Piano, Voice und Elektrodudel

Registriert
02.02.05
Beiträge
2.505
Reaktionen
1.069
Punkte
6.481
Nach einer kleinen berufsbedingten musikalischen Durststrecke melde ich mich heute auch mal wieder zurück mit einem recht spontan entstandenen Stück.

Heute Nachmittag hat mich eine Freundin, mit der ich vor 5 Jahren das letzte Mal Musik gemacht hab, angebimmelt und gefragt ob wir kurz was aufnehmen könnten. Haben uns heute Abend dann zusammengesetzt und zu ihrem Piano und Gesang noch ein paar kleine Spielereien dazugepackt.

Sie hat eine recht außergewöhnliche Stimme mit einer meiner Meinung nach sehr interessanten Klangfarbe. Dafür dass sie sich zweimal im Jahr an die Tasten setzt und singt, kann sich das denke ich wirklich hören lassen :).

Have fun:

 
Schöner Gesang, mittelmäßiges Klavierspiel. Generell nicht gut komprimiert und (falls überhaupt) automatisiert. Klavier steht zu weit vorne und ist mir auch zu schwer in den Tiefen -- kippelt ordentlich der Mix wenn es an die Tiefen Töne geht. Der Elektrokram könnte nett sein, ist bisher aber eher mäßig umgesetzt und wie ich finde zu dick aufgetragen.

Der Gesang ist das Wichtigste an dem Stück, so klingt es aber leider nur bedingt. Ich würde ihn mehr in den Mittelpunkt stellen und vor allem da noch mal an der Kompression arbeiten.
 
Hallo

Das Stück schreit nach: Mach mich richtig fertig !

Da kannst Du noch investieren und für ein spontanes Werk, alle Achtung.

Die Stimme ist Hammer.

Ilka
 
Diese Stimme ist wie geschaffen für Singer/Songwriter Stücke, aber keinesfalls für Elektrospielereien, bzw. erst in 2. oder 3. Linie. Ich denke da an Joan Armatrading, Kate Bush oder viele zeitgenössische Singer/Songwriter aus den USA (vgl. www.thesixtyone.com). Diese Stimme würde ich weitgehend mit Gitarre und oder Klavier belassen. Selbst die Percussions sollten "akustisch" klingen. Möglichst wenig technische anmutende Zugaben. Konzentration auf Melodie und Stimme.

Die von Dir eingesetzten klanglichen Effekte/Sounds sind irgendwie typisch für Pleytoon. Wenn Du vielseitig sein willst, solltest Du vermeiden, immer gleich zu klingen. Das ist noch vertretbar, solange es nur 1 Künstler, bzw. Sänger/In anbelangt, aber wird zu einer bösen Falle, wenn verschiedene Leute die gleiche "Studioklangfärbung" erhalten. Ich denke, da solltest Du Dich ein wenig zurück nehmen und auf die Individualität und Klangfarbe eines einzelnen Künstlers besinnen.

Nochmal: Stimme ist grandios. Viel, viel Potenzial. Ich gratuliere. Soundeffects mäßigen und stattdessen vielleicht eher auf akustisch orientiertes Arrangement setzen.

LG "Der ewige Besserwisser" ;-)
 
Mir gefällt die Stimme auch echt gut! Mit dem Piano am anfang usw. =)
Bin zwar nicht so erfahren um ein produktives Feedback zu geben, aber irgendwie fehlt für meinen Geschmack da noch n bisschen was Basslastiges im Hintergrund ;) Aber wie gesagt... Geschmackssache!
Sonst taugts mir! =)
 
Die von Dir eingesetzten klanglichen Effekte/Sounds sind irgendwie typisch für Pleytoon.

Ja da stimme ich dir zu :) Das war auch in der Tat ne kleine spontane Spielerei, denn in erster Linie haben wir den Song als Piano + Voice Nummer stehen lassen. Arg viel Zeit zum Arrangieren und Ideen ausfeilen hatten wir ja nicht. Das war vom Umfang her keines von den Projekten wie ich sie mit Dana damals hin und wieder im Studio gemacht habe.
Freut mich, dass euch die Stimme gefällt. Ich war ebenfalls sehr angetan und möchte mit der Dame in Zukunft gerne wieder mehr machen. Sobald es was gibt, lassen wir's euch hören.

Danke für das Feedback soweit! :)
 
Ich war ebenfalls sehr angetan und möchte mit der Dame in Zukunft gerne wieder mehr machen. Sobald es was gibt, lassen wir's euch hören.

Na das wird der Knüller, wenn so zwei gute Leute zusammen arbeiten werden. Ich freu mich schon und drücke für die produktive Seite der Medaillie beide Daumen! Du solltest die Ergebnisse dann allerdings nicht unter "Pleytoon" laufen lassen, sondern unter dem (Künstler-)Namen Deiner Bekannten, bzw. ein "Composer-Duo" nach der Art von Hall & Oats oder Simon & Garfunkel, etc. deklarieren. Für die Vorstellung hier bei rec.de ist "Pleytoons" allerdings okay, denn sonst (er)kennt Dich niemand und das Feedback bleibt eher dünn.

Grüße, Bobo :-)
 
Du solltest die Ergebnisse dann allerdings nicht unter "Pleytoon" laufen lassen, sondern unter dem (Künstler-)Namen Deiner Bekannten

Ehrlich gesagt denke ich bei meinen Sachen meistens gar nicht arg viel weiter als über rec.de hinaus. Es gibt so viele "Künstler" die sich im Netz profilieren wollen und denken, sie könnten was reißen und dann doch irgendwann feststellen, dass es den Aufwand nicht wert ist/war. (Sowieso erschreckend, wer sich mittlerweile alles "Producer" nennt)

Wenn ich Musik mache, stelle ich es hier rein und freue mich zusammen mit meinem Mitmusikern über euer Feedback. Selten machen wir uns Gedanken darüber, welches "Etikett" da nun draufklebt. Einige haben seltsamerweise von dieser Plattform auch noch gar nichts gehört und deshalb schlage ich immer wieder vor, dass ich das Tagesergebnis für sie hier reinstelle. Aber vielleicht wird es mal Zeit, dass ich wieder was ganz eigenes mache. Es hat sich nur vor allem im letzten Jahr für mich als eine sehr fruchtbare Sache erwiesen, als musikalisches Studioteam gemeinsam kreativ zu sein. Things change though.
 
Ich möchte Dich ermutigen, mit unterschiedlichen Künstlern/Sängern, bzw. Sängerinnen auch unterschiedliche "Farben" zu verwenden, soundmäßig wie etikettenmäßig. Das schmeckt dann eben nicht wie Leipziger Allerlei, sondern dezidiert nach den verschiedenen Genussrichtungen. ich glaube auch, dass diese Arbeits-, bzw. Denkensweise Dir hilft, Flexibilität zu erlernen/entwickeln und MARKEN zu kreieren. Ich komme im Übrigen aus dem Marketing und bin der Auffassung, dass auch die Verpackung zum Wert des Produktes beiträgt. In der Wahrnehmung ist das ganz offensichtlich, wobei natürlich der Inhalt nicht enttäuschen darf. Aber solcherlei Bruch ist bei Deiner Arbeit ohnehin kaum denkbar. Dafür bist Du zu gut. Ich sage nur: Hab Mut zur Markenbildung. Mit der aktuellen Sängerin hast Du ein echtes Rennpferd im Stall! (PS: Kannst ihr das ruhig sagen; wird sie erfreuen.)
 
Danke für die ermutigenden Worte :). Ja, da hast du auf jeden Fall recht. Sobald ich mich wieder mehr auf die Musik konzentrieren kann (befinde mich gerade im Referendariat und damit kurz vor den Prüfungen des 2. Staatsexamens), hoffe ich, das ganze wieder etwas differenzierter gestalten zu können.

