger harsch aber dennoch noch gut aufgelöst.

Wie gesagt, De-harshen ist kein einfaches Geschäft, wenn das Ergebnis sehr gut klingen soll.

Bester De-Harsher für Gesang ist die richtige Gesangsaufnahmekette:
Bspw. Vanguard V13 oder AT4060a oder M92.1s, damit klingts nie harsch.
Ggf., noch kombiniert mit einem BAE 1073 o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Slates Preampsimus London oder Hollywood.
Ich habe einmal so eine 1073-Sim gedemo'ed, die hat mir eben dieses brzzlfrizzlchrsrrsss draufgegeben. :mad:

Vergessen, welche das war..

Ich weiss also bis heute nicht, was den vielbesungenen 1073 ausmacht. Ich finde es heraus eines schönen Tages.

Magnetite Tape schleift schön was ab von dem Gekrissel. :)
 
Ich habe einmal so eine 1073-Sim gedemo'ed, die hat mir eben dieses brzzlfrizzlchrsrrsss draufgegeben. :mad:

Vergessen, welche das war..

Ich weiss also bis heute nicht, was den vielbesungenen 1073 ausmacht. Ich finde es heraus eines schönen Tages.
Bevor er brutzelt, komprimiert er ziemlich überzeugend. Und das Gebrutzel findet beim 1073 auch eher in den unteren und mittleren Mitten statt und nicht da, wo es weh tut.
 
das Gebrutzel findet beim 1073 auch eher in den unteren und mittleren Mitten statt und nicht da, wo es weh tut.
Dann hab ich eine schlechte Sim erwischt. Weisst Du eine gute ausser Slate?
 
Der BAE 1073 klingt in allen Varianten die es von Ihm gibt, smooth, im Sinne von geschmeidig, rund und voll.
Vor allem im Höhenband!

Man kann den 1073 mit dem Output Level in die Sättigung/Zerre fahren.
Sprich, man erhöht den Gain und fährt mit niedrigerem Output sozusagen mit dem erhöhten Gain den Ausgangsübertrager an.
Das kann man bewusst machen, bspw. bei Drums oder anderen Signalen.
Bei Gesang mache ich das eher nicht, weil mir das dann oft etwas zu schwammig wird.

Gute Neve Sims gibts bei UAD, Slates Preampsimus sind gut.
Aber dann wirds schon eng, der PA NEOLD könnte was sein, habe ich, aber noch nicht probiert.
 
Bei Gesang mache ich das eher nicht, weil mir das dann oft etwas zu schwammig wird.
Genau, da nimmt man die Kompression mit, aber das Gebrutzel nicht so sehr. Das Gute an den Neve(artigen) ist, dass sie sich recht gutmütig dosieren lassen, weil die Zerre nicht abrupt, sondern gleichmäßig über einen weiten Verlauf einsetzt. Da ist mein Warm Audio (der in Richtung API geht) ganz anders. Da komprimiert und zerrt es ein bisschen und wenn man dann etwas höher mit dem Pegel geht, setzt auf einmal eine Brutalozerre ein. Da muss man aufpassen.
Aber dann wirds schon eng, der PA NEOLD könnte was sein, habe ich, aber noch nicht probiert.
Der ist sehr subtil.
Dann hab ich eine schlechte Sim erwischt. Weisst Du eine gute ausser Slate?
UAD. Ansonsten ist die Lindell 80 von PA nicht schlecht.
 
Den hab ich. :cool: Drehen wirs mal auf, das Ding. :eek:
Ja, da muss man sehr vorsichtig sein. Ich hab ihn auch ausprobiert und fand alles über 20 db bei dem Preampregler schon kaum noch brauchbar, es sei denn man will genau diesen Effekt.
 
Den hab ich. :cool: Drehen wirs mal auf, das Ding. :eek:
Ja, da muss man sehr vorsichtig sein. Ich hab ihn auch ausprobiert und fand alles über 20 db bei dem Preampregler schon kaum noch brauchbar, es sei denn man will genau diesen Effekt.
Das hängt auch sehr vom eingestellten Clipping ab. Dies kann man zischen off, soft und hard umstellen. Wobei "hard" wohl der Hardware entspricht und wirklich sehr schnell sehr unschön klingt.
 
Der Lindell 80 wurde hier mehrfach positiv erwähnt. Ich mag die Neve-EQs und habe dafür die V-Series Plugins von Waves, bringt der Lindell 80 da einen massiven Vorteil?
 
Der Lindell 80 wurde hier mehrfach positiv erwähnt. Ich mag die Neve-EQs und habe dafür die V-Series Plugins von Waves, bringt der Lindell 80 da einen massiven Vorteil?

Der Lindell 80 kann auch 32 verschiedene Kanäle mit ihren minimalen Unterschieden simulieren, ähnlich wie die bx-consolen.
 
Der Lindell 80 wurde hier mehrfach positiv erwähnt. Ich mag die Neve-EQs und habe dafür die V-Series Plugins von Waves, bringt der Lindell 80 da einen massiven Vorteil?
Die V-Eqs modellieren ja "nur" die EQs. Bei dem Lindell hast Du eben auch die Preampsim, den Kompressor und das Gate und ein eigenes Plugin für die Busse.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben