Plattenspieler an soundkarte anschließen

S

Shao

Registriert
09.09.06
Beiträge
67
Reaktionen
0
Punkte
78
hallo,

ich habe auch vor meinen plattenspieler über einen hifi verstärker an meine soundkarte anzuschließen, aber ich habe keinen Line out sondern nur einen tape out.
Wenn ich jedoch über diesen ausgang den verstärker mit meiner soundkarte verbinde kann ich die lautstärke nicht über den lautstärkeregler des verstärkers regeln...



achso ich habe auchnoch ein zweites problem.
ich weiß zwar nicht ob das hierher gehört aber ich versuchs trotzdem mal.

mein plattenspieler brummt!obwohl ich ihn und auch den verstärker geerdet habe.(es ist ein hochfrequentiges und wenn ich das signal zusätzlich durch einen mixer schicke auch ein tieffrequentiges brummen)

anfangs dachte ich es liegt daran, dass ich den plattenspieler ohne verstärker nur über meinen mixer an die soundkarte angeschlossen hatte.

kann es sein dass man einen plattenspieler irgendwie "im gerät" erden muss (hat mir mal jemand erzählt)

ich bin mit meinem latein am ende!!!

freue mich über jeden rat!!!

Danke und gruß shao
 
der tape-out des verstärkers ist logischerweise vom lautstärkeregler unabhängig. musst halt den mixer der soundkarte nehmen.
zum brummen, haben nicht plattenspieler ein separates erdungskabel zum anschluss an den verstärker? mir war so.
 
jep ich hab den plattenspieler mit einem erdungskabel mti dem verstärker verbunden. und das störgeräusch ist nach wie vor da!
 
hmmmmmmmmmmmm
 
Nehm mal auf, das brummen und lad hoch.

Habe so ein vages gefühl, dass du die Erdungskontakte nicht richtig verbunden hast...?!
 
ok mach ich sobald ich wieder dort bin wo mein plattenspieler is ;)

aber ich habe so ziemlich jede "erdunkskonstellation" schon getestet...


phil
 
Du hast eine Brummschleife.

Oberste Regel für alle Steckdosenmusikanten:
Du musst die HiFi-Anlage, den Plattenspieler und
den PC, sowie alle anderen Geräte aus ein und
derselben Steckdose mit Strom versorgen.
 
das tue ich, aber es hängen da 2 mehrfachstecdosen dran. Kann das ein Problem sein?
 
also es kommt definitiv alles aus einer dose
 
Hat der Verstärker auch nen Erdungspol (3 Stifte am Stecker) ?

Brummt nur der Plattenspieler? Was für einer ists, ein bereits vorverstärkter (meist bei Hifianlagen debei, billige Teile), oder braucht er nen Phonoeingang am Verstärker? Brummt auch andere angeschlossenes Zeugs?
 
Der Verstärker (Pioneer A-404R) )hat eine "Schraube" um das Erdungskabel zu befestigen.

Ich behaupte mal nur der Plattenspieler brummt. Ist ein nicht vorverstärkter Numark TT-1520.

danke und Gruß, Phil
 
ich habe das gleiche problem.. hast du eine lösung gefunden? ich habe 3 mehrfach steckdosen an einer steckdose das paßt doch auch oder?
 
Eine beliebte Brummquelle bei Stereoanlagen ist das (geerdete) Antennenkabel, z.b. wenn man Kabelanschluß hat (der Verstärker an sich ist ja meist nicht geerdet (hat nur ein 2-poliges Kabel)). Zieh mal die Antenne ab, vielleicht wirds besser. Abhilfe schafft dann ein Mantelstromfilter bzw. ein Satz Kondensatoren im Antennenweg. Wenn Du sicher bist, daß alle Geräte mit der Erde verbunden sind, kannst Du auch im Audio-Signalweg die Masse auftrennen. Würde ich aber nicht machen. Alternativ eine [g=176]DI-Box[/g] bemühen. Die hochfrequente Einstrahlung könnte evtl. vom Computer-[g=226]Monitor[/g] kommen.

Der Tape-Ausgang des Verstärkers ist der für Dich richtige. Und, wie schon geschrieben, die Lautstärke musst Du an der Soundkarte (Eingangsweg) einstellen oder am Mischpult, wenn Du noch eines dazwischen hast.

Grüße, Gunnar
 
jep...das mit dem Tape ausgang funktioniert bei mir jetzt gut.

aber das brummen ist nach wie vor da... wenn auch leiser als ohne verstärker ( wie gesagt sobald ich dazu komm werd ich das störgeräusch mal aufnehmen.

Ich bin mir ziemlich sicher dass es am Plattenspieler liegt.
Ich habe sonst keine anderen geräte wie Radio oder Kassettendeck am Verstärker hängen!
Am [g=226]monitor[/g] kann es eigentlich nicht liegen, da ich das problem auch shcon hatte als der plattenspieler gut 2-3 meter vom [g=226]monitor[/g] weg stand btw als ich einen anderen [g=226]monitor[/g] hatte!?

Was mir noch eingefallen ist , kann das auch von er Nadel kommen...!? (mittlerweile zieh ich so ziemlich jede Fehlerquelle in betracht...)

Danke und Gruß, Phil
 
ja, das habe ich mir auch schn überlegt mit der nadel,.. hast du mal eine [g=176]di-box[/g] ausprobiert? von behringer gibt es auch einen "entbrummer"..
 
ich geh mal stark davon aus, dass dein plattenspieler zu nahe am verstärker steht.
die riesenspule in deinem verstärker erzeugt doch ein magnetfeld. und dieses welche nimmt deine nadel mit!
schliess mal alles an, so dass es brummt und heb deinen plattenteller weg vom verstärker...

;)
 
Also...hab nach langem mich malwieder mit meinem störgeräuschproblem befasst...

und ja! wenn ich meinen plattenspieler anhebe wird das geräusch weniger...

zu anderen ist es aber auch so, dass wenn ich meinen verstärker von der steckdose entferne wird das brummen auch weniger (also mit entfernen meine ich nicht ausstecken...dann wäre das brummen sicher weg ;) )

also ich hab hier mal "mein" störgeräusch aufgenommen



danke und gruß Felipe
 
ja mensch jetzt hab ich doch so toll das störgeräusch hochgeladen...
hörts euch doch mal an und sagt mir was ihr davon haltet...


:)
 
Moin,
also ne Brummschleife ist das nicht. Vielleicht streut da was übers Netz ein - da könnte ein Netzfilter helfen, sonst weiß ich auch keinen Rat. Hast Du die Störung auch, wenn nur Plattenspieler und Verstärker an sind (und auch keine weiteren Geräte am Verstärker angeschlossen sind (incl. evtl. Antenne)?

Grüße, Gunnar
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
663
Mit Senf
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben