PitchBend

  • Ersteller ElWeerso
  • Erstellt am
ElWeerso

ElWeerso

Registriert
16.05.11
Beiträge
21
Reaktionen
7
Punkte
46
Hallo,
Hier eine Frage an alle Logic oder auch Cubase Nutzer:
Wie kann ich einen Pitchbend der nachträglich via Midi-keyboard eingespielt wurde bearbeiten.
Und zwar habe ich auf der 4 im voherigen Takt einen Ton gespielt und möchte dass dieser auf der nächsten 1 auf der kleinen Terz landet. Soweit auch kein Problem aber, wie kann ich den Pitch in gewisser weise so quantisieren das der Ton auch wirklich erst auf der 1 die Terz ist und nicht schon leicht vorher oder nachher gibt es dafür ne Art Editor?
Dankö ;)
 
Kein Wort verstanden.
smil4522eb154f0dc.gif
 
In Logic solltest Du das via Maus ein- oder nachzeichnen können. Das sollte bei Cubase wie Logic eigentlich kein Problem darstellen als Automationsspur, denn das abs ja bei Logic schon vor Jahren in der Automation
 
Wie kann ich einen Pitchbend der nachträglich via Midi-keyboard eingespielt wurde bearbeiten.
Cubase: MIDI -> Listen-Editor

Grüße
Cos
 
Logic:




 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Falls ich das richtig verstanden habe würde ich wohl bei dem angesteuerten Klangerzeuger die pitchbend range auf 3 Halbtöne (kleine [g=345]Terz[/g]) stellen.
Dann landest du wenn du pitchbend voll einzeichnest auf der kleinen [g=345]Terz[/g].

Ansonsten musst du bisschen rechnen (je nachdem ob der Klangerzeuger nur mit MSB oder MSB+LSB arbeitet)

Pitchbend
 
pitchbend range auf 3 Halbtöne

+1

Alles andere artet in Blindflug aus.

Wenn's ein Software-Klangerzeuger ist, kann man die Pitchbendrange ja auch automatisieren, falls man andere Intervalle braucht.

Clemens
 
Doppelklick auf die MIDI Spur.
Es öffnet sich der Editor in der Du die einzeln eingespielten "Tasten" siehst.
Unten im Bild ist (vermutlich) die Anschlagstärke in Form von dünnen Balken dargestellt.
Links davon siehst Du ein Auswahl-Button auf dem "Anschlagstärke" steht.
Nun musst Du dort Pitch-Bend auswählen.
DIe Anschlagstärke-Balken verschwinden und Du siehst Deine "wilden Pitch-Bend Aktionen" :)
Nun mit der rechten-Maustaste das "Stift" Werkzeug auswählen und einfach in den "Pitch-Aufnahmen" rumzeichnen...
 
Jo danke damit wärs für mich erledigt :) hat geklappt ;)
 
Schön, dass das Problem nun geklärt ist! :)

Nur für mich zum Schluss... kann mir nochmal jemand diesen Satz erklären?
Ich verstehe ihn wirklich nicht.

, wie kann ich den Pitch in gewisser weise so quantisieren das der Ton auch wirklich erst auf der 1 die Terz ist und nicht schon leicht vorher oder nachher gibt es dafür ne Art Editor?

Danke.
Ari
 
Ari:

ist doch ganz einfach. Die Taste von der Terz fehlt auf seinem Keyboard. Also spielt er die Terz per Pitchbend. Da soll natürlich der Ton nicht langsam hoch gehen, sondern direkt hoch sein. Das geht aber nur im Editor. Auf die 4 noch den Ton, auf die -Flupp- die Terz.

Du fragst welche Terz? Ist doch unwichtig, vielleicht sind alle Terzen auf dem Keyboard kaputt. :D

Clemens
 
nee so wars nicht gemeint die Taste ist noch da sonst hätte ich die Terz ja auch in der pianorolle einsetzten können.
aber ich wollte schon dieses bending haben.
Aber es ist wichtig dass er auf der 1 wirklich genau auf dem Ton ist den ich haben wollte und diesen nicht schon vorher ereicht :)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
Atlacamani
Antworten
15
Aufrufe
1K
Jax
Jax

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben