Moin moin
In Sachen harshness reduzieren, das ist ein weites Feld.
Vor allem taucht harshness zwischen grob gesagt 2khz bis ganz oben 15Khz (mehr hört ihr eh nicht mehr

) auf.
Das Problem ist auch harshness zu beseitigen ohne das man das eigentliche Signal, platt gesagt, kaputt macht oder, dass das Signal unklarer und unaufgelöster wird.
Das ist immer ein Drahtseilakt (da bin ich froh eben die richtigen Mikros nehmen zu können, harshness habe ich nur selten, aber wenn, dann nie bei Gesang, wenn dann nur in einem kleinen Frequenzbereich bei eGitarren).
bx_refinement kenne ich leider nicht, hier würde ich einfach das Dingens runterladen und schauen, ob es Dir was bringt.
Wenn es um den ominösen Frequenzbereich 2khz - 5khz geht, dann macht sich bei Gitarren der De-Harsher von Waves hervorragend
https://www.waves.com/plugins/manny-marroquin-triple-d
Das ganze Bundle kostet 59$, und ist IMHO das beste Signature Bundle von Waves.
Weitere gute De-Harsher sind:
- Passende Tapeemu wie Slates Virtual Tape Machine oder Tape von Softtube
Die machen das obenrum weicher.
- Wenn das noch nicht reicht, einen Deesser oder MBK gezielt auf den Bereich anwenden
Aber da muss man aufpassen, dass es nicht zu viel wird.
Mache das bei Gesang nicht so gerne, wenn dann nur homoöpathisch, um die Klarheit im Signal nicht zu verlieren
- Slates Preampsimus London oder Hollywood.
Gerade bei Gesang wirds nochmal runder, weniger harsch aber dennoch noch gut aufgelöst.
Wie gesagt, De-harshen ist kein einfaches Geschäft, wenn das Ergebnis sehr gut klingen soll.
Bester De-Harsher für Gesang ist die richtige Gesangsaufnahmekette:
Bspw. Vanguard V13 oder AT4060a oder M92.1s, damit klingts nie harsch.
Ggf., noch kombiniert mit einem BAE 1073 o.ä.