Das Feedback habe ich ihr bereits weitergeleitet und denke, dass sie das ebenfalls sehr dazu motivieren wird, an zukünftigen Projekten weiterzuarbeiten, so fern es die Zeit zulässt.

A propos differenzierte musikalische Projekte:

Nachdem ich vor kurzem zusammen mit einem Kollegen mein erstes Album pressen lassen hab (Leaving Eden), sind wir in diesen Tagen dabei, das Projekt als Live Act umzusetzen. Zudem kommt mein andere Melodic Progressive Metal Projekt "Utopian Dream" nun endlich ins Presswerk. In beiden Fällen werde ich darauf drängen dass zumindest ein Teil der Songs in voller Länge und Qualität auf Youtube gestellt werden. Das geht alles dann in eine ganz andere Richtung als die meisten meiner Sachen, die ich hier in den letzten 12 Monaten vorgestellt habe. Könnte mir vorstellen, dass diese beiden Projekte für den ein oder anderen praktizierenden Musiker hier recht interessant sein dürften.
 
Hi

Jep gefällt mir auch sehr gut.
Die Stimme hat ne gute Ausstrahlung.

Auch das bisschen Effektdings - kann ich mir gut anhören.
Manchmal hämmert mir aber das Klavier zuviel :-)
Insgesammt aber ne tolle Aufnahme.
Sicher nicht fertig, aber hat Potential.

UND - ich teile deine Auffassung vom Musikbuisness.
Aber ich bin eh zu alt für mehr... :-)

fredy
 
Ich wollte eigentlich gleich wieder ausmachen - schon so oft gehört; die Stimme ist zwar nett, aber die Melodie ist sowas von strukturlos: Klingt wie einfach mal drauflos improvisiert, abends, nach 'ner Flasche Wein und im üblichen Midlife-Crisis-Blues . . .

Bis Deine "Elektro-Spielereien" anfingen. Die machen das Ganze erst richtig interessant. Toll!
Du hast ja die Stimme, ich hoffe das Klavier ist separat aufgenommen, das ist nämlich . . . sehr ausbaufähig. Versuch doch mal einen Trance-Track daraus zu basteln, ruhig mit Bum-Bum drunter. Dann kann das was sehr angenehm zu hörendes werden, und gleichzeitig mal etwas Anderes als der übliche Singer/Songwriter-Brei. Dafür hat nämlich die Nummer viel zu wenig Struktur (eigentlich überhaupt keine, die sich sofort erschließt) . . .

Ist aber nur meine ureigene, völlig unmaßgebliche persönliche Meinung . . .
 
Klingt wie einfach mal drauflos improvisiert, abends, nach 'ner Flasche Wein und im üblichen Midlife-Crisis-Blues . . .

:) Wie ich oben geschrieben habe, setzt sie sich recht selten an die Tasten und es war im Prinzip in der Tat drauflos improvisiert. Das war auch der erste und einzige Take. Die kleinen Spielereien gegen Ende des Tracks sind auch nur mal so schnell hingebastelt worden. Wenn daraus tatsächlich ein Song gemacht werden sollte, würde ich ihn definitiv an einigen Stellen umbauen.
In erster Linie hab ich den Track wegen der Stimme hier reingestellt. Aber einen komplett anderen Song draus zu machen wäre eigentlich wirklich gar keine schlechte Idee. Hm... vielleicht wäre das ja sogar was für einen kleinen Remix Contest oder so. Sollte daran Interesse bestehen, kann ich sie mal fragen, ob sie den Vocaltrack dafür hergibt ;)
 

Similar threads

Antworten
8
Aufrufe
36K
  • Artikel Artikel
Interviews Götz Alsmann
Antworten
0
Aufrufe
25K
  • Artikel Artikel
Interviews Anke Helfrich
Antworten
0
Aufrufe
39K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben